Beiträge von Gerd-2 im Thema „DWARF (II) automatisches Teleskop“

    Definitiv die Forensoftware rechnet das Bild herunter, gerade meine anderen Bilder kontrolliert sind auch herunter gerechnet. Also müsste man ja schon meinen das Bild ist noch besser wie hier gezeigt ;) :thumbup:.

    Na ja zumindest bei den Mond Bildern bei denen du nur einen Bildausschnitt gepostet hast haben wir ja die original Auflösung.

    Der Mond hat bei 100mm Brennweite und 1,45ym Pixeln einen Durchmesser von rund 600 Pixeln.

    Ich denke das passt bei den Mond Bildern oben sehr gut.


    Grüße Gerd

    Hallo TecMar,


    Na da wird die Forensoftware das runtergerechnet haben.

    Der Ordner in dem die Serienbilder anbelegt werden muss sich doch finden lassen.

    Eventuell mal bei DWARF Lab nachfragen, die scheinen sich ja um ihre Kunden zu kümmern.


    Was mir gerade aufgefallen ist.

    Das Aktionsangebot beim DWARF II scheint beendet zu sein.

    Er kostet jetzt regulär 419 Euro in der Classik und 539 in der Delux Version.

    DWARF II Smart Telescope
    DWARF II smart telescope, best for astrophotography and nature photography. Learn more and shop now!
    dwarflab.com


    Grüße Gerd

    Hallo TecMar,


    na der Mond sieht nun doch schon ganz anders aus.

    Ich habe hier nun nochmals den Mond in 4K aufgenommen und fast 60% der Bilder händisch aussortiert weil eine gewisse Schwingung geherrscht hat und nur jedes 4. Bild brauchbar war. ob es am Seeing lag weiß ich jetzt nicht aber wie gesagt jedes 4. war gut alle anderen nicht.

    Klingt für mich nach zu langer Belichtungszeit bzw. zu geringer Bildrate.

    Was kann denn der Zwerg hier bei 4K für eine Bildrate?

    Ich habe zb. ne Action Cam die kann bei 4K nur 15 Bilder/s

    Und welche Auflösung hast du bei 4K genau?

    Das müssen nicht unbedingt die vollen 8 Megapixel sein, bei 4K gibt es ja verschiedene Auflösungen.

    Das Bild vom Mond in original Auflösung hat ja „nur“ 1980x1080 also full HD, wie kommt das?


    Ich würde es auf alle Fälle auch mal mit Einzelbildern versuchen.

    Du kannst da ja gerne eine Serienbildfunktion nutzen falls vorhanden.

    Man hat hier aber den Vorteil Belichtungszeit und Iso Wert anzupassen.

    Das geht bei Video in der Regel nicht bzw. man kann da allenfalls die Bildrate in groben Stufen verändern wobei wie gesagt bei 4K oft keine hohen Bildraten möglich sind.


    Wenn du nur wenige Bilder stapelst musst du die Filterwirkung beim Schärfen deutlich zurücknehmen.

    Auch beim letzten Mond ist das schon etwas heftig wie du ja selber auch bemerkt hast.

    Da musst du mal versuchen eine andere Einstellung zu finden.


    Grüße Gerd

    Für Astro ist es ja nicht mehr automatisiert als ein klassisches Astro setup, einzig das einnorden entfällt.

    Na ja ein klassisches Astro setup dürfte das automatische Alignment per Plate Solving wohl eher nicht unterstützen.

    Und was ein ganz wesentliches Argument für ein Smart Teleskop ist das hier alles fix und fertig in einem Gehäuse verbaut ist.

    Kein basteln und verkabeln, kein externer Computer.

    Das ist nun mal einfach wesentlich praktischer.

    Gerade für schnell mal zwischendurch und auf Reisen.


    Grüße Gerd

    Hallo Seraphin,


    Die DS Bilder die ich bisher gesehen habe, sowie auch die Tageslichtbilder finde ich aber auch wenig überzeugend. Bei den Tageslichtbilder die ich bisher gesehen habe, war stets ein grosses rauschen und ein sehr unruhiges Bokeh zu sehen.

    es gibt durchaus gute DS Bilder mit dem DWARF die einem mindestens so viel, wenn nicht mehr zeigen als ein Teleskop mittlerer Öffnung visuell.

    Wenn das also alles nix für dich ist dann musst du auch sagen das zumindest visuell im Bereich DS jee nach Objekt ein Newton mit 150 bis 300mm Öffnung nur Spielzeug ist.

