Selbst gebastelt hat eben immer was für sich 👍😊
Posts from Markus85 in thread „Woran hast du heute gebastelt?“
-
-
Pardon,
ich hab gerade nochmal geschaut, auf der TS Seite hat der Sucher im Original 5,6° GF
Gruß
Markus
-
Danke dir Stephan.
Ja, jetzt ist es ein 7,2 x 50 Sucher. Hab das fest verbaute 20mm 45° Okular gegen das 25mm 52° Plössl getauscht.
Jetzt passt das Bild zum Telrad, bzw. zum Live-View. Zum Dobson passte es vorher und auch jetzt nicht.
Der Sucher ist mir beim Kometen aufsuchen doch abgegangen...
-
-
Auch das Metaverse wäre ohne Kabelbinder und Gummizug aufgeschmissen. Es lebe die analoge Welt 😂😁👍
Omegon - Universe2go aus alt mach neu 😁
Grüße aus Digitalien
Markus
-
Hallo Robert,
das bestätigt die Bilder, die der ungarische Kollege mit seinem 18" Dobson gemacht und uns am BTM gezeigt hat. Die Spikes sind weg, aber wie du schon sagst, es ist jetzt halt alles verschmiert.
Mein Fall ist es nicht, aber eine sehr schöne Spielerei finde ich 😁.
Gruß Markus
-
Ich bastle gerade mal wieder virtuell.
Die Okularkappen der TV Okulare sind ja so Wendekappen und tragen dadurch unnötig auf. Da es in meinem Okularkoffer recht beengt zu geht, hab ich mal ein paar neue Kappen konstruiert.
Sobald sie passen, stelle ich sie in den Nachbar-Thread ein.
Sonnigen Sonntag euch 😁
Markus
-
Hallo Peter,
sehr saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut!
Wo hast du denn das Innenleben machen lassen?
Grüße
Markus
-
Hi Holger,
ja, bitte! Das regt mich zum nachbauen an 😁
Freu mich schon drauf 👍
Grüße Markus
-
Wäre bestimmt auch cool :D.
Wollte zuerst die Buchstaben separat in einem fluoreszierenden Filament ausdrucken und dann rein drücken oder kleben. War mir aber dann zuviel Aufwand mit der Krümmung etc.
-
-
-
Hi Holger,
ich hab lange überlegt, ob schwarz oder weiß... Dass ich die Okus aber Nachts besser finde, hab ich mich für weiß entschieden. Die Buchstaben werden mit "nachleuchtender" Farbe noch ausgemalt... Das kleine Stück (4,7 - 13mm) läuft 2 Tage und 1 Stunde, das große Stück 2 Tage 11 Stunden.
Grüße Markus
-
-
Lass mich raten
, Ender 3 und eine PEI Platte
. Drucke PLA mittlerweile nur noch mit 50 Grad am Heizbett.
Jepp 👍
-
-
Hi Jürgen,
das kann gut sein, dass es die schwächere Version war. Ich habe sie mit der Warnung "wacklig" einem ehemaligen Arbeitskollegen für ein Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee vermacht. Er guckt ab und an den Mond damit, sagt er.
Wünsche dir eine gute Nacht.
-
Hallo Jürgen,
schön, dass du sie wieder flott machst. Ich kenne die Montierung, hatte einen 114/900 Newton darauf montiert. Eine sehr wacklige Geschichte...
. Habe damit meine ersten Beobachtungen gemacht und Venus, Mars, Jupiter und Saturn das erste mal mit meinen eigenen Augen sehen können
.
Ich weiß noch, als ich damals nach der erfolgreichen Jupitersichtung, stolz wie Oskar, die Treppe zur Mietwohnung wieder hinauf gestapft bin und meiner Freundin - heutigen Frau - alles berichten musste und es mir danach in den Kalender eingetragen habe... "1st Jupiter"
.
Ich übernehme den Eintrag jedes Jahr immer noch in jeden neuen Kalender und freue mich dann jedes Jahr wieder, wenn "wir" Jahrestag haben.
Vielen Dank für die schöne Erinnerung, die du mir mit deinen Bildern der Restauration beschert hast.
Schöne Grüße aus Bayern
Markus
-
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, zumal der Druck sehr gut aussieht...
Ha, ich bin entzückt
.
Ich bin aber wirklich kein 3D-Druckprofi.
Ich drucke halt ab und an, wenn ich mir was einbilde. Die meiste Zeit geht ja für's Zeichnen drauf.
Ich liebäugle mit einem neuen Drucker.
Grüße
Markus
-
-
-
Hi Hartmut,
vielen Dank!
Grüße
Markus
-
Hi Hartmut,
wo kann ich den Just-O Mat 2000 runter laden? Bist du auf Thingiverse?
Grüße Markus
-
Servus Adi,
ist ja saustark
Unbedingt hier posten, wenn du fertig bist und ein paar Zeilen zum "how to". Sieht bis jetzt echt stark aus.
Grüße
Markus
-
Hi Marcel,
na dann wird's Zeit
Gruß
Markus