Beiträge von mekbuda im Thema „Messier Objekte“

    Hallo Forum,


    ich hatte noch ein Galaxienbild mit mindestens einem neuen Messier Objekt aus dem Mai zu bearbeiten. Es handelt sich um M 91 mit M 88. Insgesamt sind 7,5 Stunden Licht zusammengekommen. Man sieht im Bild wohl leichte Verzerrungen der Sterne nach links hin, liegt wohl an einer nicht ganz korrekten Korrektorausrichtung oder Kollimation des Spiegels. Na ja, next time.


    Hier das Bild:



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, Eos 1300da 110 x 180s, 120x 60s, 800iso, DSS, FW



    astrobin: https://www.astrobin.com/full/hjbqe7/0/



    So, hoffentlich kann ich im Sommer noch ein paar Nebel ablichten.


    bis dann



    <hr noshade size="1">Anmerkung von: matss
    Zeitweilig wegen Datenübernahme geschlossen, siehe:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=258609

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ASTRO-99</i>
    <br />Hallo Jörg,
    ...
    Welche deiner Montierungen hast du für die Aufnahmen verwendet?


    Liebe Grüße Jan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hallo Jan,


    habe gerade gesehen, das ich dir noch nicht geantwortet habe. Ich benutze für meine Aufnahmen die EQ6-R von Skywatcher. Wie ich finde, die letzte Montierung, die man noch mobil sehr gut nutzen kann - auch wenn ich jetzt noch größere Montierungen nicht kenne, reicht mir das Gewicht der EQ6-R echt aus; mehr würde ich wohl nicht aufs Feld(weg) tragen. [;)]
    Ausserdem lässt sie mir fürs Teleskop noch ein wenig Spielraum in Bezug auf die Tragkraft.


    bis dann

    Hallo Mario,


    entschuldige die leichte Verspätung bei meiner Antwort. Im Prinzip finde ich es ja nicht schlecht auch von anderen zu erfahren, wie sie ihre Beobachtungen festhalten und deine ist eine mir bisher unbekannte Art.
    Schön finde ich das Bild jetzt nicht und für mich hat es auch keinen besonderen Erkenntniswert. Das mögen andere anders sehen. Um da Meinugen zu erfragen, wäre es wohl besser einen eigenen Thread mit diesen Bildern zu eröffnen, damit man dir dazu etwas schreiben kann.
    Falls du also Zeichnungen hast oder Berichte, in denen du beschreibst, wie du das Beobachtungsobjekt im Okular gesehen hast, kannst du das gerne hier mit reinschreiben. "Schöne" Bilder natürlich auch.
    Schön wäre es auch Doppelposts zu vermeiden. [;)]


    bis dann

    Hallo Forum,


    hier nun mein vorerst letztes Messierhäppchen. Es handelt sich um die allseits bekannte Sonnenblumengalaxie M 63. Einmal als Übersicht und einmal als crop. Viel Spass beim angucken.


    Übersicht:



    astrobin: https://www.astrobin.com/full/3pbz00/0/



    Daten: 6" Skywatcher Newton, Eos 1300Da, 140x180", 7x32", ISO800, Fitswork4 , Nikon viewnx2 , Deep Sky Stacker, (ps cs2, pi) letztere zur leichten Nachbearbeitung.



    crop:




    bis dann zur nächsten Neumondphase. Hoffentlich geht dann auch noch was am Galaxienhimmel.

    Hallo Walter,


    ja hat ein bisschen gedauert diesesmal und es ist "nur" ein neues Objekt hinzugekommen, aber macht ja nix. Die Bilder sind immer noch mit dem 6" Newton aufgenommen, nur dass ich jetzt den Unterbau gewechselt habe. Läuft einfach besser. Den 8" nutze ich echt selten, weil er doch recht lang ist, aber ich denke seine Stunde wird auch noch schlagen.
    Und du hast recht mit dem 6" sieht man auch schon einiges und gerade für Nebel - ausser den ganz großflächigen - ist der "kleine" Newton echt gut zum knipsen.
    Danke für deinen Kommentar.
    Morgen kommt dann noch ein Bild.


    bis dann

    Hallo alle,


    nun kommt das dritte Objekt und das passt auch irgendwie, denn es sind ja drei Objekte beim Leo Triplet zu sehen.


