Bitte um Kaufberatung für Einsteiger

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mich in dieses sehr hilfreiche Forum eingelesen habe und gesehen habe, dass hier auch blutigen Anfängern (wie mich) sehr nett und kompetent weitergeholfen wird, wollte ich Euch gerne um einige Tipps zum Kauf eines Teleskops bitten.


    Vorweg: ich interessiere mich sehr für Astronomie, hatte aber noch nie ein Teleskop, bin also Anfänger. Hier meine Angaben auf die Fragen, die anderen Anfängern hier im Forum gestellt wurden:


    - Budget? bis max. 500 EUR
    - Beobachtungsstandort: hauptsächlich zu Hause (Balkon), hin und wieder auch draussen auf dem Feld
    - was soll beobachtet werden? hauptsächlich Planeten
    - wie soll beobachtet werden, rein visuell, rein fotografisch oder gar beides? Rein Visuell
    - Umgebungshelligkeit:
    Zu Hause:
    SQM 20.31 mag./arc sec2
    Brightness 0.808 mcd/m2
    Artif. bright. 637 #956;cd/m2
    Ratio 3.72
    Bortle class 5


    Auf dem Feld:
    SQM 20.80 mag./arc sec2
    Brightness 0.518 mcd/m2
    Artif. bright. 347 #956;cd/m2
    Ratio 2.03
    Bortle class 4


    - soll es transportabel sein? Ja :)
    - wieviel Zeit steht zur Verfügung? 1-2 Abende pro Woche


    Ach ja, wichtig wäre noch, dass man das Teleskop später noch upgraden kann, wenn ich etwas Besseres möchte...


    Herzlichen Dank für Eure Tipps!


    Olli[:)]

  • Gruezi Olli,


    willkommen hier auf Astrotreff. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">was soll beobachtet werden? hauptsächlich Planeten<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Na ja, das wird möglicherweise schnell langweilig und dazu stehen die Planeten derzeit recht tief und sind damit nicht gut beobachtbar und oft auch garnicht sichtbar, da sie tagsüber am Himmel stehen. [:)] <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beobachtungsstandort: hauptsächlich zu Hause (Balkon), hin und wieder auch draussen auf dem Feld<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wie groß ist der Balkon denn und in welche Richtungen kannst du von dem aus blicken? Bei kleinem Balkon ist es nicht einfach, weder ein Dobson noch ein parallaktisch montiertes Teleskop lässt sich da nutzen. Und bezüglich auf dem Feld- Transport mit Auto- sprich Kofferraumgröße? <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ach ja, wichtig wäre noch, dass man das Teleskop später noch upgraden kann, wenn ich etwas Besseres möchte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Zusätzliche oder grundsätzlich bessere Okulare lassen sich jederzeit "upgraden". Bei einer parallaktischen Lösung kann man eine bessere Steuerung mit Motoren nachrüsten oder von der "normalen" auf eine mit GoTo umrüsten.


    Am Teleskop selbst kannst du dagegen wenig upgraden.


    Gruß Stefan

  • Hallo Olli,


    und willkommen hier im Forum.


    Wie groß ist denn Dein Balkon?


    Dein "hauptsächlich Planeten" hört sich auch nach ein bissi DeepSky an.


    So als erstes fällt mir da ein Maksutow-Cassegrain auf Alt/AZ-Montierung ein, wegen Deines Balkons.
    Problem, Dein Budget.


    Alternativ ein Tisch-Dobson, bezüglich Deines Balkons, da wird es aber mit dem Transport komplizierter, da auf dem Acker ein Tisch mit muss.


    Oder der Standard 200/1200 Dobson, der ist halt abhängig von der Balkongröße, würde aber ins Budget passen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hi Olli,
    die Fragen sind ja schon da, die wir als grobe Werte brauchen.
    Der "Standart-Dobson" sollte aber wie meist passen (je nach Balkon).
    Wenn es wirklich eher Planeten sind Cassegrains für kleine Bauweise mit langer Brennweite.
    Transportabel ist eine deffinitions Sache, ich habe gerne Kastenwagen oder Kombis...da ist eine Waschmaschiene kein Problem. ;)
    Dann warten wir auf weitere Hinweise deiner Seits.


