Beiträge von Berenike im Thema „Astrofotoausrüstung update“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ob ich den 70/500er Skywatcher gegen meinen 70/900 tausche. Ich muss mal ein bisschen drüber nachdenken. Vielleicht eröffnet sich ja auch ein tolles Angebot in der Bucht oder so<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das Nachführ - Teleskop ist NICHT das Problem!

    Hallo Michael!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber vielleicht hat sich das mit dem Reducer auch schon erledigt. Der alte Leitsatz "Guidingrohrbrennweite mindestens doppelt Aufnahmebrennweite" scheint wohl nicht mehr zu stimmen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das ist mittlerweile Unsinn! Für Dich reichen 500mm Brennweite voll! Wichtig ist einzig und allein nur, was die Kamera kann! (Non solum sed etiam)
    Herzliche Grüsse
    Gerhard

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">aber ein paar Taler mehr ist der typische Ausdruck, wenn Geld keine Rolle spielt:<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> War vom Preis her gesehen aber unlängst noch so ähnlich wie die Atik16IC / SW . Bei mir spielt Geld sehr wohl eine sehr grosse Rolle, sonst wäre ich schon längst in Rente. Ich kaufe aber nicht mehr unüberlegt.
    Damit ging es auch über Jahre und gar nicht so schlecht:
    http://www.astrotreff.de/uploadedit.asp?FILE_ID=23410
    lg
    Gerhard

    Will die ALCCD5 nicht mies machen. Es gibt aber Empfindlicheres auf dem Markt derzeit und damit hat man länger Ruhe, so sag ich mir. Hatte die Atik 16IC im Einsatz und die ist bestimmt nicht schlechter als die ALCCD5, aber die Lodestar kann einfach viel mehr. Astrophotographie kostet halt was. Sorry. Und die Elektronik bleibt nie stehen. Da wird eben schnell mal etwas alt. Meine Lodestar wird in ein paar Monaten auch nix mehr wert sein. ;) Billig geht's nur mit visuell und Dobson, wobei das eigentlich das schönere Astro-Leben ist! ;)
    lg
    Gerhard

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Noch so eine kleine Beobachtung am Rande: Die Lodestar hat einen Mini-USB-Stecker zur Datenübertragung. Soweit ganz gut, das Problem ist nur, das für Feldastronomen dieser Stecker sehr bald zum "Erlebnis" werden kann.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich habe an sehr vielen Geräten Mini-USB dran, auch an den Kartenlesern und habe die schon 100x ein- und ausgesteckt! Der Guiding-Stecker schaut da schon empfindlicher aus. Dranlassen und sich einen grösseren Karton zur Aufbewahrung kaufen. Ich lasse die Lodestar ja auch in der Halterung vom OAG, sonst müsste ich jedesmal neu fokussieren.
    Und das Argument:
    Zitat:


    Alles in Allem schließe ich größere finanzielle Ausgaben aus. Noch empfindlichere CCDs passen nicht in mein geplantes Budget.


    halte ich nicht für treffend in Verbindung mit der ALCCD. Ein paar Taler mehr und man hat eine universell brauchbare Kamera, die up-to-date ist.
    Michael fragt auch, ob er sich ein neues Guiding-Rohr anschaffen soll!
    Da kann er sich ja gleich eine ordentliche Kamera um den Betrag kaufen und eine Canon 1000d dazu.
    Na, ok.
    Gruss
    Gerhard

    Servus Michael!


    Die ALCCD5 würden ich auf gar keinen Fall nehmen! Ich empfehle Dir die Lodestar von Starlight Xpress! Die ist so empfindlich, dass Du mit der sogar mit einem OAG zusammen keine Probleme bei der Leitsternsuche hast! http://www.teleskop-express.de…uider-und-CCD-Kamera.html
    Nebenbei ist die so leicht wie ein kleines Okular und klein obendrein!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Oder würdet ihr mir doch zu einem größeren Leitrohr raten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Auf keinen Fall! Nimm lieber was Kurzbrennweitigeres, wenn schon. Ich würde so eine Anschaffung aber lieber sein lassen und die Lodestar kaufen! Die bringt es, glaub es mir.


    Viele Grüsse


    Gerhard


    p.s.:
    Die verlinkte Quelle hat die Kamera übrigens am günstigsten! Achja: Und guck Dir die Testbilder mit 5 Sekunden Belichtungszeit an! Ich glaube, das sagt eh schon alles.