    Denn was mit 150 bis 300mm Öffnung visuell bei DS geht das geht auch mit dem DWARF.


    Den Vergleich 300mm Newton visuell versus DWARF am Pferdekopfnebel hatte ich ja schon gebracht.


    https://www.astrotreff.de/upload/Hico/20170125/B33IC434.jpg


    https://www.cloudynights.com/uploads/gallery/album_22292/gallery_233103_22292_123551.jpg


    https://cdn-yotpo-images-production.yotpo.com/Review/460209359/409377883/original.jpg?1681298388


    Wenn gleich speziell H-alpha wo unsere Augen nur noch eine geringe Lichtempfindlichkeit aufweisen der Vorteil von EAA natürlich besonders groß ist.

    Bei anderen DS Objekten würde ich den DWARF eher mit einem 150mm Newton visuell vergleichen aber auch das ist doch alles andere als Spielerei.

    Hier mal einige Bilder mit eher schlechter EBV.


    Customer Reviews
    DWARFLAB official website provides DWARF II smart telescope selling and tutorials and manual for using the smart telescope. Check out now!
    dwarflab.com


    Auch ein Mond ist da zu sehen.


    https://cdn-yotpo-images-production.yotpo.com/Review/448336375/395162458/original.jpg?1677515253


    Das mit guter EBV noch wesentlich mehr im Bereich DS mit dem DWARF geht wurde ja in diesem Video bei M42 demonstriert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das für diese kleine Öffnung wirklich eindrucksvolle Ergebnis ist ab etwa 1h:25 zu bewundern.


    Was die Terrestrischen Bilder anbelangt finde ich die beiden Letzten oben mit voller Auflösung gerade bezüglich des Rauschens angesichts der schlechten Lichtverhältnisse sogar sehr gut.

    Wenn gleich man hier schon merkt das da ein Algorithmus zur Rauschunterdrückung schon recht kräftig am Werk war.

    Das ist aber selbst beim sehr teuren Handys nicht anders.


    Ich würde dafür eher eine DSLR nehmen mit einem guten Objektiv. Das ist nicht weniger grab and go, aber liefert sicher ein besseres Ergebnis.

    Ja würde ich für den Mond auch weil ich eine habe.

    Wer keine DSLR hat erhält aber mit dem Zwerg zumindest deutlich bessere Ergebnisse als mit Handy oder einfacher „Digiknipse“


    Grüße Gerd

    Hallo Olaf,


    Ja, das überzeugt mich auch nicht, das bekommt man mit einem einfachen Teleskop und einer günstigen Astrokamera oder mit einer uralten DSLR besser hin. Manche sogar mit dem Handy. Auch Grab and Go. Der einzige Vorteil ist das GoTo. Technisch ist das Gerät den Preis sicher wert, aber brauchen tut man das eigentlich nicht. Ich erhoffe mir von dem Seestar ein klein wenig mehr. Betonung auf ein „klein wenig“.


    Smart Teleskope sind nicht für die Planeten oder Mondfotografie ausgelegt, sondern für DS.

    Schon allein vom Sämpling her.

    Jedes für DS ausgelegte Setup also nicht nur Smart Teleskope bleibt daher bei Mond und Planeten deutlich unter den Möglichkeiten der Öffnung.

    Um das volle Potential auszuschöpfen benötigt man bei Farbsensoren eine Öffnungszahl von 5x Pixelgröße.


    Der Mond oben wurde mit 2x2 Binning und damit 2,9ym Pixelgröße aufgenommen.

    Dafür bräuchte man also F 14,5 bzw. bei 24mm Öffnung 348mm Brennweite.

    Das DWARF hat aber nur 100mm.


    Kein Wunder wenn hier das Ergebnis beim Mond nicht überzeugen kann.

    Das kann es bei keinem Smart Teleskop, auch nicht bei Stellina oder Vespera denn alle sind für DS ausgelegt und nicht für Mond und Planeten.


    Das DWARF kann aber deutlich mehr als oben zu sehen ist.

    Schließlich bietet es die doppelte Auflösung wie oben verwendet.


    Ich würde hier klein Video machen sondern im Terrestrischen Modus ein paar Fotos mit voller Auflösung mit 1,45ym Pixelgröße.

    Diese dann mit einem für Planetenbilder entwickelten Programm stapeln und moderat Filtern und schärfen.