    (==&gt;)Marvin
    Ich halte eine Wette, die Werte sind aus ClearSky.
    Ich nutze das für Wettervorhersage (inkl grobe Seeing Vorhersage usw.).
    Da sind die Werte so für den Standort angegeben und kommen aus....(nicht sicher)... http://www.lightpollutionmap.info.


    Gute Nacht, Sven

  • Liebe Alle,


    vielen Dank für Eure Antworten!


    Mein Balkon ist nur 9m2 und nur Richtung Westen offen. Ich werde also auch öfters ins Feld müssen, um mehr beobachten zu können. Also am besten wäre vermutlich ein Teleskop, das man gut transportieren und im Feld einfach aufstellen kann? Ich habe ein Auto zum Transport, allerdings nur mit einem kleinen Kofferraum (Fliessheck).


    Zum "was beobachten?": Eigentlich würde ich schon gerne beides beobachten (Deep Sky und Planeten), hatte es aber bisher so verstanden, dass es kein Teleskop für beides gibt (aber das hatte ich vermutlich falsch verstanden). Aber ihr habt recht, nur Planeten würde wahrscheinlich schnell langweilig, von daher korrigiere ich hier meine Antwort auf Deep Sky :)


    Ja genau, die Umgebungshelligkeit habe ich von lightpollutionmap.info. Zu Hause gibt es leider viel Lichtverschmutzung (mittelgrosse Stadt). Die Werte für das Feld, wo ich schnell hinfahren könnte, hatte ich aber oben auch angegeben, da ist es dann deutlich dunkler (ländlich).


    Viele Grüsse


    Olli

  • Hallo Olli,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: OlliT</i>
    <br />
    Mein Balkon ist nur 9m2 und nur Richtung Westen offen. Ich werde also auch öfters ins Feld müssen, um mehr beobachten zu können.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    2m Tiefe ist doch schon was. Da geht der "Standard" Dobson schon. Du musst nur mit einem Unterbau, den man sich gut selbst "basteln" kann, unter der RockerBox über die Brüstung kommen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Also am besten wäre vermutlich ein Teleskop, das man gut transportieren und im Feld einfach aufstellen kann? Ich habe ein Auto zum Transport, allerdings nur mit einem kleinen Kofferraum (Fliessheck).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Den Tubus kannst Du auf die Rückbank packen und die RockerBox in den Kofferraum.
    RockerBox dann am Acker einigermaßen eben hinstellen, Tubus einhängen und schon kannst Du loslegen, mit etwas Auskühlzeit für den Newton, ca. 30 Minuten.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Zum "was beobachten?": Eigentlich würde ich schon gerne beides beobachten (Deep Sky und Planeten), hatte es aber bisher so verstanden, dass es kein Teleskop für beides gibt (aber das hatte ich vermutlich falsch verstanden). Aber ihr habt recht, nur Planeten würde wahrscheinlich schnell langweilig, von daher korrigiere ich hier meine Antwort auf Deep Sky :-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nun ja, Du hast es schon richtig verstanden. So ein "Standard" Dobson kommt der eierlegenden Wollmilchsau schon nahe.
    Wie schon gesagt, Teleskop X kann das eine besser als Teleskop Y was für etwas anderes besser geeignet ist.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ja genau, die Umgebungshelligkeit habe ich von lightpollutionmap.info. Zu Hause gibt es leider viel Lichtverschmutzung (mittelgrosse Stadt). Die Werte für das Feld, wo ich schnell hinfahren könnte, hatte ich aber oben auch angegeben, da ist es dann deutlich dunkler (ländlich).
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist leider oft so, das der Heimatstandort belasteter ist als der freie Acker.


    Zu Alternativen auf Deinem Balkon wären Teleskope mit hinterem Einblick ideal.
    Darunter fallen:
    - Refraktoren, also Linsenteleskope. Ab ca. 900mm Brennweite steigt der Anspruch an die Montierung, weniger durch das Gewicht, mehr durch den Hebel den diese Baulänge = ~Brennweite mit sich bringt. Da würde ich auch eine Alt/AZ Montierung bevorzugen. Parallaktisch montiert würde auf deinem Balkon bis zu einer Brennweite von 1000mm wohl auch noch gut gehen.


