Beiträge von moonchild im Thema „Fragen zur trigonometrischen Parallaxenmessung“

    Hallo!


    Suche Kontakt zu Physikstudenten, die sich im Bereich Astronomie/Astrophysik vertiefen und frag, was sie dir empfehlen würden. Du kannst auch Kontakt zu Wissenschaftlern aufnehmen.

    Danke für den Tipp, dann werde ich das mal versuchen. Im richtigen Gespräch klären sich Fragen ja auch deutlich unkomplizierter.


    Dankeschön für die ganze Hilfe :)


    LG moonchild

    Hallo!

    Danke auf jeden Fall für die Antworten, so langsam habe ich auch das Gefühl, mir das wirklich in "3D" vorstellen zu können.

    Die Frage ist, wie exakt "Moonchild" die Frage beantwortet haben möchte.

    Ich schreibe einen 12 Seiten lange Facharbeit dadrüber, also schon gerne genau. ;)


    Jetzt siehst du, dass du per Tangens rechnen kannst:

    Hierzu ist mir noch die Frage eingefallen, warum ich den Tangens nutze, ich habe das jetzt öfter gelesen und es so verstanden, dass man damit genau genommen die Entfernung Sonne-Stern berechnet, hat das wieder was mit der Ekliptik und dem rechten Winkel zu tun? Also der Unterschied der Entfernung Sonne-Stern und Erde-Stern dürfte ja sehr gering sein, aber warum nimmt man diese Ungenauigkeit in Kauf?


    der Umstand, dass man immer eine Strecke in der Ekpliptikebene finden kann, deren beide Endpunkte ein rechtwinliges Dreieck mit dem Stern bilden

    Also könnte es wohl reichen, wenn ich (auch aus Platzgründen), mich auf Sterne in der Ekliptik beschränke und dann noch relativ kurz erwähne, welche Sonderfälle es gibt? Ich habe in meiner Arbeit sowieso den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Methode gesetzt.


    Abschließend noch die Frage nach Literaturtipps, ich habe bis jetzt vor allem sehr alte Astronomiebücher (ca.19. Jahrhundert) und nur wenig aktuelle Quellen (eigentlich nur Stephen Webbs "measuring the universe"), ich bin würde mich über jeden Hinweis auf andere Quellen freuen. :))

    Viele Grüße und vielen vielen Dank!


    moonchild

    Hallo, ich arbeite an einer Schularbeit zum Thema trigonometrische Parallaxenmessung und habe trotz einiger Recherche noch ein paar offene Fragen, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, gute Quellenempfehlungen wären auch schon sehr hilfreich.

    • Wieso wird zur Messung der jährlichen Parallaxe der Durchmesser der Erdbahn als Basisstrecke genutzt, dann aber zur Definition des Parallaxenwinkels π* nur noch der Radius? Ich habe es mir jetzt damit erklärt, dass der Parallaxenwinkel dem Winkel entsprechen soll, unter dem eine AE vom Beobachtungsobjekt aus erscheint, und dass es daher dann auch mit der Definition von parsec zusammenhängt, ist das wirklich die einzige Erklärung oder hat das ganze noch einen anderen Sinn als den Definitionszweck?
    • Welche Formel wird verwendet, um mithilfe des Parallaxenwinkels und der AE die Entfernung zwischen Erde und Stern zu berechnen? Ich habe mal versucht, den Sinus so umzustellen, dass c (die Distanz Erde-Stern) gleich der AE durch den Parallaxenwinkel ist: AE= a, c= Erde-Stern, Sin(α)= π*
      Sin(α)=a/c, also ist π*= AE/Erde-Stern
      Wenn ich jetzt das ganze mal c nehme, habe ich Sin(α)x c=a, bzw. π *x Erde-Stern = AE. Das bringt mir noch nichts, weil ich ja c herausfinden will, daher teile ich die Gleichung durch Sin(α) bzw. π*, also erhalte ich dann am Ende: c=AE/ π*. Ich habe dazu keine Quelle gefunden, die diese Formel bestätigt, deswegen würde ich mich über eine Antwort, ob ich richtig gedacht und gerechnet hab, sehr freuen!
    • Die oben beschriebene Formel gilt ja nur im rechtwinkligen Dreieck, daher meine Frage: Was, wenn der Winkel zwischen Sonne und Stern keine 90° beträgt? Ist das überhaupt möglich? Welche Formel wird dann genutzt?


    Vielen Dank im Voraus!


    moonchild