Mehr lichtstärke oder weniger Brennweite?

  • Guten Abend,
    Meine Name ist Friedrich,ich bin 21 Jahre alt und komme aus Hattingen im Ruhrgebiet.
    Ich unternehme grade meine ersten Versuche in Sachen Astrofotografie.Nun meine Frage: Womit kann ich bessere Weitwinkel-Aufnahmen machen,mit 18mm bei Blende 3,5 oder mit 50mm bei Blende 1.8 ?


    Da ich keine Nachführung habe,kann ich nicht beliebig lange belichten,deswegen muss ich einen Kompromiss zwischen geringer Brennweite(längere Belichtungszeit für punktförmige Sterne möglich) und höherer Lichtstärke(mehr Sterne) finden.


    Welches Objektiv soll ich benutzen? (Nikkor 18-105 3,5-5,6 und Nikkor AF 50 1,8)
    Kamera ist D3100,also 1,5Crop.


    Eine schöne Vollmond-Nacht wünscht euch
    Friedrich

  • Hallo Friedrich,


    die fehlende NAchführung schränkt die Belichtungszeit natürlich arg ein, damit wirst du schwer in den Bereich kommen der notwendig ist, um ein einigermaßen passables S/N Verhältnis zu bekommen, bzw. das Ausleserauschen vom Hintergrundsignal trennen zu können. Du wirst wahrscheinlich die höchst mögliche ISO Einstellung einstellen müssen, mit all den Nachteilen die diese mit sich bringt. Allerdings kannst du so schon mal ein paar Sternbilder aufnehmen, und erste Erfahrungen bzgl. Fokussierung und Handling der Kamera bei Nachtaufnahmen sammeln.


    Die maximale Belichtungszeit für punktförmige Sterne beträgt nach meiner Erfahrung bei einer Brennweite von 18mm ungefähr 20 Sekunden. Bei einer Brennweite von 50mm schätze ich diese auf ca. 4 Sekunden. Wenn du leicht verzogene Sterne akzeptieren kannst evtl. noch ein wenig länger. Dein 50mm Objektiv ist genau 2 Blenden lichtstärker als dein 18mm Objektiv (f/1.8 vs. f/3.5). Somit sammelt das 50mm Objektiv 4 mal so viel Licht wie dein 18mm Objektiv, entsprechend einer 4x so langen Belichtungszeit (das wären dann 16 Sekunden). Da du aber mit dem 18mm Objektiv ca. 20 Sekunden belichten kannst, ist dieses bezgl. Licht etwas im Vorteil gegenüber dem 50mm Objektiv.


    Gruß,
    Daniel

  • hallo Daniel,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: DanielS</i>
    <br />Die maximale Belichtungszeit für punktförmige Sterne beträgt nach meiner Erfahrung bei einer Brennweite von 18mm ungefähr 20 Sekunden. Bei einer Brennweite von 50mm schätze ich diese auf ca. 4 Sekunden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">wie kommst du zu dieser Einschätzung? Der Bildwinkel eines 18 mm Objektivs ist beim APS-C-Format ziemlich genau 2,5 mal grösser als bei 50 mm. Die Strichspuren bei 50 mm werden also bei gleicher Belichtungszeit 2,5 mal länger sein. Damit sollte die mögliche Belichtungszeit m.E. doppelt so lange sein wie der von dir genannte Wert.
    Die Länge der Strichspuren hängt auch von der Deklination ab.


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz,


    ich komme zu der Einschätzung, weil ich mit einem 35mm Objektiv und einer Canon Crop Kamera (1,6x) maximal 6 Sekunden belichten konnte um noch punktförmige Sterne zu erhalten. Ich glaube diese Werte muss einfach jeder für sich sebst ermitteln, die einen finden leicht eiförmige Sterne nicht schlimm, andere möchten wiederum perfekt punktförmige Sterne. Es gibt ja auch zig Angaben online über Berechnungs- und Näherungsformeln für die Belichtungszeit mit stehendem Stativ die teilweise um den Faktor 2 schwanken.



    Eine recht gute Näherungsformel für mich war da immer diese, die ich im englischsprachigen Cloudy-Nights Forum gefunden habe:


    <b>max exposure time(s) = [14*N*P] / [FL*cos(d)]</b>


    N=Number of pixels of drift
    to work this out load any full frame image from your camera and scale it to the size you want to view on screen.
    Look at the scale percentage. Number of pixels drift = 100 / percentage
    (Also z.B. 2492Pixel/830Pixel=3 (für 830 Pixel in der Webdarstellung, d.h. N=100/33=3.)


    P=Pixel size (microns) Most DSLR's are between 5 and 8 microns.


