Polsucher für Bresser MON-1

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Polsucher für meine Bresser MON-1, die meisten Polsucher, die ich im Netz gefunden habe waren z.B. für die EQ5 oder EQ2-3 oder...


    Kann mir vielleicht einer von Euch einen Tip geben, welcher Polsucher in die Montierung passt, und am besten auch noch ne Idee hat, wo ich den bestellen kann?


    MfG Markus

  • Das würde mich auch interessieren, aber soweit ich weiß, gibt es da keinen.


    Was ich mir schon die ganze Zeit überlege, ist, zwei einfache Linsen in zwei Plastikaufsätze (Abwasserrohre?) aus dem Baumarkt zu basteln und diese Aufsätze dann in die Mon-1 zu stecken - als einfaches Linsenteleskop mit niedriger Vergrößerung.

  • Moin!


    Die Mon-1 dürfte mit der GSO-Skyview identisch sein. Dafür gibt es bei den üblichen Verdächtigen (TS, Astroshop) den entsprechenden Polsucher zum Nachkaufen. Vor Bestellung würde ich zur Sicherheit nochmal NACHFRAGEN.

  • Danke für den Tip Winnie! Ich hab gleich mal ne Anfrage bei TS gestartet, ob der Polsucher passt und ob es eventuell ne Alternative gibt!


    ... to be continued ...

  • ... leider haben die bei TS keinen passenden Polsucher für die MON-1 meint Wolfi! Hat vielleicht sonst jemand ne Idee, wo ich so ein Teilchen bekommen könnte?

  • Moin Markus!


    > leider haben die bei TS keinen passenden Polsucher für die MON-1


    Ja, was denn nu'?! Paßt der GSO-Skyview-Polsucher da rein oder nicht?
    Frag nochmal beim Astroshop, ansonsten bei Bresser/Meade direkt.

  • Also der GSO-Skyview passt laut Wolfi nicht! Bei den anderen beiden habe ich schon angefragt, aber noch keine Antwort! Wobei ich im Netz auch ne HP gefunden habe, mit ner MON-1 und dem Polsucher aus ner Astro-4...

  • Beim Astroshop habe ich gerade nachgefragt:
    Es könnte möglich sein, dass ein Polsucher der Skywatcher-Serie über einen Spezialadapter passt. (Aussage von Marcus Schenk)

  • Meade selbst hat leider keinen passenden Polsucher im Angebot! Die Montierung soll aber der EQ4 recht ähnlich sein, aber mal schauen, was mir die Jungs vom Astroshop mailen...

  • Moin Markus!


    > passt der Polsucher der Astro-4 in die MON-1 !


    Ich bin immer noch nicht restlos davon überzeugt, daß der Skyview-Polsucher da nicht reinpaßt - dazu sehen sich die Montierungen zu ähnlich.


    Vorsicht: Die EQ-4 sieht genauso aus wie die EQ-5 (Astro-5) - die Modelle unterscheiden sich nur im Innern bei der Achslagerung.


    Außerdem: EQ-4 != Astro-4 (!)

  • Hallo Winnie,


    die Astro-4 ist keine Skyview, auch wenn die Montierungen ähnlich aussehen. Der Polsucher der Astro-4 passt bestimmt, weil die Astro-4 und MON-1 baugleich sind, zumindest der Montierungskopf.
    Die EQ-4 ist eine ganz andere Montierung. Es ist der Vorgänger der EQ-5 und ein Nachbau der Vixen GP. Die EQ-4 ist bestimmt nicht baugleich mit der Astro-4 von TS. Und eine andere Montierung mit der Bezeichnung Astro-4 ist mir nicht bekannt.


    Gruss Heinz

  • Moin Heinz!


    > die Astro-4 ist keine Skyview.


    Das ist mir klar.


    > Der Polsucher der Astro-4 passt bestimmt, weil die Astro-4 und MON-1 baugleich sind, zumindest der Montierungskopf.


    Keine Einwände.


    > Die EQ-4 bestimmt nicht baugleich mit der Astro-4 von TS.


    Schrieb ich oben...


    Das Ganze bringt uns keinen Zentimeter weiter. [B)]
    Wenn Markus schreibt, daß Meade/Bresser keinen passenden Polsucher im Angebot hat, dann ist das ärgerlich. Ich hab' mir eben den Bresser-Prospekt "Messier" nochmal angeguckt: Für die Mon-1 gibt es zwar einen RA-Motor zum Nachrüsten, aber leider keinen Polsucher.

  • Sorry Winnie,


    die etwas kryptische Schreibweise '<b>EQ-4 != Astro-4 (!)</b>' hatte ich fehlinterpretiert. Da habe ich tatsächlich nichts anderes als du geschrieben.


