Beiträge von Henri im Thema „Openfringe und die Wavefront Zernikes“

    Hallo Kai, war ja klar... ;) Interessanter Link!
    Hier sieht man auch schön ein Bild zum eigentlichen Thema dieses Threads:
    https://datscope.wikispaces.co…20150817_Figuring_004.jpg


    Das Problem "invert wavefront" oder nicht bei eine Sphäre höherer Genauigkeit in OF löse ich jetzt über den lateralen Lagerungsastigmatismus.
    Alle anderen topografischen Gegebenheiten der Oberfläche sind nun manchmal nicht mehr 100%ig zu erkennen.


    Beste Grüße, Henri

    Hallo Leute, die Sache mit dem Beamer hatte ich tatsächlich schon im Auge. Wegen der Wärme und der darauf folgenden längeren Abkühlphase.
    Vielleicht setze ich das auch um. Wenn ich nächstes Jahr meinen 24" Rohling angehe.
    Ich habe hier so ein kleines IR Thermometer. Damit musste ich feststellen, dass bereits ein halbes Grad Ceslsius Differenz im Spiegel die Ergebnisse verfälschen...
    Martin --> Ja die Interferogramme machen die Genauigkeit erst möglich. Noch vor ein paar Wochen sahen diese bei mir noch völlig unbrauchbar aus. Bis ich die Ursache dafür fand: ich hatte vor Jahren mal einige kleine vergütete Linsen bei Surplushed gekauft. Ich bin bald verzweifelt, bis ich die Ursache für die vielen Fehler in den Interferogrammen erkannte - ich legte die Linsen mal unter ein Mikroskop. Die waren allesamt nicht richtig auspoliert!
    Habe mir dann eine einzige nicht ganz billige BC Linse bei Edmundoptics bestellt. Das wars.
    Ich kann auch nur zu bestimmten Zeiten messen, da hier in etwa 80m Entfernung eine Straße ist.
    Die Autos lassen das Interferogramm ordentlich erzittern!
    So, seit heute Vormittag liegt ein Fullsizetool zur Anpassung auf dem Spiegel. Ziehl ist eine Glättung der Oberfläche.
    Werde mal sehen ob ich mir die Sphäre damit wieder versaue... ;)


    Beste Grüße, Henri

    Genau! Und das Tool wie bei einer CNC Maschine mit einem G-Code Generator über den Spiegel tanzen lassen.
    Damit könnte man sogar den Druck des Polierers an bestimmten Stellen definieren. Ein 3D Drucker macht das ja auch so.
    ;)


    Beste Grüße, Henri

    Hallo, nachdem ich zum xten Male die zu bearbeitenden Flächen des Spiegels mit Edding direkt auf eine Folie vom Bildschirm abgemalt habe, fiel mir doch ein alter Bildschirm ein, den ich schon mindestens drei mal verschenken wollte(nur wollte den niemand mehr haben...) Zum Glück:



    Und er passt auch noch perfekt:


    Ich hab's gerade getestet, zumindestens dieser alte Samsung entwickelt in den ersten 5 bis 10 Minuten kaum Wärme(im Gegensatz zu den neuen S7-Vulkanen)
    [8D]
    Sorry, ich wollte deswegen nicht noch mal einen extra Thread öffnen...


    Beste Grüße, Henri

    Hallo Kai, hallo Michael. Na da wird mir doch einiges klarer!!
    Ich habe wohl schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen, eigentlich hätte ich da auch selbst drauf kommen können.
    Denn ich konnte in den normalen Zernikes sehen, wie sich da ein Asti mitreht, hatte das aber auf die Lagerung geschoben.
    Der leichte Asti war mir schon länger aufgefallen, wenn ich mir den aber selbst rausrechnen lasse wird das nix. ;)
    Danke für die Infos. Ich habe in der Zwischenzeit noch eine Session gemacht bei der die höchsten Buckel verschwunden sind.
    Mit den neuen Einstellungen habe ich noch ein paar leicht zu retuschierende Angriffsflächen für die Minitools gewonnen.
    Und wenn ich mich traue, wird am Ende noch mal ein Fullsize Tool darübergeschickt...


    Beste Grüße, Henri

    Hallo, ich habe gerade ein kleines Verständnissproblem mit den Wavefront Zernikes in Openfringe.
    Ich hoffe, ich hole jetzt hier nicht zu weit aus, aber vielleicht ist es vorteilhaft mal kurz zu bescheiben, wie ich bei der Messung und Auswertung der Spiegeloberfläche vorgehe.
    In den letzten Tagen habe ich viel gemessen, Zonen korrigiert und komme nun an einen Punkt, an dem erst mal eine kurze Pause zum überlegen angebracht ist. :)
    Mittlerweile sind die Interferogramme sehr brauchbar und ich gehe folgenderweise vor:


    1) Am Spiegel sind 8 Markierungen in 45° Schritten angebracht und ich mache in jeder Stellung etwa 5 Interferogramme.


    2) Da ich ein 90° Interferometer benutze, werden alle Bilder horizontal gespiegelt, ausgeschnitten und zurückgedreht. Als Kontrolle benutze ich praktischerweise einen Muschelbruch am Rand bei 225°. Siehe Bilder.
    Zur Bildbearbeitung hat sich das kleine Programm Irfanview bewährt, da man dort alle Aktionen mit einem Tastaturkürzel nutzen kann. Somit geht die Bearbeitung sehr schnell.


    3) Nun werden die 5 I-Gramme der jeweiligen Position in Openfringe mit FFT verarbeitet, wobei ich (es ist eien Sphäre) anhand der Topografie erkenne, ob der Button "invert Wavefront" betätigt werden muss oder nicht. Dann werden unter dem Reiter "Wave Front List" die fünf Bilder mit Average gemittelt und das Ergeniss mit Save FFT Wavefront abespeichert.


    4) Openfringe neu starten und alle 8 *.wft Datein mit Read FFT Wavefront laden und mitteln. Die resultierende Datei ist dann die Grundlage für die weitere Vorgehensweise.


    Bei Interesse - die Aktuelle habe ich mal hier zum Download hochgeladen:
    http://www.sternwarte-kletzen.…ik/300-sp/161015-0100.zip


    Die Daten:
    Openfringe V12.3
    Die Spiegeldaten:


    Der Spiegel steht auf 2 Wippen und 4 Kugellagern. Bei 225° sieht man den Muschelbruch - den ich als Markierung auf jedem Interferogramm sehe. Bei der ganzen Dreherei ein guter Fixpunkt.


    Hier mal noch ein Interferogramm - weils so schön ist[:D] und wieder bei 225° der Muschelbruch.


    Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Normalerweise hatte ich bis jetzt immer folgende Wavefront Zernikes eingeschaltet:
    Die Contour ist aktuell und mit der WFT Datei vom Download oben erstellt.


    Wenn ich nun einfach mal alle WF Zernikes ausschalte, kommt folgendes bei raus:


    Mit "Enable All"


    Und mit "Enable Spherical Only"


    Ich habe schon gelesen, dass Piston, Tilt und Defocus nicht vom Spiegel kommen, deshalb immer aus.
    Asti sollte erkannt werden, deshalb immer an.


    Liege ich richtig, das ich mit der oberen Einstellung ab genausten fahre?


    Beste Grüße, Henri