    Meine längste Belichtung in dieser Zeit, wobei ich auch noch Daten aus 2019 eingepflegt habe. Insgesamt mehr als 12 Std. Den Gezeitenstrom habe ich nicht deutlich sichtbar herauskitzeln können, wobei ich denke, dass er schwach auszumachen ist. Aber ich bin auch so ganz zufrieden mit dem Ergebnis.



    Hier das Bild:





    astrobin: https://www.astrobin.com/full/cmupkr/0/



    Daten: Eos 1300Da, 187x180", 24x300",6x600", ISO800, Fitswork4 , Nikon viewnx2 , Deep Sky Stacker, (ps cs2, pi) letztere zur leichten Nachbearbeitung.


    EDIT: Crops eingefügt.


    M 66



    M 65



    NGC 3628




    bis morgen

    Hallo Forum,


    hier kommt das nächste Messier Objekt. Es handelt sich um den momentan ja sehr präsenten Kugelsternhaufen M 3. Dies war das letzte Bild meiner Schönwetterausbeute vom 26.4. auf den 27.4. Im Vergleich zu den Nächten im März und auch kurz davor im April, war diese Nacht an meinem Standort schon wieder recht feucht. Und die nicht mehr für nötig erachtete Taukappe vor allen Linsen oder Spiegeln hätte für noch etwas mehr Belichtungszeit sorgen können. Allerdings sind etwas mehr als 2,25 Std. ja auch nicht schlecht.


    Hier das Bild:





    astrobin: https://www.astrobin.com/full/lgqer7/0/


    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, Eos 1300Da, 68x120", ISO800, mgen2. Fitswork4 , Nikon viewnx2 , Deep Sky Stacker, (ps cs2, pi) letztere zur leichten Nachbearbeitung.



    Ich hoffe es gefällt.


    Edit: Crop eingefügt.




    Bis morgen.

    Hallo Forum,


    dies ist ja mein erster Thread, den ich vor Jahren gestartet habe. Jetzt waren mehr als ZWEI Jahre Post Pause hier, aber jetzt kommt so einiges hinzu.


    Ein neues Objekt, nämlich die Galaxie M 90, will ich als erstes zeigen. Ich werde dann in den folgenden drei Tagen die weiteren Objekte hier einstellen, die in den letzten Wochen entstanden sind.



    Hier kommt M 90:





    astrobin: https://www.astrobin.com/full/mkn8d7/0/


    Dort findet ihr auch weiter Daten zu diesen hier: Eos 1300Da, 146x180" ISO800, mgen2, Fitswork4 , Nikon viewnx2 , Deep Sky Stacker, (ps cs2, pi) letztere zur leichten Nachbearbeitung.


    EDIT: Crop eingefügt



    bis dann

    Hallo,


    nach längerer Pause mal wieder ein Messierobjekt in diesem Thread. Wie schon auf Seite 2 geschrieben ist M51 meine Lieblingsgalaxie. Nach zu Beginn 0,4 Stunden Belichtungszeit 2015, 1,8 Stunden 2017 sind nun 2018 2,8 Stunden zusammengekommen. Eigentlcih wollte ich sie nicht knipsen in der Nacht, aber als ich gerade fertig war die Fotoserie zu starten zogen Wolken vor den Oriongürtel und verhinderten für eine Stunde den Blick auf das Pferd. Als die Wolken weg waren fing ich trotzdem an dort zu belcihten, jedoch kam nur etwas mehr als eine Stunde zusammen, da mein Akku den Geist aufgab (zu kalt) und ich also wechseln musste - neu Alignment inbegriffen. Und dann kamen schon wieder Wolken über den West- und Südwesthorizont herangezogen vorm Orion. Also hab ich mich nach Osten gewendet und einfach die aufsteigende M51 aufs Korn genommen. immerhin von ca. 0:00 uhr bis kurz vor drei uhr, dann konnte ich nicht mehr und bin abgedüst.
    Aber das Bild seht ihr hier:



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, canon eos 1300da, 2x180", 24x300", 3x450", 1x600", 800 iso, dss, fw, viewnx2


    astrobin: https://www.astrobin.com/full/333805/0/


    Ich hoffe mal, dass demnächst auch von mir noch nicht gezeigte M-Objekte hinzukommen.
    Ja viel Spass dann beim angucken


    und bis dann




    EDIT: Hier eine Neubearbeitung des Bildes: so, freigeschaltet







    astrobin: https://www.astrobin.com/full/333805/C/

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian63</i>
    <br />Hallo Jörg,


