Beiträge von Klotzi im Thema „OdM Dezember 2023, Kemble´s Kaskade und Golden Harp Cluster NGC1502“

    Hallo Heinz,


    ein schönes Bild hast du da erstellt, Glückwunsch!


    Der dunkle Streifen, den du ansprichst ist eine Dunkelwolke, von der ich überlegt hatte, sie als Beobachtungsaufgabe mit aufzunehmen, dann aber doch davon Abstand genommen habe. Schön, dass du sie entdeckt hast. Ich habe leider keine Katologbezeichnung dieser Dunkelwolke ermitteln können aber vielleicht findet sich ja jemand, der dies zu tun vermag!? Die Dunkelwolke gehört wahrscheinlich zum Staub der galaktischen Ebene, da Kemble's Kaskade nicht weit entfernt von dieser entfernt ist.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Johannes,


    Zitat

    Kurze Rückfrage zu Aufgabe : "Ab welcher Vergrößerung kann SZ Cam getrennt werden?" Damit oist gemeint, ab wann man NGC 1502 2 als Einzelstern im Haufen sehen kann?


    Damit ist gemeint, ab wann die beiden hellsten Sterne in dem Haufen getrennt werden können. Auf dem Bild von Erik ist das gerade eben so der Fall!


    @ Uwe: Schöne Zeichnung!


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Deep Sky Freunde,



    ich habe lange überlegt, welches Objekt ich für den Dezember auswählen soll und bin dann letztendlich bei einem Objektpärchen gelandet, welches gut im Feldstecher zu beobachten und somit vielen Beobachtern zugänglich ist, dem Asterismus Kemble’s Kaskade mit dem Golden Harp (Jolly Roger) Cluster NGC1502 an deren südwestlichem Ende. Die Ausdehnung der Kaskade beträgt etwa 3° und damit ist sie ein ausgesprochen prädestiniertes Objekt für Fernglas- oder Weitfeldbeobachtung, während der Sternhaufen durchaus etwas höhere Vergrößerungen verträgt. Der Asterismus wurde von Walter Scott Huston zu Ehren des Franziskaner-Mönchs Lucien Kemble (1922-1999) 1980 nach ebendiesem benannt und erschien im selben Jahr in der berühmten Rubrik Deep Sky Wonders von Sky&Telescopes.


    Daten (Werte in Klammern für NGC1502) [1, 2]:


    Sternbild: Cam

    Ra: 4h 0m 0s (4h 7m 49s)

    Dek: +63° 0‘ 0” (+62° 19‘ 55‘‘)

    Scheinbare visuelle Helligkeit: NN mag (6,0 mag)

    Ausdehnung: 0,2°x3° (9,7’x9,7‘)



    Aufsuche:


    Die Aufsuche der beiden Objekte ist recht einfach, ausgehend von Mirfak (Alpha Persei) im Perseus kann man sich mit dem Fernglas in Richtung Alpha und Beta Camelopardalis vorarbeiten, der Sternhaufen am Anfang der Kaskade bildet dann in Richtung Osten ein nahezu gleichseitiges Dreieck mit den beiden Sternen. Kemble’s Kaskade fällt dann im großen Gesichtsfeld sofort als geradlinige Sternenkette auf, mit etwa 20 gleichhellen und einem etwas helleren Stern in der Mitte der Kette.



    Astrophysik:


    Kemble’s Kaskade ist ein sogenannter Asterismus, d.h. sein Sterne gehören nicht zu einer zusammenhängenden Assoziation sondern stehen in verschiedenen Entfernungen und sind nur zufällig angeordnet. Am Ende der Kette gegenüber von NGC1502 steht UV Cam, ein Kohlenstoffstern mit intensiv roter Farbe.


    Der offene Sternhaufen NGC1502, mit etwa 60 Sternen in 3400 Lichtjahren Entfernung, gehört zur Kategorie II3p, d.h. einem schwach bevölkerten Haufen mit einer breiten Helligkeitsverteilung seiner Sterne. Der Haufen ist mit einem Alter von 5 bis 15 Mio. Jahren noch recht jung und wird durch interstellaren Staub etwas abgeschwächt bzw. rötlich verfärbt. Im Zentrum des Haufens steht der Doppelstern SZ Cam (Struve 485), mit zwei etwa gleichhellen Komponenten und einem Abstand von 17“. Die beiden Sterne sind gleichzeitig auch die hellsten des Haufens.



    Beobachtung und Fragestellungen:


    Anbei ein paar Einträge aus meinem Beobachtungsbuch zu dem schönen Pärchen:


    Wegberg, 26.12.08, 22-24 MEZ, D=1/5, U=2/5, fst 5m,5, HRD 8" f/4

    Sehr langgezogene Sternenkette, im HRD mit dem 24mm Panoptic nicht mehr komplett im Feld (2°), nur abfahrbar. Am östlichen Ende der Kette liegt NGC 1502, im 24mm Panoptic als kleiner, kompakter Haufen mit zwei helleren Sternen.


    Wegberg, 26.12.08, 22-24 MEZ, D=1/5, U=2/5, fst 5m,5, 10x50 Dekarem + HRD 8" f/4

    Offener Sternhaufen am Ende von Kembles Kaskade. Sehr kompakt, am besten im 7mm Nagler (114x), mit zwei hellen Sternen in der langen Achse (etwa gleich hell). Haufensterne sind wie ein T angeordnet. Viele Sterne doppelt!



    Eine schöne Aufnahme von Kemble’s Kaskade mit NGC1502 stellt das APOD vom 28. Januar 2010 dar: https://apod.nasa.gov/apod/ap100128.html


    Eine schöne Zeichnung des Golden Harp (Jolly Roger) Haufens NGC1502 findet sich hier: https://www.orrastrodrawing.com/NGC1502.html


    Eine schöne Beschreibung zur Beobachtung von NGC1502 findet sich auch in [3].



    Bei der Beobachtung des Pärchens ergeben sich folgende interessante Fragestellungen:



    Wie viele Sterne werden mit welcher Öffnung in der Kaskade erkannt?


    Ab welcher Öffnung können unterschiedliche Farben der Sterne in der Kaskade wahrgenommen werden?


    Ab welcher Öffnung und Vergrößerung wird NGC1502 als Sternhaufen erkennbar?


    Wie viele Sterne werden mit welcher Öffnung in NGC1502 erkannt?


    Ab welcher Vergrößerung kann SZ Cam getrennt werden.


    Erkennt jemand die Form einer Golden Harp oder eines Jolly Rogers in NGC1502?


    Mit welcher Öffnung wird UV Cam als rubinroter Stern sichtbar?




    Ich wünsche viel Spaß beim Beobachten und Fotografieren!


    Clear Skies

    Thomas



    Referenzen:

    [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Kemble%27s_Cascade

    [2] https://en.wikipedia.org/wiki/NGC_1502

    [3] S.J. O’Meara, Herschel 400 Observing Guide