Beiträge von serenus im Thema „Was ist aus Universe2go geworden? Gibt es Weiterentwicklungen?“

    habe Star Walk 2 nun bei klarem Himmel ausprobiert. Mein Smartphone (Samsung Galaxy S9) hat eine durchaus nachtsichtfähige Kamera. Damit funktioniert beispielsweise die Starsense-app von Celestron mit ihrer Plate-Solving Lösung problemlos.

    Nicht hingegen die AR-Funktion von Star Walk 2. Ich kann nirgens eine Einstellmöglichkeit für ISO oder die Belichtungszeit der Kamera finden, bei der wenigstens helle Sterne brauchbar eingeblendet werden. Die beleuchteten Fenster des Nachbarn sind am Bildschirm zwar sichtbar, doch die helfen wenig um das Sternkartenbild mit den wirklichen Sternen des Nachthimmels in Übereinstimmung zu bringen.


    Ich habe allerdings nur die kostenfreie Basisversion dieser App getestet.

    Star Walk 2 bietet einen AR-Modus, bei dem das Kamerabild auf dem Handy angezeigt wird und die Sternkarten überblendet werden. Die Anzeige kann durch Verschieben der Karte zu dem angezeigten Kamerabild kalibriert werden, da braucht es für die Vergrößerung kein Platesolving. Das habe ich am Nachthimmel aber auch noch nicht ausprobiert.


    Beste Grüße,

    Alex

    Hallo Alex


    Danke für die Info. Habe mir Star Walk 2 jetzt mal installiert und warte auf eine klare Nacht um es auszuprobieren.


    Schöne Grüße,

    Josef


    Ja genau die Weiterentwicklung mit Plate-Solve suche ich. Die Starsense-App von Celestron zeigt ja die hinreichende Nachtsichtfähigkeit von besseren Smartphones. Nur leider ist diese App an den Kauf von Einsteigerscopes gebunden.


    Was die "Helferlein" betrifft: Ein Überblenden des Kamerabildes vom Nachthimmel mit der Info aus Katalogdaten durch Plate-solving, das muss heute doch machbar sein. Als "Helferlein" könnte ich mir bestenfalls noch eine Umlenkspiegel-Halterung vorstellen (wie für die Starsense-App), um Halsverrenkungen bei zenitnahen Objekten zu vermeiden. Diese dann noch mit einem Laserpointer kombiniert für Sternhimmelsführungen.


    Back to the roots mag ja romantisch sein, doch für einen kurzen Südhimmels-Urlaub hätte ich schon ganz gerne etwas Moderneres. Zumal ich mich am hier nicht siichtbaren Teil des Südhimmels nicht auskenne, da ich noch nicht dort war.

    2015 wurde die von Herrn Neumann entwickelte Sichtbrille mit der Bezeichnung "Universe2go" in der Zeitschrift "Sterne und Weltraum" vorgestellt. Dieses Gimmick konnte mit eingelegtem Smartphone und zugehöriger App eine Planetariumsdarstellung des Himmels und die tatsächlich sichtbaren Sterne in der Nacht mittels eingebauter teilverspiegelter Spiegel gewissermaßen überlagern und zur Deckung bringen. Da das in die Brille eingelegte Smartphone so nicht mehr für Touchscreen-Bedienung zur Verfügung stand, wurde eine irgendwie ganz lustige Bedienungsmöglichkeit durch gewisse Bewegungen implementiert.


    Alternativ dazu gibt inzwischen es die APP Sky-View, welche an Stelle optisch bewerkstelligter Einspiegelung die inzwischen ja durchaus nachtsichtfähigen Kameras von Smartphones nutzt und so das Livebild der Kamera mit den eingeblendeten Sternbild-linien oder Objektbezeichnungen kombiniert. Beide Verfahren haben jedoch den Nachteil, von der Sensorik des Smartphones (Lagesensor, GPS-Empfang, Kompass-sensor) abhängig zu sein. Bisweilen ist die Genauigkeit dieser Sensorik bzw anfänglich auch des GPS-Signalempfangs ja immer noch bescheiden. Wir kennen dass von anderen zahlreichen Planetariums-apps am Markt.


    Meine Frage daher:


    Gibt es hier eine Weiterentwicklung?

    Wann wird zur Verbesserung der Genauigkeit auch ein Plate-Solving vom Kamerabild herangezogen, um die Fehler der Smartphone-Sensorik zu kompensieren?

    Gibt es weitere Alternativen?


    P.S.

    Ich bin ehemaliger Nutzer des Sky-Scouts von Celestron. Dieses Gerät war ja der erste mehr oder weniger erfolgreiche Versuch ein Handplanetarium für den echten Sternenhimmel auf den Markt zu bringen.