Beiträge von Spielkindle im Thema „Erweiterbares Einsteigertelekop“

    Hallo,


    kleiner Nachtrag. Also gestern meinte es das Wetter bei uns (Heilbronn) gut mit mir bis etwa 22:30
    Super für Jupiter und Saturn, Mars war leider nix zu machen.
    Seeing war deutlich besser (für mich nur noch wenig "flimmern" vor allem im Vergleich zum Dienstag).


    Was mir aufgefallen ist, dass ich mit 200x Jupiter kaum scharf bekomme. Ich mag mich täuschen, aber ich glaube das liegt daran, dass der "sehr hell ist".
    Beim Teleskop war noch ein Variofilter dabei, allerdings muss ich noch schauen wie ich den ans Okular bringe.
    Mit Auflegen aufs Okular und etwas Geduld war am Jupiter schon wirklich was zu sehen: Wolkenbänder, und ich bin mir sicher den GRF gesehen zu haben.
    Gibt es da Empfehlungen bzgl. Filter? Und wenn ja .. bei den vorhandenen Omegon Cronus Okularen ist angeblich ein Filtergewinde ... aber wo finde ich das?


    Saturn dagegen habe ich schon recht scharf bekommen, auch wenn es nicht ganz optimal (?) war mit den Bedinungen.
    Teilung der Ringe war wirklich schön zu sehen - bin echt zufrieden mit mir ;)


    Suche jetzt noch nach einem Okular Richtung 3,0 ... 3,5mm um mehr Vergrößerung zu bekommen (280...333x). Von 2,5mm für 400x bin ich erstmal weg.
    Ich hoffe für heute gegen 23:00 auf frei sicht auf den Mars. aktuell wechseln sich Sonne und wolken bei uns ab.


    Und bzgl. dem wackeln bzw. nachschwingen habe ich einen Verdächtigen. Die Montage/Spreizplatte an meinem NEQ5 lässt ich nicht parallel anziehen.
    Die stellt sich beim festschrauben immer schräg, weil eins der Beine "zu weit weg ist".
    Ich suche heute noch nach Dreck oä am Anschlag der Beine oben an der Montierung bzw. teste ob die Gewindestange einen knick hat.


    Grüße, Daniel

    Bis jetzt sieht das Wetter besser aus ... viel blau. Hoffe das hält sich noch.


    Mars - Danke für den Tip - völlig aus den Augen verloren. Der Geht meine ich aktuell so gegen 2130...2200 im Osten "auf" oder lieg ich da falsch?
    Hab so ne günstige Handy-App fürs Sonnensystem. Nach der gehen Jupiter und Saturn Mitte Oktober bis Mitte April mehr oder weniger für uns "verloren" weil auf
    der falschen Seite der Sonne, oder? Mars hingegen kann man wohl noch bis etwa Februar beobachten?!


    Das 4mm probier ich heute sicher aus...
    Vollmond könnte heute auch interessant werden, hab auch einen Variofilter...

    Hallo nochmal,


    also, ich habs beim sauber machen der Okkulare und einstellen mittels Laserkollimator (Bresser) belassen.
    Vorgestern dann Teleskop und Sucherfernrohr an einem Baukran abgestimmt und die Okkulare getestet ...


    Gestern Abend dann Glück mit dem Wetter. Kein Regen, grosse Lücke in der Wolkendecke und gegen 20:50 Jupiter und Saturn zwischen den Nachbarhäusern gesehen.
    Also, Teleskop raus auf die Terasse, einnorden (so gut ich das hingebracht habe) und erstmal Jupiter anvisiert.
    Raumtemperatur war 21°, Aussentemperatur 15°.


    Auf den ersten Blick erstmal Ernüchterung, weil gestern das Seeing (?) im Vergleich zu den warmen Sommernächten davor mit dem 76/700 bescheiden war (fast permanent Flimmern bzw. Schlieren um Jupiter) und die
    Vergrößerung auch nicht sooo viel besser (76/700 mit 4mm = 175x, am 200/1000 habe ich aktuell 5mm = 200x).
    Nach etwa 15min wurde es dann immer mal wieder besser und ich konnte zum ersten mal deutlich Wolkenbänder unterscheiden. Auch bin ich der Meining (kann mich aber täuschen) Farbunterschiede in den Bändern zu sehen.


