Fragen zu 8" GOS Deluxe + Zubehör

  • Danke Andreas
    Ich hatte jetzt mal kurz mit der Suchfunktion des Boards gesucht und von mehreren Leuten gelesen, dass sie ND0.9 Filter verwenden.
    Den Graufilter 1,25" - 13% Transmission gibt schon für 17€. Bei dem Preis kann man ja auch einfach mal gucken ob das passt, oder zu viel/zu wenig Absorption ist.


    MfG,
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    ich finde auch für den Mond reicht erstmal ein billiger Filter, es geht ja nur darum das grelle Licht zu dämpfen!
    Naturlich gibt es auch sehr gute Mondfilter die,die Kontraste besser rausarbeiten, aber zum Testen reicht der für 17 Euro.


    Andreas

  • So, dann vielen, vielen Dank an alle die zu dem Thema beigetragen haben. Im folgenden nochmal meine gesamte geplante Einkaufsliste (falls sich andere Einsteiger hierher verirren und von meiner Fragerei profitieren können):


    - GSO Dobson 200/1200mm Deluxe (30mm/65° Erfle mit dabei)
    - Hyperion Okular 17mm 68° Gesichtsfeld
    - HR Planetenokular 9mm 60° (statt dem mitgeliefertem 9mm Plössel)
    - HR Planetenokular 5mm 60°
    - Graufilter 1,25" - 13% Transmission
    - Telrad & Deep Sky Reiseatlas
    - Chesire Justierokular 1,25"


    für insgesamt ca. 770€


    Ich werde mit Sicherheit entweder in Form von Fragen oder mit positiven Berichten von mir hören lassen, sobald der Krempel dann auch da ist und funktioniert.


    Bis dann und CS,
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    ich denke da hast Du eine sehr brauchbare Ausrüstung, obwohl Du ja das 30mm Erfle in Deiner Liste vergessen hast?!
    Egal, damit kannst Du schon gut loslegen und die anderen Sachen kommen eh nach und nach.
    Vielleicht schreibst Du mal einen Bericht wie Dir Deine Ausrüstung gefällt, würde mich freuen!!


    bis bald, Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    ich denke da hast Du eine sehr brauchbare Ausrüstung
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sowas hört man doch gern ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    obwohl Du ja das 30mm Erfle in Deiner Liste vergessen hast?!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das hatte ich nur nicht noch extra erwähnt, da es ja in dem Set des Dobsons mit dabei ist und nicht extra gekauft wird. Aber für andere Einsteiger die das lesen, kann ich es ja nochmal dazu schreiben. Schadet ja nicht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    Vielleicht schreibst Du mal einen Bericht wie Dir Deine Ausrüstung gefällt, würde mich freuen!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das kommt dann noch. Ich weiß bloß nicht wie lange das dauert. Bei einigen Artikeln steht dran, dass der Versand bis zu zwei Wochen dauert und vorher warte ich dann auch noch auf die Antwort bezüglich der möglichen Verrechnung des 9mm Plössels und des 8x50 Suchers.
    Und wenn der Kram dann kommt, stecke ich auch eigentlich schon wieder in der Lernphase für die letzte Klausur dieses Semesters. Das gibt wieder einen sehr spannenden Ressourcenkonflikt [:D]


    MfG,
    Christoph

  • Hi Christoph.


    Wenn Du wirklich vor hast, gleich zwei Planetary Okulare einzusetzen, dann würde ich anders vorgehen.
    Ein Hobbybastler, der auch in den Astroforen unterwegs ist (Günther Mootz) hat einen Mechanismus entwickelt, der es erlaubt, einem einzigen Planetary Okular verschiedene Brennweiten abzugewinnen.


    Mit diesem System kann man z.B. aus einem 7 mm Planetary ein Okular modifizieren, welches 6,9mm bis 3,2mm Brennweiteh anbietet. Dabei kann man in kleinen Schritten die Brennweite verändern, ohne das die Qualität des Okulares negativ beeinflusst wird.
    Da es dieses "Astrozoom" genannte System gibt, würde ich keine zwei Planetary Okulare kaufen, die lediglich 4mm Brennweitenunterschied aufweisen, wie es bei 9mm und 5mm der Fall wäre.


    Hier ist mal der Link zum Webshop --&gt; Astrozoom.de


    Hier noch ein Link zu einem Forenbeitrag, in dem Nutzer des Systems ihre ersten Erfahrungen schildern --&gt; Link


    Ich persönlich habe mich als ich meinen Dobson im letzten Jahr gekauft habe jedoch für folgende Okulare entschieden: Auswahl


    Der Grund: Das weniger schöne an den Planetary Okularen ist nämlich, dass sie "nur" circa 60° Feld bieten.
    Ultraweitwinkel-Okulare bieten über 80° Feld an.


    Der spührbare Unterschied zwischen 60° Feld un 80° Feld an einem Dobson ist folgender:
    Je kleiner das sichtbare Feld ist, desto weniger sieht man vom Himmel. Dies beudeutet gleichzeitig, dass die Zeit, die z.B. Jupiter benötigt, um durch das Blickfeld zu wandern, kleiner ist.
    Wenn man also ein Okular mit 60° Feld hat, dann muss man das Fernrohr eher wieder nachführen, als wenn man 80° Feld hat.
    Das ist kein großes Thema und kein Problem - lediglich weniger komfortabel.