    FL=Focal length (mm)


    cos(d)=cos of the declination. Use the declination of the stars in the field that are closest to the celestial equator in the camera field. The cos(d) term is 1 for a declination of 0 so you can leave it out all together if you want to calculate for stars on the celestial equator.



    Bzw. eine kürzere Näherungsformelformel wäre noch folgende:
    <b>max. Belichtungszeit (s)=300/Brennweite in mm</b>


    (bzw. 350/Brennweite ist für mich gerade noch so tolerierbar für Schnellschüsse vom Stativ ohne Nachführung, kleiner Webdarstellung und einem Weitwinkelshot mit Vordergrundmotiv-es kommt sonst einfach auch irgendwann viel zu wenig Signal an um noch irgendwie Fleisch für die Nachbearbeitung zu haben. Richtig "konservativ" würde ich sagen ein Wert von 240/Brennweite sollte für wirklich punktförmige Sterne nicht weit überschritten werden, das deckt sich dann auch in etwa mit dem Ergebnis der ersten Formel.)


    Edit:
    Mal berechnet: Für die 50mm Brennweite komme ich mit der letzten Formel so auf ca. 6 bis 7 Sekunden Belichtungszeit (350 bzw. 300 / Brennweite). Das wäre mir persönlich bei 50mm aber schon zu lang, da ich durch eigene Versuche mit 35mm Brennweite für mich herausgefunden habe, das meine Grenze für schöne Sterne doch etwas "konservativer" ist. Die erste Formel liefert mir für Deklination=0, einer Brennweite von 50mm, und P=5,7 den Wert von 4,8 Sekunden Belichtungszeit. Damit würde ich dann wohl arbeiten. [;)]
    Noch mal Edit: Der Werte der zweiten Formel gelten für Cropcams (1,6x), in der ersten Formel wird ja eh der jeweilige Pixelabstand mit einbezogen. Der Hinweis von Heinz bezgl. der Deklination ist wichtig, in Polnähe kann man natürlich wesentlich länger belichten. Nur ist bei einem Weitwinkelshot mit schönem Vordergrund der Äquator leider meistens irgendwo mitten im Bild.


    Gruß,
    Daniel

  • Moin,


    die erreichbaren Belichtungszeiten sind das eine, das andere ist die Frage ob 50mm am Crop überhaupt noch sinnvoll sind?
    50mm am Crop ordnet man eigentlich den Normalobjektiven zu und nicht mehr dem Weitwinkel.
    Für mich erschwert sich die Motivwahl damit schon, wenn man bedenkt, dass die Milchstrasse in Horizontnähe damit 2/3 des Bildes ausmacht - je nach Belichtung.
    Auch passen die grossen Sternbilder nicht mehr gut in das Format, wenn noch ein Vordergrund wie im TWAN-Stil mit eingebaut werden soll.


    Insofern würde ich die Frage anders formulieren und nicht nach 18 oder 50mm suchen, sondern nach 10mm bis 24mm und einer Lichtstärke von f1.xx bis f2.xx


    Eine Objektiv-Empfehlung kann ich an der Stelle nicht abgeben, da ich als Kanonier nicht mit Nikon-Linsen aufwarten kann.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Wow, schon so viele Antworten nach so kurzer Zeit,klasse!
    Ich weiß,ohne Nachführung geht nicht soo viel,deswegen wird wahrscheinlich auch eine angeschafft(tendiere zu EQ-3 oder dem EQ2-Astrofoto-Set)
    Und lichtstarke UWW sind ja leider recht teuer...=(


    Folgende Objektive hab ich mir mal rausgesucht,die bewegen sich in meinem Preisrahmen:
    Sigma DC 18-50mm 2.8-4,5 HSM
    MC Zenitar 16mm 2.8
    Sigma 30mm 1.4 DC EX HSM
    Nikkor AF-S 35mm 1.8
    Könnt ihr mir zu denen etwas sagen,bzw noch etwas anderes empfehlen?
    Schön wäre natürlich eins,dass ich auch zu mehr als nur Astrofotografie einsetzen könnte,AF wäre auch wünschenswert,aber kein Muss.
    Gebrauchte nehme ich auch gerne;)


    Ich muss sagen,dieses Forum ist wirklich Gold wert! =)

  • Namd,


    ich kann zu deiner Auswahl nicht wirklich viel beitragen nur soviel, dass ich mich nach den drei Festbrennern umschauen würde:


    MC Zenitar 16mm 2.8
    Sigma 30mm 1.4 DC EX HSM
    Nikkor AF-S 35mm 1.8


    Wobei man sicherlich auf traumflieger.de mal stöbern kann, ob es da Tests gibt. Augenmerk sollte bei den Brennweiten und Lichtstärken auf Verzeichnung, chromatische Abberation und Auflösung / Schärfe gelegt werden.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo Friedrich,


    ich glaube das ist eine gute Überlegung für ein mobiles Foto-Setup. Die (N)EQ-3 kann man mit kurzen Brennweiten durchaus mehrere Minuten ohne Guiding laufen lassen.


