Seben Zoom Plössl Okular 32 in1 Teleskop

  • Hi rootprompt,


    das habe ich bereits gemacht - wie du schon sagst die Meinungen tendieren in diese Richtung (von brauchbar - bis begeistert) - was mich etwas erstaunt ist der niederige Preis - da habe ich die meisten Bauchschmerzen (nicht wail es zu billig wäre - aber handelt es sich bei diesem teil evtl. um 2 Wahl ? /schlechtere Qualität?)


    Hat jemand von euch schon dast Teil gekauft ??


    Gruß Kopernikus

  • Hallo Kopernikus,


    ich habe das Teil nicht, aber die allgemeine Stimmung ist wohl als 'überrascht positiv' anzusehen.


    Was mich stören würde ist das kleine Gesichtsfeld von nur 40grad bei 24mm.


    Es ist von der Vergrößerung her zwar ein 3-fach Zoom, bringt aber am Himmel nur 2-fach, wenn man das tatsächliche Gesichtsfeld betrachtet:
    z.B. an einem Teleskop mit 1200mm Brennweite hast du:
    - bei 24mm Brennweite und 40grad Eigen-GF eine 50-fache Vergrößerung bei (ungefähr) 48' tatsächlichem GF
    - bei 8mm Brennweite und 60grad Eigen-GF eine 150-fache Vergrößerung bei (ungefähr) 24' tatsächlichem GF
    Also kannst du aufs halbe, bzw. aufs doppelte GF zoomen.


    Was mich echt nervt ist dieser Textmüll in der Anzeige:
    "ersetzt somit 32 (!) ... Okulare" - oder auch 1000, realistisch wäre vielleicht 3 (z.B. 8, 12 und 20mm)
    "Optimierung der Bildqualität Ihre Teleskops" oder "wird die Abbildungsleistung eines Teleskops erheblich gesteigert" - wie soll das gehen?
    "zum Schutz von seitlich einfallendes störlicht" gibt nur Abzüge in der B-Note


    Bei Okularen spielen immer persönliche Vorlieben mit, wie z.B. Augenabstand und Einblickverhalten. Der eine hat kein Problem damit, seine Hornhaut auf ein 4mm Ortho zu kleben, während der andere das als Körperverletzung empfindet. Da hilft nur selber durchschauen und ausprobieren.


    Ansonsten kann man bei dem Preis eigentlich nicht viel falsch machen.

  • ==> Kopernikus


    Hi,


    genau das Teil - auch von Prieser - hab ich.
    Meins ist bloß noch ohne Filtergewinde - brauche ich aber eh nicht, da ich das Zoom nur zum "schnell mal ´n Auge werfen" nehme.
    Ist soweit OK, hatte ich ja schon geschrieben!


    Im übrigen stimme ich Schicko zu, auch mit seiner 2fach-Analyse...stimmt haargenau!!
    Trotzdem ein Schnäppchen.

  • Mein Okular ist heute angekommen. Für mich als Anfänger war das eine große Investition. Aber sie hat sich ganz klar ausgezahlt!!!
    Ich schleppte heute mein Teleskop so gegen 19.00uhr aufs Feld und bemerkte sofort den KLAREN Durchblick des Okulars. Meine Alten mein Nachbar ist mit seinem 60/700mm Refraktor mitgekommen und ich staunte nicht schlecht, wie er N45 und wie Ich N45 gesehen habe. Ich habe auch nur ein 76/900mm Reflektor. Früher war alles so kompliziert (Taschen Lampe vorausgesetzt) musste man immer die richtigen Okus suchen, und jetzt ist man nur noch einen DREH vom ZOOM enfernt!!! Zur Qualität: Für mich natürlich grandios. Aber was mich leicht stutzig macht: Man muss ganz genau in das Okular schauen um überhaupt was sehen zu können. Ist für mich persönlich ungewohnt, aber es geht auch so. Am Tage stellte ich einen leichten Blausaum bei 8mm am Rand fest.... stört mich nicht, denn am Tag nehm ich eh einen Refraktor.
    Die Bild Qualität ist auch deutlich besser geworden. Zum Beispiel stellte ich das bei Saturn fest. Damals im 12.5er Oku schon leichte probleme gehabt ihn Scharf zu bekommen, und jetzt im 8er Zoom Oku geht es sehr leicht. Ich persönlich bin immer noch total erstaunt was es für einen Spaß macht, einfach mal so in den Weltraum bzw. ans Objekt RanzuZoomen. Insgesamt bereue ich es nicht mein Taschengeld (bin Schüler) dafür hingeblättert zu haben. Ganz im Gegenteil, es macht mir dadurch sogar NOCH MEHR Spaß!!!!
    ALSO: AN ALLE ANFÄNGER DIE FRUSTRIERT SIND.... wenn ihr mal 45euro über habt, kauft euch das DING.