    Wenn Du trotzdem ein Planetary im Zoomset kaufst, dann kannst Du dieses Zoomsystem später vllt. immerhin auch für andere (Weitwinkel-)Okulare nutzen, falls vllt irgendwann man ein Speers-Waler-Zoomokular anstehen sollte oder ähnliches, was eventuell langfristig ein Planetary ersetzen mag.


    Hier mal zwei Jupiter-Videos, um zu verdeutlichen, wie in etwa der Unterschied zwischen einem 60° bzw. 80° Feld Okular aussieht:
    Speers Waler 4,9mm
    Planetary 5mm


    Die "Nachteile" der Planetary Okulare gegenüber Ultraweitwinkel sind also gegeben, sollten Dich jedoch davon abschrecken sie zu kaufen. Aber ich dachte mir, dass Du vielleicht noch nicht darüber nachgedacht hast, was das Feld der Okulare in der Beobachtungspraxis bedeutet.


    Bei einer (minimal-)Grundausstattung würde ich persönlich auch eher ein Okular um 13-14mm wählen, anstatt eines um 17mm. Eine kleine Hilfe ist die Okularsimulation im (gratis-)Programm Stellarium. Ist zwar etwas ungenau und künstlich, hilft jedoch dabei sich auszumalen, was man später in welcher Größe im Teleskop sieht. Z.B. ob die Plejaden noch "ins Okular passen" oder der Orionnebel in seiner Gesamtheit ins Bild passt oder man nur einen Teil davon gleichzeitig beim Blick durchs Okular erkennt. Man kann also verschiedene Okulare simulieren und rausfinden, welche Brennweite bzw. welches Feld später am Himmel welchen Anblick liefert.


    Nimm diese paar Gedanken nur als Anregung, und nicht als Handlungsanweisung. Deine Auswahl ist für den Anfang sicherlich brauchbar. Nur vielleicht bewahren Dich weitere Informationen vor künftiger Austauscherei. Auf jeden Fall würde ich - wenn schon Planetary - dann mit Astrozoom System wählen.


    Gruß,
    Bernd.




    Hi Stefan.


    Da Christoph seine Auswahl schon mehr oder weniger fertiggestellt hat, kann ich mich nochmal folgendem zuwenden:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />


    Zum Rollenlager- mit einer Schraube bremsen eher weniger. Der Tipp, mit Filzpads den Dobson etwas zu bremsen, wird häufig gegeben. Aber das kann bei Feuchtigkeit oder Frost im Winter zu ungleichmäßigem Laufen der Rockerbox führen. Ebony mit Teflon ist hier die wohl beste Wahl.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    "mit einer Schraube bremsen eher weniger"


    -&gt; Wenig? Weniger? Gar nicht? Eher garnicht?
    Was soll "eher weniger" bedeuten? Geht's Deiner Ansicht nach, oder nicht?


    "Aber das kann bei Feuchtigkeit oder Frost im Winter zu ungleichmäßigem Laufen der Rockerbox führen"


    -&gt; Leg mal ein Stück Filz in die Kühltruhe - da passiert nichts. Darum gibt es in Russland ja auch traditionell Filzstiefel.
    Ich selbst benutze keine Filzpads und habe keine Erfahrung damit. Ich kann mir die Gegebenheit aber so nicht vorstellen.


    "Ebony mit Teflon ist hier die wohl beste Wahl."


    -&gt; Möglicherweise.
    Nochmals zum Verständnis: Ich rede nicht davon, dass das Rollenlager besser wäre, als ein perfekt ausgearbeitetes Teflon/Ebony-Lager. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Du diese schlechten Erfahrungen mit einem (neuen) Rollenlager gemacht hast.
    Darum frage ich Dich nochmal ganz direkt: Hast Du jemals selbst einen GSO Deluxe Dobson benutzt? In diesen Geräten ist das neue, 60€ teure Rollenlager verbaut, bei dem die Rollen zwischen zwei Metallplatten gelagert sind.


    Meine "Verteidigungsreden" auf das Rollenlager sind zwar mittlerweile schon penetrant. Aber ich hab halt das Gefühl, dass es zu diesem Gerät mehr Vorbehalte und "Hörensagen" gibt, als wirkliche Testberichte von Sterneguckern. Und es wäre ja unredlich, wenn ein Dingens schlechtgeredet wird, nur weil es mal bei alten Versionen Probleme gab.


    Wenn Dir selbst Erfahrungen mit dem (neuen!) Rollenlager vorliegen und Du dabei zu Deinem Ergebnis gekommen bist, dann ist das Deine Meinung gerechtfertigt. Nur bislang wirkte es auf mich immer so, als würdest Du recht vage darüber schreiben.
    Die Deluxe Dobsons gibt es ja noch nicht recht lange, von daher könnte ich mir halt vorstellen, dass Du noch keinen in Natura gesehen hast, sondern mal Kontakt zu "alten" Rollenlagern hattest.


    Falls Du darauf antwortest, dann aber bitte freundlich. Nach Deinem letzten Kommentar im Nachbarbeitrag habe ich schon nicht mehr geantwortet, weil Deine letzte Antwort schon etwas bissig wirkte und ich den noch laufenden Beitrag nicht überhitzen wollte.


