Beiträge von RobertR im Thema „Mars am 8.Dez. 2020 mit 610nm LP -update“

    Hallo Harald,
    Trockenlauf sieht bei mir so aus:
    - Kamera wird mit dem Kabel, das ich auch draußen verwende, im warmen Wohnzimmer an Rechner eingesteckt
    -Rechner wird real betrieben, also bei mir mit der originalen Rechnerbatterie (wenn Du dich an Netz hägst, dann nimm auch das Netz)
    -als Objektiv nehme ich das Miniobjektiv, das bei den Kameras immer dabei ist (wenn du keines hast, ich mehrere)
    - als Aufnahmemotiv nehme ich meist die Deckenleuchte (bei mir 12 Volt LED, Glühbirne hat 50Hz Wechselstrom , weniger geeignet, das stört)


    Dann kann man beliebig spielen und schauen, was passiert.
    Interessante Themen dabei
    - max fps als Funktion von ROI (die ZWO Kamera macht da Sprünge)
    - Hängenbleiben des Rechners (dann muss USB traffic runter, bei mir 81%)
    - Linien- oder Zwiebeleffekte (macht die ASI290MM nicht)
    - Blaseneinschlüsse in der Abdeckscheibe der Kamera (meine ASI120 hatte das, scheibe wurde getauscht)


    Mit "Licht aus" gibt es weitere spannende Sachen
    - hot Pixel
    - glow


    Wenn ich eine neue Kamera hab, muss ich das immer gleich machen. Als nächstes sind meine Gartenvögel dran, dazu hab ich ein 85mm Teleobjektiv von Schneider Kreuznach aus den 70er adaptiert. Als Motiv kann man auch was anders nehmen. da läßt man einfach mal unter "Realbedingungen" einige Filme z.B. a 30 sec reinlaufen und schaut sich dann an, ob im Workflow irgendwelche Spinnereien auftreten (sehr beliebt im Grenzbereich fps: unterschiedlich Bildanzahl pro Video). Standzeit Batterie ist bei mir auch wichtige Größe. Bin ja mobil. An meinem Lenovo Rechner ist zu erst 1 TB Festplatte voll, bevor Batterie zu tauschen wäre - der Rechner geht sehr sparsam mit Strom um.


    So kann man seine Kamera, Kabel, Rechner und Energiequelle im Trockenlauf kennenlernen und vergeudet keine Zeit am Teleskop.


    Thermoanzug: ich hab meinen vor Jahren verschenkt. Mir ist unter -10°C noch nie etwas gescheites geglückt, dafür haben reihenweise Batterien den Geist aufgegeben, ein Rechnergehäuse ist zerplatzt usw.. Kälteflexible Kabel sind hilfreich. Die Kabel von meiner OAZ Steuerung werden schon deutlich unter 0°C völlig steif. An meinen Beobachtungsplätzen hab ich schon -20°C und Wind erlebt, da ziehe ich warmes Bett vor[;)]...


    Viel Glück mit dem 16" am Mond - das sollte nach den Wes Higgins Erfahrungen gut funktionieren! Mond steht im Jahr immer wieder sehr hoch.


    LG
    Robert

    Hallo Harald,
    hast Du mal im Trockenlauf probiert, was die ASI178 wirklich kann und ob das von deinem Rechner begrenzt wird? Leider findet man auf der ZWO Seite keine Angaben.


    Mit meinem älteren Rechner bekomme ich mit der ASI290MM 645 fps hin, mit modernem Rechner sind es über 720 fps. Belichtungszeit-technisch sollte das bei Dir ja kein Problem sein, die Filter lassen ja genügend Licht durch, so dass Du um die 1 ms oder kürzer liegst.


    Doppelte Marsscheibchen im Film kann man mit PIPP Qualitätsalgorithmen ausputzen. Ich kille immer die ganz groben Sachen, damit AS3! weniger Arbeit hat und keinen Unsinn anrichtet. Zudem scheint es dann im Grenzbereich besser zu funktionieren. Bei AS4! kann man sich diesen Schritt wohl sparen. Da kann man angeblich schlechte Bilder aus Bearbeitung ausschließen....


    Umso besser seeing, um so mehr solltest Du in Richtung rot gehen. Wenn Du Passfilter (z.B. R610, IR 742) einsetzt, wird der ADC empfohlen (ich mag ihn auch nicht und verwende lieber Bandfilter bzw. blocke das IR mit cut Filter). Der 645? sollte bereits ein Bandfilter sein. Oder ist das der Baader IR-Pass? Es gibt auch den Astronomik ProPlanet 642BP.


    LG
    Robert