    Zu den Nikon-Objektiven kann ich leider auch nichts weiter beisteuern. Lediglich zu dem 16mm MC Zenitar Diagonal Fisheye, welches ich auch einige Jahre in Gebrauch hatte. Dieses Objektiv liefert ab ca. f/5.6 ganz brauchbare Sternabbildungen, ist ziemlich günstig zu bekommen, und auch solide in der Fertigungsqualität. Störend ist bei diesem Objektiv nur die starke Verzeichnung, weil es eben ein Fisheye-Objektiv ist. Und die fehlende Streulichtblende (durch die Bauform des Objektives), es neigt daher leicht zu Taubefall an der großen fast ungeschützten Frontlinse. Dagegen hilft dann ein Taukappenheizband. Wenn du damit leben kannst, ist es aber ein schönes Glas um z.B. Milchstraßenübersichtsaufnahmen mit terrestrischen Vordergrundmotiven weitwinklig einzufangen. (Du müsstest dann allerdings zwei Aufnahmen tätigen: Eine für das Sternfeld und eine für den Vordergrund, und diese dann z.B. mit Photoshop mittels Ebenentechnik zusammenbasteln.)


    Gruß,
    Daniel

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: DanielS</i>
    <br /> Lediglich zu dem 16mm MC Zenitar Diagonal Fisheye, welches ich auch einige Jahre in Gebrauch hatte. Dieses Objektiv liefert ab ca. f/5.6 ganz brauchbare Sternabbildungen, ist ziemlich günstig zu bekommen, und auch solide in der Fertigungsqualität.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin,


    das hört sich aber nicht wirklich überzeugt an und wenn ich f2.8 auf f5.6 abblenden muss um "brauchbare" Sternabbildungen zu bekommen, würde ich das Geld vermutlich lieber sparen.


    Was noch gar nicht genannt wurde und was ich auch kenne ist das Walimex 14mm f2.8. - eigentlich schon kein Geheimtipp mehr.
    Nachteil an der Linse ist die manuelle Fokussierung und Blendeneinstellung, dafür ist es solide und günstig.
    Mich stört das nicht und die Abbildung ist auch bei Offenblende ziemlich gut.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Man sollte sich auch vor Augen führen, dass bei Weitwinkelaufnahmen von Sternfeldern das Bild eher als Ganzes betrachtet wird und keine großen Ausschnitte davon. Daher sollte man es nicht zu sehr überbewerten, wenn ein Objektiv in den Ecken leicht verzeichnet oder chromatische Aberrationen auftauchen. Letztere lassen sich mit modernen RAW-Konvertern sogar sehr gut vermindern.


    Schon komplett ohne Nachführung geht ein bissl was:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=146077


    Nutzt man dann eine Nachführung, und sei sie noch so schlecht, kann man getrost 60 Sekunden und mehr Belichtungszeit probieren. Einige Dutzend Bilder davon gestackt und fertig ist das eindrucksvolle Sternbild.


    Zum Abschluss noch meine Einschätzung auf die Frage nach der Blende: ich würde eindeutig die höhere Lichtstärke bevorzugen


    Grüße,


    Jens

  • Also die NEQ3 wird jetzt definitiv angeschafft,ist nur die Frage wann und woher.Werde auf jeden Fall gebraucht kaufen,notfalls eben mit etwas Geduld.
    Zu den Objektiven: Ich glaube,dass vertage ich erstmal.Es gibt ja anscheinend keine lichtstarken UWW(an DX),die in meinem für dieses begrenzte Feld gelegenen Preisrahmen liegen.Und Fisheye finde ich mal ganz nett,aber es gibt für mich viel zu wenig passende Situationen,die solch ein Objektiv rechtfertigen würden.


    Kopfgeist: Dein Bild ist super,gefällt mir sehr gut.Genau solche Aufnahmen stelle ich mir vor...;)

  • Zusätzlich werde ich mir wohl noch das genannte Sigma 30mm 1.4 DC EX HSM anschaffen.
    Ist ja recht vielseitig einsetztbar,hat einen Autofokus,Bildstabilisierung und eine super Lichtstärke.
    Denke für 250 Euro(gebraucht) bekomme ich nichts bessereres und mit Nachführung setzen die 30mm mir ja auch kein Limit mehr.


    Oder hat jemand noch einen Alternativ-Vorschlag?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!