Beiträge von ES-Europe im Thema „Schlechte und unbrauchbare Einsteigernewton“

    Hallo Andi,


    wo kommen jetzt plötzlich Powerpoint oder Vierfarbdruck her?
    Du zitierst falsch und ziehst immer neue imaginäre Kaninchen aus dem Hut. Das ist Dein gutes Recht - wir haben Meinungsfreiheit und jeder darf sich nach Kräften selbst blamieren. Aber er hat keinen Anspruch darauf, dass sich dann noch andere mit seinen Posts beschäftigen. Ich klinke mich aus. Die Fragen, die sich für uns aus dem Threadthema ergeben haben wurden geklärt.


    Clear skies


    Tassilo

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: dobsongucker</i>
    <br />Hallo,
    ein klein wenig Senf hierzu: im Nachbarboard war zu lesen, daß das absolute Auflösungsvermögen eines opt. Gerätes bei einer AP von 0.645 mm liegt. Jedoch sind bei größerer Öffnung aufgrund der Atmosphäre hierbei Grenzen gesetzt.
    Des weiteren werden Beob. allgem. bis max. 0,7 mm empfohlen, um die größte Leistung zu erzielen.


    Gruß Guenther
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Günther,


    ich wäre da vorsichtig. Das kommt auf die Lichtmenge und den Kontrast des Objektes an und auch in hohem Maße auf das Auge des Beobachters. Ich habe einen Freund, der das gleiche am Teleskops sieht wie ich - er muss dazu aber erheblich höher vergrößern als ich.


    Clear skies


    Tassilo

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Tassilo,
    kannst Du auch etwas zu meinen Fragen sagen? Wär super :)
    Servus,
    Roland


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,
    bei uns sind alle Apochromaten justierbar, und alle Achromaten über 102mm Öffnung.


    Clear skies


    Tassilo

    Hallo Andi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: andiarbeit</i>
    Ebenso kaufe ich als Kunde ein optisches System und keinen Hauptspiegel. Deshalb habe ich mit einfachen Worten gefragt, worauf sich diese Produkteigenschaft "Beugungsbegrenztheit" bezieht.
    Andi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Und ich habe geantwortet. Und in meinem Post findest Du das Wort Hauptspiegel auch nicht. Ich rede von optischen Systemen.
    Kurz: Lies einfach was da steht, und erfinde nicht was dazu.


    Clear skies


    Tassilo

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cleo</i>
    <br />Hallo Tassilo,


    ich weiß jetzt auch nicht, ob Du Andi damit in allem gerecht wirst, aber ja - es ist kompliziert. Wäre eine eigene Diskussion in angemessenem Ton wert... bin jetzt aber auch nicht so richtig motiviert dazu, wenn's schon so losgeht.


    Viele Grüße


    Holger
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Holger,


    tja - nachdem das alles immer wieder hochkommt, wird das wohl erst dann ernsthaft interessant da Arbeit reinzustecken, wenn die Bibliotheksgeschichte realisiert wird, die ja hier von offizieller Seite immer wieder mal angedacht wird.


    Clear skies


    Tassilo

    Hallo Andi,


    solche Statements wie in dem zitierten Link kommen genau so zustande: Undefiniertes Zusammensammeln von Quellen und sich dann darüber aufregen, weil man die Definition - und vor allem die Grenzen der Definition - nicht begriffen hat. Hier in extremer verfälschender Kürze:


    Beugungsbegrenztheit: ist so definiert, dass die Optik eine Qualität hat, so daß die Auflösungs/Kontrastverluste hauptsächlich durch die BEUGUNG verursacht werden. Das ist laut Definition dann der Fall, wenn mindestens 80% des Lichtes, das durch die optisch wirksame Fläche geht im Beugungsscheibchen landen. Das kann man auf ca. lambda/13 rms Wellenfrontfehler umrechnen.


    Vergleichen wir das mal mit dem Pamphlet im Link. Da wird noch eine Fangspiegelobstruktion reingerechnet, und so der Strehl runtergesetzt. Was macht eine Fangspiegelobstruktion? Lichtverlust und BEUGUNG. Ein fotografisches System mit 70% Obstruktion kann also sehr wohl einen Strehl von 0,99 haben. Das Bild wird aber anders aussehen als bei einem obstruktionsfreien System mit 0,99 Strehl. Warum? Weil mehr BEUGUNG passiert.


    Der Strehl sagt also nicht alles über ein Teleskop.


    Kommen wir zum EER.


    In den EER (encirceled energy ratio) gehen auch die Bildveränderungen mit ein, die durch die BEUGUNG entstehen - optisch gesehen also die Struktur der Pupillenfunktion. Ist jetzt alles gut - schmeissen wir den Strehl weg, und ersetzen ihn durch EER?


    Nein, denn der EER ist normiert - ein perfektes 50mm Teleskop hätte einen besseren Wert als ein brauchbares 600mm Teleskop. Der EER liefert also auch nicht die ganze Wahrheit, weil keine Lichtflussbetrachtung stattfindet.


    Also alles Lüge? Nein. Die Wirklichkeit ist schlicht kompliziert, und man muss sich halt mit der Materie beschäftigen, um die Leistung eines optischen Systems abschätzen zu können. Noch komplizierter wird es nämlich, wenn die Systeme größer werden - dann spielt plötzlich die Luftunruhe die dominierende Rolle. Und dann kann es wirklich sein, dass ein Gerät mit Strehl 0,5 von einem Gerät mit Strehl 0,8 nicht zu unterscheiden ist.


    Also: Lies ein paar Bücher. Und ignorier sämtliche Posts oder Webseiten mit Kraftausdrücken und paranoidem "Wir werden alle verXXX!" Statements (Vor allem die Verwendung von mehr als einem ! ist ein fast sicheres Zeichen dafür, dass man das ignorieren kann)


    Clear skies


    Tassilo

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: andiarbeit</i>
    <br />Hallo Tassilo,


    wo wir es gerade mit Marketingsprech haben: was verstehst Du unter "Beugungsbegrenztheit"? Dieses Wort ist die Zusicherung einer Reihe von Eigenschaften eines Produktes? (Juristen mögen das auch so sehen). Was genau wird damit zugesichert? Wie würdest Du den Nachweis führen? Wie kann der Kunde zweifelsfrei klären (lassen) wann das Kriterium "Beugungsbegrenztheit" ggf. nicht gegeben ist?



    Viele Grüsse


    andi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Andi,


    dazu verweise ich jetzt einfach mal auf die Suche-Funktion im Forum und die Fachliteratur.


    Clear skies


    Tassilo

    Hallo Alle,


    Ich habe für alle relevanten Newtons jetzt die Klarstellung mit dem Parabolspiegel und der Beugungsbegrenztheit eingefügt - nach der nächsten Datenübertragung sollte das dann ab morgen überall richtig in zu sehen sein. Das betrifft sowohl die Einzeltuben, als auch die verschiedenen Kombinationen mit den Montierungen. Falls Ihr noch was findet, bitte Info an mich.


    Clear skies


    Tassilo