Beiträge von skylux im Thema „Webcam Anschaffung“

    Hallo Anke,


    hatte nicht vor die i-cam schlecht zu machen. Waren aber halt meine erfahrungen mit ihr. Die 30 Bilder/sek unkomprimiert habe ich damals wohl nicht erreicht (war immer ein gewisses rauschen drin). Wenn sie das kann, dann ist das natürlich ein Vorteil gegenüber der Toucam, die ja nur 5 Bilder/Sekunde unkomprimiert schafft.


    Ich habe übrigens durch Zufall vorgestern oder gestern eine Mondaufnahme von dir gesehen - wirklich tolle Plastizität des Bildes. Dazu habe ich auch gleich eine Frage. Wie bekommt man diese geschlossen wirkenden Flächen hin, meine Mondaufnahmen sehen zwar auch sehr detailiert und relativ scharfgezeichnet aus, aber bei der Bearbeitung in Registax (Wavelets) muss ich sehr zurückhaltend sein und bekomme recht schnell Rauschen ins Bild. Woran liegt das? Ich muss allerdings sagen, dass ich erst seit kurzer Zeit mit Registax stacke und das programm jedesmal nur 2 Bilder überlagert. ich mach da noch alles auf Automatik. Was mache ich falsch, bzw. was muss ich einstellen?


    Klare Nächte
    Alko

    Hallo,


    ich möchte mal etwas zur I-Cam Tracer loswerden. Ich hab sie mir auch als Ersatz für die nicht mehr zu bekommende SPC 900 NC geholt. Als Mondkamera bei f/10 ist sie auch gut brauchbar. Bei f/25 (typische Planetenauflösung) kann sie aber bei weitem nicht mit der SPC 900 NC (Toucam) mithalten. Sie hat auch viel zu wenig Einstellmöglichkeiten, um ein optimales Bild bei grenzwertigen Helligkeiten zu erzeugen. Außerdem ist sie selbst mit IR-UV-Sperrfilter (ja doch, der ist nötig wenn ein Stück Glas im Strahlengang ist) deutlich rötlich in der Farbgebung. Ich habe dann Glück gehabt und mir gerade noch eine SPC 900 NC bei Galeria ergattert (auch ein bißchen runtergehandelt auf 79,- €). Damit mache ich seitdem die deutlich besseren Saturnfotos. Ich würde jetzt als Einstieg also lieber versuchen eine gebrauchte Toucam in der Bucht zu bekommen. Was den Webcammarkt betrifft, kümmer ich mich da nicht länger drum, da die Hersteller anscheinende alle auf die rauschträchtigeren CMOS-Chips setzen. Ich spare jetzt lieber auf eine richtige Astrocam, denn die Bilder von DMK und Co. finde ich schon sehr beeindruckend und möchte sie demnächst auch mal so hinbekommen.


    Klare Nächte
    Alko