    Die oben verwendete EBV ist mir deutlich zu krass.


    Grüße Gerd

    Gerd kein Einfuhrsteuer geliefert wurde durch

    mw logistics Frankfurt Oder.

    Delmenhorst wäre übrigens näher an mir dran gewesen.


    Ach so Frankfurt Oder, na die haben natürlich unmittelbar keinen internationalen Flughafen, nur den BER in der Nähe.

    Na dann wird tatsächlich diese Logistik Firma den Versand direkt aus DE für DWARF LAB übernehmen.


    Grüße Gerd

    Was ich nur nicht verstehe der Sensor wird mit 4K angegeben.. aber in keiner Einstellung ist das möglich :(

    Der verbaute IMX 415 hat 8,29M Pixel

    Im Astro Mode ist aber momentan nur 2x2 Binning also Full HD möglich.

    Terrestrisch sollte aber auch 4 K gehen, eventuell auch da mal unter Binning schauen und auf 1x1 einstellen falls das da auftaucht.


    Grüße Gerd

    Hallo Alexander,


    willkommen im Astrotreff.

    Deine Zeilen zeigen sehr schön das Smartteleskope Hemmnisse beseitigen die bisher einige Leute vom Einstieg in das schöne Hobby Astronomie abgehalten hatten. :) :thumbup:

    Bestell habe ich das Drawf II am 13.04 gelieferte würde es gestern am 29.04 aus Frankfurt. Es erscheint also so daß es mittlerweile Lagerbestände in DE/Eu gibt.

    Könnte auch mit dem Flugzeug gekommen sein.

    In Frankfurt ist ja auch unser größter Flughafen.

    Wie war das denn mit der Einfuhrumsatzsteuer?


    Grüße Gerd

    Nicht genau geschaut es kommt Ausverkauf nicht Ausverkauft.

    Die Tücken der Übersetzungsalgorithmen

    Original steht da ja Sale und das heißt erst mal nur Verkauf.

    Was man da dann noch weiter rein interpretiert ergibt sich erst aus dem Zusammenhang und da gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten.

    Ausverkauf ist nur eine davon.


    Im konkreten Fall finde ich Ausverkauf unpassend.

    Ich würde sagen hier handelt es sich um ein temporär befristetes Sonderangebot, einen Einführungspreis, Aktionspreis.

    Der Preis des DWARF II ist zum Verkaufsstart temporär von 420,95 Euro auf 362,95 reduziert.


    Das Wort Sale steht übrigens auch beim Seestar S50.

    Hier bedeutet es konkret das der Preis des Seestar vorrübergehend bis zum 30.06.23 von 499 auf 399 Dollar reduziert ist.


    Grüße Gerd

    Ah okay, wobei Festbrennweite für Tierbeobachtungen ist ja auch nicht so dolle man will ja schon variabel zoomen :/ .

    Dafür hat das DWARF II dann ja das Weitwinkelobjektiv also eine 2. Festbrennweite.



    https://c1.iggcdn.com/indiegogo-media-prod-cld/image/upload/c_limit,w_695/v1657097045/hexyaj6s5jrpqygglvl3.png


    Letztlich nicht anders wie man das heutzutage auch bei Handys hat.

    Zoom ist hier out sondern man verwendet verschiedene Festbrennweiten.


    Außerdem verfügt das DWARF II über die Möglichkeit Binning zu verwenden und so nativ den Abbildungsmaßstab/ Pixel der Aufnahme zu ändern.

    Es wird also nicht digital gezoomt in dem man die Auflösung hinterher künstlich hoch rechnet sondern umgekehrt. Der Sensor verfügt nativ über eine hohe Auflösung mit kleinen Pixeln und es besteht die Möglichkeit mittels Binning die Auflösung zu verringern.


    Grüße Gerd

    Da der Zwerg auch für Erdbeobachtung gedacht ist, sollte die Nachführung doch abstellbar sein.

    Es geht ja nicht nur um die Nachführung sondern auch um das Goto und das Autoguiding des DWARF und beides funktioniert selbstverständlich nur mit aktiver Nachführung.

    Außerdem scheint es ja möglich zu sein das DWARF einfach Parallaktisch aufzustellen.


    Was sollte dann also der Unsinn da zusätzlich noch mal eine weitere Parallaktische Nachführung drunter zu schnallen

    Wer krampfhaft die LX3 dabeihaben will kann das ja tun und dessen Nachführung ausschalten und nicht die des DWARF.

