Beiträge von mmpgb im Thema „Generalprobe für Mondfinsternis Jan. 2019“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das ist ja doch alles nicht so kompliziert.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    So wird es auch weitestgehend bleiben, wenn du dich Schritt für Schritt an die Dinge herantastest und nicht gleich alles auf einmal verstehen willst. Aber da bist du ja anscheinend auf richtig gutem Weg.


    Grüße,
    Manfred

    Hallo Topi,


    gerade habe ich gemerkt, dass es für mich nicht leicht ist, dir ein Buch über die grundlegenden Dinge zu empfehlen. Das, was mich in meinen astronomischen Anfängen in den 60er jahren begleitet hat, dürfte überholt bzw. sowieso nicht mehr lieferbar sein. Im BLV Himmelsführer z.B., der hier bei mir steht, sind solche Dinge beschrieben, aber auch recht knapp. In anderen Büchern werden schon recht vile Kenntnisse vorausgesetzt oder du müsstest dauernd googeln o.ä.
    Mein Vorschlag wäre, dass du dich einfach mal in einer Buchhandlung beraten lässt; dort könntest du dann auch probelesen um herauszufinden, was dir zusagt.
    Apropos googeln: gib doch mal "Grundlagen Himmelsmechanik" oder "Himmelskunde" ein, vielleicht bringt dich das auch weiter.


    Eine andere Sache noch: du hast geschrieben: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Danke für den Tipp "Arktur".
    Ich hatte gelesen, dass der Mond einen Begleitstern hat, wusste aber den Namen nicht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da liegt ein Missverständnis vor: der Mond hat keinen "Begleitstern", höchstens auf der einen oder anderen Flagge vielleicht.
    Gemeint hatte ich: der Stern Arktur, den du (noch) jeden Abend sehen kannst, geht Abend für Abend an derselben Stelle unter, und zufällig ist es etwa die Stelle, an der auch der Mond zur Verfinsterung im Januar untergeht. Das sollte nur eine "Aufsuchhilfe" sein.


    Wegen des Buches werde ich aber noch einmal nachdenken; vielleicht gibt es ja auch andere Forenkolleginnen oder Kollegen, die schnell weiterhelfen können, vielleicht gibt es ja auch eine Astro-Gruppe in deiner Nähe, die du mal besuchen und interviewen kannst.


    BViele Grüße
    Manfred

    Marlies, deine Überlegungen für den Untergang am 28. bis 30.10. sind richtig. Das ist im Prinzip dieselbe Gegend am Horizont. Die Gradzahlen, die du genannt hast, geben ja den Winkel an, horizontal von Norden (0°) über O und S und W gemessen.
    Zu bedenken wäre nur, dass es dann hohe Mittagszeit ist und der Mond im horizontnahen Dunst vielleicht etwas schwer zu erkennen wäre. Aber wenn man ihn etwas früher schon sieht, dann kann man ja abschätzen, wo er untergehen wird.


    Viel Glück dabei
    Manfred

    Hallo Marlies,


    du planst ja wirklich gut im Voraus. Ich möchte versuchen, zu einigen deiner Punkte etwas zu antworten.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wird der Mond einen Tag vorher eine ähnliche Position einnehmen?
    Taugt das für eine Generalprobe?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, die Positionen sind sehr ähnlich. Weiter unten hast du ja von 2° Abweichung geschrieben. das entspricht etwa 4 Vollmonddurchmessern. Am 21. wird der Mond um etwa diese Entfernung weiter Richtung Westen untergehen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ob ich vorher (auch gerne in den Monaten Oktober bis Dezember) einen Monduntergang an ähnlicher Position vorfinden kann<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, kannst du. Am 24.November und am 23. Dezember, jeweils kurz vor 9 Uhr, sollte das möglich sein. Die Zeiten gelten für meinen Standort etwas nördlich von Bremen, in Brandenburg ist es (geschätzt) etwa eine viertel Stunde früher.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber so langsam erkenne ich das System, z.B., dass er nach rechts wandert.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Nach rechts? Beobachtest du das Geschehen am Himmel im Kopfstand [:)]? Wenn wir uns einig sind, dass die Sonne im Laufe eines Tages von "links nach rechts" wandert dann bewegt sich der Mond Abend für Abend doch weiter nach links ....
    Bezüglich der Position des Mondes am 21.01.: Du kannst jetzt schon jeden Abend diese Position ziemlich genau finden: nach Sonnenuntergang taucht über dem Westhorizont als erstes ein sehr heller Stern auf: Arktur. Dieser Stern geht jeden Abend (morgen gegen 21 Uhr) etwas westlich von der Stelle unter, an der der Mond am 21.01. auch untergeht. Das wäre jetzt schon ein guter Anhaltspunkt.


    Vielleicht noch ein Gedanke:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es gibt Apps. für Fotografen, die Sonnen- und Mondtände simulieren. Die funktionieren aber nur (soweit ich informiert bin), auf einem Smartphone. Das hab ich nicht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Kaufe auch nicht eines nur wegen dieser Mondfinsternis. Manche Dinge lassen sich heutzutage auch noch ohne diese Geräte erledigen, und zum anderen sagt die Erfahrung, dass man schon sehr viel Glück haben muss, einen Monduntergang direkt am Horizont beobachten zu können. Bei der letzten Mondfinsternis am 27.07. war der Mond beim Aufgang schon verfinstert, aber zu sehen war der Kollege hier erst 55 Minuten nach seinem Aufgang. Dabei war "sehen" schon übertrieben, denn es war die intensive Suche mit dem Fernglas, bei der mein Sohn irgendwann sagte: "Ich glaube, ich hab ihn ..." Aber vielleicht wird es ja auch ein sternklarer Wintermorgen ....


    Viele Grüße
    Manfred