    Bernd.

  • Hi Bernd.
    Ich habe gerade schon mal deinen sehr ausführlichen Beitrag und die anderen verlinkten Seiten überflogen und muss sagen, dass das nach was klingt, dass man sich mal genauer angucken sollte. Vielen Dank dafür erst mal!
    Leider habe ich jetzt gerade nicht mehr viel Zeit, aber ich denke, dass ich mir das irgendwann heute Nacht genauer angucken werde. Dann gibt's auch ne längere Antwort ;)


    MfG,
    Christoph

  • Hallo Bern, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> 60€ teure Rollenlager<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">dazu hatte ich dich schon einmal gefragt woher du weißt das dieses Rollenlager genau soviel kostet- deine Antwort steht bisher noch aus.


    Zum Filz: in dem Fall das ein Filzpad als Bremse genutzt wird wirkt es mit Gleitreibung. Filz nimmt mit seinen Fasern Feuchtigkeit auf und wenn es entsprechend kalt genug ist gefriert diese- damit ändern sich die Gleiteigenschaften und damit auch die Bremswirkung.


    eher weniger steht das es eher weniger gut funktionieren wird da du im Zentrum einen Anpressdruck einbringst der sich dann auf das Rollenlager auswirkt- bei der Qualität dieses Lagers sorgst du damit dafür das dieses entsprechend schneller schecht funktionieren wird.


    Und zu der Frage ob ich den GSO Deluxe Dobson kenne- ich arbeite regelmäßig bei uns auf der Warte mit einem 16-ender mit genau dieser Ausstattung. Und ich ziehe da meinen 12" mit Teflon/Ebony vor- bei dem geht die Verstellung deutlich gefühlvoller und bei hohen Vergrößerungen angenehmer.


    Noch mehr Fragen?


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    Wenn Du wirklich vor hast, gleich zwei Planetary Okulare einzusetzen, dann würde ich anders vorgehen.
    Ein Hobbybastler, der auch in den Astroforen unterwegs ist (Günther Mootz) hat einen Mechanismus entwickelt, der es erlaubt, einem einzigen Planetary Okular verschiedene Brennweiten abzugewinnen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie oben gesagt, vielen Dank für deinen Hinweis auf das Astrozoomsystem. Nachdem ich mir das jetzt mal etwas genauer angeguckt und dann auch detaillierter verstanden habe, werde ich mir wohl sehr wahrscheinlich so ein Zoomset II zulegen. Welche Nominalbrennweite wäre denn da sinnvoll? Und wie errechnet man die durch das Zoomen minimal erhältliche Brennweite? Wenn ein 7mm Planetary also zum 7-3,2mm Zoom (laut des zweiten Links) wird, kann man das auch auf z.B. ein 9mm Planetary mit (aus der Luft gegriffen) 9-4,5mm übertragen?
    Und habe ich es weiterhin richtig verstanden, dass man in die 1,25" Hülse, die das Barlowelement enthält und die sich dann in der 2" Einsteckhülse des Zooms befindet, nach wie vor einen 1,25" Filter einschrauben kann? (Wäre ja für meine geplanten Mondfilter ungünstig, wenn er nicht in der Hochvergrößerung eingesetzt werden könnte.)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    [...]
    Die "Nachteile" der Planetary Okulare gegenüber Ultraweitwinkel sind also gegeben, sollten Dich jedoch davon abschrecken sie zu kaufen. Aber ich dachte mir, dass Du vielleicht noch nicht darüber nachgedacht hast, was das Feld der Okulare in der Beobachtungspraxis bedeutet.


    Bei einer (minimal-)Grundausstattung würde ich persönlich auch eher ein Okular um 13-14mm wählen, anstatt eines um 17mm. Eine kleine Hilfe ist die Okularsimulation im (gratis-)Programm Stellarium. Ist zwar etwas ungenau und künstlich, hilft jedoch dabei sich auszumalen, was man später in welcher Größe im Teleskop sieht. Z.B. ob die Plejaden noch "ins Okular passen" oder der Orionnebel in seiner Gesamtheit ins Bild passt oder man nur einen Teil davon gleichzeitig beim Blick durchs Okular erkennt. Man kann also verschiedene Okulare simulieren und rausfinden, welche Brennweite bzw. welches Feld später am Himmel welchen Anblick liefert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Okularsimulation von Stellarium kenne ich bereits. Allerdings scheint sie bei mir verbuggt zu sein. Zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden mehrere eingestellte Okulare durchwechseln zu können und ebenso es noch nicht hinbekommen die "Nachführung" auszuschalten wie man es bei dir im Video so gut sieht.
    Im übrigen vielen Dank für die beiden Videos, tatsächlich hatte ich sogar angenommen, dass die Planeten viel schneller durch das Gesichtsfeld flitzen würden. Das ist mal echt eine positive Überraschung ;)
    Zum weiteren Vergleich der Okularbrennweiten und Gesichtsfelder nutze ich aktuell StarMapPro auf dem IPhone (für alle interessierten IPhone-Besitzer: angucken lohnt sich, ist ein absolut geniales Programm) was dahingehend vermutlich gleich viel wie Stellarium leistet.


