Beiträge von Caro im Thema „Astronomietag - geringes Medienecho?“

    Eines mußte ich über die Jahre in Sachen Astronomietag feststellen: Der Astronomietag ist immer das, was man selber daraus macht. Wer am Astronomietag etwas auf die Beine stellt und die Veranstaltung entsprechend nach außen hin bewirbt, der hat damit üblicherweise auch Erfolg in Form von einer größeren Anzahl von interessierten und dann zufriedenen Besuchern. Nur: Dafür braucht man keinen bundesweiten Astronomietag, das ist etwas, wo sich jeder seinen eigenen, ihm am besten passenden Termin aussuchen könnte. Tatsächlich ist es so, daß die Institution Astronomietag nicht als überregionale Aktion im Bewußtsein der Leute verankert ist, niemand kommt auf die Idee "weil Astronomietag ist" mal bei der örtlichen Sternwarte vorbeizuschauen oder sich deswegen über regionale Angebote zu informieren. Hier wäre es Aufgabe der VdS, mehr Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu leisten und so die Basis für die überregionale Institution Astronomietag zu schaffen, aber dieses Glied in der Kette scheint immer zu scheitern. Und so ist der Astronomietag leider(!) nichts weiter als eine Ansammlung gleichzeitig stattfindender Beobachtungsabende und Tage der offenen Türen von Sternwarten und Planetarien. So sind die Fakten.


    Caro