    Nochmal 15m später bin ich auf Saturn umgeschwenkt.
    Hier hatte ich dann meinen ersten Wow-Effekt. Man hatte immer mal wieder für ein, zwei Sekunden ein klares Bild und ich konnte zum ersten mal die Teilung der Ringe sehen und meine auch Abstufungen der Wolkenbänder.
    Ausserdem glaube ich auch einen der Saturnmonde gesehen zu haben.


    Ich hoffe heute auf mehr Sonne (d.h. keine Wolken und besseres Seeing) und überlege mir das "sehr günstige" 4mm Okular vom 76/700 mal zu testen.
    In jedem Fall werde ich mir ein 2,5mm Okular zulegen um die Vergößerung des 200/1000 (dann 400x) auch zu nutzen. Später evtl noch ein 3mm und einige Filter.


    Was mir sonst noch aufgefallen ist...


    Die NEQ5 _Montierung scheint mir einen guten Job zu machen, allerdings wackelt das Bild schnell und auch lange (etwa 5sek) nach.
    Nach einigem probieren bin ich darauf gekommen, dass es meiner Meinung nach nicht an der Montierung liegt, sondern an der
    Aufnahme des Fangspiegels. Das sind beim Skywatcher 200/1000 nur 4 dünne Blechstreben. Berührt man die Leicht hat man genau diesen Effekt.
    Den kenne ich vom 76/700 mit der "Billigmontierung" nicht. Hier wackelt das Bild höchstens 1 bis 2 Sekunden nach. Allerdings ist der
    Fangspiegel hier mit 3 Stäben befestigt ... das schwingt deutlich schlechter als die Blechstreben.


    Frage von mir an dieser Stelle ins Forum ... kann ich beim enstellen des Nullpunkts die Streben am Fangspieleg mit den Schrauben aussen am
    Tubus zu fest angezogen haben und es schwingt deshalb so stark nach (die waren ja beim Kauf alle lose...)?


    Nachführen von Hand geht mit eingestelltem Teleskop recht eifnach und nahezu ohne Wackler oder nachschwingen.
    Allerdings werde ich mir die flexiblen Wellen zulegen ... da kommt man besser dran.


    Grüße, Daniel

    Hallo,


    nach einigen Tagen suchen bin ich bei Kleinanzeigen auf ein gebrauchtes Set gestossen, das ich mir anschauen musste.
    Skywatcher 200/1000 PDs Explorer BD auf NEQ5 Montierung. Set inkl. 3 Okkulare (28, 9 und 5mm, dazu ein Variofilter).


    War bei mir in der Nähe, also bin ich zum anschauen hingefahren...leider tagsüber und in der Stadt.
    Aufgebaut, sah alles recht neu aus. Der erste Blick mit großem Zweifel ... etwa 150m entfernter Kamin egal wie, mit welchem Okkular verschwommen.
    Fehlersuche... der Besitzer hatte sich wohl die letzten 5 Jahre gar nicht mit beschäftigt.
    Blick ohne Okkular in den Tubus .. verschmutzter Hauptpiegel (ich vermute Tau + Staub) und irgendwie kam mir der Fangspiegel im Auszug "aussermittig vor".
    Und beim kontrollieren wirklich ALLE Schrauben locker.


    Bin erstmal anch Hause und überlegen.
    Hab mit dann einen Bresser Laserkollimator zugelegt und am kleinen 76/700 bei mir getestet.
    Bin dann nochmal hin, wieder tasgüber, Kollimator ins Teleskop UND: Telskop total verstellt ... Punkt innen am Tubus.
    Versucht das 30min einzustellen, nach etwa 40min war ich (fürs 2.mal) zufrieden.
    Der erste Blick durchs Teleskop ... etwas einstellen ... tada... ein scharfes Bild - Eureka.


    Nachdem wir uns im Preis einig waren hab ichs gekauft und ich hoffe, ich bereue es nicht.
    Leider macht das Wetter ja gerade gar nicht mit. Werde es wohl erst am Mi ausprobieren können, falls es aufklart.


