Beiträge von Flohbie

    Hallo Felix,


    sehr gelungener Einstieg! Das Bild gefällt mir....bis auf den ungleichen Rand. Hier kannst du links rechts und unten noch bisschen vom schwarzen Bereich wegschneiden.


    Gruß Stefan

    Hallo Roac,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...vorallem da ich erstmal schauen muss, ob die "Sternenguckerei" auch wirklich etwas für mich ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    In dem Fall würde ich vorschlagen erst mal zu schauen, ob es bei dir in der Umbegung eine Sternwarte gibt. Zum einen gibt es je nach Verein ein mehr oder weniger intensives Vereinsleben an dem man sich beteiligen kann ohne eigenes Equipment anschaffen zu müssen zum anderen gibt es da in der Regel verschiedene Teleskope und man kann sich einen Eindruck verschaffen, was man überhaupt beim Blick durch ein Teleskop sieht (oder eben nicht sieht).


    Ich seh's immer wieder bei unseren Öffentlichekeitsabenden, daß die Gäste mit völlig falschen Vorstellungen kommen und man die Erwartungen erst mal mächtig zurechtstutzen muß damit die Enttäuschung nicht zu groß wird.


    Ich will deinen Enthusiasmus keinesfalls bremsen, aber es wäre doch schade, wenn das Teleskop am Ende nur noch in der Ecke steht und verstaubt.


    Gruß Stefan

    Hallo Stefan,


    wie erzeugst du das Flatfield? Ich mache immer kurze Videos (~100 Frames) stark defokussiert. In Avistack lade ich das Video dann mit rein, rechte Maustaste auf das Video, Flatfield erzeugen.
    Ich habe damit persönlich noch keine Probleme gehabt, andere ein anderer im Verein, der Ha-Aufnahmen macht, hat mit Flat in Avistack auch ein Problem und ich habe noch nicht herausbekommen, woran es liegt.


    Gruß Stefan

    Hallo Stefan,


    ach du meine Güte....sind das die berühmt berüchtigten Newton-Ringe der ASI120MM? Wenn die Streifen nicht wären, wären die Bilder wirklich gut. Hilft hier evtl. ein Flat? Alternativ die Montierung während der Aufnahme mit Handsteuerung und einfacher Geschwindigkeit etwas hin und her fahren, dann mittelt sich das beim Stacken wieder raus. Einige Bereiche sind ja streifenfrei - was hast du da anders gemacht?


    Gruß Stefan

    Hallo,


    eigentlich wollte ich noch mal etwas Belichtungszeit im Skorpion nachlegen, aber horizontnahe Wolken und Dunst vereitelten diesen Plan. Also weiter hoch Richtung Zenit geschwenkt und im Schwan hängengeblieben.
    Dieses mal habe ich einen niedrigeren ISO gewählt und dafür die Belichtungszeit hoch geschraubt. Insgesamt sind 15 Bilder je 5 Minuten zusammen gekommen, bevor es zu hell wurde. Stacken(mit Dark, ohne Flat) und Farbkalibrierung erfolgte in Regim, Nachbearbeitung dann weiter in Fitswork. Außer Kontrastspreizung hab ich nichts gemacht.


    Hier erst mal die Region, die ich fotografiert habe (Screenshot aus Stellarium):


    ...und hier das Forumtaugliche Bild (ca. 25% der Originalgröße):


    Eine größere Version (50% vom Original) gibt's dann noch hier.


    Für Anregungen und Kritiken wäre ich dankbar.


    Gruß Stefan

    Hallo Karl Heinz,


    dann trage ich mich mal ein, auch wenn meine schiefen derzeit nicht Einsatzbereit sind.


