Beiträge von osho im Thema „Projekt "Planetarische Nebel - visuell" Update 6“

    Sorry, ich noch mal. Der zum Frühstück verputzte Kasper ist verdaut. [;)]


    Ich hätte da noch mal drei Fragen in die Runde, Matthias, Uwe:


    a) Was ist bitte der <i>gestreckte</i> DSS? (Insider-Joke oder gibt's den wirklich?)


    b) generell: wie beobachtet man ein Objekt mit 25.2 mag/arcsec² in [OIII]? Ok, ein maximal dunkler Himmel hat soviel ich weiß 22 mag/arcsec². Schafft man durch Einsatz eines [OIII]-Filters eine genügend starke Abdunklung, dass da visuell noch etwas Kontrast übrig bleibt?
    Aber egal welche Linie bei dem Teil dominiert: ohne Linienfilter dürfte da doch gar nix gehen, oder?


    c) Emission Line Survey: Gibt es den auch online oder nur auf Papier gedruckt als Antiquität?


    Grüße,


    Gerrit.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>
    Hatte damals das Gefühl, dass nicht mehr viel zur positiven Beobachtung gefehlt hatte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    LOL!


    Das Gefühl kenne ich (z.B. von M 57 bei Vollmond [:o)])! Da ist dann nur dieses Kribbeln auf der Netzhaut, aber für'n gescheiten grauen Fleck im Sehzentrum reicht's nicht wirklich. Das Aktionspotential bleibt anscheinend irgendwo auf der Sehbahn am Fahrbahnrand liegen. [:D]


    Grüße,


    Gerrit.