    schönen Abend noch


    Gruß Sillegod!!!!!!!

  • ==> Sillegod


    Hi und herzlichen Glühstrumpf zu deinem neuen Oku [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Man muss ganz genau in das Okular schauen um überhaupt was sehen zu können<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das verstehe ich nicht ganz.
    Ist bei mir nicht so.
    Bist Du Brillenträger?
    Erklär es bitte mal genauer!

  • ALso. Ich meine damit, dass ích wirklich genau senkrecht da rein schauen muss. ISS nicht so ein riesen Problem, wie man denken könnte, aber meinen alten 0815 Okus konnte einfach halt reingucken. Brauchst dir kein Kopf machen, ich komm auch so damit klar.
    Ich probier mir demnächst einen Kameradapter für meine Canon Powershot A75 zu bauen. Hab da so eine Anleitung für eine A60 gefunden http://www.xeroweb.de/space/html/1adapt1.html ich hoffe mal ich bekomm das hin. Und dann kann ich endlich ein paar tolle Bildchen machen. Mein bisslang bestes Saturnbild: Bitte nicht lachen!!!

  • hallo sillegod, feiner link zum eigenbau, vielen dank...


    und dein saturnbild, warum lachen? ich hatte bis jetzt noch nicht einmal die gelegenheit auch nur einen blick auf den saturn zu werfen...


    ich wünsch dir was ;)

  • Hi Sillegod,


    danke für deinen Bericht ! - hast du auch das Teil mit dem Filtergewinde ?


    PS. mein "Zoom" kommt diese Woche - hoffen wir dass es am WE keine Wolken gibt


    Gruß
    Kopernikus

  • Hi, kurzer Bericht auch noch von mir. Hab mir das Seben Zoom (mit Filtergewinde) noch zu Weihnachten schenken lassen und bin sehr zufrieden. Ist auf jeden Fall auch bei 8mm noch angenehmer als das 9mm-Plössl, welches bei meinem Galaxy D8 dabei war. Und auch sonst sauber verarbeitet, nicht unbequemer Einblick, wenn mans mal "kapiert" hat und das Bild ist scharf (hab noch ein Zeiss 25mm, da kommt es nicht ganz ran [:D]) und vom Gesichstfeld auch ok. Also zu dem Preis.....KAUFEN!


    Gruss, Jürgen

  • Hi Kopernikus.


    JA ich habe damals bei dem Ebay angebot zugeschlagen und ich hab das mit Filtergewinde erhalten. Hab aber leider keine Filter, außer ein damals mitgelieferter Mondfilter


    Gruß Sillegod

  • Hi rain_air


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">http://www.orniwelt.de dürfte um einiges seriöser sein als manche ebay seller. die 59€ sind auch absolut ok<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    da hast du natürlich recht !!


    ... und 59,90€ + versand im Vergleich zu 199€ (oder sogar 292€ - wie manche angeben) ist ein guter Preis!


    vG


    Kopernikus

  • Hallo,


    es ist Zeit mich auch zu outen.... hab mir glatt 2 von den Dingern bestellt, da ich hörte "unmöglich am Bino" und andererseits las, das unser Hirn einen mm Brennweitenunterschied zurechtrechnen kann- nun das wollte ich sehen- und ich bin fast vom Bügelstuhl gefallen, wie ich gestern den Saturn mir ranzoomte... ES GEHT! UND NICHT SCHLECHT!!!
    Im Vergleich zu den 11mm TeleVue Plössl´s etwas wärmer in den Farben, ein Reflex, Verzerrung am Rand und mit 24mm natürlich Tunnelblick- aber sonst? Schöner Augenabstand, Detailunterschied meiner Meinung nach nur durch meine unzureichende Kollimierung und dem Seeing abhängig- und gestern war keine schlechte Nacht! Vielleicht ein Tipp für Binoeinsteiger, die den doppelten Okularaufwand scheuen!

