Beiträge von stefanj9 im Thema „Einstieg Astrofotografie (ggf. "Smart")“

    Die ASI 183 MC Pro ist laut dem Kundenkommentar jetzt auch nicht die beste Lösung? Das Stellina nutzt wohl (?) den gleichen Chip/Sensor wie das ZWO ASI 178 MC Color? Vielleicht dann doch der bessere Einstieg für mich?

    Grundsätzlich gibt es nicht die optimale Kamera an sich, sondern nur die, die an besten zum jeweiligen Teleskop passt. Siehe oben over-/undersampling.


    Daher können je nach Teleskop beide Kameras gute Tipps sein.


    Ich kann hier nur was zur 178 sagen. Ich habe diese als MM und MC. Ich finde die Kamera sehr gut und nutze sie gerne. Allerdings muss ich aus Erfahrung auch sagen, dass die kleinen Pixel auch ihre Tücken bei schlechten Seeing haben.


    Die Auflösung Pixel/Inch - nicht zu verwechseln mit der Bildgröße (Pixel x Pixel, x Megapixel,…) - macht natürlich auch die Luftbewegung besser sichtbar! :P Daher nutzen viele eher große Pixel > 3 micron.


    Daher werde ich für Deepsky auch die ASI533MC Pro nutzen.


    PS: Niemand hat gesagt, dass es leicht wird das Richtige zu finden :evil1:


    CS & VG

    Stefan

    *Moment mal: Wenn jemand mit einer CCD-Kamera 3 Std. aufnimmt heisst das gar nicht 3 Std. Langzeitbelichtung sondern 3 Std. ganz viele Fotos die dann addiert werden...richtig? :/

    Der Astrofotograf spricht daher bewusst oft nicht von (Gesamt-)Belichtungszeit, sondern von Integrationszeit. Wobei der Begriff bei Kameras auch doppelt belegt ist - ist wieder mal alles etwas komplizierter :P


    Hier ist mal ein Link mit der ganzen Theorie zu Astrofotografie

    http://blog.kr8.de/astrofotogr…%20die%20Bobachtungsnacht.


    CS & VG

    Stefan

    Wenn ich mit der Q2 ein 4K Video vom Sternenhimmel aufnehmen würde z.B. die Milchstraße - das erzeugt ja sehr viele Bilder/Sekunde? Kann ich so eine Software damit befüttern - also einfach mal zum testen?

    Da hierauf nicht abschließend eingegangen wird …


    Was Dir hier in den Sinn kommt, wird im Prinzip bei Planeten, Sonne, Mond gemacht - Lucky Imaging. Gestackt wird dann z.B. mit AutoStakkert! Für die Aufnahmen sind Videos das Mittel der Wahl (SER oder AVI).


    Für Milchstraße, Deep Sky, … nimmt man aber ausschließlich Einzelbelichtungen.


    Die Stacking-Algorithmen sind unterschiedlich.


    Der Tipp von Sven mit PIPP (Video in Einzelbilder zerlegen) ist aber auch machbar. Es bleibt aber bei der notwendigen Gesamtbelichtungszeit, die zu Beachten ist!


    CS & VG

    Stefan

    Mit so einem Setup kannst Du Dich irgendwo zwischen EAA und Astrofotografie bewegen und erstmal einen Einstieg finden. Du solltest Dir aber schon überlegen ob ein wenig gucken auf Dauer reicht. Ich glaube nicht, dass Du mit eine AZ-Montierung glücklich wirst. Da würde ich eher die höhere Einstiegshürde zu EQ und einnorden nehmen.

    Bei der Auswahl der Teleskop-Art und Brennweite muss Dir vorher klar sein, welche Objekte Dich reizen und das endgültige FOV wird zusätzlich durch die Kamera und deren Sensorgröße mit beeinflusst usw.


    Daher am besten, bevor man viel Geld in die Hand nimmt und am Ende doch enttäuscht wird, mal ein paar Videos zu viel ansehen und den Kauf etwas rauszögern.

    Grundsätzlich ist das aber ein guter Startpunkt für alle weiteren Überlegungen.

    CS & VG

    Stefan

    Doch - na klar. Links sind die Aufnahmen - rechts ist ja nur der Screenshot aus Stellarium.

    Hier ein paar meiner Stellina Bilder:
    [...]

    Sorry, Jochen, ich musste mich leider auf die Aussage beziehen, da dies David etwas falsches wiederspiegelt :(



    Was mich grad stutzig macht, sind die Bilder hier die mit dem Vespara aufgenommen worden sein sollen:

    [...]

    David, das ist pures Marketing. Es ist, wie Jochen vorab schrieb, mit etwas Mühe möglich, kommt so aber niemals dort so raus.

    Was Jochen hier macht ist quasi sehr gutes Astrofotografie Light 8) :thumbup:


    CS & VG

    Stefan

    (...)

    Ich glaub aber so eine ZWO CCD Kamera wäre schon gut, weil die hat Autoguiding und das EQ35 Pro hat einen passenden Port, kann ja nicht schaden.

    [...]

    Hallo David,

    sorry, ich muss Dich da mal aus einer fixen Idee reißen und zeige mal bildlich was oben schon beschrieben wurde.

    Autoguiding benötigt 2 Kameras und 2 Teleskope! Das obere Teleskop (Autoguider), aber nicht die Kamera, könnte man mit einem Offaxis-Guider einsparen - aber nicht finanziell - und müsste dies mit weiterem Knowhow wegen der Besonderheiten nutzen.


    CS & VG

    Stefan