    Das wäre zwar völlig sinnlos aber es soll doch jeder tun was er nicht lassen kann.


    Grüße Gerd

    Weiß jemand, ob ich den DWARF auf eine Omegon LX3 montieren kann, um die Feldrotation zu vermeiden, oder bringt das den Zwerg durcheinander? Das wäre ja eigentlich die perfekte Ergänzung, oder mache ich da einen Denkfehler?

    das kann selbstverständlich nicht funktionieren.

    Eine Montierung mit Nachführung auf eine weitere mit Nachführung zu setzen würde die Nachführgeschwindigkeit verdoppeln.

    Mit doppelter Nachführgeschwindigkeit läuft das Objekt genauso schnell aus dem Gesichtsfeld als wenn du gar nicht nachführst.


    Ich verstehe echt nicht warum wegen dem bisschen Feldverlust in den Ecken durch die Feldrotation derart rumgeheult wird.

    Vor allem nicht bei einem Teleskop mit derart riesigem Feld wie es das DWARF bietet.


    Grüße Gerd

    Hallo Matthias,


    na dann hoffen wir mal das es beim nächsten Mal klappt mit den Darks.

    Du scheinst die Whirlpool-Galaxy ja mit 2x2 Binning aufgenommen zu haben.

    Ich würde es auch mal mit voller Auflösung also ohne Binning versuchen.


    Diese Galaxie ist doch noch relativ hell so das sich auch mit voller Auflösung akzeptable Gesamtblichtungszeiten ergeben.

    Du musst dann halt 4-mal so lange belichten, hast dafür aber die doppelte Auflösung.


    Du schreibst das du 2 min insgesamt belichtet hast.

    ohne Binning müsstest du also 8 min insgesamt bleichen, das ist ja auch noch relativ wenig.

    Probiere das doch mal.


    Grüße Gerd

    Hallo Matthias,


    Hier zum Vergleich noch das gestackte Foto, dass der Dwarf selber generiert hat. Wie man sieht macht er keine Korrekturen wie Hotpixel oder verwendet auch keine Darkframes.


    schau dir mal auf YouTube die Videos zum DWARF 2 an, da gibt es ja schon einiges.

    Hotpixel so wie bei dir sind da keine zu sehen und da meine ich die Ergebnisse die Live direkt vom DWARF 2 kommen und in der zugehörigen App angezeigt werden und nicht Ergebnisse die extern nachbearbeitet wurden.


    Falls das bei dir wirklich nicht geht stimmt möglicherweise etwas nicht.


    Beim eVscope gab es auch mal dieses Phänonen.


    Unistellar eVscope - Erste Erfahrungen (V. 0.9)


    Zitat

    Störpixel (Hot Pixel) nach Wechsel der microSD-Karte

    Nach dem Wechsel der microSD-Karte funktionierte das eVscope zwar zuverlässig, aber der Kartenwechsel hatte einen "Seiteneffekt" zur Folge, auf den mich zunächst niemand hingewiesen hatte, der mir aber vom Unistellar-Support bestätigt wurde, nämlich dass nun auf den Fotos sehr viele Störpixel ("hot pixels") zu sehen waren. Um diese zu entfernen (oder abzumildern), muss man eine Dark Frame-Aufnahme machen. Dies ist bei der originalen Karte beim Hersteller geschehen, jedoch für die neue Karte zunächst nicht erfolgt, weil die damals aktuelle App-Version dies nicht ermöglichte.

    Seit Mitte Januar wartete ich auf die versprochene neue Version 1.0.0 der App und hoffte, dass die meisten Störpixel dann auch tatsächlich beseitigt werden können. Die neue App-Version erschien am 12.3.2020; ich habe sie noch am selben Tag aufgespielt und auch eine Dark Frame-Aufnahme gemacht, welche die Störpixel mehr oder weniger beseitigt hat. Da es anfangs (Frühjahr 2020) keine auffälligen Störpixel gab, konnte ich nicht sagen, ob damit auch die von mir beobachteten seltsamen "Wanderungen" der Störpixel behoben waren. Später (im Mai 2020) fand ich wieder Störpixel in den Aufnahmen und auch die Spuren, die sie erzeugen. Das bedeutete, dass eine weitere Dark Frame-Aufnahme angeraten war...