    - katadioptrische Teleskope, Mischform der Bildgebung aus Linse und Spiegel. Preislich in etwa zwischen reinen Spiegelteleskopen, Reflektoren, und Linsenteleskope als Apo. Der Anspruch an die Montierung ist bei 8" bis 10" nicht so hoch, durch ihre kompakte Bauweise. Sie halten sich auch vom Eigengewicht her in Grenzen. Auf deinem Balkon würde sowohl Alt/AZ wie auch parallaktisch gehen. Würde da aber auch Alt/AZ bevorzugen. Würde sich auch wegen Deiner gewünschten Einfachheit empfehlen. Alt = Altitude = rauf/runter und AZ = Azimuth = links/rechts. Recht intuitiv zu bedienen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hi, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mein Balkon ist nur 9m2 und nur Richtung Westen offen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das interpretiere ich eher als 9m² oder 9qm und nicht direkt als 2m Tiefe. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu Alternativen auf Deinem Balkon wären Teleskope mit hinterem Einblick ideal<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Bezüglich nicht ausreichend großer Tiefe passt einzig eine Montierung, die auf einer möglichst nahe dem Geländer postierten Säule befestigt ist.


    Montierungen auf einem Dreibein benötigen ebenso viel Platz wie ein Dobson, bei Einblick von hinten muss man ja irgendwie zwischen Wand und Teleskop passen, beim Dobson oder auf Montierung sitzendem Newton mit Einblick vorn stört möglicherweise das Balkongeländer. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Eigentlich würde ich schon gerne beides beobachten (Deep Sky und Planeten), hatte es aber bisher so verstanden, dass es kein Teleskop für beides gibt <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Für beides ist halbwegs Öffnung wichtig, also 150mm aufwärts ist vorteilhaft. Mit steigender Brennweite wird das max. sichtbare Feld kleiner, da helfen Okulare mit möglichst großem Eigengesichtsfeld zwar ab, aber begrenzt. Bei kurzer Brennweite nimmt man für hohe Vergrößerung passende Okular, die diese Vergrößerung ermöglichen.


    Gruß
    Stefan

  • Hi,


    wie tief ist denn jetzt der Balkon?


    Ich betreibe eine HEQ5 (Dreibeinstativ) mit einem Refraktor am Balkon. 1,40 tief. Und wie Stefan schreibt - ich sitze quasi mit dem Rücken an der Wand. Und das wandseitige Bein - da muss ich meine Beine und Stuhlbeine drum rum organisieren. Geht aber grad so. Mein Balkon geht aber streng nach Süden. Wäre das Südwest oder West, wird es schnell "ganz komisch" mit dem weit gespreizten Dreibein. Weil es ja Nord/Süd ausgerichtet werden muss (ein Bein nach Norden).


    Keine Ahnung wie das mit einem 200/1200 Dobson wäre. Wahrscheinlich auch etwas umständlich, aber halt anders. Ideal wäre die Säulen Lösung und ein Schmidt Cassegrain, oder MAK, schätze ich. Die sind aber wieder nix fürs Feld.


    Und: die HEQ5 hat alleine 600 Euro gekostet (ist etwas her) ...


    8" Dobson ist wohl die beste Kompromiss Wahl (bzw. die schönste der eierlegenden Wollmilchsäue) für ein Budget von 500 Euro+/- ; mal wieder ;-).


    CS,
    Walter

  • Hallo Walter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hi,


    wie tief ist denn jetzt der Balkon?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gut Frage [;)].
    Wenns dann 9qm sind, gibt es reichlich Varianten. 1x9, 3x3, 4,5x2... ...


    Ich habe 20cm mehr an Tiefe auf meinen Balkon als Du.
    Da geht schon ein 200/1200 Dobson, muss halt aufgebockt werden, um über die Brüstung zu kommen und hinten zur Wand wirds, wie bei Dir, auch eng. Der Dobson muss ja ein Stück weg von der Brüstung, sonst hab ich den OAZ außerhalb des Balkons.
    Ein Newton parallaktisch ist auch nicht so prickelnd. Da muss das ganze ja auch was weg von der Brüstung, wg. des OAZ.


