Beiträge von glahn im Thema „Nebel von unten, Nebel von oben: 25 h lang DeepSky“

    Hallo Norman,


    Vervollständigung stand nie zur Debatte. Die Liste ist ja "nur" eine Auswahl aus dem gut 4000 Objekte umfassenden RFGC. Diese diente auch nicht dazu abgearbeitet zu werden, sondern die Auswahl einzugrenzen. Es freut mich natürlich, dass du so diszipliniert daran weiterarbeitest. 140 Objekte sind machbar.


    In ein paar Tage findet google vielleicht noch einen zweiten Treffer zum ESO Paar. Bitte noch etwas Geduld, ist trotz durchwachsenem Wetter auf La Palma doch einiges zum Aufarbeiten.


    Viele Grüße, uwe

    Hallo Anne und Norman,


    (==>)Anne
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich weiß nicht, ob das dunkle Bild vom Okular selbst kommt<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nein, wohl kaum. Die Radian haben zwar einen schlechten Ruf, aber selbst die Alten haben sich im Transmissionstest tapfer geschlagen. Da hat eher das dicke UWA ein Problem.


    (==&gt;)Norman
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...dass Du Deine Superthinliste mal neu ergänzt, bist Du überhaupt noch dran, die abzuarbeiten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nein, schon etliche Jahre nicht mehr aktiv. Nur wenn man zufällig über was Dünnes stolpert, wie neulich über ESO 485-4.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu dem Verlust an Grenzgröße durch Ortsunkenntnis sehe ich das wie Anne (ich wäre eher bei 0m3)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Sicher, 0m5 war hoch gegriffen, eure 0m3 passen schon.


    Gruß, uwe

    Hallo Anne und Norman,


    (==&gt;)Anne
    Bitte nicht falsch verstehen - dein 2903 finde ich sogar gelungener, weil dieser dem Okulareinblick näher kommt. Es war nicht der Detailunterschied gemeint. Die schwachen Außenbereiche bei mir lassen sich auf die noch bessere Transparenz am ORM begründen, da spielt Öffnung ja eine sehr untergeordnete Rolle.
    Kann sein, dass 450x wirklich ein Tick zu viel ist. Nach meinem Gefühl genau der Tick, der bei 200x fehlt. Daher rate ich immer zu einer engen Brennweitenabstufung genau in dem Bereich. Zwischen 6 und 7mm Brennweite dürfte das Optimum liegen.
    Bei den HCG oder allgemein Galaxiengruppen/haufen gehört bei solchen Öffnungen zwingend ein DSS Ausdruck, wenn man denn so weit wie möglich kommen möchte. Ohne genaues Wissen der Lage dauert es deutlich länger alle Galaxien zu erfassen und es fehlt naturgemäß etwas an erreichbarer Grenzgröße (~0,5mag).
    Bildverlinkung nehme ich zurück und verteile den Anschiss weiter.


    (==&gt;)Norman
    Anschiss wegen Halpha Bild, oder beobachtest du neuerdings doch mit Filter, vielleicht sogar im Halpha Bereich? [:o)]
    Bei den Superthins kann ich dir kaum mehr weiterhelfen bzw. eine halbwegs objektive Abschätzung geben. Hab leider kaum mehr ein Gefühl für erreichbare Helligkeiten bei gegebener Öffnung und Transparenz, zumindest für 12" Öffnung. 15,3nmag hört sich für eine Superthin auf jeden Fall schwach an. Auf die Helligkeiten sollte man sich aber ähnlich verlassen, wie auf die Richtigkeit des Atlas. LEDA gibt für die UGC 15,0bmag an, SIMBAD 15,2bmag und NED 14,6mag, was deinen Beobachtungserfolg aber nicht schmälern sollte. Ich bin gerade zu faul woher der RFGC die Helligkeiten hat, kannst du selber mal nachschauen.
    Was ich aber gerade sehen (SDSS), dass die Galaxie wenige Bogensekunden neben dem Kernbereich einen vorgelagerten Stern hat. Das könnte ebenfalls ein Baustein für die positive Sichtung sein. Ich prüfe das demnächst mal nach. Allgemein sollte ich meine Superthin Liste mal wieder aktualisieren, da fehlen mittlerweile doch einige Einträge.