    Hinweis: In meiner Foto-Galerie (siehe Links ganz oben) haben alle Fotos, die ich zwischen dem 15.2. und 12.3.2020 aufgenommen habe, Unmengen von Störpixeln. Ich hoffe, diese Fotos im Laufe der Zeit durch bessere ersetzen zu können...


    Grüße Gerd

    Hallo Klaus,


    Die Zeiten sind o.k. , aber die Strichspuren sind ernüchternd.

    die Strichspuren sind natürlich keinen Sterne sondern die Hotpixel vom Sensor.

    Da beim Stapeln die Bilder zur Kompensation der Bildfeldrotation entsprechend eingedreht werden damit die Sterne Punktförmig bleiben ergibt sich im Summenbild bei den Hotpixel dann ein Strich.


    Ich denke aber das auch das DWARF 2 die Hotpixel rausrechnen kann, die Videos auf YouTube zeigen bei dem direkt vom DWARF 2 kommenden Bildern jedenfalls keine Hotpixel.


    Grüße Gerd

    Hallo zusammen,


    also ich fand die Diskussion zwischen mir und Alexander war gar nicht so weit vom Thema weg wenn auch sehr speziell.

    Es ging schließlich darum wie lange man mit dem DWARF 2 belichten könnte falls dessen Nachführung nicht korrekt arbeitet wen man seine AZ Achse auf den Pol richtet.


    Das mag nicht jeden Interessierten aber ich denke das muss es auch nicht, für etliche Leute war das sicher interessant.

    Es mag auch sein das einige so einer etwas mehr in die Tiefe gehenden Diskussion nicht folgen können, weil ihnen das Wissen fehlt.

    Diese Erfahrung habe ich in einigen Diskussionen gemacht die fachlich etwas tiefer gehen.

    Einige Leute die da fachlich nicht mitreden können reagieren dann schon mal ungehalten.


    Wobei ich in meine in diesem Fall hier war es jetzt fachlich nicht allzu anspruchsvoll.

    Die von mir genannte Formel sollte eigentlich jeder verstehen können und ich habe sie denke ich auch gut erkläret und ich bin mir sicher dass sie für etliche die es auch mal ohne Nachführung versuchen wollen sehr nützlich ist.


    Was den Umgangston betrifft ja, da ist Kritik sicherlich berechtig.

    Das sollte man dann aber schon vom fachlichen Inhalt der Diskussion trennen.


    Wobei der Streit ja auch gar nicht fachlicher Natur war.

    Es ging letztlich darum welche Strichlänge in Pixel in Anbetracht eines geringen Aufwandes noch akzeptabel ist.

    Ich vertrete hier die Meinung das es bis zu 5 Pixel sein können wobei ich von Anfang an gesagt habe das man über diese Frage diskutieren kann und ich da über 1 Pixel mehr oder weniger nicht streiten möchte.

    Alexander verritt die Auffassung das nur 1Pixel erlaubt ist und dass es da auch nichts zu diskutieren gibt, das ist so basta.

    Und er streitet erbittert, wenn jemand meint das es auch nur 1 Pixel mehr sein darf.

    Alles was über 1Pixel ist ist in sein en Augen Ausschuss.


    Dieser Punkt ist also gar nicht fachlicher Natur, sondern schlicht eine Frage des Persönlichen Geschmacks und Anspruchs.

    Hier ist jeder herzlich eingeladen auch mal seine Meinung zur akzeptablen Strichlänge bei geringem Aufwand zu äußern.


    Was meinen Anspruch anbelangt setze ich den immer in Relation zum Aufwand.

    Wenn ich 2000 für ein Zeiss Fernglas bezahle habe ich da natürlich auch einen anderen Anspruch wie bei einem für 100 aus China.

    Man kann mit dem für 100 aber durchaus auch seine Freude haben.

    Vor allem wenn man sich daran erfreut was auch dieses Glas alles zeigen kann und man sich nicht nur verbissen an den Punkten hochzieht wo es schlechter als das Zeiss ist.


    Und wenn ich für ein paar tausend Euro eine Montierung gekauft habe und mir einen anspinne wegen einnorden und Guiding wäre ich natürlich auch nicht mehr mit einer Strichlänge von 5 Pixel zufrieden denn dann hätte ich mir den ganzen Zirkus auch sparen können.


    Wenn ich aber einfach mal ganz ohne diesen Zirkus und ohne Nachführung ein paar Bilder mache dann sind diese 5 Pixel Strichlänge für mich ok.