    1x Eigenbau katadioptrischer 150/3000 mit Lichtenknecker Spiegelsatz (und Keillinse)
    1x Eigenbau mit Kosmos 110/2720 Spiegelsatz


    Das Alter der beiden ist leider gänzlich unbekannt.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    (==&gt;)Jonas: Mal schauen, ob das mit mehr Belichtungszeit noch klappt. Das Fenster zum Photonensammeln für das Objekt ist recht kurz. Mal schauen, ob das Wetter noch mal so gut mitspielt. Ich wollte auch Jens Empfehlung folgen und etwas Richtung Schlangenträger gehen.


    (==&gt;)Bernd: ISO 800, kein automatischer Dark-Abzug. Wenn ich die Blende noch weiter auf mache, bekommen die Sterne am Rand sichtbares Koma. Ich muß also leider bei f/2,8 bleiben. Ich glaube, das ist auch ein wenig eine philosophische Frage - niedriger ISO, dafür lange Belichtung oder hoher Iso und kurze Belichtung. Ich tendiere eher zu letzterem, da ich weniger Belichtungszeit verliere, wenn mal was schief geht (z.B. durchziehende Wolke)


    Gruß Stefan

    Hallo,


    danke fürs Feedback.


    (==&gt;)Frank: Beim roten Fleck unten rechts könnte es sich um eine Reflektion von Antares handeln. Es ist nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes und könnte von der Position hinkommen. Da muß ich mir das Original noch mal anschauen


    (==&gt;)Jens: Ja, ich hab das Bild in Fitswork mit Wavelet geglättet und anschließend im Gimp auch noch mal ein wenig weichgezeichnet. Ohne Rauschfilter war es doch arg verrauscht. Ich weiß nicht, wie ich das rauschen sonst in Griff bekomme (außer mehr Belichtungszeit).


    Gruß Stefan

    Hallo,


    daß ich hier nicht mit den DeepSky-Spezialisten (weder vom Equipment, noch von der Erfahrung her) mithalten kann ist mir schon klar, aber daß es soo schlecht ist, daß sich keiner traut zum Bild etwas zu schreiben hätte ich nicht erwartet.


    Ich nehme gern konstruktive Kritik an, aber so gar keine Rückmeldung ist schon etwas enttäuschend.


    Gruß Stefan

    Hallo Jan,


    ja, Unigraph ist eine eigene Liga, ich glaube hier im Forum ist nur noch Gerhard, der da annähernd ran kommt.
    Wenn man eine DSLR dran hängt, mach der Auszug Probleme, die Verkippung ist da auf den Bildern schon sichtbar. Solange du nur die kleine IMG1-SM dran hängst, spielt das keine Rolle - zumindest hab ich noch nichts negatives feststellen können.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    hier, wie gewünscht die Ergebnisse nach der letzten Justierung - schon ein paar Tage her, aber ich bin jetzt erst dazu gekommen, die Bilder zu bearbeiten.



    Wenn man das mit den ersten Bildern vergleicht, ist der Fortschritt deutlich erkennbar, aber auch, daß ich noch nicht ganz am Ziel bin. Kamera war übrigens auf Meridionalebene ausgerichtet. (Oberseite des Bildes zeigt zum Hauptspiegel....oder Unterseite...naja, jedenfalls nicht irgendwie verdreht).
    Leider haben meine Versuche an der Sonne gezeigt, daß ich ihn noch mal außeinander nehmen und den Fangspiegeltubus noch mal kürzen muß. [:(] Ich komme mit Herschelkeil nicht in Fokus und mit ND5 Filterfolie im sekundären Tubus handel ich mir heftige Turbulenzen ein. Das Seeing am Test-Tag war sowieso schon mies, aber im Vergleich zu meinem 80er Refraktor mit 4xBarlow (2,4m Brennweite) hatte ich beim Kutter (3m Brennweite) deutlich stärkere Seeingprobleme. Den exakten Fokuspunkt zu finden war unmöglich. An der Stelle, an der die Folie sitzt, wird es auch schon spürbar warm. Nicht so heiß, daß man die Hand wegziehen muß. Größte Teil der reflektierten Strahlung dürfte dann auch wieder auf Fangspiegel und Hauptspiegel landen....das dürfte den auf Dauer auch nicht gut tun.