    Ich denke daher auch, dass ich zumindest vorerst mit den 60° Gesichtsfeld leben kann. Die Luft unter dem Weihnachtsbaum muss dann ja auch noch mit irgendwas ausgefüllt werden ;)


    Aber ich denke, dass ich trotzdem bei dem 17mm bleiben werde. Allein schon aus dem Grund, dass die Abstufung 30, 17, 9, 5 (oder eben ein 9mm+Zoom) homogener ist, da sich die Vergrößerung in jedem Schritt etwa verdoppelt. Und gerade bei M42 hab ich mir das gerade mal simuliert, finde ich, dass das 17mm sehr viel schöner passt, da sich der Nebel mit etwas drumherum sicher sehr gut macht. (Ist natürlich nicht das Maß der Dinge, aber wenn ich an den Winter denke, ein in der ersten Zeit sicher sehr häufig besuchtes Objekt.)


    MfG,
    Christoph

  • Hi Christoph.


    Zu allen Belangen über Astrozoom redest Du am besten mit Günther Mootz. In den Foren ist sein Accountname "MootzGMS". Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass er in diesem Forum hier nicht mehr aktiv ist. Im Forum von astronomie.de ist viel los und Du wirst auf Günther treffen und kannst ihm eine Privatnachricht senden. Oder halt eine Email.
    Das gute an Foreneinträgen ist halt, dass noch andere Leute mitlesen und ihre Meinungen einbringen können.


    Wie sich die Brennweitenreichweiten berechnen weiss ich nicht - ich glaube sogar, diese werden von Günther empirisch abgeschätzt.
    Ich würde halt irgendwas von 8mm abwärts bis X auswählen. Soweit ich weiss, sind die 1,25" Filter auch nutzbar. Aber frag Günther mal dazu.



    Falls Du Windows/XP nutzen solltest, dann geht es mit Stellarium folgendermaßen:


    - Alt + Shift drücken, um die Tastatur von deutsch auf englisch umzustellen


    - Okulare wechseln: "STRG + ü" bzw. "STRG + *" (neben "ü")


    - um die Bewegung zu starten, muss man neben das ausgewählte Objekt auf auf leere Fläche klicken


    Das ganze fühlt sich etwas verbuggt an. Wenn man aber einmal den Dreh raus hat, funktioniert es ganz gut.
    Wenn es Dir von der Bedienung her nicht gefällt, dann könntest Du dir auch eine ältere Version von Stellarium runterladen, und das Okularplugin einrichten, wie hier beschrieben (Link).
    StarmapPro nutze ich übrigens auch. Ist echt toll. Seit kurzer Zeit gibt es noch das Programm Astromist, welches auch sehr empfehlenswert ist.


    Um die Brennweiten 13mm und 17-24mm herum, wird auf lange Sicht bestimmt eh das ein oder andere Okular kommen. Nur persönlich würde ich bei einer vorläufigen Ausschlussentscheidung ein Okular um 13mm nehmen, um bei Galaxien besser aufgestellt zu sein. 8/9mm als Brennweite vergrößern nämlich schon recht stark, die 17mm halt weniger als 13mm. Der Orionnebel geht auch bei 13mm gut rein.


    Für den Bereich zwischen 8/9mm bis um die 5mm solltest Du auf jeden Fall ein Zoomokular wählen, da die Aufstellung in diesem Brennweitenbereich sonst mangelhaft wäre. Der Unterschied zwischen 8/9mm zu 5mm Brennweite ist gewaltig. An vielen Abenden wirst du das 5mm Okular sicherlich auf Grund von Luftunruhe garnicht einsetzen können und vermisst dann die 6/7/8mm Zwischenstufen, die ein Herantasten an Das ermöglichen, was der Himmel bzw. die Luftunruhe an diesem Abend hergibt.



    Hi Stefan.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hallo Bern, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> 60€ teure Rollenlager<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">dazu hatte ich dich schon einmal gefragt woher du weißt das dieses Rollenlager genau soviel kostet- deine Antwort steht bisher noch aus.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt, da hattest Du nach gefragt. In dem Beitrag über Deiner Frage hatte ich das Rollenlager aber schon verlinkt und hoffte, Du würdest aufmerksam lesen, bevor Du antwortest oder fragst.
    Das Rollenlager ist auf den Produktseiten der Deluxe Dobsons ebenfalls abgebildet und im TS-Shop leicht zu finden.


    Hier aber nochmals mein Foreneintrag, auf den hin Du nach den 60€ gefragt hast:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    <br />
    Hier, nochmals der Link zur Produktbeschreibung des Rollenlagers. Von diesem Modell ist die Rede - nicht von Vorgängerversionen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Noch Fragen? Ja..


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    [br


    Zum Filz: in dem Fall das ein Filzpad als Bremse genutzt wird wirkt es mit Gleitreibung. Filz nimmt mit seinen Fasern Feuchtigkeit auf und wenn es entsprechend kalt genug ist gefriert diese- damit ändern sich die Gleiteigenschaften und damit auch die Bremswirkung.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hast Du das selbst mal ausprobiert oder woher weisst Du davon, dass Filz seine Eigenschaften spührbar verändert und für die Teleskopbenutzung relevant ist?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    bei der Qualität dieses Lagers sorgst du damit dafür das dieses entsprechend schneller schecht funktionieren wird.


