Ist diese Bild brauchbar für bearbeitungen?

  • Hallo
    Dies ist mein erster Beitrag hier.
    Ich habe letzte Nacht mal ein paar Videos vom Saturn gemacht und dann durch Giotto zusammen basteln lassen.
    Da das Bild meiner Meinung nach schon ok ist für den ersten Versuch frage ich mich trotzdem was jemand der sich mit Bildbearbeitung auskennt noch rausholen kann.
    Es wäre schön wenn sich mal jemand mit dem Bild befassen könnte damit ich auch mal sehe was/ob was möglich ist.
    Vielen Dank und einen schönen sonnigen Tag.
    Patrick


  • Hallo Patrick,


    willkommen beim Astrotreff.


    Aus deinem Saturn ist m.E. nicht viel mehr machbar, weil er einfach zu klein ist. Da sind ja kaum Pixel vorhanden, in denen noch Details schlummern könnten.


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz und Wolfgang
    Also verwendet habe ich ein Celestron Astromaster 130 und als Cam die Philips spc 900nc mit vorgesetztem IR Sperrfilter.
    Ansonsten nix besonderes,hab ihn mir bei Giotto ins Bild geholt und die Aufnahme gestartet.Hab natürlich auch noch versucht Ihn so scharf wie möglich zu bekommen.
    Bin auch noch recht unbeholfen was diese Thema angeht und habs einfach mal probiert.
    Über Vorschläge zur Verbesserung und wie ich Ihn größer darstellen kann freu ich mich.
    Patrick

  • Hallo Patrick,


    Heinz hat Recht, da kannst Du nicht mehr rausholen. Für mehr Auflösung und mehr Details musst Du die Brennweite mit einer Barlowlinse erweitern.


    Bei der fortgeschrittenen Planetenfotografie arbeiten wir (je nach Planet und äußeren Bedingungen) mit Öffnungsverhältnissen zwischen f/20 und f/30. (Das Öffnungsverhältnis ermittelst Du, wenn Du die verwendete Brennweite in mm durch die Teleskop-Öffnung in mm teilst). Dein Teleskop hat von Haus aus f/5.


    Nun steigen die Anforderungen an die Nachführung, Fokussierung usw. bei solch einer großen Brennweite stark an, weswegen Du Dich langsam herantasten und es nicht gleich übertreiben solltest. Aber in die Richtung sollte es gehen!


    Bei guten Bedingungen kannst Du dann evtl. bald die Cassini-Teilung und die dicksten Äquatorbänder auf Saturn sichtbar machen! Wichtig vor der Aufnahme: Lass' dem Teleskop Zeit, sich an die Umgebungstemperatur anzupassen, sonst versaust Du Dir das uild mit Tubus-Seeing. Stelle die Montierung so genau wie möglich auf, damit Du während der Aufnahme wenig korrigieren musst. Und lasse Dir Zeit beim Fokussieren! Es ist nicht immer leicht, den richtigen Fokus zu treffen. Manchmal musst Du ein paar Minuten warten, bis die Luftruhe eine sichere Beurteilung der Schärfe zulässt.



    Für einen ersten Versuch finde ich Deinen Saturn aber sehr gelungen! Meiner sah 2007 auch nicht anders/besser aus. [:)]


    Viele Grüße!
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Paddy
    Ich werde deine Ratschläge beherzigen.
    Mit einer Barlowlinse hatte ich versucht aber überhaupt kein Bild zustande bekommen.
    Ich werde mein Glück Heute Abend noch mal mit einem anderen Teleskop probieren.
    Dabei handelt es sich um ein catadioptric 1000mm f9,4,ich sollte also mit einer 2x Barlow auf f18,8 kommen,hab ich das richtig verstanden?
    Mit der Fokussierung wars teilweise echt gruselig,von ganz scharf bis heller punkt.
    Mal noch ne andere Frage,mir ist gestern beim beobachten,ich beschreib es jetzt mal als sehr schneller Stern durchs bild gedüst,was könnte das gewesen sein?

  • Hallo Patrick,


    rechnerisch ist das richtig, in der Praxis zeigt sich bei jedoch immer eine nicht unerhebliche Abweichung der wahren Brennweite durch die Abstände zwischen Barlowlinse und Kamera.
    So erreiche ich bei meinem f/10 Teleskop mit einer 2x Barlow tatsächlich f/27,5 und mit einer 1,8x Barlow werden es f/23.