    Evtl. liesse sich der Polsucher einer EQ-5 adaptieren. Der ist zumindest so dünn, dass er problemlos in die meisten hohlen RA-Achsen passen dürfte. Eine entsprechende Adapterhulse müsste aber irgendwie angefertigt werden. Der Polsucher der EQ-5 hat kein Gewinde.

  • Der Polsucher der EQ5 passt auf jeden Fall laut Meade auch in die MON-2 allerdings meinte der nette Mensch bei Meade, dass die Öffnung für den Polsucher der MON-2 größer ist als der der MON-1. Beide haben zwar kein Gewinde, aber der Polsucher der EQ5 müsste dann imho zu "Dick" sein!
    Das Astro-4 und EQ4 nicht gleich sind, habe ich bei meinen Recherchen auch herausgefunden, allerdings habe ich immer noch keinen Sucher gefunden, der in die Astro-4 passt (außer dem, der dort direkt mit der Montierung geliefert wird)!
    Also bin ich leider immer noch keinen Schritt weiter *grummel*. Der einzige Trost ist das derzeit so miese Wetter, dass es sich eh nicht lohnt das Teleskop vor die Tür zu schleppen ;)

  • Da ich immer noch keinen Schritt weiter bin, wäre es eventuell möglich, dass mir jemand, der ne EQ5 und einen Polsucher hat, den Durchmesser des Polsuchers misst (An der Stelle, an der er in der Montierung geklemmt wird) ??

  • Moin Markus!


    &gt; Der Polsucher der EQ5 passt auf jeden Fall laut Meade auch in die MON-2


    Ja, das ist nun überhaupt keine Kunst, da die beiden Montis baugleich sind. Das nützt Dir an der kleineren MON-1 leider überhaupt nichts. Die PS der GP und Klone werden AFAIK alle eingeschraubt - und Du brauchst die Klemm-Variante, richtig?!
    Ich kann mich dunkel an meine EQ-3 und Vixen-NP erinnern, die ein ähnliches System hatten. Vielleicht versuchst Du es mit deren Polsuchern mal?! (Als weiterer Tip.)

  • Hallo Winnie,


    die EQ-5 und MON-2 sind nicht baugleich, auch nicht der Polsucher. Die MON-2 endspricht einer Astro-5.
    Der Polsucher der EQ-5 hat auch kein Gewinde, die Justage wird über drei Klemmschrauben erledigt, die nicht zum Polsucher, sondern zur Montierung gehören (ähnlich einem Sucherhalter). Möglicherweise kann aber die Halterung mit den drei Klemmschrauben rausgeschraubt werden, so dass auch andere Polsucher passen. Das habe ich an meiner EQ-5 nie ausprobiert.


    Gruss Heinz

  • Stimmt, ich benötige auf jeden Fall eine Klemm-Variante, aber ich werd mal messen, ob ich mit den 17,45mm weiter komme...


    ...Blöde Montierung! *grummel*

  • *Ausbuddel*


    Gibt's zu diesem Thema was neues? Es ist immer ziemlich nervig, wenn man auf dem Boden rumkriechen muss, um durch die beiden Löcher Polaris zu suchen und dann passt es doch nicht genau.


    Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach, mir zwei Dünne Stücke Abflussrohr zu besorgen und darin zwei Linsen zu befestigen - quasi ein kleines Fernrohr als Polsucher. Da habe ich zwar keine Anzeige, wie weit Polaris vom Zentrum entfernt sein muss, es wäre aber immerhin besser als meine Kriech-und-Peil-Methode ...

  • Hi Georg,


    ich hab leider noch nichts erreicht zum Thema Polsucher. Wollte mir aber demnächst einfach mal einen auf gut Glück bestellen und dann schauen was draus wird. Im Moment mach ich es genau wie du, anschließen scheiner ich die Montierung noch kurz ein, dann passt es zumindest bis ca. 300mm auch fotografisch! Allerdings dauert das einscheinern der Monti wahrscheinlich länger, als wenn man diese vorher schon per Polsucher recht ordentlich ausgerichtet hat.


    ... to be continued ...

  • Scheinern dauert bei mir so eine knappe Stunde - wenn ich keine Fehler mache. Ich messe heute mal den Innendurchmesser der Öffnung in der MON-1.


    Am 12. September ist ja Tag der Offenen Tür beim Astroshop - da werde ich mit meiner MON-1 vielleicht mal vorbeischauen.

  • Von unten her: Zunächst 35 mm Durchmesser, nach 15 mm kommt dann eine Engstelle, die ich nicht mehr messen kann. Es ist aber nicht viel Weniger, schätze 30 mm Durchmesser. Danach sollten es wieder 35 mm sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!