    Für mich auf dem balkon, Alt/AZ und Teleskop mit Einblick hinten.
    Da kann ich halt recht nah an die Brüstung.


    Aber warten wir mal ab was Olli schreibt.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • also Walter,


    amüsant wie Du Deine Beobachtungssituation beschreibst. Stelle mir
    das gerade "bildlich" vor.
    Kann mir vorstellen, dass z.B. ein C8 auch auf Deinenm Balkon viele
    Verrenkungsprobleme lösen könnte. Und diese Schmidtcassegrains sind
    ja nicht "blind" wie hier im Forum so oft und zu unrecht wie ich finde, suggeriet wird.


    Warum die "nix fürs Feld" sein sollen weiß ich jetzt ja nicht so genau. Für mich ist es einfach für das "unterwegswiesenlandschafts"
    Sterndlschauen das C8 auf die Montierung zu schnallen. ...und man glaubt es kaum, die können auch Deepsky.


    Ich denke mal, es gibt oft einfache Lösungen, man muß sie halt mögen
    und auch akzeptieren[:)]


    Viele Grüße
    Marwin

  • Hi Marwin,


    uups, ich nehme das zurück - mit "nix auf dem Feld". Du hast recht - jedes Teleskop ist gut auf dem Feld :-)!!
    Aber ihr wisst, wie ich das gemeint habe. Egal - es stehen etwa 500 Euro zur Verfügung, vergessen wir das nicht ...


    CS,
    Walter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: OlliT</i>
    <br />
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hi Olli,



    wenn man an den wenigen Tagem, die einem zur Beobachtung zur Verfügung stehen, auch noch das Sichtfeld einschränkt, ist das nicht schlau.
    Gewöhn´ Dich an den Gedanden, dass Du fahren musst.


    Ich hatte zu Zeiten meines 8-Zoll-f6-Dobson einen Citroen AX, ein sehr kleines Auto (aber mit 5 Türen), in das alles reinpasste. Rockerbox in den Kofferraum, das Rohr auf die Rückbank. Dann wirst Du das mit Deinem Auto auch können.



    [...hatte es aber bisher so verstanden, dass es kein Teleskop für beides gibt (aber das hatte ich vermutlich falsch verstanden). ...]


    Naja, mit einem Standard-Newton (8" f6, 10" f5), also so, wie die meisten Standarddobsons gebaut sind, kannst Du beides machen. Das ist ein wirklich guter Kompromiss zum Beobachten. Diese Geräte sind auch keine Justage-Zicken.


    Das Problem wird nur sein: Planeten sind noch nicht wirklich schön zu sehen, die beiden Hauptvertreter Saturn und Jupiter halten sich noch sehr tief am Himmel auf, das heisst, Du wirst nur selten ein scharfes Bild sehen. Ich habe es aus der Eifel heraus schon etliche Male versucht, schön war das nicht. Viel Gewabber. Das wird noch ein paar Jahre dauern, bis die in beobachtbare Höhen kommen.
    Aber: "Damals"konnte man im 8"-f6 die Cassini-Teilung gut und die Encke-Teilung ab und zu sehen.


    Deepsky geht mit 8" auch, aber dazu brauchst Du einen dunklen Himmel.



    Schau doch mal Du bei Ebay Kleinanzeigen, da gibt es im Moment einge 8"-f6 im Angebot.
    So kannst Du das Budget von 500,-EUR locker einhalten (Du musst ja noch Zubehör wie Okulare, Justierlaser etc. haben), bekommst ein großes Gerät. Du wirst das Ding später auch für diesen Preis wieder los, den Wertverlust ja jemand anders für Dich bezahlt. ;)


    Wenn das mit Corona so weiter geht, sind die Händlerregale bald leer, die Lieferverzögerungen liegen bei 3 - 9 Monaten, der Gebrauchtmarkt hat auch schon angezogen.




    Viele Grüße
    Thomas

  • Hallo Marwin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">viele Verrenkungsprobleme lösen könnte<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    sehe ich genauso.
    Weiß auch nicht warum SCs oft schlecht geredet werden.
    Jetzt mal abgesehen von Ollis Budget.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo zusammen,


    danke Euch vielmals für die interessante Diskussion und Anmerkungen!


