Beiträge von tomlicha im Thema „Welche Digitalkamera für die Astrofotografie?“

    Freunde der Nacht,


    dieser Dialog sagt doch alles. Es sind freie Annahmen des Programmierers. Wenn ich schon DPI einführen will, dann muss ich doch sagen, dasss das Bild zunächst so gross wie der CCD/CMOS Chip ist. Dann würde DPI einen Sinn machen. Bei den wenigen Millimitern die der hat, da wären die 72,25 cm Breite aus obigen Beispiel bereits eine erhebliche Vergrösserung...


    Auf 72 DPI hat man sich bei Bildschirmen mal geeinigt. Ist aber auch völliger Quatsch. Ein JPG von 1024 Breite füllt bei 1024er Auflösung den ganzen Bildschirm. OK? Wenn der Bildschirm nun 14 Zoll ist, dann hat das Bild natürlich mehr DPI als wenn der Bildschirm 17 Zoll hat. Nur das Bild ist das gleiche, nämlich 1024 Pixel breit. Nur die Pixel des Bildschirms sind mal grösser oder kleiner.

    Hallöle,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Output bei Digitalkameras liegt immer bei 72 DPI.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nu ja. Wenn ich das Bild in der Kamera als JPG speichere hat es zunächst mal gar kein DPI. Sondern nur Pixel.


    Wenn ich dann das Bild ausdrucke, und meiner Software sage, es soll DIN A 4 gross werden, dann kann ich anfangen, über die DPI des gedruckten Bildes nachzudenken. Dies wiederum hat zunächst nichts mit den DPIs des Druckers zu tun.


    Oder andersherum: Wenn ich das aufgenommene Bild im DigiKnipse-Display anschaue, dann hat es eine andere DPI-Zahl als das Bild auf dem 15 Zoll PC-Monitor und wiederum eine anderes DPI, wenn das gleiche Bild auf einem 17 Zoll Monitor ausgegeben wird. Es ist und bleibt aber das gleiche Bild.


    Warum also so kompliziert?