    Aber grundsätzlich machst Du mit der 2x Barlow erstmal nichts falsch... nur von brauchbarer Qualität sollte sie sein! Ein Stück billiges Glas im Strahlengang kann Dir Dein Bild auch ruinieren (oder: Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied).


    Wichtig ist natürlich die Einstellung der Kamera. Hast Du Giotto auch zum Aufnehmen benutzt? Dann kannst Du ja die Belichtungszeit und den Gain (Bildverstärkung) einstellen. Die Belichtung muss stimmen, also nicht zu hell und nicht zu dunkel. Bei Deinem kleinen Saturn sieht das aber ganz gut aus. Beachte aber, dass Du bei Verwendung der 2x Barlow auch deutlich länger belichten musst.


    Ich kenne das Problem von früher übrigens sehr gut, dass man teilweise kein Bild sieht. Meistens ist das Objekt einfach total unfokussiert und dann kaum zu sehen. Wegen der Änderung der Brennweite ist der Fokus hier ganz woanders. Hilfreich ist es, wenn Du zunächst mit Barlow und Okular visuell fokussierst, dann bist Du zumindest schon mal in der Nähe der richtigen Einstellung. Auf jeden Fall solltest Du Saturn dann erkennen können. Beim Wechsel vom Okular zur Kamera musst Du natürlich extrem vorsichtig sein, weil sich das Bild sonst verstellt... dann siehst Du natürlich auch nix.


    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Wolfgang
    Eine automatische Nachführung besitze ich (noch) nicht,habe bei den Bildern per Hand nachgeführt.
    Habe hier zwar so einen kleinen Motor den man an die Montierung machen kann,aber da hat sich beim probieren nix bewegt,warum auch immer.


    Paddy
    Wie errechnet man die tatsächlichen Werte?
    Wie erkenne ich ob die Qualität stimmt bei der Barlow?
    Das ich nix weltbewegendes habe ist mir schon klar,will nur Müll von brauchbarem unterscheiden können.
    Giotto habe ich zur Aufnahme benutzt und wenn ich ehrlich bin an den Reglern planlos gedreht bis es mir einigermassen gefiel.
    Wie geschrieben kenne ich mich mit der Materie noch nicht so gut aus,vor allem was die Kameraeinstellungen betrifft,gibts da irgendwelche Faustformeln?

  • Hallo Patrick,


    Handnachführung ist bei größerer Brennweite natürlich zunehmend schwierig! Solltest versuchen, Deinen Motor zum Laufen zu bringen. Hast Du die Bedienungsanleitung? Wie sieht's aus mit der Stromversorgung?


    War die Barlowlinse beim Teleskop dabei? Steht irgendwas drauf? Ist die Hülse aus Metall oder Plastik? Probiere die Barlow mal am Tag mit verschiedenen Okularen aus. Wird das Bild flau? Bei einer guten Barlow sollte die Bildqualität kaum oder gar nicht beeinträchtigt werden.
    Mit dem Barloweinsatz würde ich aber sowieso warten, bis Deine Nachführung funktioniert, das wird sonst zu stressig... [;)]



    Es gibt eine Formel, mit der man die Äquivalentbrennweite ausrechnen kann:


    206,265 x "Durchmesser des Planetenscheibchens in Pixeln" x "Chipgröße der Kamera (5,6) / "Scheinbare Größe des Planeten in Bogensekunden"


    Letzteres kannst Du zum Beispiel auf Calsky.de nachschlagen. Einfach auf den Planeten gehen, "Ansicht & Daten" anklicken, Zeit eingeben und runterscrollen.



    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hi Paddy,
    Den Motor hatte ich bei ebay gekauft,das ganze nennt sich Sky-Watcher Nachführmotor für EQ-1,ist nichts besonderes aber als Anfänger dachte ich besser als nichts.
    Kannst ja mal bei ebay eingeben,ich weiss nicht ob ich hier verlinken darf.
    Stromversorgung läuft über 9V Block.
    Eine Bda habe ich leider nicht.