    Also mein Balkon ist 3x3 Meter, aber leider Typ Loggia, also nur zu einer Seite (Richtung Westen) offen. Wenn ich Euch richtig verstehe, werde ich also dort nicht viel beobachten können, sondern eher raus ins Feld müssen, oder? Zur Not könnte ich auch, wenn ich mal nicht ins Auto setzen will, einfach in den Park nebenan laufen. Dort ist freie Himmelssicht, aber natürlich trotzdem relativ viel Lichtverschmutzung durch die Stadt.


    Viele Grüsse :)

  • Hallo Olli,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Also mein Balkon ist 3x3 Meter, aber leider Typ Loggia, also nur zu einer Seite (Richtung Westen) offen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Also Typ eingekastelt [;)].
    3 Meter Tiefe sind ja nicht schlecht, da wäre hinten heraus halt genügend Platz und von der breite her wäre auch noch genügend Platz.
    Blöd ist eben das Du so nah wie möglich an die Brüstung ran musst, um Deinen beobachtbaren Himmelsausschnitt zu vergrößern. Je weiter Du von der Brüstung weg musst, wie bei einem Newton mit vorderem Einblick, um so kleiner wir der Himmelsausschnitt und um so schneller wirst Du bei Teleskopschwenks nur noch die Wände links und rechts beobachten können, ziemlich fad [;)].
    Da sehe ich als Alternative nur Teleskope mit hinterem Einblick, denn da kannst Du so nah wie irgendmöglich an die Brüstung ran. Einem z.B. Refraktor ist es egal ob er über die Brüstung raus ragt und Dir kann es auch egal sein, da Du von hinten rein schaust.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wenn ich Euch richtig verstehe, werde ich also dort nicht viel beobachten können, sondern eher raus ins Feld müssen, oder
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das raus Fahren ist immer die bessere Alternative, auch wenn die Bedingungen eines Balkons besser sind als bei Deinem.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Zur Not könnte ich auch, wenn ich mal nicht ins Auto setzen will, einfach in den Park nebenan laufen. Dort ist freie Himmelssicht, aber natürlich trotzdem relativ viel Lichtverschmutzung durch die Stadt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Als Zwischenlösung für die "fauleren" Beobachtung sicherlich zu machen. Müsstest halt ausprobieren wie gut es in dem Park geht. Ist auch abhängig davon für welches Teleskop Du Dich entscheidest und was dann so alles in den Park transportiert werden muss.


    Überstürze nichts.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir in Frage kommende Teleskope "live und in Farbe" an und schau auch durch.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Moin Olli & Co,


    mal unabhängig davon, welches Gerät es denn nun wird, ein grundsätzlicher Tip (für den Neukauf) zu Händlern: Kaufe liebe bei den "Kleineren". Denn - auch wenn das da 10 oder 20€ mehr kosten könnte, hier bekommst Du i.d.R. besseren Service und eine größere Nähe zum Verkäufer als in diesen großen Kistenschubser-Discountern aus besonders dem Süden der Republik. Bei solchen kann es schopn mal vorkommen (ist geschehen), das irgendwelche obskuren "Techniker" Anfängern ein Gerät empfehlen, welches schlichterdinge Schrott ist. Und auf Rückfrage wurde eine Kundin dann ziemlich abgesmackt (.. (es ging um eine viel zu schwache Montierung ... )


    Also: Empfehlung: eher bei den kleineren Händlern kaufen.


    Nur mal anbei bemerkt.


    Greetzle und viel Erfolg, Hannes

  • Moin Olli,


    noch zusätzlich: West ist kein Riesen Problem. Die Objekte sinken halt schnell hinab, aber sonst - hauptsache hindernisfrei und dunkel.


    Dobson zum Park schleppen ist auch umständlich (außer du hast Begleiter/Helfer. Rockerbox links, Teleskop rechts. Okular-Rucksack. In einem Gang 700 Meter, da musst Du einen guten Rücken und Oberarme haben. Und da fehlt noch der Astro Stuhl ... Mit dem Auto zum Feld wird einfacher sein ;) jedenfalls alleine. Zum Auto schleppst Du auch 3x, aber Du kannst es zwischendurch ja zuschließen.


