First Light: Sternbilder mit EOS 400D

  • Hallo


    Hab seit Gestern die EOS 400D und heute war es mal etwas klar.
    Nachdem es sehr Stürmig war, heftige Gewitter und mega viel Platzregen gab.


    Ein kleiner Blick nach dem Wetter, zeigte mir einen echt klaren Himmel. Also schnell mit der EOS ans Fenster und Bilder gemacht.
    Ich muß dazu sagen das ich noch keine Erfahrungen mit einer Spiegelreflexkamera habe.


    Ich hab aber kurz in dem Heftchen was dazu ist geblättert und los geknippst.


    Hier meine zwei First Light Bilder,



    Gut zusehen sind die Zwillige mit Mars


    Daten: Blende: F/4,5 ,Brennweite: 24mm, Belichtung: 15 Sek, ISO-800



    Hier sieht man Orion schonmal gut


    Daten: Blende: F/4,5 ,Brennweite: 24mm, Belichtung: 25 Sek, ISO-800


    Dann hab ich versucht etwas zu Vergrößern, aber es wurde immer alles verschwommen???



    Daten: Blende: F/5,6 ,Brennweite: 54mm, Belichtung: 30 Sek, ISO-800


    Wie bekommt man die Bilder so hin das sie net unscharf werden? Durch den Sucher an der EOS kann man ja nicht wirklich klar stellen?
    Und was gibt die Blende an? Hab damit noch keine erfahrungen.


    Vielen Dank schonmal


    Thomas

  • - Beim Kit-Objektiv: Helles, weit entferntes Objekt auf eines dieser AF-Felder bringen, Autofokus laufen lassen (piepiep). Dann den AF-Schalter am Objektiv AUSschalten und NIX mehr anfassen. Jetzt kann das Objektiv nicht mehr fokussieren.


    - Ich verwende gerne alte M42-Objektive. Entweder haben die Schärfepunkt auf unendlich, oder man kann sich durch Probieren an den Fokus robben und da eine Marke machen.


    - und ansonsten: DSLR-Fokus - was aber mit der 400D nur mit Tricks funktioniert.


    Hartwig

  • hoi


    bzgl. fokus beim kit-objektiv: das ganze auf manuel focus umstellen, danach auf unendlich gehn und einen ganz kleinen tick (ca 1 mm) zurück drehen. danach hat man den fokus recht gut drin ^^


    wenn man komplett auf unendlich geht wirds komischerweise immer unscharf, kurz davor isses scharf ;)

  • Hallo Alex,


    bei einem Autofokusobjektiv darf "Unendlich" nicht am Anschlag sein. Bei der Suche nach dem Fokus muß die Steuerung über den Punkt der besten Schärfe hinausfahren können um zu erkennen, ab wann die Schärfe wieder nachläßt. Dieser Punkt ist letztendlich der, den die Steuerung wählt.


    Gruß


    Kurt

  • Hallo Thomas,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Thomas24</i>
    <br />Wie bekommt man die Bilder so hin das sie net unscharf werden? Durch den Sucher an der EOS kann man ja nicht wirklich klar stellen?
    Und was gibt die Blende an? Hab damit noch keine erfahrungen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">du solltest zunächst erst einmal keine Bilder durchs Fenster machen, sondern in Freie gehen. Wenn du im Sucher nicht richtig scharf stellen kannst, mach doch einfach eine Reihe Bilder mit leicht unterschiedlichem Fokus. Und ein einfaches Kit-Objektiv ist auch nicht gerade ein Ganrant für gute Bildqualität.
    Die Blende gibt das Öffnungsverhältis des Objektiv an, genau wie beim Teleskop. Je grösser die Zahl, umso kleiner die Öffnung und umso kleiner wird ein falsch fokussiertes Objekt abgebildet! Das Objektiv gewinnt an Tiefenschärfe und umso weniger wirkt sich Fehlfokussierung aus. Normalerweise profitiert die Bildqualität immer, wenn man 2 Stufen abblendet, aber die Belichtungszeit wird viermal länger.


    CS Heinz

  • Danke erstmal für Eure Tipps.
    Werd bei der nächsten Gelegenheit weiter testen und Euch meine Bilder hier zeigen. Hoffe nur das Wetter wird wieder besser.
    Ist ja echt schlimm hier.


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!