    Zur Not kann man ja auch das Bild verkleinern.


    Grüße Gerd

    Zitat von Gerd-2

    Also behaupte nicht den Unsinn das man mit dem DWARF II nicht ohne Nachführung auskommen würde.


    Wer bisher gelesen hat, bemerkt das ich etwas anderes behauptet habe.
    Mit einer Belichtungszeit von max. 0,4 sec wird DWARF II immer auch ohne Nachführung Bilder mit runden Sternen produzieren !


    Der Crop-Faktor müsste so bei 6,5 liegen und damit wäre der Bildauschnit kb-äquivalent zu einem 650mm Vollformat-Objektiv.

    Mit meinen KB-äquivalenten 100mm und etwas größerem Sensor der Canon G15 kann ich vom Stativ aus nur Belichtungszeiten von ca. 0,8 sec. realisiseren.

    Also nachführen muss der DWARF 2 beim fotografieren schon !

    Und eigentlich sogar ziemlich gut, denn um die kleine Öffnung "wett zu machen" wären längere Belichtungszeit durchaus eine Option.

    Hallo zusammen,


    ich will noch mal eine Besonderheit in der Konstruktion des DWARF 2 ansprechen die ich genial finde.

    Es ist der gefaltete Strahlengang.

    Es hat ja 100mm Brennweite und baut aber extrem kurz, wer nichts vom gefalteten Strahlengang weiß der wird sich wundern wie man 100mm Brennweite hinter dem Objektiv in dem kurzen Gehäuse unterbringen kann.

    Das war jedenfalls mein erster Gedanke als ich die Brennweite las und mir das Gehäuse ansah.


    Des Rätsels Lösung ist ein Prisma kurz hinter dem Objektiv das den Strahlengang um 90° umlenkt.

    Das erklärt dann auch warum das Gehäuse zwar sehr kurz aber ungewöhnlich breit ist.

    Der Strahlengang verläuft im Gehäuse also quer zur Blickrichtung und der Sensor sitzt dann seitlich am Ende.

    Das finde ich wirklich genial denn dadurch wirkt auf die Höhenachse nur ein sehr geringer Hebel


    Auch sehr interessant ist die Art der Fokussierung.

    Die scheint über ein Linsensystem inmitten des Strahlengangs zu funktionieren.

    Man kennt dieses System von der Innenfokussierung bei Dachkantgläsern.

    Der Umstand das man die Fokussierung eines Fernglases nutzt und das man zum Umlenken des Strahlengangs ein Prisma und keinen Spiegel nimmt lässt mich vermuten das man hier das Objektiv eines Fernglases verwendet hat das ja für einen Glasweg gerechnet wurde.

    Daher wohl das Prisma zur Umlenkung.


    Hier sieht man das Ganze sehr schön animiert.


    https://s1.imagehub.cc/images/2022/12/14/53b07854f241043ddf0ab82ea77356ac.gif



    Grüße Gerd


    Das Bild dürfte beschnitten und digital Nachvergrößert sein und hat 3601 x 3325 Pixel.

    Der Senso hat aber 3840 × 2160 Pixel.

    Es muss also mindestens um Faktor 3325/2160 = 1,54 nachvergrößert sein.

    Man sollte es daher nicht in dieser aufgeblasenen Auflösung betrachten.

    Ich würde es um Faktor 3 verkleinern und dann sieht das schon deutlich gefälliger aus und füllt einen Full HD Bildschirm zumindest Vertikal immer noch vollständig.

    Die Sternform ist aber in der Tat nicht zufriedenstellend.

    Sieht nach Verspannung aus.

    Das ließe sich eventuell beheben und muss natürlich nicht bei jedem Exemplar so sein.

    Man muss aber auch den Preis sehen

    Wer ein sehr gutes Objektiv möchte zahlt allein dafür so viel wie das Komplette DWARF kostet.


    Grüße Gerd

    Nä, auch wenn das Teil interessant ist allein wegen "Zwerg", aber ich glaub nicht das dass Teil was taugt... mir kommt es eher so vor als wenn die Bilder so aussehen würden wie "FULLHD" aber in wirklichkeit 720P entsprechen.. kennt man ja von damals da wurden die Dashcams zb. mit FULLHD betittelt aber war dann Softwaremäßig Interpoliert auf 720P... erst wenn ich richtige Bilder von den Aufnahmen sehe dann würde ich mir das überlegen..