  • Noch ein Outing:


    Jaja ich bin ein alter Seben-Hasser, aber ich habs. Für 38 Euronen konnte ich nicht widerstehen.


    Dieses blöde Rotzdingens ist nicht mal schlecht - kann den Vorrednern nicht widersprechen.


    Ich hasse es, wenn Weltbilder wackeln ... ;)



    Und was die Dose betrifft, dürfen sich manch andere hier ein Vorbild nehmen, bei manchen sind ja nicht mal mehr die billigen Plastikdeckel dabei ;)


    Andreas

  • Kann man bei einem Zoomokular eigentlich noch ne Barlow kombinieren...?
    Falls ja, geht das auch mit kleinen Newtons, oder wird es dann da zu dunkel...?

  • Hallo Rainer,


    werde sicherlich ein Paar Worte über das Teil verlieren - wenn ich es denn bekomme - habe gestern eine email erhalten "Die Ware wird umgehend versandfertig gemacht und geht dann unmittelbar raus" - ich bin mir nicht sicher was die unetr "umgehend" verstehen, aber ich hoffe das Teil anfang nächster Woche in den Händen zu halten.
    Sollte das Wetter noch mitspielen(da es aber deutlich Kälter werden soll, sehen die Chancen gar nicht schlecht) so hoffe ich meine ersten Erfahrungen Ende der Woche machen zu können - anschließend kommt der Bericht



    Gruß
    Kopernikus

  • Hallo Leute,


    ich habe seit ein paar Tagen das Seben 8-24 (Version mit Filtergewinde, das letzte der 37 Euro Teile vom 3.1.) und schon länger das Skywatcher 7-21 (wohl baugleich mit TS 7-21). Das Seben macht in Sachen Kontrast, Schärfe und Bildhelligkeit einen guten Eindruck. Hier mal ein kurzer Vergleich der beiden Okulare.


    Vorteil Skywatcher:
    - kleiner und leichter (85 Gramm zu 120 Gramm)
    - Zoommechanik ohne Spiel
    - weniger Randverzerrungen
    - homofokaler (weniger Fokuslageänderung beim Zoomen)


    Vorteil Seben:
    - Gesichtsfeld grösser
    - bessere Schärfe, Kontrast und deutlich heller
    - Zoom etwas leichtgängiger


    Ich kann in beiden Okularen mit Brille das volle Gesichtfeld überblicken.
    Bei einem ersten Test am Himmel (Vixen 80/1200'er Refraktor) zusammen mit astroerfahrenen Kumpeln bestätigten diese dem Seben eine brauchbare optische Leistung. Sie waren über die Randschärfe überrascht. Einige meinten, dass es recht empfindlich ist, was die Augenposition betrifft. Wenn das Auge nicht genau über der Okularmiite ist, hatten sie kein Bild. Mir war dies noch nicht so aufgefallen. Fazit war jedenfalls: Das Teil ist brauchbar.
    Zusammen mit einer Barlow habe ich das Teil noch nicht getestet, aber Helligkeit und Kontrast sollten nicht allzu sehr leiden. Wie die Barlow sich auf den Abschattungseffekt auswirkt, muss sich noch zeigen, ebenso die Eignung am f/5-Newton. Ich werde ggf. darüber berichten.


    CS Heinz

  • Na, dass hört sich janach was für mich an...! Aber das Teil gabs echt für €37...? Das ist echt ärgerlich... wegen so ein paar Tagen gleich nen deftigen Aufpreis zahlen zu müssen...

  • hurra, hab das teil auch heute bekommen und gleich mal am klaren himmel testen können.
    erster eindruck =&gt; der hammer
    zweiter eindruck =&gt; noch immer


    hab jedoch nur saturn und mond begugt da es mir bei -10°C die augen zugefrohren hat;)
    das rein-raus ist wirklich überzeugend einfach.


    um das geld: absolut OK!


    lg, rainer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!