    Solange nutze ich die Zeit mit der Montierung zurecht zu kommen (Neigung zum Breitengrad war mit knapp 30° zu wenig, einige lockere Schrauben) und zum reinigen.
    Man fragt sich schon wie Fingerabdrücke innen in die Okkulare kommen. Vom Spiegel lasse ich aber erstmal die Finger - nicht verschlimmbessern.
    Werde morgen versuchen am Baukran etwa 300m entfernt Teleskop und Suchfernrohr aufeinander einzustellen.


    Werde einen neuen Thread aufmachen, um meine Ersten Erlebnisse mit dem "großen" Teleskop festzuhalten und auf was für Schwierigkeiten ich so stoße.
    Vor allem hoffe ich, dass ich a) vom gebrauchten Gerät nicht enttäuscht bin ("versteckte bzw. unbekannte Mängel) und b) dass ich mit der Montierung zurecht komme.
    UND: wie Jupiter und Sturn im Vergleich zum 76/700 aussehen ... über den Winter möchte ich mich dann zum ersten mal an Depp Sky versuchen.


    Viele Grüße


    Daniel

    jetzt habt ihr mich aber abgehängt
    Mit Aussehen meinte ich übrigens weniger die "wie sieht das aus" sondern eher "die technische Lösung Box vs Aufhängung"


    Nicht drauf sondern durch ... das ist dann wie am Motorrad die maximale Schräglage von 90° nicht auszunutzen...

    Hallo,


    chinakracher ;) stimmt wohl.
    ja... ist einiges aus Plastik am Teleskop. Hab im Karton doch noch ein Typenschuild gefunden ... D76 700.


    Ja mit Haus habe ich bisher glück gehabt - wird ja langsam unbezahlbar hier aussen rum.
    Kleiner Garten mit Hecke und zum Glück ausser hohem Nachbarhaus (muss man gerade vor 2230 oder nach 0030 nach Jupiter suchen) wenig Verdeckung.
    Strassenlaternen sind halt ein Thema. Deswegen bin ich mir nich sicher, ob es für Galaxien und Nebel nicht doch zu hell ist.


    Bin bei ebay jetzt auf ein paar anzeigen gestossen. Hoffe, das gibt keinen Ärger wenn ich um Rat frage, aber was meint ihr dazu?


    https://www.ebay-kleinanzeigen…eskop/1488807296-242-9346


    https://www.ebay-kleinanzeigen…weite/1473167481-242-8827


    https://www.ebay-kleinanzeigen…scope/1459487918-187-9595



    Grüße, Daniel

    Hallo,


    sorry dass ich mich eine Weile nicht gemeldet habe - war geschäftlich unterwegs.


    Also, das "alte" Bresser hat einen dunkelblauen Tubus und wird bei ebay mehrmals für um 25-50€ gehandelt - kann also nicht so dolle sein.
    Aber - zum anfixen hats gereicht.


    Bin gedanklich jetzt beim Planetengucken mit Newton angekommen.
    Fotografieren vermute ich wird mir zu aufwändig sein.
    Und Galaxien und vor allem Nebel dürften für den Haupteinsatzort (Terasse/Garten) selbst bei mir auf dem Dorf zu "dunkel" sein (Thema Lichtverschmutzung).
    Wenn ich dann aber doch mal "ins dunkle fahre" dürfte ein 150er Newton gute Bilder liefern.


    Idee wäre Bresser 150/1200 auf EXOS2 ... ausser mir läuft bei ebay noch was über den Weg.
    Werde aber hier im Forum (und ggf auch in anderen) eine Suchanfrage nach gebrauchten Geräten einstellen.


    Grüße, Daniel

    Also, drei Sachen...
    -Preisgrenze von knapp 800€ sollte für Optik und Gestell sein, Motor und ggf. Kameramount würde ich mir einige Monate oder mehr später kaufen
    -Bilder sehen gut aus, bin aber a absoulter Anfänger und b liegt mein Fokus primär auf den Planeten und erst danach auf DS Objekten
    -Bitte wegen mir keinen Glaubsenskrieg anfangen ... das ist ja wie im Racingforum die Frage nach Slick (ist eigentlich keine) oder nicht und wenn ja Pirelli oder Bridgestone oder... (das sehr wohl)

    Kann hier im Forum vielleicht jemand Bilder (nicht nach bearbeitet) die entweder vom oben verlinkten System oder einem dem Bresser 200/1000 ähnlichen System von Jupiter/Saturn gemacht wurd posten?
    So dass ich einen Anhaltspunkt habe? Das wäre super.

