Posts from Gamer in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“

    Wieder ein neuer....

    Herpa A380-800 Emirates Reg-Nummer: A6-EOG in 1:500
    Krass is der groß, trotz 1:500...

    Leider hatte ich dieses einen A380 noch nicht im Tracker.

    Die Dinger fliegen jeden Tag direkt über/an Bad Oeynhausen von NY - Dubai, DC - Dubai oder London - Dubai
    Dieser A380 fliegt meist Dalles - Dubai und eiert dann über Italien und soweit komme ich nicht mit meiner Anlage. ;)

    Nils


    SOFIA-Teleskop in 1:400

    Eine der seltenen Gelegenheiten meine zwei Hobbys zu kombinieren.

    Astronomie / Raumfahrt und Flugzeugmodelle


    Hier die Boeing 747SP von JC Wings in 1:400 unter der Reg-Nummer N145UA.

    Ursprünglich von United Airlines genutzt, dann an die NASA verkauft und zum bekannten Sofia-Teleskop umgebaut.


    Hier in der Rohausbauversion.
    Später folgte die bekannte Weiße-Lackierung und eine neue Reg-Nummer in N747NA.


    Nach 45 Jahren in Betrieb wurde die 747 stillgelegt.



    Historie
    1) Einsatz unter N536PA ab 06/05/1977 für Pan AM

    2) Unter N145U ab 13/02/1986 für United Airlines

    3) Für die NASA und DLR unter N747NA als SOFIA-Teleskop


    Super Qualität, besser als Herpa in 1:500, dafür auch das doppelte an Preis.

    Grüße Nils


    Spielzeug für große Kinder, wenn die Lufthansa 777 Cargo schon weg war...dann halt nen Airbus...so... XD XD


    Herpa Airbus A400M in 1:500



    China Sucherschuh (Vixen//Skywatcher) der auch auf meinen Tak FQR-1 Schnellwechsler passt.
    Mit Versand 6,98€ bei ebay...das doch alles krank.
    Zumindest hat der Sucherschuh ne 777 von Innen gesehen,ich warte immer noch auf meine als Modell XD XD XD



    Nils

    Kein Astro aber Aero Zeugs kam vorhin per UPS ^^ :D :D


    Meine neue ADS-B Anlage und Antenne zum tracken von Flugzeugen.
    Erster Test unter Win = Läuft wie es soll.

    Kommt jetzt alles an einen Pi 4 und dann fix raus zum streamen auf AirNav.

    Und direkt was schönes eingefangen:

    Ein A321neo von Arkia auf dem Flug von Tel Aviv nach Amsterdam.

    Genau DAS Flugzeug hab ich als 1:200 Modell von herpa auf dem Schreibtisch stehen...die Welt issn Dorf.





    Grüße Nils

    Ein neues kleines "Spielzeug" DDOptik 56mm ED Spektiv.


    Ultra kompakt und macht eine gute Figur, an der Sonne. :)
    Mond geht auch gut und lässt sich aber auch wirklich gut mit freier Hand für die Natur nutzen.

    Das Zoom-Okular lässt sich gut drehen, der Augenabstand passt für mich mit Brille.

    Am Rand merkt man schon wie schnell die Optik ist, ist ja auch sehr kompakt, da wird es unscharf.
    Mich stört es weniger, ich brauche nur Schärfe auf der Achse. ;)


    Ich habe mir ein Schnellwechselsystem von ifootage gegönnt.
    Das Seastars Q1S für runde 58€

    Da ich und meine Frau uns immer streiten wer das gute Stativ wann nutzen kann, kann man jetzt zumindest schnell die Köpfe tauschen.
    Trägt 9Kg, klickt sauber ein und es wackelt absolut nix!

    Nutze es an einem Manfrotto 502 und einem Manfrotto 608 Kopf wie bei einer kleinen AZ-Montierung.

    Lässt sich auch im dunkel und mit Handschuhe sauber klicke und entklicken, wie ich finde einfacher als das Gegenstück Move von Manfrotto.
    Dieses trägt aber bis zu 20KG, wenn man jetzt wirklich ein Großfernglas o.ä nutzen möchte.


    Grüße Nils

    Nabend,


    hier mein neuer Video-Neiger.
    Ein Manfrotto MVH502AH, dieser ersetzt eine Vixen Porta II.


    Für die Sonnenbeobachtung ist er absolut ideal, er trägt meinen FS60 und einen FC-76 ohne Probleme.

    Macht einfach Spaß!


    Nachführen selbst bei maximaler Vergrößerung in beiden Teleskopen absolut weich.
    In der Nähe des Zenits merkt man aber das es ein Video-Neiger ohne Counterbalance-System ist.
    Für meine Zwecke aber mehr als ausreichend.


    Grüße Nils :)

    Neues Spielzeug von VIXEN + TS Herschelkeil :) :)

    Durchaus solide was die neuen Stative angeht ich bin sehr zufrieden.


    Der 80M war das Traumgerät meiner Jugend.


    Es folgt nun noch ein VIXEN VC und eine Losmandy G11.




    Grüße Nils