Beiträge von arndt512 im Thema „Was macht eine Canon EOS so besonders?“

    Hallo,


    ich hab jetzt nicht die Zeit und Gelegenheit, das exakt nachzuvollziehen. Insbesondere der "Mode3" ist nicht möglich, denn der Speichervorgang ist komplett abgeschlossen in Bruchteilen einer Sekunde, wüsste nicht, wo man da abschalten könnte :)


    Jedoch habe ich eben mal 2 Darks gemacht, mit und ohne der "Langzeit-Rauschunterdrückung". Die beschriebene "Strukturbildung" ist bei eingeschalteten Filter gut zu erkennen.


    Hier: http://www.far-sky.net/node/39


    cu - Arndt

    Hallo,


    so ein umbau ist sicher nicht zwingend nötig, sondern eher dann interesant, wenn man schon eine menge guter Fotos gemacht hat, und nun einfach "mehr" will. Die Gefahr, das bei unsauberer Verarbeitung Staub eingefangen wird ist sicherlich vorhanden, dürfte dann jedoch ein Gefährleistungsfall des Umbauers sein.


    Durch "nacharbeien" kann man nichts ins Bild zaubern, was nicht drin ist.


    cu - Arndt

    Hartwig,


    der Artikel erschien bereits kurz nach Erscheinen der D3 und wurde von der Fachwelt mit lautem "siehste, schon wieder" aufgenommen. Die alte Firmware hatte a) einen Fehler bezüglich der bearbeitung von 14-Bit Nef. Wenn hier also 14-Bit RAWs gezeigt werden... b) sollten es 12-bit Nefs sein, findet natürlich eine umrechnung durch die Firmware statt, wie solls sonst gehen. und c) RTFM, die Rauschunterdrückung ist zumindestens bei der D3 abschaltbar, und zwar sowohl die für Langzeitbelichtung als auch die für High-Iso. Jedenfalls in der aktuellen Firmware.


    cu - Arndt

    Hallo,


    och Hartwig, nich immer die olle alte Storry. Das betraf einige wenige Nikon-Modelle, die auch gar nicht mehr gebaut werden... Hättest Du jetzt gesagt, der IR-Block bei den neuen Nikons ist so steil, das kaum Halpha durchkommt, ok...


    cu - Arndt

    Hallo,


    vor allem die Verbreitung. Die Sensoren von Canon waren gerade für längere Belichtungszeiten recht brauchbar, und es gab sogar eine spezielle Astro-Version einer EOS. Inzwischen schrumpft der Vorteil, vielleicht auch wegen des Pixel-Wahns. Jedoch ist auch das IR-Blockfilter von Canon nicht ganz so streng wie z.b. das der neueren Nikons.


    Ein anderer wichtiger Punkt ist auch das Zubehör, das eben aufgrund der Verbreitung besonders für Canon verfügbar ist.


    Zweifellos macht man mit dem Kauf einer Canon nix verkehrt, auch wenn mir Nikon besser gefällt *g*. Hier entscheidet schließlich auch der Einsatzzweck, und wer vor allem eine Astro-taugliche DSLR sucht, ist bei Canon nicht schlecht beraten.


    cu -Arndt