    Und zu der Frage ob ich den GSO Deluxe Dobson kenne- ich arbeite regelmäßig bei uns auf der Warte mit einem 16-ender mit genau dieser Ausstattung. Und ich ziehe da meinen 12" mit Teflon/Ebony vor- bei dem geht die Verstellung deutlich gefühlvoller und bei hohen Vergrößerungen angenehmer.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Kann ich auch so nicht nachvollziehen, vor allem wenn bislang sogar Fragen danach aufkamen, um welches Rollenlager es sich genau handelt.
    Wenn im 16" Dobson und im 8" Dobson das gleiche Rollenlager verbaut ist, sind vergleiche über die Bedienungseigenschaften eh ungenügend denke ich. Gewicht und Ausmaße sind völlig verschieden.
    Das wird wohl eher auf die Eigenschaften drücken, als Filz, welches eventuell seine Bremswirkung verändern sollte.


    Warum wurde das Rollenlager des 16" Geräts nicht gegen günstiges Teflon/Ebony ausgetauscht? Das Du mit Deinem 12 Zoll Gerät besser umgehen kannst als mit dem 16 Zoll Gerät liegt wohl in der Natur der Größe bedingt.


    Das waren jetzt alles nur rethorische Fragen.
    Wir haben halt verschiedene Meinungen zu dem Rollenlager (wenn wir überhaupt vom gleichen sprechen) und das ist Ok. Meine Meinung hat Dich nicht überzeugt. Deine Meinung dazu hat mich auch nicht überzeugt. Vor allem jetzt wo ich weiss, dass Deine Erfahrungen an einem 16" Gerät gemacht wurden, dessen Größe und Eigenschaften zu weit von 8" und 10" entfernt sind.
    Gleiches Rollenlager, doppelte Teleskopgröße. Da macht man sicherlich andere Erfahrungen. Dann schreib doch zumindest bitte wenn Du über das Rollenlager Deine Meinung vertrittst, dass Du es noch nie an 8" und 10" getestet hast. Denn danach wird ja meistens gefragt und nicht nach 16" Dobsons. Ich habe schließlich auch darauf hingewiesen, dass meine Rollenlager-Erfahrung am 10" gesammelt wurde und das Lagerverhalten an 8" durchaus anders sein könnte bzw. ich es nicht wüsste.


    Gruß,
    Bernd.

  • Hi Bernd.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    Zu allen Belangen über Astrozoom redest Du am besten mit Günther Mootz.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das werde ich mal tun. Speziell werde ich auch mal nach dem Umbau eines 9mm Okus zu einem Zoomoku fragen, da das 7-3,2mm vermutlich größtensteils eh seeingbedingt eher selten seine ganzen Möglichkeiten ausspielen kann, denke ich.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    Falls Du Windows/XP nutzen solltest, dann geht es mit Stellarium folgendermaßen:
    [...]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hab zwar Vista, aber da klappt das mit den Tipps auch. Vielen Dank dafür. Ist schon ein wenig komfortabler als auf dem IPhone-Bildschirm.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kepheus</i>
    Um die Brennweiten 13mm und 17-24mm herum, wird auf lange Sicht bestimmt eh das ein oder andere Okular kommen. Nur persönlich würde ich bei einer vorläufigen Ausschlussentscheidung ein Okular um 13mm nehmen, um bei Galaxien besser aufgestellt zu sein. 8/9mm als Brennweite vergrößern nämlich schon recht stark, die 17mm halt weniger als 13mm. Der Orionnebel geht auch bei 13mm gut rein.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit den Galaxien hast du natürlich nicht unrecht. Ich werde da nochmal drüber schlafen und mal gucken ob ich sonst noch Meinungen zu der Abstufung in diesem Bereich finde.


    MfG,
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    wir sind Leidensbrüder [:D] Ich habe genau das gleiche Teleskop vor Augen. Siehe auch mein Nachbarthema (vergiss meinen orientierungslosen Einstiegsbeitrag, scroll weiter runter, 3. Beitrag von unten auf Seite 1). Btw: Danke Stefan, ich hab's nun raus mit den Links [:)]


    Da ich davon ausgehe, dass ein Anrechnen lassen der Set-Okulare nicht viel bringen wird, hab ich mich entschlossen, erstmal mit diesen zu arbeiten. Dazu noch ein günstiges 17mm Weitwinkelokular. Sicherlich wird das Okular nicht der Überbringer sein, aber ich denke, dass es zum Einstieg OK sein wird (wenn gar nicht, geht's zurück). Auf jeden Fall werde ich Quantensprünge im Vergleich zu meinem jetzigen, alten Billig-Linsenteleskop erleben.
    Ich hatte auch an einen Baader Graufilter mit 12,5% Transmission gedacht. Kostet nicht die Welt (22€) und soll wohl für Mondbeobachtung ganz praktisch sein - eigene Erfahrung hab ich allerdings noch nicht. Ich schau aber gerne mal in den Mond, daher wollt ich mir den gönnen. Spezialfilter kommen bei mir genau wie Telrad und guten Okularen mit der Zeit. Ich will nicht ewig das perfekte Set zusammensuchen, sondern erstmal einfach anfangen, mit dem was dabei ist. Dazukaufen kann man natürlich sofort - oder aber erst nach einiger Zeit, wenn man eigene Erfahrungen, vielleicht auch auf Teleskoptreffen, gesammelt hat. Das Zubehör rennt uns ja nicht davon. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Geld... [;)]


    Stefan hat mir in dem Thread auch ein alternatives Justierokular empfohlen, das nicht wesentlich teurer ist, aber er meinte, dass es wohl was besseres wäre als die günstigen Punktstrahler der gängigen Shops. Um dieses hier geht's: Klick mich heftig


    Auch ich werde mich erstmal an dem Rollenlager versuchen. Wenn ich merke, dass das totaler Stuss ist, kann man sich ja für 30€ immernoch ein Gleitlagerset nachkaufen.


