Beiträge von watchgear im Thema „Peltier-Kühlung für EOS“

    Hi Edkar,


    ich weiß nicht, ob man das allgemeingültig für alle Canon-DSLRs beantworten kann. Ich habe bei meiner damaligen 40D jedenfalls festgestellt, dass das thermische Rauschen erst oberhalb von 10°C so richtig nervig wurde.


    Mittlerweile knipse ich neben der CCD mit einer modifizierten 6D und die rauscht ohnehin erheblich weniger.


    Gruß
    Klaus

    Hallo Markus,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber die Meinung von Klaus ... kann ich so nicht stehen lassen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Musst Du auch gar nicht - ist ja meine Meinung und muss deshalb nicht deine sein [:D]


    Dass ich meine Lösung und weiter hätte optimieren können ist klar, bedeutet aber nur einen quantitativen Unterschied. In meinem Fazit hatte ich nicht zwischen gekühlter DSLR und Farb-CCD unterschieden, sondern zwischen DSLR und S/W-CCD. Wenn wir von Farb-CCDs sprechen, bin ich deiner Meinung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">So eine umgebaute DSLR kann man dann mit einer Mono CCD vergleichen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das lasse ich zwar auch so stehen, will es aber ein wenig präzisieren: Mit einer 20 Jahre alten Mono CCD, die man damals aber niemals gebaut hätte [8D].


    Damals hatten die CCDs nämlich noch keine Mikrolinsen. Deshalb musste man CCDs mit großen Pixeln bauen, weil ansonsten die Leiterbahnen die lichtempfindliche Fläche verdecken. Deine DSLR hat zwar Mikrolinsen - die sitzen aber über der Bayermatrix und werden von dir zwangsläufig ebenfalls abgeschabt. Heraus kommt also ein Chip mit irgendwas um die 5µm Pixeln ohne Mikrolinsen. Natürlich geht das - ist aber keine echte Konkurrenz zu einer aktuellen S/W-CCD.


    Gruß
    Klaus