Newton sein Teleskop

  • Hallo saturnbuster,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">http://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Teleskop


    Wie gut war diese Teleskop von Newton s.o.?


    Wie könnte man die Abbildung simulieren die es macht ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ohne genaue Daten vom Gerät wird es wohl nicht möglich sein.


    Gruß, Volker

  • Hallo,


    es war ein 6" Newton mit Kugelspiegel, das Öffnungsverhältnis dürfte nach der Tubuslänge geschätzt f5 bis f6 betragen haben. Wenn man die geringere Reflektivität der damaligen sphärischen Metallspiegel (Messingähnliche Legierung) und die Leistung der verwendeten Okulare bedenkt dürfte das Teil etwa auf dem Niveau eines gelbstichig abbildenden Bresser Pluto S gelegen haben. Immerhin...



    Viele Grüße Felix

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Felix42</i>
    <br />Hallo,


    es war ein 6" Newton mit Kugelspiegel, das Öffnungsverhältnis dürfte nach der Tubuslänge geschätzt f5 bis f6 betragen haben. Wenn man die geringere Reflektivität der damaligen sphärischen Metallspiegel (Messingähnliche Legierung) und die Leistung der verwendeten Okulare bedenkt dürfte das Teil etwa auf dem Niveau eines gelbstichig abbildenden Bresser Pluto S gelegen haben. Immerhin...



    Viele Grüße Felix
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nö, die Zeitgenossen von Newton hätten vermutlich für ein Teleskop wie das Bresser Pluto S glatt getötet.


    Die 6" bei Newton's Eigenbau steht für die Brennweite, nicht für die Öffnung!


    Vergleichende Angaben zur Qualität des Teleskops findet man in der Bildbeschreibung des zitierten Wiki Artikels:


    http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20100110071614


    Die Öffnung beträgt etwa 33 mm, also ein Öffnungsverhältnis von etwa 4,5 .


    Man muss bedenken dass das Ding von 1672 ist, also gerade mal 63 Jahre nach Erfindung des (Linsen)teleskops.


    Spiegelteleskope mit parabolischen Spiegeln und 6" Öffnung gab's, glaube ich, erst im 18. Jahrhundert, wobei man von der Transmission heutiger Spiegel nur träumen konnte.


    Ich denke ein ordentliches Newton Anfängerteleskop von heute könnte etwa auf dem Niveau von state-of-the-art Teleskopen aus der Zeit Ende des 18, Anfang des 19. Jahrhunderts sein, also etwa der Zeit von Charles Messier.


    Oder was meint ihr?


    CU
    Heinz

  • Schwer zu sagen, Heinz,


    leider hat niemand von uns die Möglichkeit, da mal durchzuschauen. Aus Newtons Zeit steht in der Handschriftenabteilung der Uni Heidelberg ein ähnliches Gerät. Wenn ich mal wieder hinkomme, frage ich mal, ob man da mal einen Blick durchwerfen darf...
    Man sollte aber nicht vergessen, wie alt dieses Gerät ist. Was denkst Du, sieht ein Bresser Pluto-s Spiegel nach 300 Jahren aus, wenn ihn keiner restauriert oder neu belegt?


    Auch das Durchscheuen durch ein Original dürfte uns hier nicht weiterbringen, da dessen Zustand eben nicht der des NEUEN Geräts ist..


    CS
    Winfried

  • Nach heutiger Logik ein 33/152mm Newton mit Plankovex-Linse als Okular. Vergrößerung 35x.
    Er konnte Venusphasen und die galileischen Monde erkennen.


    So wird's in der englischen Wiki beschrieben.


    Hauptgrund, war der Nachweis, dass chromatische Fehler auf diese Weise vermieden werden konnten.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">


    Auch das Durchscheuen durch ein Original dürfte uns hier nicht weiterbringen, da dessen Zustand eben nicht der des NEUEN Geräts ist..


    CS
    Winfried
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sehe ich auch so. Die besten Vergleichsmöglichkeiten bieten da vielleicht sogar Beobachtungsskizzen, die damals mit den Originalteleskopen gemacht wurden.


    SuW 11/2010 hatte z.B. einen netten Bericht über solche Studien am Beispiel von M 42.


    CS
    Heinz

  • Hallo Heinz,


    stimmt, die 33/150 sind die Daten seines erster Netwons, die Replika ist ein Nachbau seines zweiten Teleskopes von 1972. Hat Vixen mit 70/280 da die originalen Werte übernommen?


    Die hätten für einen Pluto S getötet...



    Viele Grüße Felix

  • Hallo.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die hätten für einen Pluto S getötet...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das mag wohl stimmen. Andererseits würde der Moderne Hobbyastronom wohl seine Seele verkaufen für einen Nachthimmel von anno 1670! Damals dauerte es noch etwa 50 Jahre, bis die ersten Dampfmaschinen auftauchten...


    Kein elektrisches Licht, keine Flugzeuge, keine Autos, keine industrielle Revolution.
    (Staub / Abgase, Seeing, Licht.. Solche Bedingungen findet man heutzutage wohl nicht mal mehr auf dem Paranal.)



    Sei's drum. Ich hatte mal vor, dem Newton sein Teleskop nachzubauen mit der Astromedia-Optik (70/450mm). Hatte anno 2006 zu einem Wörkshop aufgerufen, aber da ist nie was draus geworden. http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=46140
    Einige Teile (Furnier, um den Tubus zu wickeln, Optik, Holzkugel) hab'ich immernoch hier. Vielleicht bau'ich das Teil irgendwann mal fertig, aber mit 70/450 wäre es wohl ein 2:1 Modell.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!