Erfahrungen mit Hyperion Zoom 8-24mm?

  • Hallo Gemeinde!


    Wie ihr aus der Überschrift entnehmen könnt, würden mich eure Erfahrungen mit dem Baader Hyperion Zoom 8-24mm interssieren! Wie findet ihr das Einblickverhalten , erreicht es das angegebene Gesichtsfeld von bis zu 68°, Preis-Leistung im Vergleich zu anderen Zooms, einfach eure persönliche Meinung bezüglich dieses Okulars!?
    Im Bereich zwischen 8 und 20mm fehlen mir die Okulare und ich bin deshalb momentan auf der Suche.
    Das 8er(Planetary) benutze ich selten, den Bereich bis rauf zu 20mm vermisse ich allerdings.
    Würde eventuell auch ein "Festbrennweitiges" Okular reichen, 12 oder 13mm?
    Wie seht ihr das?


    Vielen dank schon mal,


    CS, Michael

  • Hallo,
    habe schon ein paar mal durchgeschaut. Bei 24mm Tunnelblick, der sich dann bessert. Von der Schärfe her doch unter den Top-Okularen. Für mich persönlich kein ernstzunehmendes Okular. Doch lieber Festbrennweiten. Vielleicht bekommst Du noch ein älteres Pentax XL 14mm. Besser das 14mm XW, habe ich selber, ein super Teil.

  • Hallo Michael,


    ich bin zwar auch kein Fan von Zoomokularen, aber wenn ich mir heute ein 3-fach Zoom holen würde, dann das Hyperion. Ich habe ein paarmal mit verschiedenen Okularen dieses Typs beobachten dürfen, darunter auch Prototypen, am f/5 Refraktor und f/12-Cassegrain und die Bildqualität ist wirklich gut.


    Aus meiner Sicht gibt es 2 Nachteile:
    - Das Okular ist recht gross, vor allem die Augenmuschel im Verhältnis zur augenseitigen Linse
    - Wie bei allen 3-fach-Zooms, die ich kenne, ist das scheinbare Gesichtsfeld bei der langen Brennweite recht klein, obwohl man gerade dort gerne viel Übersicht hätte. Bei 24 mm entspricht es etwa dem eines Plössl.


    Ich selber habe für mich beschlossen, bei den Festbrennweiten zu bleiben, auch wenn diese in der Summe teurer sind. Aber das Zoom ist IMHO durchaus eine Alternative.


    Gruss + CS
    Heinz

  • Hallo allerseits,


    ich würde mich der Frage nach weiteren Meinungen zum Hyperion Zoom anschließen (gerne auch Bino-Eignung) [:)]


    Hat vielleicht jemand einen Vergleich mit dem Pentax SF Zoom 6,5-19,5mm oder Pentax 8-24mm parat? Schärfe und Kontrast sollen angeblich besser als beim Hyperion Zoom sein (allerdings auf Kosten des Gesichtsfeldes...)


    Thomas

  • Hallo


    Wollte auch mal meine Eindrücke vom Hyperion Zoom loswerden.
    Konnte es auf dem ITV an meinem PST nutzen,es ist zwar nicht homofokal aber an dem PST machte es eine gute Figur.
    Habe leider kein vergleich zu den High-End Zoom Okularen,trotzdem schätze ich das Hyperion als nicht schlecht ein,vorallem bei der Sonnenbeobachtung ist ein Zoom sehr oft hilfreich.
    Spiele nun auch mit dem Gedanken mir eines zu kaufen.


    CS Nils

  • Moin Leute


    Homofokalität gibts bei Zooms nicht.


    Mein Hypzoom 8/24 ist eins meiner Lieblingsokus.
    Ab 20mm abwärts gibts genug Feld , mit ausreichender Schärfe.
    Ferner gibts dazu 2" und 1,25" Einsteckmöglichkeit.


    Ich würde mir es auch wieder kaufen.


    CS


    Jürgen

  • Moin,


    da gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander! Da mir im Bereich zwischen 8 und 20mm ein Oku fehlt, wär eigentlich ein Festbrennweitiges Okular ausreichend!
    Würdet ihr eher Vixen(LV, LVW) oder Baader Hyperions den Vorzug geben?
    Alles was darüber hinausgeht(finanziell)wär zwar schön[:D], is aber nicht drin!(ich weiß, das Zoom hätt auch knapp 200 gekostet)


    CS, Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Homofokalität gibts bei Zooms nicht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    doch, das Televue 3 - 6 mm Zoom ist homofokal. Allerdings, wegen des geringeren Tiefenschärfe-Bereichs bei kleinerer Brennweite, nur von der kleineren zur grösseren Brennweite. D.h. konkret, wenn man bei 3 mm exakt scharf gestellt hat, dann bleibt das Bild auch exakt scharf beim Rauszoomen über 4 und 5 zu 6 mm.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mmrdgl</i>
    <br />Würdet ihr eher Vixen(LV, LVW) oder Baader Hyperions den Vorzug geben?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Schwer zu sagen. Das 22'er LVW ist eindeutig besser als das 21'er Stratus oder Orion. Bei den kürzeren Brennweiten sieht es schon anders aus. Und das 13'er Hyperion ist m.E. recht ordentlich.
    Die LV's finde ich nicht so toll. Die haben ein ähnliches Gesichtfeld wie Plössl. Schärfe und Kontrast konnten mich nicht überzeugen, aber neuere Exemplare sollen besser sein. Nee, wenn schon, dann LVW's. Nur die sind mit den Hyperion vergleichbar.


    Vielleicht hilft dir das weiter:
    http://www.svenwienstein.de/HTML/orion_stratus.html
    http://www.svenwienstein.de/HTML/baader_hyperion.html


    Für welches Teleskop soll das Okular denn sein?

  • Servus Heinz,


    nach einigen recherschen im Net(danke auch für deine Links,(für beide in der Signatur angegebenen)), wird´s wohl ein Hyperion werden, vor allem auch im Bezug auf das bereits integrierte Gewinde! Da hat man sich ja ma wirklich gedanken gemacht!!!


    CS, Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!