Beiträge von casati im Thema „Einstieg in die Astrofotografie“

    Hallo Chris,


    beliebig lange (w/der Möglichkeit des Stackens). Es gibt Astrofotografen (nicht nur bei EAA!), die Vorjahresaufnahmen mit aktuellen kombinieren.


    In der Praxis spielt aber die Dauer der Belichtung per Frame die Hauptrolle. Während des Licht sammelns bis zur Übertragung per USB an den PC sollte auf keinen Fall Bildfelddrehung durch die Himmelsbewegung (Erddrehung) einsetzen.


    Diese Tabelle zeigt die Möglichkeiten (und erklärt auch, warum ich mit meinen beiden "Observatorien" in Ost- und Westrichtung des Hausgiebels nicht ganz unzufrieden bin).


    https://abload.de/img/screenshotfrom2020-10v1kyq.png


    Gruß,
    Peter


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fliwatuet</i>
    Wie lange kann man denn eine Aufnahme mit der Montierung maximal belichten?


    Viele Grüße
    Chris
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Chris,


    parallaktisch mit GOTO geht es (für mich) bei Skywatcher mit HEQ5 los (ORION USA Clone ist die Sirius - mit HEQ5 Inschrift auf dem Motherboard). Wenn möglich, dann noch mit Rowan-Modifikation (Riemenantrieb). Die Nachbarn werden es Dir danken. Lautstärke ist bei Celestron, Meade etc. noch ein wesentlich größeres Problem!


    Von der Exos PMC rate ich ab w/ sehr geringer Verbreitung. Da fehlt dann einfach der Support in den Foren.


    Du bist dann (NUR mit der Montierung!) schnell oberhalb Deines Budgets.


    Ich sehe uns schon, dass wir noch n. Weihnachten diskutieren ...


    Gruß,
    Peter


    PS: Es war schon immer einfacher Entscheidungen über den Einsatz geringer Geldmittel zu treffen - auch deshalb meine weiterhin geltende Empfehlung für die Discovery-Lösung.

    Hallo Chris,


    die Starseeker-Combo kommt vom gleichen Band wie die Discovery. Ist für ORION gelabelt (oder für Skywatcher?)


    Die SV205 ist REINE Planetencamera! Achte auf Spiel in der Mechanik! Die Handbox könnte durch Update der SW gebrickt sein. Wifi-Dongle muss dabei sein. Einstellung Spiel und Reibung ist im WW beschrieben.


    Ich würde im Zweifel (gerade bei GOTO-Montierungen) IMMER neu kaufen.


    Falls Du auf Newton stehst nimm den 150/750 PDS von Skywatcher + die Discovery-Montierung Wifi OHNE Tubus. Dann kannst Du auch dort Deine DSLR sofort benutzen.


    https://www.teleskop-spezialis…Newton-Teleskop::612.html


    Gruß,
    Peter


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fliwatuet</i>
    <br />Ich habe noch ein bisschen bei Kleinanzeigen gestöbert und ich könnte dieses Teleskop gebraucht für 400 EUR bekommen: https://www.astroshop.de/teles…scan-wifi-handbox/p,47645 Ein bisschen Zubehör und sogar eine SVBONY SV205 Kamera ist noch dabei.


    Sollte ich da zuschlagen und worauf sollte ich achten?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Chris,


    es gibt spezielle Foto-Newtons, mit größerem Fokussierspielraum, größerem Fangspiegel, 2" OAZ und Feinfokussierung. Ich selbst besitze keine DSLR (deshalb a) plus CMOS Camera und Refraktor später, weil schwingungsärmer als Newton-Tubus UND insbesondere schnellere Auskühlzeit!


    Für Farbe mit CMOS (und auch bei Deiner DSLR) heißt das Stichwort Debayering. s.a. EAA Guide den ich verlinkt hatte.


