NGC7822 Emissionsnebel als Teil von SH2-171

3rd Light mit dem Widefield TS EDPH II 61/274mm APO und die dritte Nacht hintereinander ist CS. Diesmal auf den Nebel NGC7822 gehalten.

Der Nebel wird in Stellarium zwar angzeigt, aber trotz seiner Größe nicht benamt.

Obwohl der APO schon ein großes Feld anzeigt, ist bei weitem nicht alles sichtbar.

Eigentlich ein Fall für mehrere Nächte und Mosaikaufnahmen. Aber da traue ich mich noch nicht ran. Der ganze Nebel wird als Sh2-171 bezeichnet.


https://www.deepskycorner.ch/ngc7822/ngc7822.de.php beschreibt wie folgt:


Es handelt sich um einen großen, komplexen Emissionsnebel voller junger, heißer Sterne, welche durch ihre starke Ultraviolettstrahlung das Gas aufheizen, ionisieren und so zum Leuchten anregen. Einige Schwaden dunklen Staubs verdecken teilweise den leuchtenden Nebel. Bei einer geschätzten Entfernung von rund 3000 Lichtjahren misst dieser Gasnebel rund 150 Lichtjahre im Durchmesser.


Mondlose Nacht mit über 20°C, Bortle 5

TS EDPH II 61/274mm mit Omegon veTEC533c auf EQ6-R-PRO

Ersteinsatz des L-eNhance und meiner Filterschublade.

65 x Lights á 120sek / GAIN316 / Offset 30 / -10°C (wieder mal eine Qual für die Kamera, den Chip runterzukühlen bei den warmen Nächten) :P

100 Bias / 50 Darks + Dithering / 50 Flats


Siril -> Gimp -> Topaz DeNoise


Grüße

Hartmut