    Also Ziel ist es, mit Herschelkeil in Fokus zu kommen, dazu muß ich ihn noch mal zerlegen und den Tubus noch mal absägen. Trotzdem wäre ich für weitere Tips zur Justierung dankbar. Das wird mir definitiv beim nächsten mal helfen!


    Gruß Stefan

    Hallo,


    eigentlich bin ich ja auf Sonne spezialisiert, aber ab und zu reizt es mich dann doch die umgebaute DSLR mit meinem 85mm Objektiv auf die Mntierung zu schnallen und Photonen zu sammeln, die nicht aus unserem Sonnensystem stammen.


    Bisher waren meine Ergebnisse eher bescheiden, so daß ich sie hier nicht zeigen wollte. Auch dies mal habe ich mir kein einfaches Objekt gesucht (wie der Betreff schon zeigt). Mit einer maximalen Höhe von knapp über 13° nicht unbedingt ein Zielobjekt nördlich der Alpen, aber es stand schon lange auf meiner Liste, es einfach mal zu probieren.


    Bei der Bearbeitung habe ich viel experimentiert und probiert, bis ich schließlich das folgende Bild aus den Rohdaten kitzeln konnte. Zum Einsatz kamen Regim zum stacken&Color calibration, Fitswork zur weiteren Nachbearbeitung und Finishing mit Gimp. Es ist nahezu der komplette Bildausschnitt, auf Forenerträgliche Maße skaliert.


    Zwei Fragen bewegen mich hierzu:
    - Hab ich es bei der Bearbeitung übertrieben?
    - Was ist das für ein grüner Nebel rechts unten, strahlt der wirklich grün?



    Gruß Stefan

    Hallo Jan,


    da ich bis auf das Teleskop (und die Montierung) ein identisches Setup nutze, schreibe ich hier auch mal was dazu. Bei deiner Brennweite von 1,2m schlägt das Seeing schon zu. Ich arbeite ja nur mit 600mm - und wenn es das Seeing zuläßt mit 2,4m (die angesprochene 4x Barlow) im Weißlicht. 600mm geht eigentlich immer, aber 2,4m nicht. Der wichtigste Faktor ist den Fokus zu treffen, hierfür lasse ich mit manchmal mehrere Minuten Zeit. Je schlechter das Seeing, um so länger brauche ich um den exakten Fokus zu finden. Hier macht schon eine kleine Bewegung am Fokussierer den Unterschied zwischen scharf oder unscharf. Ich habe mir die 1:10 Untersetzung von Lacerta angebaut. Die muß man zwar 2-3x im Jahr auswinander nehmen, um ein paar Schrauben nachzuziehen, die sich zumindest bei mir gern lösen, aber ansonsten ist der jeden Cent wert und nach AstroSolar und SolarContinuum das wichtigste Zubehör bei der Sonne.


    Zur Aufnahme nutze ich übrigens ezPlanetary (3.1beta oder so was, also nicht die aktuelle Version. Mein 10 Jahre alter Laptop ist mit der Kamera schon überfordert, was sich durch permanent 100% CPU-Last und niedrige Framerate bemerkbar macht :( ). Zum stacken nutze ich Avistack2. Autostakkert habe ich auch mal probiert und bringt quasi identische Ergebnisse, ist am Ende also eher 'ne Frage, womit man besser klar kommt.


    Meine ersten Sonnenfotos sahen schlechter aus, als das, was du hier zeigst. Also, nicht den Mut verlieren!


    Gruß Stefan


    P.S. Hast du Probleme mit Wackelkontakt bei der Stromzufuhr an der Kamera? Mich nervt das tierisch, wenn während des Fokussierens das Bild weg ist, weil ich ans Stromkabel zur Kamera angestoßen bin :(

    Hallo,


    kleiner Nachtrag von mir zur gestrigen Sonne am Nachmittag bei miesem, hochfrequentem Seeing. Erstaunlich, daß bei 2,4m trotzdem noch was vorzeigbares raus gekommen ist.