    Und du meist es taugt nur was mit Full-HD?

    Ich meine jedem das seine aber Ich halte eine Fixierung auf die Megapixel für quatsch.

    Entscheidend ist was es zeigt und nicht ob das nun Full-HD oder sonst etwas ist.

    Und zeigen kann das kleine Ding mit nur 24mm Öffnung erstaunliches.


    Mein Handy hat 100 Megapixel aber meine Nikon DSLR mit 24 Megapixel zeigt trotzdem mehr.

    Und meine uralte Canon A40 mit 2,1 Megapixel macht auch schon ansehnliche Fotos


    Ein DRWAF2 das dir einen Pferdekopfnebel zeigt den du visuell so erst mit über 300mm Öffnung sehen kannst taugt für mich jedenfalls sehr viel.

    Und wenn dir das nicht reicht dann musst du natürlich auch sagen das der 300mm Dobson nichts taugt denn der zeigt beim Pferdekopfnebel sogar weniger als das DRWAF2.


    Grüße Gerd

    Hallo Strphan,


    Hier bei dieser muss das Bild dann ja noch gedreht werden, weil es keine EQ ist.


    ja aber das erledigt eine Live Stacking Software ja automatisch.

    Ich sehe daher deswegen keinen Grund für eine EQ Aufstellung.

    Der Nachteil einer AZ Aufstellung ist nur der das bei längeren Gesamtbelichtungszeiten die Ecken des Bildes nicht mehr nutzbar sind und das Bild daher ein wenig beschnitten werden muss.

    Man kann in AZ Aufstellung aber auch einen Rotator verwenden und die Rotation mechanisch kompensieren.


    Teleskop-Express: PegasusAstro Falcon Camera Field Rotator


    Dann braucht man die Ecken bei langen Gesamtbelichtungen natürlich nicht mehr beschneiden


    Also ne Uhrwerknachführung für die EQ und maximal 5 Minuten, das wär vielleicht was für mich

    So etwas gibt es durchaus noch bzw. wieder und die Neue kann mit 4kg Nutzlast für so einen Uhrwerk Tracker einiges tragen.



    Wieviel mehr Öffnung würde das entsprechen gegenüber direkt gucken?

    Es gibt ja so kleine Alleskönner, die kurze Zeit sammeln und dann Nebel zeigen, die sonst nur mit großen Öffnungen gesehen werden, fast live.


    Das kommt natürlich sehr stark darauf an wie lang die Gesamtbelichtungszeit ist und auch das Objekt bzw. das Licht in dem das Objekt strahlt spielt eine Rolle.

    Besonders krass ist der Unterschied bei H-Alpha wo unsere Augen nur noch eine geringe Lichtempfindlichkeit haben.

    Für das DWARF 2 hatte ich da ja schon mal einen Vergleich hier gebracht.


    Das sieht man visuell mit 300mm Öffnung.


    https://www.astrotreff.de/upload/Hico/20170125/B33IC434.jpg


    Und das zeigt das Dwarf II mit 24mm Öffnung.


    https://www.cloudynights.com/u…y_233103_22292_123551.jpg


    Man kann also bei entsprechender Gesamtbelichtungszeit im Falle des Pferdekopfnebels mit 24mm Öffnung mit Hilfe von EAA mehr sehen als mit 300mm Öffnung visuell.

    Das ist doch wirklich gewaltig. :huh:


    Grüße Gred

    ich hab das Ganze nur überflogen. Und kenn mich mit Sternfotografie überhaupt nicht aus.

    Aber ist dann die Moral von der Geschichte, dass man mit der kleinen Optik genau so gut ohne Nachführung kann? Genau so einfach, vielleicht sogar besser? Oder nur theoretisch aber nicht praktisch?

    Genauso gut natürlich nicht denn man wäre halt auf kurze Zeiten für die Einzelbelichtung von je nach Deklination zwischen 0,5 bis über 1 s beschränkt.

    Aber auch mit diesen Zeiten könnte man grundsätzlich arbeiten und brachbare Ergebnisse bekommen.

    Das DWARF 2 führt ja aber eh immer nach, es ging hier ja ursprünglich darum was passiert, wenn man die AZ Achse des DWARF 2 auf den Pol richtet und dieses dann zur RA Achse wird.


    Einer klassischen „dummen“ Montierung müsste man das mitteilen und sie in den EQ Modus versetzen damit sie korrekt nachführt.