    Gruß,
    Peter

    Hallo Chris,


    a) überprüft heißt, dass z.B. Karl Kloss von Teleskop-Spezialisten die Montierung auspackt, in Betrieb nimmt, am geeichten Netzteil die Stromaufnahme prüft und die Reibkupplungen bzw. Nachführ- und Positionierungsgenauigkeit vor Versand prüft und bei Bedarf einstellt. Zum Glück gibt es noch mehr solcher Händler, die nicht nur Kisten schieben. Deren Namen findest Du in den Foren, wenn zufriedene Foristen berichten.


    b) Die Kamera ist für die Astroaufnahmen am - eigentlich fürs Visuelle ausgelegten - Newton (da funktioniert in der Regel die DSLR nicht w/Fokus bzw. Coma). Für EAA brauchst Du w/ kurzer Belichtungszeiten in der Regel kein Autoguiding.


    c) Bräuchtest Du, um Deine DSLR mit einem Teleskop - und nicht nur für Panoramaaufnahmen der Milchstraße - einzusetzen. Natürlich ist das 2. Teleskop optional. Ich mache allerdings inzwischen zu 80% meine EAA Aufnahmen damit. Ist leichter & kurz bauender Tubus. Habe ich nicht gleichzeitig gekauft.


    d) Grün ist "normal", da dies eine "one shot color" Camera ist (im Gegensatz zu einer monochrom Astro-Camera bei der Du dann Filterwheels brauchst, um die Farbkanäle getrennt aufzunehmen


    Die Discovery Montierung gibt es auch ohne Teleskop, sodass Du ca. 150 EUR sparen könntest.


    Zum Einlesen in EAA:


    https://agenaastro.com/article…ent-for-deep-sky-eaa.html


    (Sehr viel!) mehr Bilder hier:


    https://www.cloudynights.com/f…y-assisted-astronomy-eaa/


    Gruß,
    Peter

    Hallo Sven,


    der M42 stand nur ca. 24° über Horizont über einer Strassenlaterne und der 20 Tage alte Mond links davon (s.a. Stellarium). Das Stackergebnis ist unbearbeitet, so wie es mit AstroDMx und SIRIL Bordmitteln (Autostretch) und ohne Darks aus dem Rechner gekommen ist. EAA ist (bedingt durch die eingeschränkten Beobachtungsmöglichkeiten - Störlicht, klare Nächte und Horizont-/Zenithsicht) die für mich beste Möglichkeit ohne 200km zu fahren, viele visuell bei mir nicht mehr identifizierbare Objekte (auch erstmals!) zu sehen.


    Der M13 stand am Vorabend nur 19° überm Horizont.


    Ziel ist es nicht, ästhetische oder wissenschaftliche Bilder zu erzeugen (obwohl das sicher auch geht - (==&gt;)visuscor macht das gerade vor), sondern pro Zeiteinheit (s.o. zu den Einschränkungen) möglichst viele Objekte aufzusuchen zu identifizieren, mit vorherigen Beobachtungen zu vergleichen und sich am Anblick "live" zu erfreuen.


    Gruß,
    Peter


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Technohell</i>



    (==&gt;)Peter bist du mit den Ergebnissen zufrieden?
    Gerade das Bild vom der Orion Nebel finde ich "schlecht", sehr rauschig, nicht viele Details, aber trotzdem ausgebrannter Kern...
    Orion ist gerade ein von den Objekten die sehr hell sind.
    Hast du auch eine Aufnahme vom NordAmerikaNebel?
    Das würde mich sehr interessieren, was da an Ergebnissen rauskommen.
    EAA wirkt für mich eher wie ein wissenschaftliches Mittel und weniger für "Pretty Pictures" geeignet, sehe ich das richtig?
    Danke für die Beispielbilder, Sven


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Chris,


    mit 1.000 EUR Budget sehe ich für Dich:


    a) Komplettsystem 150/750 (f/5) Newton auf überprüfter Skywatcher Discovery mit WiFi-Goto und Nachführung in Alt/Az als Basis auch für visuelle Beobachtung = 500 EUR (Teleskop Spezialisten, Teleskop Austria, FLO (UK))
    b) Ergänzung mit CMOS Astrocamera (IMX290) = 150 EUR (z.B. SVBONY SV305)
    c) und dazu Tubus 80/560ED (f/7) Doublet Refraktor (FPL51 + Lanthan) mit Anschluß für Deine DSLR = 400 EUR (z.B. SVBONY SV503)


    Habe alle Teile selbst im Einsatz.


    M42 mit Newton 150/750:
    https://abload.de/img/screenshotfrom2020-12ruj73.png


    M42 mit Refraktor 80/560ED
    https://abload.de/img/screenshotfrom2020-126pj9n.png


    M13 mit Refraktor 80/560ED
    https://abload.de/img/screenshotfrom2020-12z5k1g.png


    Alle Aufnahmen sind Ergebnisse von EAA Stacks, unbearbeitet und ohne Filter aufgenommen.


    Gruß,
    Peter