Posts from Cleo in thread „Woran hast du heute gebastelt?“

    Das SQM war doch noch nicht fertig :)


    Ich hab noch zwei Flipflops zusammengelötet, um den Tastendruck jeweils zu speichern, bis der Sensor fertig ausgelesen ist (das kann paar Sekunden dauern bei gutem Himmel):



    Robert nannte das neulich "kreatives Kleben mit Lötzinn", das trifft es ganz gut. Ich sag lieber "integrierte Schaltung" :D

    Geht sicher auch als Softwarelösung mit Interrupts, aber mir war mehr nach Basteln zumute... hat sogar auf Anhieb funktioniert und im Gehäuse ist dummerweise immer noch Platz:



    Jetzt ist aber erst mal Schluss damit.


    Herzliche Grüße, Holger

    ... und fertig mit aufgeklebter Vorsatzlinse à la SQM-L:



    Der Funktionstest war erst mal erfolglos, kein Mucks trotz gemessenen 5V :/- tja, die gleiche Anzeige wie beim Vorgänger ist mit den gleichen Vorwiderständen deutlich dunkler. Aber so ab 18 mag/"² lässt sie sich ablesen, das ist ja ausreichend. Zum Glück hab ich einen Keller, in dem es dunkler ist als in der namibischen Wüste bei bedecktem Himmel, da kann ich sowas austesten :)


    Herzliche Grüße, Holger

    Hallo zusammen,


    Ich hab ein weiteres Himmelsqualitätsmessgerät zusammengelötet:



    Sieht schon viel aufgeräumter aus als der erste Prototyp. Platinen sind nur für Feiglinge :)


    Herzliche Grüße, Holger


    P.S.: ... und zugeschraubt:


    Eine Aufbewahrungskiste für den 8"-Schiefspieglerspiegel - ich hätte ihn auch einfach eintuppern können, aber die Holzkiste aus dem Baumarkt fand ich schicker:


    Herzliche Grüße, Holger

    Hallo zusammen,


    es geht vorwärts beim 8"-Jones-Herschel-Schiefspiegler:



    Der hat dann mal ein eigenes Thema verdient, wenn er soweit ist. Im Moment sind mir im Gesamtaufbau noch zu viele Schraubzwingen verbaut :)


    Herzliche Grüße, Holger

    Der 8-Zoll-Spiegel darf mal probeliegen auf seiner zukünftigen Halterung:




    Die Auflagepunkte sind mir in meinen Vorräten zufällig begegnet, ich glaube, das sind eigentlich Stöpsel für Schraubenlöcher, die mal bei einem Möbelstück oder einer Tür dabei waren. Schienen mir sehr geeignet für diesen Zweck.


    Herzliche Grüße, Holger


    P.S.: der Trick bei dieser T-Halterung ist, dass man nachher zwei senkrecht zueinander stehende Achsen hat für die Justage- beim Schiefspiegler unerlässlich.

    wie lässig - ein Rohloff-Fuhrpark - das Wechseln auf Spikes blüht mir noch.

    Hallo René,


    Gut beobachtet ;) - macht auch mir als "Wartungsbeauftragtem" für insgesamt 8 Fahrräder das Leben leichter... und spricht dann auch wirklich gegen den zweiten Satz Laufräder. Also Reifenwechseln.


    Allzeit ein Fingerbreit Luft unter der Felge und viele Grüße, Holger

    Hi Quasarius,


    das Montieren der Reifen geht, find ich, am meisten Zeit braucht es, die ganzen anderen Dinge zu reparieren, die mir bei der Gelegenheit an den Rädern auffallen. Ich schau mittlerweile immer, dass ich genügend Bremsklötze und Ketten da habe...


    Herzliche Grüße, Holger

    Apropos analoge Welt... ich hätte heute gern an meinem 8"-Schiefspiegler weitergebastelt, durfte aber stattdessen an diversen Fahrrädern die Winterreifen (d.h. Spikes) montieren:



    Und halbjährlich grüßt das Murmeltier... :)


    Herzliche Grüße, Holger

    Ich hab heute mal neue Spiegel-Halteklammern gedruckt, um diese unsäglichen Gummiklötze zu ersetzen, mit denen man den Spiegel nur einklemmen kann.



    In 0.5mm-Abstufung gedruckt, damit ich die jeweils passende Klammer raussuchen kann. Man braucht nämlich verschiedene (war ja zu erwarten...)


    Bei der Gelegenheit hab ich auch je eine der drei radialen Korkauflagen entfernt (und durch was Dünneres ersetzt), zwischen denen der Spiegel auch verkanten konnte. Jetzt klappert er im Zehntelbereich rum, wie es sein soll. Mit Hilfe der Schwerkraft sollte das die Justage nochmal deutlich reproduzierbarer machen - jetzt landet der Spiegel garantiert nach jedem Transport in der gleichen Position.


    Schönen Abend noch,


    Holger

    Weiter geht's mit dem SQM - die untere Hälfte des Gehäuses und 80% der Verkabelung sind fertig, fehlt noch der Deckel mit Sensor + Filter. Ich mach dann mal noch einen eigenen Thread auf dafür, denke ich... aber erst wenn's auch wirklich tut :)



    Herzliche Grüße, Holger


    P.S.: ist jetzt hier zu finden:

    Platinenfreies Elektronikbasteln - sieht schon viel aufgeräumter aus als auf dem Steckbrett, das Selbstbau-SQM:



    Nächstes Mal nehm ich den Arduino ohne Füsschen...


    Herzliche Grüße, Holger

    Hallo Andreas,

    Klasse Idee! Ich würden noch das zentrale Kreuz im innersten Ring weglassen - was meinst Du?


    Viele Grüße, Holger

    Hallo Marco,


    Gummi dazu: Im Prinzip ja, allerdings wüsste ich da nicht, was sich überhaupt verstellen sollte. Mit den Gewindestangen mit Konterschrauben am Hauptspiegel hat sich das mit dem Nachjustieren komplett erledigt.


    Beim Abstellen schau ich so oder so, dass ich immer einen Fuß dazwischen hab :)


    Viele Grüße, Holger