Beiträge von sixbytes im Thema „Mein zweiter Orion“

    Hi Fabio,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FaNaLu</i>


    Was ich aber wirklich brauche ist eine Prioritätenliste von Euch um <u>Schritt für Schritt</u> aufzurüsten um zu besseren Ergebnis zu kommen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich bin ja auch Anfänger, nur klein bisschen länger dabei als Du. Ich habe einen ganz ähnlichen GSO Newton wie Du, den f/4 200/800 und knipse noch mit DSLR (Nikon D3100 standard).
    Was ich als sehr wichtig empfand und bis jetzt angeschafft habe:


    a) Concenter Justierokular für den Newton. Fabio, es führt kein Weg am kollimieren vorbei. Nervt Anfangs unheimlich, weil man wie blöde herumschraubt und probiert, muss aber sein. Sehr hilfreich: Ich habe den GSO gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat am Fang- und Hauptspiegel die usseligen Inbus-Schrauben gegen welche mit Griff ausgetauscht. Heissen die Bobs-Knobs?


    b) Komakorrektor. Ich habe ja einen schnellen f/4, da brauche ich unbedingt einen Komakorrektor. Habe den Baader RCC-I.


    c) Flatfield-Scheibe vom Gerd Neumann. Gibt sicherlich kostengünstigere Methoden, aber mit den Flats bekommst Du die Vignettierung in den Griff.


    d) Autoguiding. Ich habe einen 9x50 Sucher von meinem anderen Celestron-SCT mit einer ollen Logitech Quickcam Pro 3000 ausgerüstet und guide mittels Notebook und PHD. Funktioniert tadellos. MGEN und OAG wird über kurz oder lang diese Methode ersetzen, aber erst, wenn ich dafür wieder Knete übrig habe. Eine echte Astro-Kamera mit Kühlung steht nämlich auch noch auf dem Wunschzettel und die ist echt teuer. [B)]


    Zur Verkippung: Das Problem hatte ich mit dem Baader-RCC anfangs auch, da dessen Gehäuse so seltsam konisch gefertigt ist. Mittlerweile versenke ich den aber so tief im OAZ, dass ich den an der zylindrischen Stelle nahe des T-Ringes klemme. Seitdem sind die Ecken fast eierfrei. Perfekt wäre: Schraublösung statt Klemmung. Diese Klemmringe im standard OAZ vom GSO sind nicht optimal für's fotografieren.
    Stabilität hat der OAZ an dem GSO Tubus genügend, daran gibt es nichts auszusetzen.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Jürgen,


    vielen Dank, aber ich befürchte, das löst nicht das Problem. Wie ich das sehe ist das ja nur eine Klappabdeckung. Den Monitor kann ich ja abschalten, aber sobald ich etwas an der Kamera umstelle, muss ich den wieder einschalten. Ich habe zwar auch die Info im Sucher (ISO, Zeit), aber damit ist schlecht einstellen. Vor allem mit klammen Fingern am Newton auf der Leiter.
    Ich glaube, ich werde bis zum Erwerb einer echten Astrokamera damit leben. Eventuell baue ich mir aus einem Schulheft-Schutzumschlag aus Kunststoff noch eine rot abdunkelnde Maske, die ich mit Tesa anhefte.


    Heute scheint es, Gott sei's getrommelt, nach 'zig Wochen endlich mal wieder freie Sicht zu geben und Frau Luna ist auch nicht anwesend.


    Gruß,
    Michael

    Hi Fabio,


    schöner Orion, Glückwunsch. Allerdings muss ich sagen, dass mir die beiden Bilder mit den Alpen im Hintergrund noch viel besser gefallen. Richtig schöne Stimmung, mit dem leicht blauen Sternenhimmel über den Bergen und davor der Astronom mit seinem Geraffel. Schick [:)]
    Nebenbei, stört Dich eigentlich der helle Kamera-Monitor nicht oder hast Du den sonst aus? Mich stört das Display meiner Nikon sehr, trotzdem ich dass schon auf niedrigste Stufe und im Anthrazit-Design eingestellt habe. Wenn ich nach einer Weile im dunkeln mal wieder was an der Kamera fummeln muss, dann ist das jedes mal, als ob ich in eine Taschenlampe gucke.


    Gruß,
    Michael