Beiträge von Schneepirat im Thema „Halbjahreslängen Erde“

    Liebe Leute


    Zuerst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten und die interessanten Lösungsansätze.
    Die Hinweise von Kalle66 und Andre sind sehr berechtigt, das 1. Keplersche Gesetz sagt ja nichts über die Bahngeschwindigkeit aus und konstante Bahngeschwindigkeit ist physikalisch nicht haltbar. Thomas hat meine Frage sehr treffend gestellt. Wie im Unterricht festgestellt sind es 2 "Teileffekte", welche zum längeren Sommerhalbjahr beitragen. Man kann diese aber nicht separat betrachten.


    Sehr nützlich ist die Rechnung von Cleo. Clevere Idee, die Ellipsenbogen mit dem Kreisumfang zu schätzen: Das können interessierte Unterstufenschüler verstehen!


    Bei der Rechnung der Bahngeschwindigkeiten verstehen ich zwar einige Rechenschritte nicht ganz, da ich nicht Physiker bin, aber es scheint vom Resultat her sehr schön!


    Wir haben im Unterricht die Gärtnerkonstruktion der Ellipse verwendet. Die Idee mit der Salatschüssel muss ich mal ausprobieren.


    Nochmals vielen Dank und Gruss,


    Schneepirat

    Hallo zusammen


    Ich unterrichte auf der Unterstufe Astronomie und heute ist im Unterricht folgende Frage aufgetaucht:


    Das Winterhalbjahr ist ja einige Tage kürzer als das Sommerhalbjahr. Als Begründung wird das 2. Keplersche Gesetz angegeben.


    Meine Frage: Könnte man das nicht schon aus dem 1. Keplerschen Gesetz begründen? Die Bahnlänge von Herbst bis Frühling (im Perihel) ist ja kürzer als die Bahnlänge vom Frühling bis Herbst (im Aphel). Selbst wenn die Geschwindigkeit der Erde konstant ist, wäre der Winter kürzer als der Sommer.


    Wie gross wäre dieser Effekt, wenn man das 2. Keplersche Gesetz vernachlässigen würde und konstante Bahngeschwindigkeit annehmen würde? (Grössenordnung Minuten, Stunden, Tage?)


    Ich bin dankbar um jede Antwort.


    Lieber Gruss, Schneepirat