    CS,
    Walter

  • Olli,
    zur Zeit ist es etwas schwieriger, aber suche mal Kontakt zu einem Stammtisch/Verein in der Nähe ...


    Als Anfänger wird man immer eine Katze im Sack kaufen. Da lohnt es sich, sich mit anderen Hobbyastronomen mal zu treffen und sich deren Geräte mal "vorführen" zu lassen. Selbst, wenn das mit Kommen und Gehen dann 4 Wochen dauert, bis ein Besuch im Garten zustande kommt.


    Und was die Abmessungen betrifft. Um sich ein Bild zu machen, einfach mal aus Karton passende Stücke rausschneiden ... Z.B. ein 8"-Dobson, da passt der Tubus gerade so noch bequem quer auf die Rückbank eines Golfs. Die Rockerbox ist vergleichbar mit einem Bürostuhl mit abgeschraubter Rückenlehne.

  • Hallo Olli,


    ich beobachte auch nach Westen zu 100% von zuhause aus. Du hast zwei Probleme genannt.


    Gegen Lichtverschmutzung nutze ich EAA (Electronically Assisted Astronomy) - also eine Kombi aus preiswertem Teleskop von 2 - 6 Zoll Öffnung und einer Montierung mit GOTO & Nachführung, ohne weiteren Schnickschnack. Strom aus der Steckdose (und falls Du mobil sein willst, Batteriepack/Powerstation).


    Für Dein Sichtfenster: Nimm Dir einen Winkelmesser, z.B. von denen hier https://www.amazon.de/Winkelme…7214031&tag=astrotreff-21, stütze ihn jeweils in Hüfthöhe (wahrscheinliche Höhe des späteren Stativkopfes) auf einen Tisch ab (oder der Brüstung, falls dort eine Stange als Stativersatz montiert werden könnte) und vermesse händisch die Winkel bis zur jeweiligen Sichtbeschränkung (Balkondecke, Dachüberstand). Dann gehst Du in Stellarium und gleichst das mit dem Bereich in Blickrichtung SW - W - NW ab und lässt über das Jahr simuliert dort den Sternenhimmel in Blickrichtung durchlaufen.


    Dann erkennst Du sofort, was Dich bei Deinem Blickfeld an Objekten erwarten wird. Du wirst überrascht sein, wie viele bekannte Objekte das im Bereich 5° bis 35° Altitude sind.


    Gruß,
    Peter
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: OlliT</i>
    Also mein Balkon ist 3x3 Meter, aber leider Typ Loggia, also nur zu einer Seite (Richtung Westen) offen. Wenn ich Euch richtig verstehe, werde ich also dort nicht viel beobachten können, sondern eher raus ins Feld müssen, oder?


    Zur Not könnte ich auch, wenn ich mal nicht ins Auto setzen will, einfach in den Park nebenan laufen. Dort ist freie Himmelssicht, aber natürlich trotzdem relativ viel Lichtverschmutzung durch die Stadt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo,


    denke auch, dass "nur" Westen nicht das Hauptproblem ist.
    Habe bis vor kurzem auch "nur" Westbalkon gehabt und habe reichlich gut beobachten können.
    In Stellarium simulieren ist da ein guter Tipp.
    Du wirst staunen was im laufe des Jahres alles "vorbei" kommt.


    Das größere Problem sehe ich in der Lichtverschmutzung.
    Da kann man sich auf den Kopf stellen, da bleiben einfach Objekte nicht "erreichbar".


    Schau zu das Du durch die Wahl des Teleskop und der Montierung so nah wie möglich an die Brüstung kommst,
    um Dein Sichtfenster zu vergrößern.
    Hellere Objekte sollten vom Balkon aus gehen.
    DeepSky, Nebel, Galaxien... ... da heißt es wohl raus fahren.


    Da ich bis vor kurzem auch zu ca. 90% vom Balkon aus beobachtet habe, habe ich Stück für Stück mein Setup
    angepasst.
    Leichte, transportable (man weiß ja nie [;)]) Alt/AZ-Montierung und Teleskope (ja mehrere, da wird es eh drauf hinaus laufen) mit rückwärtigem Einblick.
    In der Brennweite war ich da, da der Balkon "nur" 160cm hat(te), auf 1000mm limitiert. Limitierung aber nur bezüglich der Refraktoren FH.
    Bei Deinem Balkon nicht so das Problem
    SC und MC gehen fast auf jeden Balkon.