    Wenn du in den Nachbarthread schaust, musst du die Staubkappe von meiner Liste streichen. Die wäre wohl schon dabei, auch wenn sie in der Produktbeschreibung nicht erwähnt wird. (Und den Karkoschka werde ich streichen, da ich jetzt den Deep Sky Reise<b>führer</b> habe - ich lese gern. Zusammen mit meinem alten Sternatlas ist das auch eine schöne Kombination)


    Ich muss aber noch etwa einen Monat sparen, bevor ich zuschlagen kann [:(] Wenn du eher kaufst, darfst du gern lang und breit berichten, wie dir das Teleskop gefällt. Aber nicht zu sehr schwärmen, sonst werd ich hier noch ungeduldig... [:D]


    Viele Grüße
    Tom

  • Hallo Christoph,


    Du scheinst Dir ja sehr viele Gedanken über die Okularabstufung zu machen!
    Ich könnte Dir noch ein m.E. sehr gutes Okular vorschlagen, was ich mittlerweile sehr gern benutze, und zwar wieder ein Hyperion, aber diesmal ein Zoom 8-24mm.
    Damit hättest Du den gesamten mittleren Bereich abgedeckt!
    es gibt m.E. nur einen Nachteil des Zoom und das ist das, dass GF bei 24-etwa 18mm recht klein ist.
    Ab 16mm nimmt das GF deutlich zu, und das Zoom ist ab der Brennweite voll zu gebrauchen!
    Habe früher von Zoom auch nicht viel gehalten, aber das Hyperion gehört jetzt zu meinen meist gebrauchten Okus!
    Es hat ein hervorragende Abbildung,keine Verzeichnung an den Rändern und durch die Augenmuschel kann man als Brillenträger super einblicken!
    Zudem ist es sehr Angenehm nicht ständig ein Oku rein und das andere raus u.s.w.
    Es ist ein Drehstopp Zoom ,bei jeder neuen Brennweite klickt es ein.
    Brennweiten sind 24,20 16,12,8mm.


    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Tavrodir</i>
    Da ich davon ausgehe, dass ein Anrechnen lassen der Set-Okulare nicht viel bringen wird, hab ich mich entschlossen, erstmal mit diesen zu arbeiten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Tom.


    Ich habe meinen 10 Zöller erst letzten Oktober bestellt.
    Ich habe den Deluxe Dobson gekauft, wie er auf der Homepage angeboten wird. Alles andere (Telrad, variabler Polfilter, Graufilter, UHC-Filter, OIII-Filter, Justierlaser, Speers Waler Okulare) habe ich in den USA bestellt, da mir das circa 440 Euro Ersparnis brachte. Die Ersparnis ließ den nötigen Platz (Student) für die teuren Nebelfilter und der Wahl von 10" Größe anstatt 8" beim Dobson.


    Ich hatte also von vorherein vor, das mitgelieferte Zubehör nicht zu benutzen. Als ich mal gefragt habe, wie viel Geld ich für Sucher und die beiden Okulare bekäme, habe ich mich entschlossen, den Dobson doch samt Zubehör zu kaufen. Ich habe dann auf eigene Faust die beiden mitgelieferten Okulare über das Forum verkauft und den optischen Sucher neben meinem Telrad am Teleskop angebracht.


    Wie viel es für das Zubehör gibt, das verrät Dir TS, ich werde es hier nicht schreiben. Wenn Du bei TS per Email nachfragst, dann weisst Du, um welchen Geldbetrag es geht.
    Durch den Verkauf der beiden Okulare über das Forum, habe ich jedoch mehr "verdient", als mir ein Eintausch von Okularen samt Sucher gebracht hätte.
    Ein Austausch der mitgelieferten Okulare, z.B. das 9mm Plössl gegen ein 8mm Plössl zu tauschen ist soweit ich weiss gratis - das ist ja schonmal ganz nett.


    Den Verkauf der Okulare über das Forum habe ich nicht getätigt, um daran zu verdienen (habe zum halben Neupreis angeboten glaube ich).
    So bekam ich das gleiche Geld raus, bzw. sogar mehr und zwei andere Leute kamen günstig an ein Plössl und das mitgelieferte Übersichts-Erfle.


    PS: Tom, ich finde, den Telrad solltest Du dir von Anfang an gönnen. Es ist ein wirklich überaus praktisches Gerät und vereinfacht das Aufsuchen ungemein. Ich habe den optischen Sucher zwar neben dem Telrad montiert, nutze ihn jedoch nur, wenn der Himmel sehr aufgehellt ist - nachdem ich zuvor den Telrad benutzt habe, um schon so nah wie möglich ins Zielgebiet zu gelangen.

