Beiträge von pete_xl im Thema „Eine erste Deepsky-Nacht im November: vdb152/LBN531 + IC434 mit NGC2024“

    ...ich hatte gerade nochmal das Glück 33x200s vom vdB152 einsammeln zu können. Diesmal habe ich den UHC-Filter benutzt - mal sehn, was Starnet dazu sagt...

    Moin Jochen,


    ich habe so meine Bedenken, dass ein UHC Filter in deiner Kombi die optimale Option für RGB Sterne darstellt. Meines Wissens sind solche Filter in Richtung IR offen. Dagegen sind breite Bereiche im kürzeren Wellenlängenbereich geblockt, so dass die Sternfarben total verfälscht sein dürften. Hier ein Beispiel:



    Für gute RGB Sterne mit einer OSC an einem Refraktor sollte nach meinen Erfahrungen der Filter etwa von 420 nm bis 700 nm voll durchgängig sein und ober- sowie unterhalb dicht machen. So ist z. B. der Astronomik L-3 charakterisiert, den ich verwende (dunkelblaue Transmissionslinie):



    Anfangs hatte ich einen UV/IR-Cut Filter verwendet, der runter bis etwa 360 nm offen war. Der Tausch gegen einen engeren Filter hat deutlich besser definierte Sterne gebracht.


    VG Peter

    Ja, sieht schon so aus, als würden deine Sterne starnet++ nicht schmecken. Unabhängig davon, ob das Fehlen eines UV/IR-Cut Filters die einzige Ursache dafür ist, glaube ich, dass so einer unbedingt vor den Sensor gehört. Beide von dir genannten Filter scheinen von den Daten her passend zu sein, welcher besser ist, kann ich nicht sagen. Das Ausgangsbild ist aber sehr stark vorgestreckt. Vielleicht funktioniert starnet++ besser mit einem nur leicht vorgestreckten Bild.


    VG Peter