Beiträge von Peter_Bresseler im Thema „QSI583s vs Alccd vs FLI ML8300“

    Hi Torsten,


    ja, Du musst recht haben, ich habe mich schon lange nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt!


    das Kamerafenster der FLI ist meines Wissens 3 mm, also -1mm, unter der Prämisse, Baaderfilter
    zu verwenden, müsste man noch 0,7mm abziehen, also Backfokus FLI hier 38,4-1,0-0,7=36,7
    Bezogen auf die EOS wären es dann 7,3 mm und bei den Astrodons 7,6 mm


    CS
    Peter

    Backfokus der FLI zur Chipebene ist 38,4 + 1 mm Glasweg Camberwindow + 1 mm Glasweg
    Filter (SBIG, Astridon) = 40,4 mm, dass ist die Berechnungsgrundlage.
    Die EOS hat ein Auflagemaß vom Flansch zur Chipebene von 44 mm, d.h.
    zwischen Bildebene und Flansch liegen genau 3,6 mm


    CS
    Peter

    Hi Torsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">38,4 mm für CFW 5 + Microline-Kamera. Bei FLI erfolgt diese Angabe ohne Berücksichtigung des Glasweges von Filter und Kamerafenster. Das Fenster ist 3mm und die Astrodons auch, man gewinnt dadurch also noch mal ca. 2mm. Für Canon EOS-Ojektive bleiben dann ca. 7,6 mm für den Adapter. Das ist sehr knapp, aber nicht unmöglich.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wie kommst Du auf 7,6 mm?


    Kameraauflagemaß für EOS ist 44 mm. Backfocus FLI ML8300+CFW5 38,4 mm. Dazu kommt das Fensterglas der CCD 3 mm und Astrodon Filter 3 mm,
    die jeweis aber nur 1 mm optischen Weg benötigen: Summe=40,4 mm


    Clear Skies
    Peter

    Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Weshalb soll das totaler Quatsch sein? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich finde es überflüssig, weil hier ein neues Filterformat von 31 mm "geboren" wird, welches sich speziell am 8300'ter oder am 4022 orientiert (und natürlich auch kleinere Formate). Da es vermutlich eher größere CCD-Sensoren als kleinere geben wird, halte ich ein separates 2" Filtersystem für zukunftssicherer und problemloser im Hinblick auf Vignettierung. Daher habe zumindest ich mich bewusst für ein 2" Filterrrad entschieden, welches ich auch dann noch verwenden kann, wenn der Sensor Vollformat-Größe einnimmt. Das geht natürlich bei QSI und den anderen nur als separate Lösung, vorn rangebaut.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">du verschenkst dabei reichlich Lichtweg<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    na ja, ist aber in der Praxis unkristisch (siehe auch die Berechnung von Thorsten für die FLI Microline CCD-Kamera)


    CS
    Peter

    Hi Thorsten,


    ich vermute, dass nach dem KAF16803 oder der 9000'der als Großformatchips nicht mehr viel kommen wird, daher geht das Wachstum eher in die andere Richtung mit eben mehr Auflösung. Es gibt nicht viele Astrographen, die so ein Feld fehlerfrei wiedergeben, ebenso ist nicht nur die Chipgröße sondern auch das Gewicht der entsprechenden Kameras gigantisch (ohne Filterrad locker 2,5 Kg), mit Filterrad ist man schon 4 Kg...da werden sich die OAZs freuen...Der technische Aufwand steigt, Stichwort RBI. Ich weiss gar nicht, wie SBIG das lösen wird...FLI hat hier ein eigenes Verfahren entwickelt...SBIG hat hier vermutlich nicht die Erfahrungen wie FLI und Apogee mit so großen Sensoren umzugehen, wir werden sehen


    CS


    Peter

    Hi,


    "Filtersystem wirst du einsetzen?"


    das CFW1-5, das ist ein 2" Filterrad mit 5 Filterpositionen.



    Ein 2" Filterrad (nennen wir es einmal vorsichtig "zukunftssicher") läßt sich auch noch bei Vollformatchips einsetzen, d.h. 36x24 mm Chips. Versucht das einmal beim Baader 36 mm Filter oder bei Intercon mit 31 mm....totaler Quatsch, solche Formate herauszubringen...!



    ich sehe nicht unbedingt die Zukunft in immer größer werdenden Chips. Du nanntest den KAF16803, der natürlich nicht mit 2" funktioniert. Der 8300'ter gehört ebenso zur neuen Generation, wenn gleich die Chip-Designer hier die Pixelgröße reduziert haben...Trend zu kleineren Pixel ?! Vielleicht wird es in naher Zukunft einen Vollformatchip mit 5 µ Pixel geben...wäre interessant...dann muss die Optik aber passen...anderes Thema


    CS
    Peter

    Hi all,


    ich habe meine FLI ML8300 seit ein paar Monaten im Betrieb und bin angetan von der Performance des Systems. Ich habe mich bewusst gegen QSI entschieden, da bei schnellen Systemen eine Vignettierung zu erwarten ist = Nachteil. Ebenso habe ich mich gegen eine SBIG entschieden, da ich das einfache "Trockenkammersystem" nicht ideal finde!


    Zitat: sbig.de: "die hier verwendete Trockenkammer ist um ein vielfaches dichter als bei anderen Modellen. Anstatt jedes Jahr die Trockenpatrone aufbacken zu müssen, kann man hier durchaus auf viele Jahre ohne jede Wartung hoffen, "


    ...hoffen, ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, hier hat SBIG wenig Erfahrungen und eine Befüllung mit Edelgas (wie bei FLI), ist hier nicht gegeben.


    Ebenso strebt SBIG ein empfohlenes 36 mm Filterssytem an. Neues Maß, Klasse, kann ich nur hier bei 8300 verwenden, (vermutlich) teure Interferrenz Filter, teures Filterrad mit wenig Zukunftssicherheit (Upgradepotential).


    Das FLI in Deutschland keinen wirklichen Supporter besitzt ist sicher ein Manko, allerdings gibt es im nahen Ausland auch "deutschsprechende" und seriösen Händler, über die die Kamera zu beziehen ist, wie z.B. hier: http://telescoop.nl/. Garantieansprüche lassen sich direkt bei FLI realsieren, ohne großem Aufwand.


    anbei ein Testergebnis...ist leider noch in "grau", wie das Wetter :(


    http://www.starlightfriend.de/…photography%20-%20M35.htm


    Clear Skies
    Peter