  • Hi Tom, danke für deine Antwort.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Tavrodir</i>
    Stefan hat mir in dem Thread auch ein alternatives Justierokular empfohlen, das nicht wesentlich teurer ist, aber er meinte, dass es wohl was besseres wäre als die günstigen Punktstrahler der gängigen Shops. Um dieses hier geht's: Klick mich heftig
    [...]
    Ich muss aber noch etwa einen Monat sparen, bevor ich zuschlagen kann [:(] Wenn du eher kaufst, darfst du gern lang und breit berichten, wie dir das Teleskop gefällt. Aber nicht zu sehr schwärmen, sonst werd ich hier noch ungeduldig... [:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich glaube, dass ich zunächst beim Cheshirejustierokular bleiben. Ich werde dann erst mal ausprobieren, wie nutzbar das Nachts ist zum Nachjustieren mit einer daneben gehaltenen Rotlichtlampe etc. Oder ist ein Laser zur Justage tatsächlich besser geeignet?
    Wenn ich mir meinen Kram in der nächsten Woche oder so bestelle, dann kommt das mitten in meiner letzten Lernphase für dieses Semester. Diesen Monat wird das wohl leider nichts mehr mit einem Bericht über das Teleskop, sorry ;)



    Hi Andreas, danke für den Tipp für das Hyperion 8-24mm. Ist zwar nicht das günstigste Okular, aber gerade die Tatsache, dass die einzelnen Brennweiten parfokal zueinander sind, hat das Ding gerade große Begeisterung bei mir geweckt. Und wenn ab ca. 16mm das Gesichtsfeld wirklich angenehm groß wird, wie du sagst, dann ist das nen echter Kandidat.



    (==&gt;) Bernd: Was für Schrauben werden denn beim GSO für die Justage von Haupt- und Fangspiegel verwendet? Sind das zumindest beim Hauptspiegel schon Rändelschrauben?


    MfG,
    Christoph


    Edit: Namen sollte man nicht verwechseln, wenn man sich für Ratschläge bedankt ;) Hab das mal verbessert

  • Hallo Christoph.


    Genau. Zur Justage des Hauptspiegel sind Rändelschrauben angebracht, am Fangspiegel hingegen befinden sich normale Schrauben, die mit einem Schraubendreher verstellt werden.


    Das Thema Justage ist zwar wichtig, jedoch einfach durchzuführen.
    Dazu zitiere ich mal Tommy Nawratil:


    "Die Justiergeschichte ist völlig unberechtigt ein Stolperstein. Man kann erstens dabei nichts kaputt machen. Es sind einfachste mechanisch-geometrische Übungen. Wer eine Uhr einstellen, einen Sucher parallelisieren, oder mit der Maus am Bildschirm Schaltflächen treffen kann, der kann auch einen Newton justieren. Es ist selbstverständlich, wenn man mal den Durchblick hat. Und noch besser: Wenn man die Stellen kennt wo der Newton sich gerne verstellt, kann man dem zuvorkommen: Ich muss meine oft nicht mal nach einem Autotransport justieren! Werde demnächst mal eine Anleitung dazu schreiben."


    In der Tat habe ich meinen Dobson schon das ein oder andere mal im Auto transportiert, wobei die Justage erhalten blieb. Trotzdem gucke ich vor jeder Beobachtungsnacht mal eben nach, ob noch alles sitzt - dauert circa 1 Minute.
    Dazu nutze ich einen Laser und die 3 Euro Justierkappe von TS (Link).

  • Das mit dem Justieren ist tatsächlich nicht so schwer. Ich habe das schon mal grob an einem alten 114/900 Newton ausprobiert. Das Ding (und vor allem die Okulare) ist zwar nicht mehr so wirklich zum Beobachten geeignet, aber das Justieren (zumindest das Prinzip), lies sich damit schon recht gut üben, bzw nachvollziehen und verstehen.


    Dass da Rändelschrauben dabei sind ist aber ne sehr bequeme Sache. Bei dem 114er musste ich am Hauptspiegel noch mit einem Kreuzschlitz rumhantieren, das war nicht so super.


    Ich habe übrigens mit Herrn Mootz eine EMail-Korrespondenz gehabt und habe dabei erfahren, dass die wohl das Astrozoomsystem mit den Planetarys noch weiter verbessert haben, so dass jetzt z.B. das 9mm Originalokular zum 8-3,8mm Zoomokular umgebaut werden kann.
    Zusammen mit dem Hyperion 24-8mm Zoom könnte man dann den Bereich von 24mm (50x, wenn auch mit kleinen 50° Gesichtsfeld) bis 3,8mm (315x) komplett abdecken (auch noch alles im 2" Steckmaß). Auch wenn dann später trotzdem noch festbrennweitige Okulare mit größerem Gesichtsfeld dazukommen werden, kann man so schon mal sehr gut die von einem selbst präferierten Brennweiten rausfinden.


    MfG,
    Christoph

  • Hi Christoph.