    Viele Grüße, uwe

    Hallo Anne und Norman,


    habe jetzt auch endlich eure Berichte durch, Wahnsinn. Euer Pensum ist von der Qualität und Quantität nicht zu toppen. Für 25h Beobachtungszeit brauchen viele Leute sicher ein ganzes Jahr und ihr habt das in drei Nächten durchgezogen, ich ziehe den Hut.
    Zeichnung und Bilder sind ebenfalls schwer beeindruckend. So kann man sich endlich mal vorstellen, was man unter dem Begriff Rossfeld erwarten kann. Auf Grund der schieren Anzahl von Objekten ist es ja kaum möglich auf alle Objekte einzugehen. Ich versuche trotzdem mal ein paar rauszupicken, die diskussionsfähig sind.


    - Zunächst mal Gratulation für die Sichtung des Gezeitenschweifs bei den Mäusen. Das ist meiner Erfahrung nach mit 16" grenzgängig. Anne schreibt aber von problemloser Identifikation, was auf eure sehr gute Beobachtungserfahrung und die guten Bedingungen hinweist. Stark.
    - Ebenfalls Applaus erntest du für deine M109 Beobachtung/Zeichnung. Da hab ich mich persönlich mit 16" immer sehr sehr schwer getan und die Form wirklich erst mit 27" aufdröseln können.
    - Aufgefallen ist mir, dass du Anne bei HCG 68 eine Galaxie übersehen hast. Die 5. Komponente e (NGC 5358) stand bei der Beobachtung vermutlich zu weit SO abgesetzt um darauf zu achten?
    - Im Normalfall sollte bei HCG 72 b und d zu trennen sein. 200x könnte zu wenig Vergrößerung gewesen sein. Der 16" verträgt auch bei schwächeren Sachen gut und gern mal 300x-400x, speziell wenn es eng zugeht. Immer mal das Radian reinstöpseln, bei engen Gruppen oder schwachen Galaxien die hohe Vergrößerung versuchen, viele Hicksons schreien danach.
    - Tatsächlich lohnt es sich auch als GN Muffel (zu denen ich mich auch zähle) mal in Rainers Listen zu schauen. Um mal weg von den Sharplessbezeichnungen zu kommen, die "Schneebälle", bzw. genauer Sh 2-255 läuft auch unter Nummer IC 2162. Auch braucht man zur Verdeutlichung des visuellen Eindrucks nicht zwingend Halpha "belastete" Fotos zu verlinken, wie wäre es mit einer Zeichnung?
    - Interessant fand ich den Vergleich unserer NGC 2903 Zeichnungen. Es bestätigt, dass das Objekt immer wieder schwer zu fassen und zeichnerisch darzustellen ist. Speziell die Armwindungen kann man unterschiedlich deuten. Finde ich sehr positiv, dass nicht alles gleich ausschaut.
    - Deine Liebe zu NGC 3239 Norman kann ich nachvollziehen. Du hast beide Knoten der Arp wunderbar getroffen. Evtl wäre noch PGC 30585 (3' SO) oder die PGC Gruppe nördlich der NGC in Reichweite gewesen, deine Konzentration lag aber sicher mehr auf der Arp selbst?
    - Ah ja, schöööne Zeichnung von Abell 33, mein Liebling des Kataloges.


    Ich hoffe ich hab jetzt nicht das meiste vergessen. Klar festzustellen ist, dass ihr mit dem "Atlas" an dessen Grenzen vorgestoßen seit. Als Vorbereitung ist oft (bei mir immer) mehr Aufwand erforderlich als die reine Atlassurferei. Ein entsprechend ausgewählter und sortierter DSS Ausdruck erleichtert die Suche und Identifikation enorm und erspart einem etliche Frustminuten am Teleskop. Ach so, IC 466 hab ich 6 Tage vor euch vom gleichen Ort auch gemacht, witziges Detail finde ich, die Sternwelt ist oft doch sehr klein. Ja, und das WoMo hab ich tatsächlich auch schon dort stehen sehen, daher weiche ich immer etwas weiter südlich aus, besonders wenn das störende Flutlicht von Bischofswiesen an ist. Von der Stimmung und Schönheit habt ihr aber den besten Platz erwischt.


    Viele Grüße, uwe