Rollenlagerung von Spiegeln: Der Versuch

  • Hallo Astrofreunde,


    wir hatten ja vor Kurzem hier eine Diskussion zur Schlingenlagerung von dünnen Spiegeln:


    http://www.astrotreff.de/topic…archTerms=spiegellagerung


    Mir hatte die Sache keine Ruhe gelassen, so hab ich schon vor einiger Zeit die Lagerung meines 18"-Spiegels umgebaut. Leider war der Himmel hier seit 22.12.03 durchgehend zu gewesen. Aber gestern Abend war nun der grosse Test der neuen Rollenlagerung.


    Hier ein Detailbild einer Rolle:



    Es handelt sich um ein Kugellager mit 24mm Aussendurchmesser.
    Das Kugellager ist mit einer 8mm Achse montiert.
    Auf das Kugellager habe ich auf die Lauffläche einen schwarzen Schrumpfschlauch aufgezogen. So ist die Lagerung wenig nachgiebig, es liegt aber trotzdem kein Metall direkt auf dem Glas auf.


    Der obere Teil der Aluhalterung lässt sich drehen, sodass man eine genau tangentiale Lagerung der Rolle einstellen kann.


    Die ganze Halterung lässt sich auch in der Höhe verstellen, sodass man den Spiegel genau mittig am Rand unterstützen kann.


    Unten sieht man einen Teil der 18-Punkt-Zelle und links den Haken gegen das Herausfallen des Spiegels.



    Hier das Ganze nun mit eingesetztem Spiegel:



    Die Rollen unterstützen den Umfang in ca. 70° Abstand.
    Dies ist nicht weiter optimiert sondern einfach konstruktionsbedingt.


    Hier noch ein Link auf die Ansicht der Spiegelzelle "vorher" mit Schlinge:


    http://www.endoplan.de/Spiegelrollen05_klein.jpg


    Wie hat sich die Konstruktion nun in der Praxis bewährt?


    Nach der Kollimation mit dem Lasercolli habe ich das Fernrohr auf verschiedene Höhenwinkel eingestellt und geschaut, ob sich die Kollimation verändert. Innerhalb der Genauigkeit von ca. 0,5mm mit der man die Position des Laserpunktes beurteilen kann ändert sich an der Kollimation zwischen 15° und 90° nichts.
    D.h. der Spiegel liegt absolut fest auf der Zelle und den Rollen auf.
    Damit ist auch eine Änderung der Kollimation durch seitliches Verschieben des Spiegels nicht mehr möglich.


    Wie sieht es mit möglichem Astigmatismus aus?


    Mit 300x Vergrösserung (mehr war bei dem durchschnittlichen Seeing gestern nicht sinnvoll) habe ich Sterne in Höhen zwischen 15° und 60° beobachtet. Es war den ganzen Abend keinerlei Astigmatismus feststellbar.


    Nun ist mein Spiegel mit 5cm nicht gerade dünn.
    Ich habe auch früher nie Astigmatismus gesehen. Man kann zumindest feststellen, dass diese Lagerung auf keinen Fall schlechter ist als die Schlingenlagerung.


    Mir kommt es bei der ortsfesten Aufstellung des Fernrohrs vor allem darauf an, dass sich die Kollimation nicht ändert. Dies konnte durch den Umbau nach den bisherigen Erfahrungen erreicht werden.


    clear skies


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,
    Die Konstruktion sieht recht solide aus. Ich habe da etwas Bedenken daß der Spiegel durch die Auflage auf zwei Punkten im engen Bereich um die Auflagepunkte deformiert werden könnte. Für einen Testaufbau ist diese Auflage ideal, weil da ja nicht im Bereich der Auflage gemessen wird, sondern meist diagonal durch die Mitte des Spiegels.
    Hast Du dir mal den Spiegel in der Zelle per Foucault angesehen? Wenn man da nichts sieht, dann ist meine Befürchtung unbegründet.
    Vielleicht sollte man doch mehrere Auflagepunkte vorsehen. Ich hab allerdings auch keine Idee wie man da alle Forderungen unter einen Hut bringen soll.
    Grüße Martin

  • hallo Marty,


    die Idee ist ja durch die Diskussion in dem o.g. Thread enstanden.
    Mit Frederic Gea und Mel Bartels hat die Nicht-Schlingenlagerung zwei bekannte und sicherlich kompetente Vertreter.


    Die Lagerung mit mehr als 2 Rollen müsste man über Wippen zum Kraftausgleich wie bei der Zelle bauen. Das ist aufwendiger, sollte aber im Prinzip gehen.


    Da ich den Spiegel fertig gekauft habe (Pegasus/USA), bin ich mit den Testvorrichtungen nicht so vertraut. Für mich ist das wichtigste Kriterium immer die Beobachtung am Stern. Da war bisher nichts Negatives zu erkennen. Für einen richtigen Sterntest muss beim 18"ler das Seeing aber verdammt gut sein.


    Da ich mir aber ohnehin demnächst einen kleineren Dob für unterwegs bauen will (mit selbstgeschliffenem Spiegel natürlich) werde ich mich schon mal mit Faucault vertraut machen und einen Testaufbau für den grossen Spiegel bauen.


    clear skies


    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!