    M20 gefällt mir ganz besonders, eine wunderschöne Aufnahme mit überraschenden Details! ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christian,


    danke dir für dein Feedback. Ja, auch ich bin überrascht gewesen über die doch recht detaillierte Aufnahme und freue mich jetzt schon auf die weiteren H-alpha Gebiete drumherum, die ich noch reinkitzeln und wieder rauskitzeln werde (hoffentlich bald).


    bis dann

    Hallo,


    es ist Sommer und eigentlich zu kurz zum astrofotografieren, aber ich musste letzten Montag einfach raus, um meine Neuerwerbung - eine EOS 1300Da - an einem Sommernebel auszuprobieren. Wetterhervorsage war gut, also sollte M20 abgelichtet werden. Nachdem ich zuerst bis es "wirklich" dunkel wurde Saturn aufgenommen hatte, folgte eine kleine Sequenz am Trifidnebel. Leider zog dann eine sehr langsame Wolke vor das Objekt, so dass ich mich entschloss nach nur 17 minuten abzubrechen und auf eine andere Region (Sadr im Schwan) umzuschwenken.
    Trotzdem war ich neugierig und habe M20 gestackt. Das kam dabei heraus:



    Daten: Canon EOS 1300Da, 4x60s, 26x30s, 800iso, dss, fw, viewnx2


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/301328/0/



    Ich persönlich bin positiv überrascht für diese kurze Belichtungszeit. Natürlich hoffe ich jetzt auf mehr CS in diesem Sommer mit freiem Blick nach Süden, um M20 noch länger zu belichten.


    bis dann

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HNSolid</i>
    <br />Hi Jörg,


    Einfach irgendwo in eine schwarze Ecke mit rechter Maustasche klicken und Umgebung als schwarzwert setzen . Vielleicht klappt das ja.


    Gruß Piotr
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Piotr,


    das mache ich eigentlich auch immer so.


    Den Filter hab ich auch schon geladen und ausprobiert.


    Hier das Ergebnis an M98:





    Von Freitag auf Samstag habe ich mich um M106 gekümmert und etwas über 2 Std. Belichtung hingekriegt. Ist jetzt nicht so toll, wie von Jonas, aber ich bin ganz zufrieden.


    Hier zwei Versionen, einmal vom Tiff-Bild von DSS in Fitswork bearbeitet und einmal das Fit-Bild von Dss in Fitswork bearbeitet.



    Tiff-Bild




    astrobin: http://www.astrobin.com/297376/





    Fit-Bild






    astrobin: http://www.astrobin.com/297376/B/



    Die Daten sind natürlich gleich: nikon d5100, 15x60s, 15x120s, 11x180s, 4x240s, 6x300s, 400iso, dss, fw, viewnx2



    bis dann

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HNSolid</i>
    <br />Hallo Jörg,


    Ist vielleicht noch etwas viel grün drin.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Piotr,


    danke dir für dein Feedback. Stimmt es ist ein Farbstich drin. ich mach das bald nochmal neu. Geht dieser Filter, den du verlinkt hast auch bei cs2?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Warum machst du denn so viel verschiede Belichtungszeit mit der gleich ISO? ...
    Gruß Piotr
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das liegt daran, dass ich meinem mgen nicht traue. Bis heute habe ich immer noch Probleme mit der Orthogonalität. Das guiding läuft bei mir meist mit 51 - 57%, manchmal 73%. Na ja, und da steigere ich dann halt die Belichtungszeiten sukzessive, um zu schauen wie es klappt. Die letzten Nächte hat es mit 51% hervorragend geklappt.
    400 iso nutze ich deshalb, weil es mir die beste iso Größe für diese Kamera erschien. Höher ist oft irgendwie zu rot. Ich habs jetzt aber auch mal mit 800 iso versucht - in der letzten Nacht.


    Diese Bilder muss ich aber erst noch sichten und verarbeiten. Die kommen dann hier hinein.


    bis dahin

    Hallo alle,


    mal wieder ein Bild von einem hier noch nicht gezeigten M-Objekt.


