Karkoschka oder anderes Buch ?

  • Hallo,


    da ich ja jetzt ein Teleskop habe, möchte ich eigentlich auch mehr, außer die Planeten sehen. Auf meinem Rechner habe ich Cartes du Ciel, was schon hilfreich ist, aber ich kann mein PC ja schlecht mit raus schleppen. Nun suche ich einn Buch, dass auch einen Anfänger zu den ersten Deepsky Objekten bringt.
    Mir ist


    1. Atlas für Himmelsbeobachter
    und
    2. Kosmos Himmelsjahr


    ins Auge gefallen.


    Was meint ihr? Welches Buch wäre für mich am geeignetsten?


    Habe keine parallaktische Montierung und ich verstehe eh nix von diesen Deklinationszahlen. Hoffe, ihr könnt mir helfen.

  • Am besten beides [8D]
    Vom Karkoschka hast Du immer was, das Himmelsjahr ist ja nur für ein Jahr gültig und zeigt nicht die Vielzahl der Deep-Sky Objekte wie der Atlas für Himmelsbeobachter. Dafür gibt es im Himmelsjahr eben die Ereignisse des Jahres übersichtlich zusammengefasst.

  • Hi !


    ich hab den Karkoschka und das Astronomische Jahrbuch 2004. Den Karkoschka kann ich nur empfehlen, erfordert zwar (je nachdem was du suchst) etwas übung, aber die Aufsuchkarten sind schon enorm Praktisch. Ich kann den nur emfehlen.


    Jens

  • Hi, also so wie die anderen bereits auch kann ich Dir den Karkoschka
    wärmstens empfehlen, zusätzlich wäre eine drehbare Sternenkarte- gibts von Kosmos, sehr ratsam. Wenn Du übriges Geld und Lust auf mehr hast sind auch noch der Große Kosmos Himmelsatlas und der Atlas der Sternbilder von Eckhard Slawik und Uwe Reichert besonders empfehlenswert- sind jedoch in der oberen Preisklasse angesiedelt, jedoch äußerst brauchbar.


    Liebe Grüße
    Helmuth

  • Hallo David,


    ich finde den "Deep Sky Reiseführer" von Ronald Stoyan sehr gut.
    Er enthält auch einige Zeichnungen,die das im Teleskop sichtbare
    gut wiedergeben.Dazu noch eine drehbare Sternkarte von Kosmos.


    MfG,Karsten

  • Hallo David,


    da du Schüler bist, gehe ich einfach einmal davon aus, dass dein Budget realtiv eng begrenzt ist - die (hervorragenden) von Helmuth empfohlenen Atlanten dürften wohl deinen finanziellen Rahmen sprengen... Karkoschka ist eigentlich "Pflicht" - wohl keinem ist es gelungen, so viele Informationen zu diesem Thema auf so engem Raum übersichtlich unter zu bringen. Leider muss es sich auf wenige sachliche kurze Informationen beschränken und ist als ERSTES Buch über DeepSky-Objekte vielleicht nicht das beste. Ich empfehle dir, einmal "Stefan Korth und Bernd Koch: Stars am Nachthimmel, Kosmos, ISBN 3-440-08526-0, 14,90 EUR" anzusehen. DANACH empfehle ich dir den Kakoschka und dann: Burnham's Celestial Handbook (3 Bände), die es im Moment "relativ" billig gibt. Es gibt wohl kein anderes Werk, das so umfassend und begeisternd über die Himmelsobjekte informiert. Dein Schulenglisch sollte bereits ausreichen (und wenn nicht, ist es eine prima Möglichkeit, es auf eine interessante Art zu verbessern). (Übrigens ist der Autor vor einigen Jahren verarmt und selbst gewählter Vereinsamung und Obdachlosigkeit als Straßenmaler auf tragische Weise verstorben - ich mache diese Empfehlung auch als Hommage an Robert Burnham!)


    Viele Grüße,


    moelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!