Hallo liebe Präzessions-Schleifer,
gestern hat's dann doch noch geklappt mit K320.
Ich habe die einzeln Bilder zu Vergleichszwecken zusammenfasst:

oops: oben natürlich nicht K320 nach 1 Charge, sondern K180 nach 1 Charge
Für die ewta 200-fache Vergrößerungen (untere Bildsequenz, das Orginalbild ist bei mir dann doch etwas größer, daher mit 400x betitelt) musste mein Mikroskop noch etwas umgebaut werden:

Wie man sieht, provisorisch aber schonend zum Spiegel.
Abschließend noch eine Frage an die Spezialisten zum Microgrit15:
Wieviel nimmt man davon für eine Charge und wie dosiert Ihr die Wassermenge?
Ich habe für's Erste eine kleine Messerspitze genommen mit ein paar Tropfen Wasser. Als die Paste zu kleben drohte, gab's noch ein paar Tropfen dazu, dabei schwamm der Spiegel zunächst auf (Aquaplaning für 3 Striche) und ein Großteil der Paste lief heraus. Oder ist es Normal, dass das Microgrit so schnell anzutrocknen droht?
Woran erkennt man, wann das Zeug ausgeschliffen ist (neue Charge benötigt wird)?
Mir fehlt da noch das Gefühl, nach zweimaligen Nachwässern der ersten Charge, war nur noch so wenig Microgrit da, dass ich erst mal abgebrochen habe. Ich wollte vermeiden, dass Glas auf Glas kommt.
Gruß
Kalle
Heute Abend soil's weitergehen.