    Es ist Messier 98, eine Spiralgalaxie fast von der Seite gesehen. Sie steht recht nahe bei Denebola im Löwen.
    Insgesamt sind 2h43min zustande gekommen:




    Daten: Nikon d5100, 10x 30s, 1x60s, 21x120s, 10x240s, 11x180s, 5x300s, 1x360s, 1x600s, 400iso, flats, bias, dithering, DSS, FW, ViewNx2.
    Standort: Havixbeck-Tilbeck



    astrobin: http://www.astrobin.com/296935/


    Ich hoffe es gefällt.


    bis dann

    Hallo Messierfreunde,



    erstmal Danke an Wynnie fürs zeigen der schönen Bilder.


    Für mich ging nach M 35 bis Mitte April gar nichts in Sachen Astrofotografie. Einmal wars das Wetter, dass einfach mies war und wenns dann mal aufging wars der Job, der es verhinderte rauszugehen, da es meist CS mitten in der Woche gab. Aber auch nur selten.


    Heute Nacht ging es aber mal wieder, trotz winterlicher Temperaturen und gefrorenen Scheiben Ende April. Ich hatte erst fürs OdM fotografiert und dann noch M 51 ins Visier genommen.



    Hier das Bild:




    Daten: Nikon D5100, LACERTA MGEN 2, Baader MPCC Mark III Comacorrector, 1x120", 34x180", 1x240", 8x30", 1x300" alle ISO1000, Bearbeitung mit DSS, Fitswork, ViewNx2


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/293830/0/



    Geht sicher auch schöner, aber meine bisher längste Aufnahme von M 51.


    bis dann

    Hallo Messierfreunde,


    das erste Bild des Jahres in diesem Thread ist dem Sternhaufen M 35 gewidmet. Ich find ihn ja im Okular sehr schön anzuschauen, kompakt, viele Sterne, auch ein paar helle dabei. Aber was ihn richtig interessant macht ist die Nähe zu ngc 2158. Dieser Kontrast kommt dann fotografisch m. E. noch mehr zum Vorschein, so dass die beiden ein tolles Paar ergeben. Auch die richtige Position im Liveview der Kamera zu finden ist recht einfach, da mit 5gem ein recht heller Stern zu sehen ist. Mir hat das auf jeden Fall geholfen.


    Diesesmal habe ich auch meinem mgen eine weitere Chance gegeben. Das ist immer etwas aufwänding alles aufzubauen usw., aber diesesmal hat es sich für mich sehr gelohnt. Es war zwar kalt, aber nicht so kalt wie gedacht und die Freude über funktionierendes Guiding hat mich sowieso erwärmt. Ich konnte trotz nur 74% Orthogonalität die Belichtungszeiten immer weiter steigern. Angefangen bei 120s mit einem Fail Bild von 95s (konnte ich aber gut gebrauchen, fail war nur die zu kurze Zeitspanne), über 180s bis hin zu 300s, wurde ich zum Schluß richtig mutig und habe mal 600s belichtet. Und das hat geklappt, perfekt rund die Sterne. Juchu, mein erster 10min Frame - total geil.[:D] Ein zweites mal 600s hat dann nicht geklappt, aber da war M35 auch schon sehr weit über den Meridian und da glaube ich hat es dann von der Monti her nicht mehr so gereicht. War auch nicht schlimm, da dann sowieso Schluß war, bzw. noch ein 300s Frame nachgelegt wurde. Darks habe ich nicht gemacht, denn ich stellte "random Display" ein, was ja dithern ist.


    Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Die Bildbearbeitung war ein Klacks im Vergleich zu anderen Bildern. Ich bin damit total zufrieden:





    Daten: Nikon D5100, 9x120s, 12x180s, 7x300s, 1x600s, 1x95, ISO400, flat, flatdark, bias, gedithert deshalb ohne Darks, dss, fw, viewnx2



    astrobin: http://www.astrobin.com/280973/?nc=all



    So kann es weitergehen in 2017.


    bis dann

    Hallo Ralf,


    ich hatte mir die Karte letztens mal angeschaut, aber leider konnte ich für mich nicht definitiv klären, ob die Objekte, die ich angepfeilt hatte irgendwie passen. Könnte auch mit der Auflösung der Bilder zu tun haben, so dass ich da nicht viel erkennen kann. Trotzdem Danke für den Tipp, sehr aufschlussreich.


