Ist ja genial !!! Vielen Dank !
Das ist das erste Teil was ich drucken werde wenn ich meinen neuen Resin-Drucker eingerichtet habe.
Das Ding spinnt noch etwas rum und will nicht so wie ich will
Posts from DJ8DS in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“
-
-
Was das Ding auch noch kann, ist ein Focuser und ev. ein Kamera Rotator, die Steuerplatine hat nämlich Platz für insgesamt vier Motortreiber von denen aber in dieser Version nur zwei genutzt werden.
Mal abwarten was da noch so alles kommt... -
Ja, das ist auch mein Endziel mit dem Ding,
allerdings wird eine der beiden Montierungen wohl bei mir auf dem Flachdach landen.
Eine kleine Hundehütte bauen, muss ja gar nicht groß sein und dann per Remotesteuerung bedienen...CS Dieter
BTW: Das motorized Alignment Kit kannte ich auch noch nicht, hast Du dazu einen Link?
-
Hallo Achim,
Ja, OpenAstroTech hat immer mal wieder ein paar Stück vorrätig die dann aber immer ruckzuck wieder weg sind.
Ich habe auch ca. 3 Wochen gewartet bis wieder Lagerbestand da war.
Letzte Woche hab ich in der Bucht eine gefunden und gleich als Ersatz gekauft, kam aber leider geschrottet bei mir an.
DHL war mal wieder zu dynamisch bei der Lieferung, um es mal freundlich auszudrückenDie Qualität des Bausatzes ist allererste Sahne, da paßt alles zusammen und der Zusammenbau dauert nicht mehr als 2-3 Stunden.
Die Dokumentation zum Zusammenbau findet sich im Netz und ist sehr Sehr gut gemacht.
Ich versuch gerade das Ding mit ASCOM zum Laufen zu bekommen, da find ich aber momentan die passenden Treiber nicht so wirklich,
es gibt nämlich viele verschiedene FW Versionen....
Aber das wird sich auch bald klären.CS Dieter
-
Hallo Achim,
schau mal im Netz nach "Open Astro Tracker", das Ding kann man selber mit dem 3D Drucker ausdrucken, es gibt viele unterschiedliche Versionen.
Die Steuerung basiert auf einem Arduino Microcontroller, oder einem vergleichbaren Klon.
Kaufen kann man auch den kompletten Bausatz:
CS Dieter
-
Hab noch das passende optische Zubehör:
135mm/ f:2.8 CZJ
300mm/f:4 CZJ500mm/f:8 Danubia Maksutov
Alle mit M42 Anschluß schnell austauschbar.
Mal sehen ob ich damit auch sauber in den Fokus komme....Ob die Genauigkeit der Nachführung mit Guiding ausreicht wird sich herausstellen, angeblich soll mit der Steuerung und den verbauten 0,9° Steppern 1 Bogensekunde machbar sein.
Bericht schreibe ich dann ins zukünftige EAA Forum, denn dafür ist das Setup gedacht
-
-
Hallo Jochen,
willst Du das Ding wirklich über den Winter draußen lassen???
Bei Schnee bleibt davon nur eine 20cm hohe Schildkröte über, da musst Du schon viel umkonstruieren damit das Ding winterfest wird...
Willst Du dir nicht vielleicht doch ne Alukuppel aufstellenCS Dieter
-
Moin Jungs & Mädels,
zu dem Zelt kann ich ein paar Erfahrungen beitragen.
Ich hatte dieses Zelt oder den Vorgänger zweimal beim ITV für jeweils knapp zwei Wochen aufgebaut um dem dauernden Auf-und Abbaustreß zu entgehen.
Ich führe mal die Pro`s & Con`s hier auf:Pro:
1. relativ geräumig, Platz auch für ein größeres Teleskop in Parkstellung und einen kleinen Campingtisch / Hocker.
2. Windschutz rundum. (Windchillfaktor entfällt, zumindest an den Beinen)
3. Teleskop schnell einsatzbereit. (Deckplane runter & los gehts)4. Bodenplane hilft gegen Feuchtigkeit von unten und Kleinteile verschwinden nachts nicht mehr auf Nimmerwiedersehen in der Wiese.
Contra:
1. Aufbau ist beim ersten Mal ne Katastrophe und alleine recht umständlich.
2. Das Material ist billigstes Chinaplastik, Nähte sind einfach gesteppt und nicht wasserdicht
3. Die Bodenplane ist superdünn, bei mir haben die Füße des Dreibeins meiner EQ6 schnell für Perforation gesorgt !
4. Zusätzliche Abspannmöglichkeiten gibt es bei meinem Modell nicht
5. Die Dachplane ist zu klein, total falsch konstruiert, die schmalen Klettbänder werden von der ersten stärkeren Böe aufgerissen.
6. Die Dachplane bildet bei Regen gerne mal Wassersäcke die die Klettstreifen aufreißen und sich dann ins Innere ergießen und das Equipment fluten7. Der Zugang durch die Zelteingänge ist nicht gerade rückenschonend... (Sorry, alter Mann mit kaputtem Rücken)
8. Dachplane verzeiht keine Montagfehler und muss zusätzlich abgespannt und am besten auch in der Mitte unterstützt werden.
Mag sich Jeder seine Gedanken zu machen, von mir zeigt der Daumen klar Richtung Erdmittelpunkt
#
CS Dieter
-
Hallo Holger,
na dann berichte mal wie es läuft mit dem ChiefCS Dieter