    Da das DWARF 2 ja über Auto Guiding verfügt würde es eine fehlerhafte Nahführung ja immer korrigieren allerdings nicht währen der einzelnen Belichtung.

    Während der einzelnen Belichtung würde also nicht korrekt nachgeführt und daher die Diskussion wie lang man da belichten kann und ob das überhaupt ginge.


    Und das Fazit ist es würde gehen aber eben nur bei recht kurzen Einzelbelichtungen von je nach Deklination 0,5 bis über 1 Sekunde.


    Man könnte aber auch versuchen Montierung zu überlisten und ihr einfach den Pol als Standort geben.

    Dann würde zwar die Nahführung auch während der Einzelbelichtungen korrekt laufen aber das Goto dürfe dann nicht mehr funktionieren.


    Es stellt sich allerdings die Frage ob das DWARF 2 so eine „dumme“ Montierung hat oder eine intelligente die mithilfe eines Gyroskops das heute in jedem Handy steckt selber erkennt in welcher Lage sie sich befindet.

    Dann würde immer korrekt nachgefügt werden völlig egal wie das DWARF 2 steht und das Goto würde natürlich auch immer funktionieren.


    Das wäre nicht nur bei EQ Aufstellung hilfreich, denn dann kann man es in einer x beliebigen Lage aufstellen.


    Grüße Gerd

    Aber nachgeführt hat er, denn nach deiner eigenen Formel und 2x2 Binning: t = 5,8 / (0,0727*480*cos 0°) = 166ms Belichtungszeit, müssten die Sterne mit der Bild-Größe ca. 4 mal breiter als hoch sein !
    Seine Sterne sehen aber nicht so schlimm aus.

    Er schreibt eindeutig ohne Nachführung, also behaupte nicht einfach das Gegenteil!

    Mag ja sein das du nicht verstehen kannst warum das funktioniert und warum die Sterne nicht so schlimm aussehen.

    Ich gebe dir mal einen Tipp.

    Hast du dich schon mal gefragt warum die Sterne hier nicht Pixelig also eckig erscheinen?

    Wie du siehst ist da von Pixelstruktur nichts zu erkennen, die sind zwar oval aber recht glatt ohne Pixelecken.

    Das liegt einfach daran das die Sternabbildung sich eben auf etliche Pixel verteilt so das da nichts mehr eckig erscheint.

    Ein BS dass sich auf 2x2 Pixel verteilt trifft in der Realität ja nicht exakt nur diese 4 Pixel denn dafür müsste es ja perfekt darauf zentriert sein.

    Ist es gegen das Pixelraster 1/2 Pixel versetzt trifft es auf 3x3 also insgesamt 9 Pixel und nicht nur auf 4 Pixel und das sieht dann schon wesentlich weniger Pixelig aus.

    Und dann kommt natürlich noch das Seeing dazu.


    Ein Stern in dem Bild von M42 hat in der gezeigten Auflösung etwa 3x6 Pixel.

    Das bedeutet in original Auflösung hat er 6x12 Pixel.

    Bei den 0,8s Belichtungszeit ergibt sich eine Strichlänge von 9,6 Pixeln

    Das passt also schon so ungefähr.


    Und manuell Nachführen während 0,8s Belichtungszeit.

    Da musst du mir mal vormachen. :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:


    Und falls du dich wunderst warum bei M81/82 sogar 2s bei 480mm Brennweite gehen.

    Die Deklination von M81 beträgt 69° (cos 0,358) es ergibt sich hier mit 2s Belichtungszeit eine Strichlänge von 8,6 Pixel


    Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr deine neuen Links mir durchzulesen um dann herauszufinden wo der "Pferdefuß" ist.

    Denn bei deinem Link oben fielen mir schon wieder folgende Sätze sofort auf.

    "Da ich bisher auf eine motorisierte Nachführung verzichtet habe konnte ich natürlich nur kurze Belichtungszeiten verwenden und das ständige nachschupsen ist auch etwas mühselig aber machbar.

    Wie sind eure Erfahrungen mit EAA bei manueller Nachführung?"

    Natürlich muss man bei 301s bei M42 und bei 926s bei M81/82 immer mal wieder nachschubsen und das Objekt zurück in die Bildmitte holen.

    Das macht man allerdings zischen den einzelnen Belichtungen und nicht währenddessen


    Grüße Gerd