    Ich habe mich am 29.12.2016 nochmal an M77 versucht und immerhin 2h 13min zustande gebracht. Die Aufnahmen wurden alle geguidet und selbst bei den 300s habe die Sterne als Punkte. Juchhei. Ich habe die kurzen Serien gemacht, um das Zentrum möglichst wenig ausbrennen zu lassen.
    Bei den Flats ist mir aber wohl ein Fehler unterlaufen, den ich später mit dann nicht mehr ganz originalen Flats ein bisschen korrigieren konnte. Aus dem Grund und wegen des tiefen Standes (Gradienten) war die Bildbearbeitung nicht einfach und ich habe mehrere Versionen verworfen, bis ich zu dieser halbwegs akzeptablen Version gekommen bin. M77 selbst braucht noch mehr an Zeit, denn der Ring um das helle Zentrum ist doch recht schwach ausgeprägt. Aber das Umfeld mit NGC 1055 ist sehr schön und wenn NGC 1072 nur ein bisschen größer wäre, könnte man schon fast vom Cetus Triplett sprechen.[;)]



    M77:







    astrobin:http://www.astrobin.com/278734/


    Daten: nikon d5100, 10x30s, 16x60s, 25x120s, 11x180s, 1x240s, 5x300s, 400iso, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2.



    bis dann

    Hallo Ralf,


    das habe ich noch nicht gewußt mit den Kugelhaufen. Die Staubwolken habe ich schon gesehen und mich gefreut. Wußte ich auch noch nichts von.
    Ich habe mal in einem wenig bearbeiteten Bild ein paar Pfeile eingefügt, die vielleicht auf die von dir angesprochenen Objekte zeigen - oder einen Teil davon. Kannst du die verifizieren/falsifizieren oder hast du ein Bild, wo die zu sehen sind?
    Das fänd ich mal sehr interessant.



    bis dann

    Hi Piotr,


    danke dir für die BB Tipps. CS2 hab ich jetzt auch, aber ich weiß noch nicht wann ich da mal Einarbeitungszeit für habe - mal schauen.


    Letztens war nochmal am Montagabend klares Wetter, na ja halbwegs gut. Weils Montag war bin ich nicht weit rausgefahren. Das war ein Fehler, denn es entpuppte sich hinterher bei der Objektbearbeitung ein von mir nicht beherrschbarer Gradient im Bild, hervorgerufen durch zu viel Lichtverschmutzung. Also zeige ich hier jetzt nicht ein schönes Bild von M31, sondern "nur" je eins von M32 und M110 als Crop aus dem großen Bild der Andromedagalaxie.


    Die Bilddaten sind jeweils naturgemäß gleich: Standort Münster West; nikon d5100, mpccm3, 62x30s, 61x60s, 5x120s, iso 1000, dss, fw, viewnx2!:



    M 32



    astrobin: http://www.astrobin.com/275776/





    M 110





    astrobin: http://www.astrobin.com/275778/


    Wie gesagt jeweils ein Bildausschnitt. So kann man auch diesen Galaxien den gebührenden Respekt zollen, da sie sonst im Schatten von Big Brother, äh Sister Andromeda, stehen.


    bis dann

    Hallo Piotr,


    Vielen Dank für deine konstruktive Rückmeldung und natürlich finde ich es schön, dass dir das Bild gefällt.
    Zum dunklen Hintergrund: ich habe das extra so gemacht, um das rote Rauschen etwas zu unterdrücken. Dann kommt es vor, dass der Hintergrund etwas dunkler wird. Dazu kommt der unterschiedliche iso-Wert der Einzelframes. Aber deshalb hatte ich ja auch zum Ende meines Postes die Frage gestellt, ob man beide Summenbilder besser einzeln stackt und dann aufeinander packt. Wie machst du das?


    Den iso Wert erhöhen wäre sicherlich noch eine Alternative. Auf dem Weg bin ich ja schon. Die meisten Bilder habe ich mit 400iso gemacht bisher.


    Nochmal Danke an dich.


    bis dann

    Hallo alle,


    ich habe letzen Sonntag auif M74 gehalten und dann diese Bilder mit den vom letzten Jahr zusammengestackt. Das Ergebnis seht ihr hier.



    M74



    Daten: 376x30s, 206 mit 1000iso, Rest 400iso, darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNx2!


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/274456/0/



    Mir fällt auf, dass einerseits die Galaxie deutlcich besser reauskommt - was zu erwarten war, aber andererseits irgendwie die Kalibrationsdateien nicht so gewirkt haben wie sie sollten, was durch das hohe rote Rauschen und durch leichte Bandingeffekte angezeigt wird. Vielleicht liegts auch an den verschiedenen iso Werten.