    Newton parallaktisch auf 160cm Balkon fand ich persönlich nicht so spannend.
    Entweder hintenherum vorbei quetschen oder vorne leicht akrobatische Verrenkungen, da der OAZ wandert und eben vorne ist und immer recht nah an der Brüstung.
    Bei Deinem Balkon wäre das m.E. grundsätzlich nicht das Problem. Abstand von der Brüstung um gut an den OAZ zu kommen, aber... nun ja, je weiter Du von der Brüstung weg kommst um so kleiner wird Dein Sichtfenster.


    Ein Dobson ist da ähnlich gelagert.


    Ich habe das alles durchgespielt.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für alle tollen Tipps und Hinweise! Ich sehe schon, dass das keine einfache Entscheidung ist und ich bin auch schon jetzt leicht überfordert als Neuling ;-).


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt von meinem Balkon viel sehen werde, zumindest sind mit blossem Auge leider nicht allzu viele Sterne zu sehen in Westrichtung und bei dieser Lichtverschmutzung. Was denkt Ihr? Falls dem so ist, wäre ohnehin die einzige Möglichkeit eben raus aufs Feld fahren...


    Wenn ich die bisherigen Vorschläge richtig verstanden habe, wurden bisher folgende Teleskope vorgeschlagen:


    1) Standard" Dobson 8" / 200/1200 Dobson / Standard-Newton (8" f6, 10" f5) -&gt; blöde Frage: ist das alles der Gleiche? (ich kenne mich mit den Fachbegriffen noch nicht so aus)
    2) Orion StarBlast 6 - Astro Dobson - Öffnung 150mm / Brennweite 750mm
    3) Maksutow-Cassegrain auf Alt/AZ-Montierung
    4) Refraktoren mit Alt/AZ Montierung bis zu einer Brennweite von 1000mm
    5) katadioptrische Teleskope mit Alt/AZ


    Stimmt die Zusammenfassung so? Welche würdet Ihr konkret empfehlen?


    Viele Grüsse


    Olli

  • Hi Olli, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Budget? bis max. 500 EUR<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Für 2-4 benötigst du ja jeweils die passende und ausreichend tragfähige Montierung und da wäre so zum Einstieg passend eine EQ-5 von Skywatcher. Nur kostet dich das Teil bereits gut 350€. Dann fehlt das Telesko, Okulare und zumindest eine einfache Sternkarte- zusammengerechnet sprengt das dein Budget gut bis deutlich.


    Bleibt also 1), der gängige 200/1200 Newton als Dobson montiert. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Standard-Newton (8" f6, 10" f5) -&gt; blöde Frage: ist das alles der Gleiche?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">8" bedeutet Öffnung in Zoll und 8 Zoll entsprechen 200mm, 10" wären 250mm. Die Bezeichnung f/6 oder f/5 ist das Öffnungsverhältnis, vergleichbar der Blende bei einer Kamera bzw. dem Objektiv dazu. Beim Teleskop errechnet sich das ganz einfach- Brennweite geteilt durch Öffnung- z.B. 200/1200 ergibt 1/5 oder der Kehrwert 5- dafür steht f/5. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich kenne mich mit den Fachbegriffen noch nicht so au<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Klick mal da drauf, da findest du eine ganze Menge erklärt Basiswissen für Einsteiger


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Olli,


    da gehst einfach zum Anfang des Threads zurück und stößt auf den 200/1200 Dobson [;)].
    Dein Budget, Deine Lichtverhältnisse (die Du nur selbst am besten einschätzen kannst), daraus resultierend Deine Erkenntnis das Dein Balkon nicht so der Knaller ist, Transportabilität zu Deinem Acker (evtl. Park) kommst Du auf den Dobson.
    Alles andere, was ausführlichst erklärt wurde, kommt nur sehr bedingt in Frage oder übersteigt Dein Budget.


    Fachbegriffe, nun ja, etwas Theorie und das Rechnen gehört halt dazu.
    Es gibt genügend Literatur um sich über Monate damit zu beschäftigen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!