Teleskop-Ausrichtung

  • Hallo,
    ich besitze ein Teleskop mit horizontaler Montierung. Da die Aufstellungsorte immer wieder wechseln, such ich nach einer Methode, die Skalen (Höhe und Länge) mit den Daten zweier Hilfssterne zu kalibrieren. Im Internet fand ich diesen vielversprechenden Artikel:


    "TWO STAR ALIGNMENT OF A TELESCOPE EXPLAINED"


    http://sarcasmogerdes.com/%5Co…5Cprograms%5CALIGNMNT.DOC <font color="limegreen"> Link gekürzt. (mintaka)</font id="limegreen">


    (Entschuldigt diese lange Adresse!)


    In diesem Aufsatz wird ein iteratives Verfahren beschrieben, um mittels der bekannten Positionen zweier Sterne die Parameter für eine beliebige Montierung beliebig genau zu bestimmen.
    Ich fand das spannend - verstehe aber leider den eigentlichen Kern der Lösung nicht?
    Hat jemand Interesse an dem Thema und ist bereit mir zu helfen?
    Herlichen Dank im Voraus


    wvt

  • Hallo 'wvt',


    ich habe das Dokument überflogen und habe zwar die Umrechnung der äquatorialen Koordinaten auf azimutale Koordinaten gesehen, aber auf die Schnelle nichts von einem iterativen Verfahren.


    Ich verstehe dein Problem sowieso nicht so recht. Eine Goto-Montierung korrigiert einen falschen Standort beim Aligment und bei einem Dobson musst du ein Programm haben, welches dir die aktuellen azimutalen Koodinaten eines Objekts vorgibt. Wenn du aber ein Programm hast, kannst du dort auch die azimutalen Werte eines bekannten Objekts ablesen und damit die Aufstellung korrigieren ohne den ganzen Rechenaufand.


    Wie weit liegen denn deine Beobachtungsorte auseinander? Ein paar Kilometer kannst du vermtl. ignorieren, weil die wahrscheinlich in einer ganzen Reihe anderer Toleranzen untergehen und gar nicht relevant sind.


    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht anfangen willst, per azimutaler Teilkreise Objekte zu suchen, die du in einer Sternkarte hast. Wenn dem so ist, solltest du dir überlegen, ob Starhopping nicht vielleicht der einfachere Weg ist.


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz,
    da ich eine nicht ausgerichtete Dobson-Montierung habe, habe ich Probleme, Objekte zu finden, die sich nicht in der Nähe hellerer Sterne befinden. Daher möchte ich aus den Objektkoordinaten die korrekte Teleskop-Einstellung berechnen - etwas anderes macht eine goto-Steuerung ja auch nicht. Ich möchte das nur gern selbst machen (auch, weil für mein 12 Zoll-Fernrohr eine Motorsteuerung zu teuer wäre).
    Wvt

  • Hallo.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich eine nicht ausgerichtete Dobson-Montierung habe, habe ich Probleme, Objekte zu finden, die sich nicht in der Nähe hellerer Sterne befinden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die beste Methode dazu ist eine gute und genaue Karte in Verbindung mit einem Telrad und evtl. einem optischen Sucher, und wichtig:


    <b><font size="3">Erfahrung</font id="size3"></b>


    Die kommt aber mit der Zeit!


    Viele Grüße
    Gerd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!