    Kann man eigentlich auch die beiden Summenbilder getrennt erstellen und dann aufeinander stacken? Mit dem gleichen Effekt der Belichtungssteigerung?


    bis dann

    Hi,


    und noch ein M Objekt. Diesesmal wieder eine Wiederholung und zwar ein Bild von M 33:



    Daten: Nikon d5100, 47x30s, 48x60s, ISO800, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2. Leider habe ich keine 60s darks eingearbeitet. Ich dachte ich hätte noch welche auch in 800iso - war aber nicht so.




    astrobin: http://www.astrobin.com/265597/



    Das war nur ein Verlegenheitsversuch, weil ich mich nicht entscheiden konnte welches Objekt ich knipsen sollte. Dann kam eben dieser Versuch mit knapp 1,2 Stunden heraus. Mal schauen, ob diesen Herbst noch mehr zustande kommt.


    bis dann

    Hallo alle,


    am Samstagabend kam ein weiteres tiefes Messierobjekt hinzu: M25.


    Leider ließ nach einer halben Stunde Belichtung der Akkustrom nach und die Nachführung stoppte, so dass ich einen anderen Akku anschließen und neu ausrichten musste. dabei ging Zeit verloren und ich konnte nur noch 15minuten dazu belichten, weil M25 so tief stand. Deshalb ist das Bild auch nicht soo besonders gut geworden.



    astrobin: http://www.astrobin.com/265595/


    Daten: Nikon d5100, 90x30s, ISO400, darks, flats, bias, dss, fw, veiwnx2



    Next Summer, next try


    bis dann

    Hallo alle, hallo Heinrich,


    Danke für deinen Beitrag mit M 54. Leider muss ich meinen für dieses Objekt wohl auf nächstes Jahr verschieben.


    Während des gesamten schönen Wetters konnte ich erst jetzt aam 23.9. und am 24.9. mal wieder raus und Fotos machen. Am Wochenende war es sonst bei mir immer bewölkt oder der Himmel war mit dichten Schleierwolken zugezogen.


    Freitag ging wie gesagt etwas an M 30, also auch ein ziemlich tief stehender Kugelsternhaufen - nur knapp 15° Kulminationshöhe bei mir. Dafür war es am Freitag eigentlich ganz gut, obwohl natürlich auch da wieder Cirren durchzogen.


    Hier die Daten zum Bild: 6" f5 Newton, mpcc3, Nikon d5100, 149x30s, ISO800, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2



    Und hier das Bild:




    astrobin: http://www.astrobin.com/265442/



    Ich bin positiv überrascht, sonst ist es bei so tiefstehenden Objekten echt schwer mit der Bildbearbeitung, aber hier gings ganz gut. Mir gefällt auch der Kugelhaufen an sich, mit seinen zwei, drei Sternketten, die auf das Zentrum zulaufen.


    bis dann

    Hallo Walter,


    danke für die Info bzgl. Wasserkuppe und auch wegen der Hohen Geba. Davon hab ich schon gehört hier im Forum, aber das das so toll ausgebaut wird mit 4 Plattformen plus Stromanschluß ist ja geradezu traumhaft. Da muss man dann aber auch spontan und schnell sein, wenns mal aufklart. Beide Standorte - Wasserkuppe und Hohe Geba sind von mir schon recht weit. Trotzdem hoffe ich mal dort beobachten zu können.


    Die noch fehlenden Messierobjekte habe ich jetzt auch herausgefunden: M6, M7, M9, M16, M18, M21, M24, M25, M28, M30, M36, M40, M49, M54, M55, M58, M61, M62, M69, M70, M72, M73, M75, M83, M85, M87, M89, M90, M91, M98, M105, M107. Also noch insgesamt 32 Objekte, wenn mich nicht alles täuscht. Noch viel Arbeit. [:D]


    Hier kommt mal ein neues Objekt, das ich bei dunstiger Horizonzluft und leider dann durchziehenden Schleierwolken am Montagabend versucht habe abzulichten. es handelt sich um den Sternhaufen M 23:





    Daten: nikon d5100, 144x30s, 400iso, darks, flats, darkflat, bias; dss, fw, viewnx2


    astrobin: http://www.astrobin.com/260231/



    Ist halt schwierig so südlich, aber wenn astrobin das erkennt und astrometriert ist es nicht ganz daneben und erkennbar denke ich.


    bis dann