Beiträge von apmtelescopes im Thema „Meteorscattering mit SDR-Play“


    Am 16.07.2018 zwischen 05:42:55 und 05:43:47 UT hat meine Antenne das Signal hier registriert. Das Signal verlief über 3 Bildschirm Kopien und musste entsprechend verkleinert und zusammengesetzt werden um es als Ganzes zu sehen.
    Registriert über Graves 143.05 MHz

    Mittlerweile hat meine Meteor-Scatter-Antenne ja so einige Gigabyte an Daten produziert, die ich in den nächsten Tagen hier so nach und nach einmal zeigen möchte.



    Aufnahme vom 14.07.2018 UT 13.49
    Graves 143.05 Mhz



    Aufnahme vom 26.06.2018 UT 10.44
    Graves 143.05 Mhz

    Hallo zusammen,
    aufgrund der vielen Zugriffe auf diese Seite gehe ich erst einmal davon aus, dass ein grundsätzliches Interesse an diesem Thema existiert. Mittlerweile habe ich mir auch eine Anlage zusammengebaut, die jetzt in den Dauerbetrieb gehen kann. Ausserdem habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Anlage auf dem Teleskoptreffen ITV (vergangenes Wochenende) aufgebaut. Das Interesse unter den Teilnehmern war recht groß und so konnten auch einige vielversprechende Kontakte geknüpft werden.



    Beobachtet wurde auf 143.05 MHZ mit einer Selbstbau Yagi Antenne (wie es Sylvia weiter oben beschrieben hat). Es waren zwar keine spektakulären Ereignisse zu sehen (das Max. der Aquariden war schon vorbei), dennoch wurden, neben vielen kleineren Ereignissen, auch einige auffällige Meteoriten Kontakte registriert - die es noch auszuwerten gilt.
    Was kann man jetzt noch mehr daraus machen? Grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit entnehme ich den vorhergehenden Threats.
    Geplant habe ich, dass ich zum nächsten Teleskoptreffen HTT Herzberger Teleskoptreffen nach Jeßnigk fahre (hier ein Link: http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/. Termin: 06-09. Sept. 2018. Wer Interesse hat sich zum Gedankenaustausch, praktische Beobachtung usw. vor Ort zu Treffen, der möge sich doch einmal hier melden. Parallel dazu würde ich an der Sternwarte (diese befindet sich auf dem Gelände) nachfragen, ob wir die AllSky-Kamera für die Zeit nutzen können. Wir könnten auch einen Workshop starten - alles ist mgl.. Ausserdem sollte man wissen: Wenn das Wetter gut ist, dann zeigt sich der Sternenhimmel von seiner besten Seite - nicht umsonst zählt dieser Ort, astronomisch gesehen, zu den besten Orten in Deutschland. Wenn es nicht gut ist, dann stört uns das als Radioastronomen auch nicht!


    Und dann noch einmal zu dem Beitrag von oben. Grundsätzlich kann man Online-MeteoriteScatting natürlich machen - so auch ich. Über einen längeren Zeitraum beobachtet kann man auch eine Menge dabei lernen. Trotzdem ist selber bauen (zumindest für mich) die bessere Lösung. Hier greifen dann Theorie und Praxis ineinander. Ausserdem macht es Spaß und wenn man dann Ergebnisse erzielt, dann hat man "was Eigenes". Als Astrofotograph sehe ich mir Hubble Bilder gerne an und nehme Sie bestenfalls als Vorbild - was ich wohl nie erreichen werde!


    Andreas

    Hallo Silvia,
    ersteinmal Danke für die Einladung. Allerdings ist mir der Weg dann doch ein wenig zu weit. Ich wohne i.d. Nähe Dortmund. Ich werde mich zunächst selbst in das PRG einarbeiten. Die Grundzüge dürften wohl vergleichbar sein mit SDR#.
    Andreas

    Hallo Silvia,
    danke für Deine Ausführungen zum Thema. Ich werde HDSDR einmal ausprobieren. Ansonsten bin ich noch dabei die Anlage fest zu installieren. Wenn ich soweit bin, dann melde ich mich noch einmal. In diesem Zusammenhang wäre es einmal interessant, herauszufinden wir groß das Überwachnungsgebiet einer Antenne ist? Im Internet finde ich dazu total unterschiedliche Angaben (Öffnungswinkel von 5° bis 45° ?!).
    Auf meiner Test-Liste steht auch noch der LNA4All Verstärker. Mal sehen, was dabei rauskommt.
    Andreas

    Hallo Silvia,
    habe mit Interesse Dein Projekt gelesen. Der Bericht hat mich ermutigt, ebenso ein Projekt zu starten.
    Die Antenne habe ich so konstruiert wie Deine, SDRPlay besorgt, als einziger Unterschied, zu Deiner Software, benutze ich SDR#.
    Die Antenne ist auf Graves ausgerichtet - bei 143,05 MHz.
    Erste Tests sind gelaufen (allerdings mit provisorischen Aufbau).
    Die Auswertung ist zur Zeit noch etwas umständlich. Genau genommen habe ich nicht die Zeit mir Videos in stundenlanger Ausführung anzusehen. Daher habe ich im Hintergrund ein Programm laufen, das alle 15s eine Screencopy anfertigt und abspeichert. Das macht pro Std. 240 Aufnahmen, die ich mir dann schnell mit einem Bildbetrachter ansehen kann. Wahrscheinlich gibt es auch bessere Methoden.
    In diesem Zusammenhang stellt sich für mich eine Frage:
    Die meisten Reflektionen erscheinen bei mir an der senkrechten Linie die bei 143,05 Mhz zu sehen ist. Oft verläuft dann mehr oder weniger waagerecht eine helle Linie, der Ionisationskanal (siehe Bild). Wie muss ich die starke Aufhellung an der senkrechten Linie Interpretieren? Ich habe Dir einmal 2 Bilder angehängt.


    Oftmals ist auf der senkrechte Linie bei 143.05 MHZ ein kurzes helles Ereignis zu sehen. Das wird dann wohl kein Meteor sein - was meinst Du?