    Die Barlowlinse hatte ich seperat gekauft.
    Drauf steht Kson 2x Achromatic Barlow,ist aus Metall

  • Hallo Patrick,


    Also ich mach das Aufstellen der Montierung so (habe auch eine parallaktische Montierung):
    1. Aufstellen des Statives:
    Da mein Stativ so einen Zapfen hat der nach Norden Zeigen muss (da in dem dan das Achskreuz einrastet) richte ich mit einen Kompass das Stativ grob nach Norden aus.
    Dann sehe ich mit einer Wasserwaage nach ob es in der Waage ist (ist ganz wichtig)
    So dann steht das Stativ.
    2. Aufsetzen des Achskreuzes:
    Hier kontrolliere ich noch einmal ob das ganze nach Norden zeigt und es noch immer in der Waage ist.
    Danach stell ich die Polhöhe am Polblock ein. Das muss man normalerweise nur einmal machen wenn man den Beobachtungsort nicht ändert.
    3. Mit Polsucher ausrichten (Die EQ1 hat zwar keinen aber ich führs hier nur der Vollständigkeit halber an.


    Wenn du die Punkte so befolgst sollte das Ding halbwegs genau nach norden Zeigen und du kannst loslegen.


    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.


    Viele Grüße,
    Günther

  • Guten Abend miteinander.
    Wolfgang und Günther,vielen Dank für eure Links bzw.Erklärung,hat mir sehr geholfen und es klappt nun mit dem aufstellen.


    So,weiter gehts.
    Hatte die letzten Tage gute Gelegenheiten wieder mal den Saturn zu beobachten.
    Da mein Bild ja recht klein war hab ich mich mal mit meiner Barlow versucht.
    Ich schaffe es absolut nicht ein scharfes Bild zu kriegen.
    Woran kann das liegen?
    Könnt Ihr mir eine Barlow empfehlen oder sollte sie vielleicht nur mal gereinigt werden.
    Es spielt keine Rolle welches Okular ich verwende,ich bekomme kein scharfes Bild.
    Ein paar Posts weiter oben könnt Ihr nachlesen um welche Linse es sich bei mir handelt.
    Gebt mir mal ein paar Tipps.
    Vielen Dank und einen Recht angenehmen Abend noch.

  • Hallo Patrick,


    in deinem Teleskop ist schon eine Barlowlinse fest eingebaut - eine zweite zusätzlich macht da normalerweise die Abbildung nicht besser. Oft ist es auch so, daß solche katadioptischen Systeme schlecht aufeinander abgestimmt sind. Wie hoch kannst du denn ohne Barlowlinse mit deinen vorhandenen Okularen vergrößern und siehst zum Beispiel den Saturn oder Mondkrater noch gut scharf? Billige Barlowlinsen sind zwar oft auch nicht das gelbe vom Ei, aber in dem Falle würde ich eher darauf tippen, daß die unschuldig ist. Eine ganz profane Möglichkeit wäre natürlich auch: Das Seeing war einfach nur wirklich schlecht.


    Ich würde an deiner Stelle mal erfahrene Astrokollegen in deiner Umgebung aufsuchen, die sich dein Teleskop und die einzelnen Zubehörteile mal anschauen und dir dabei helfen herauszufinden woran es hakt.


    Viele Grüße,
    Caro

  • Hallo Caro.
    Es ging bei meinem Beitrag um das Celestron Astromaster 130.
    Das ist kein katadioptisches System also kann es daran nicht liegen.
    Das Seeing ist bei mir hier sowieso nie optimal.
    Allerdings war der Saturn,normal durchs Okular beobachtet,recht scharf.

  • Hallo Patrick,


    sorry, ja das habe ich durcheinandergekriegt. Aber mit welchem der beiden Teleskope hast du nun was genau ausprobiert? Oben hast du geschrieben du willst es auch mal mit dem Katadioter testen. Welche Ergebnisse bekommst du damit?


    Viele Grüße,
    Caro

  • Hi Caro
    Also mit dem Kata... hab ichs noch nicht probiert den Saturn zu sehen.
    Aber wie geschrieben bekomme ich bei jedem Okular ein schönes Bild,nur sobald die Barlow ins Spiel kommt wars das.
    Verwendet habe ich das Celestron.
    Ich meld mich morgen wieder.
    Gute Nacht euch allen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!