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für die Antworten.


    Also, nach meinen "Recherchen" will man das so nennen, bin ich der Meinung es soll ein Newton Spiegelteleskop werden (bester Kompromiss).
    Bisher war ich der Meinung, eine große Öffnung ist wichtig, weil man damit "mehr Licht" bekommt, vor allem wenn man später doch in DS reinschnuppern möchte.
    Daher +/-200mm Öffnung. Farbtreue wäre auf meiner Liste nicht so weit oben.
    Visuell wäre mir wichtiger als fotografieren.


    Dass das Stativ so wichtig ist, wenn man fotografieren möchte hatte ich nicht auf dem Radar. Immerhin verkauft bresser das 203-1000 ja als Set mit dem Stativ EXOS2 EQ5 ...
    Welches Stativ wäre denn hier besser? Bspw. gäbe es ja auch ein 203/1200 nur als Tubus.


    Bzgl. Transport... Bollerwagen hab ich. Auto - da fahre ich wegen Hobby Motorrad und Rennstrecke einen Kombi - von daher bin ich einiges an Schleppen gewöhnt. 1,1m geht bequem hinten quer.
    Preis .. ja da liegt die Schmerzgrenze bei um 700-800 Euro.
    Daher möchte ich ja Später Dinge wie Antrieb, Filter div. Objektive nachrüsten können und möchte eine solide Ausgangsbasis haben.


    Gebraucht habe ich auch schon geschaut. Allerdings bin ich weder im Forum noch bei ebay oder Kleinanzeigen fündig geworden.
    Wäre meine erste Wahl, aber was ich bisher gefunden habe (150/750 und 200/1000) war die Wunschvorstellung der Verkäufer etwa 20% unter Neukauf, dazu Selbstabholung. Kein guter Deal.

    Hallo,


    ich bin neu im Forum und habe während der Corona Kurzarbeitsphase das alte Teleskop meines Vaters auf dem Dachboden ausgegraben um mit meinen Kindern den Mond zu beobachten. Das müsste ein Bresser (steht drauf aber Typ fehlt) 114/900 o.ä. sein (Preis-Schild am Karton in DM 199).


    Nachdem ich mich etwas mit dem Gerät beschäftigte, habe ich mich an Jupiter und Sturn versucht und muss sagen, dass ich positiv überrascht war, auf Jupiter Andeutungen von Wolkenbändern zu sehen und den Saturn zwar sehr klein, aber mit einem klar erkennbaren, breiten Ring zu sehen.


    Nun suche ich - vor allem aus Kostengründen - ein erweiterbares Teleskop, mit dem ich zunächst visuell besser Jupiter und Saturn beobachten kann (am Saturn Teilung der Ringe, evtl. Details auf Jupiter). Mit erweiterbar meine ich, später noch eine elektrische Nachführung dazu kaufen und evtl. auch fotografieren (meine Frau hat eine schöne DSLR Kamera von Canon).


    An DS wie Galaxien oder Nebeln habe ich mich noch nie versucht, würde mich aber zu den Planeten erst an zweter Stelle interessieren.


    Wir wohnen auf dem Land und haben einen schönen, kleinen Garten, das Teleskop würde daher entweder auf der Teasse oder im Wohnzimmer (Süden) bzw. im OG (Osten bzw. Westen) stehen. Da es zu Fuss nur rund 100m aufs Feld sind, und ich evtl. auch an dunklere Orte fahren würde sollte es "noch" transportabel sein.


    Nach einiger Recherche komme ich immer wieder zum Bresser NT203/1000 Hexafoc auf EXOS2 / EQ5 Montierung zurück.


    Meine Fragen wären jetzt ob ich zum einen beim Tubus bzw. Optik an sich (Plaentendetails) richtig bin, und bei der Montierung (Nachrüstung elektrischer Antrieb geht laut Beschreibung) auch richtig bin.


    Grüße und Danke für eure Mühe,


    Daniel