Beiträge von AS-Fan im Thema „Längengrad (Erde) von J2000.0“

    Dazu fällt mir noch was ein. Ist euch aufgefallen,daß in den letzten Jahren,der Frühlingsanfang auf den 20.ten und nicht auf den 21.ten März gefallen ist?
    Das ist die Folge des Schalttages vom 29.ten Februar 2000. Normalerweise würde alle hundert Jahre kein Schaltjahr sein,aber alle 400 Jahre hat sich der Restfehler so aufsummiert,daß ein Schalttag gesetzt wird.Zwischen den Jahren 2096 und 2104 ist kein Schaltjahr,also 8 Jahre lang nicht.
    Das dürfte uns heute Lebenden aber nur noch peripher tangieren[:)].
    Gruß Armin

    Hallo Leander,
    wie kommst du eigentlich auf die 67,5 Grad? Das ist doch in etwa der Breitengrad am Polarkreis.Der hat aber nichts mit dem Längengrad zu tun.Und mit dem Frühlingspunkt,meinst du den Ort auf der Erde,an dem man für einen Augenblick den Frühlingspunkt im Zenit hat?
    Wenn ja,dann mußt du schauen,um welche Uhrzeit Frühlingsanfang im Jahr 2000 war und den Ort ausrechnen,an dem zu diesem Augenblick auf dem Äquator die Sonne kulminierte,also Mittag war.
    Gruß Armin

    Hallo Leander,
    die Erde dreht sich doch um die eigene Achse bzw. rollt auf ihrem Äquator.Und das alle 23h 56 min und 8s einmal.Dieser Schnittpunkt läge also runtergedacht auf dem Erdäquator.Das aber nur für einen Augenblick.Es gibt da keinen festen Punkt,der nach oben projiziert,ständig auf der gleichen Stelle der Erdoberfläche ist und zum Frühlingspunkt zeigt.
    Gruß Armin