    Das klingt ja Prima. Mit dem Planetary Zoomokular bist Du gegenüber zwei einzelnen Planetaries wirklich viel sinnvoller und bequemer aufgestellt. 8mm bis 3,8mm ist eine nette Reichweite. Mein Speers Waler Zoom bietet etwas weniger, nämlich 8mm bis 5mm. Doch auch dort merke ich, wie wichtig es ist, gerade um den Bereich 5mm bis 6,5mm an Planeten variieren zu können, um wirklich die größtmögliche Vergrößerung zu wählen, die der Himmel je nach Qualität zulässt. Wenn Du einzelne 5mm und 9mm Okulare gekäuft hättest, dann hättest Du an einigen Abenden das 5mm Okular nicht verwenden können und hättest auf das sehr weit entfernte 9mm Okular ausweichen müssen.


    Wenn Dir das "geringe" Feld beim Hyperion Zoom nichts ausmacht, dann hast Du mit den beiden Zoomokularen plus dem mitgelieferten Übersichtsokular eine sehr brauchbare Ausrüstung.
    Ich kenne das Hyperion Zoom persönlich nicht, habe jedoch im amerikanischen Cloudynights-Forum sehr viel positives darüber gelesen.
    Ein verwöhnter Nutzer von TeleVue-Ethos-Okularen schrieb dort sogar mal, dass er das Hyperion Zoom in Kombination mit der 2" Antares 1.6-fach Barlow und einer TeleVue Powermate gewinnbringend nutzen konnte. Das ergäbe dann eine Reichweite von 24mm bis weit unter 5mm. Wie realistisch dieses "Testergebnis" ist, steht offen, zeigt jedoch etwas übertrieben die positiven Meinungen zu dem Hyperion Zoom. Also scheinbar ist dieses Okular kein Fehlkauf.


    Na dann mal viel Spass mit Deiner Auswahl.


    Gruß,
    Bernd.

  • Update:


    So, heute hab ich die ersten Pakete bekommen. Wo wir auch schon beim Knackpunkt sind. Die AstroZoom-Hülse ist da, das Paket mit dem Teleskopzubehör ist da und die Rockerbox ist da.
    Auf den Tubus werde ich wohl noch warten müssen.. ;)
    Ich denke (bzw. hoffe) mal, dass der dann morgen kommt.


    Aber eine Frage habe ich noch: Weiß wer ob die zum Set beigelegten Okulare mit dem Tubus geliefert werden? Das 30mm Erfle ist das einzige Zubehörteil, dass noch fehlt. Der Sucher, der ja auch im Set enthalten ist, befand sich auch mit dem zusätzlichen Kram in dem Zubehörpaket.
    Aber das werde ich ja sonst wohl hoffendlich morgen sehen.


    Aber sonst kann ich schon mal sagen, dass mir das Rollenlager der Rockerbox eigentlich ganz gut gefällt. Mit der mittleren Schraube kann ich den Widerstand sehr frei einstellen. Bei moderatem Anstoßen mit der Hand reicht die einstellbare Spanne von fünfmal um sich selber drehen bis zum Stillstand nach max. 0,5-1cm. Also werde ich wohl bei dem Lager bleiben. Allerdings nehme ich mal an, dass ein Ebony/Teflon Lager weniger laut ist beim schnellen schwenken, oder?


    So, dann werde ich mal das 7mm Planetary zum Zoomokular umbauen gehen ;)


    Ich wünsche einen schönen Abend inklusive CS,
    Christoph

  • Hi Christoph.


    Ich musste damals von Oktober bis Ende Dezember warten. So viel Zeit verging von der Bestellung des Dobson bis zur Lieferung. Das Gerät war seinezeit nicht mehr auf Lager.
    Das war besonders bitter, denn das in den USA bestellte Zubehör war schon längst eingetroffen. Und so konnte ich Telrad, die schönen Filter und das riesige Speers Zoomokular nur zum rumspielen in den Händen halten, was die Warterei noch unerträglicher gemacht hat.
    Die Vorfreude ist dann aber umso größer, wenn es endlich losgehen kann.
    Also über ein paar Tagen Wartezeit kann ich da rückblickend auf die 8 Wocken nur schmunzeln.


    Bei mir kamen zwei Packete von TS an. In einem war nur die Rockerbox enthalten.
    In dem anderen großen Packet war der Tubus gelagert. Außerdem waren in diesem Packet weitere kleinere Kartons mit dem restlichen Zubehör enthalten, sowie ein Kartonumschlag mit Anleitung undsoweiter.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christoph_n</i>
    <br />Allerdings nehme ich mal an, dass ein Ebony/Teflon Lager weniger laut ist beim schnellen schwenken, oder?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Allerdings nehme ich mal an, dass Du dein Teleskop nicht so schnell bewegen wirst, dass laute Geräusche zu hören sind. So schnell muss man nichtmal einen Dobson nachführen


    Ich höre wenn ich die Rockerbox mit den 15,5kg an Tubusgewicht von Nord nach Süd schwenke eher ein angenehmes Surren. Falls es bei Dir nicht auftreten sollte, dann kannst Du es dir ja erzeugen, indem Du die Rockerbox mit günstigen Hantelscheiben (mit Gummiummantelung) aus nem Fitnessmarkt beschwerst. Das könnte sogar eine Alternative zu Filzpads sein, falls das Lager zu leichtgängig sein sollte und sich nicht per Schraube in die gewünschte Gängigkeit stellen lassen sollte.
    Ich vermute aber, dass die 11,2kg vom 8" Tubus auch das angehneme Surren erzeugen werden :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!