    Übersichten mit CaK und K-Line:



    Detail der AR im WL:


    Gruß Stefan

    Hallo Armin,


    na, da macht sich Baader ja selbst Konkurrenz. Definitiv ein Baader K-Line Killer und sogar etwas günstiger.


    Wenn ich nicht schon ein K-Line hätte, würde ich nach den Bildern eher zum U-Filter greifen.
    Danke fürs probieren und zeigen.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    so langsam bekomme ich die Biester in den Griff! Man sollte sich nicht auf einen (De-)Justierlaser verlassen [:(]. Ich habe gestern und heute visuell am Stern justiert. Der Kutter war sowas von daneben, ich wollte es kaum glauben, aber am Ende zählt das Ergebnis. Es ist bislang nur eine Grobjustierung, ich denke, da kann man noch ein bisschen mehr rauskitzeln.
    Schon beim ersten Blick durch's 40mm Okular wußte ich, daß die Justierung nun endlich paßt. Ein knackscharfer Saturn....also weiter durch die Okularkiste gewühlt: 26mm, 20mm immer noch super Bilder. Bei 15mm kam ein kleiner Dämpfer, das Bild war nicht so gut, aber das liegt wohl am Okular (Billigst-Plössl, glaube sogar noch vom Lidl-Scope). 10mm fehlt mir leider noch in meiner Kiste, also 8,5mm Pentax XF. Das ist zwar schon übervergrößert 350x, war aber immer noch ein recht passables Bild.



    Danach konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen und die Kamera dranhängen um Vergleichsaufnahmen zu machen:


    Ich bin kein Planetenfotograf, aber ich denke, das Bild vom 150er Kutter braucht sich nicht zu verstecken. An meinem neuen Patienten (110er Kosmos) muß ich ein wenig Hand anlegen, hier ist die Justiermöglichkeit des Hauptspiegels zu knapp. Den konnte ich daher noch nicht vollständig justieren, nur so weit, wie es die Schrauben halt zuließen von daher ist die Aufnahme noch nicht repräsentativ.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    meine Erfahrung am ED80 in Verbindung mit AstroSolar-Folie sind eigentlich ganz gut. Ich hatte auch schon mal so einen Vergleichstest gemacht. Der SC bringt da 'ne ganze Menge, sowohl mir Originalbrennweite (600mm), als auch mit 2x und 4x Barlow.


    Bei einem Apo würde ich mir vom SC allerdings auch nicht mehr viel versprechen, da reicht ein UV/IR-Cut sicher schon aus.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    ....und wer will nachweisen, daß ich keine Version gekauft habe? In Deutschland darf man auch gebrauchte Software seit einiger Zeit weiterverkaufen.


    Zitat aus dem Artikel: "Aus technischen Gründen hat Adobe für die Creative Suite 2 die Aktivierungsserver abschalten müssen."
    Das heißt dann wohl, die können nicht mehr nach Hause telefonieren und der Lizenzcode ist dann wohl ein spezieller Code, mit dem die Freischaltung auch offline funktioniert. So interpretiere ich es jedenfalls. (Ich hab's allerdings noch nicht ausprobiert. Bin mit Gimp glücklich...wobei ich 16 Bit gelegentlich schmerzlich vermisse.)


    Gruß Stefan

    Hallo,


    schönes Bild! Einzige Kritikpunkt wäre die fehlende Ausrichtung (Norden nach oben). Flugzeug - andere ärgern sich wenn Flugis durch's Bild fliegen, die Sonnenfotografen freuen sich über so eine seltene Abwechslung. Hat man nicht so häufig.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    momentan wieder wetterbedingtes stocken [:(] ..ich werde hier weiter berichten, bis zum bitteren oder glücklichen Ende.


    (==&gt;)Guntram: Die Schrauben halten nur den Deckel. Die eigentlichen Justierschrauben sind darunter verborgen. Du kannst dich an den Hutmuttern der Hauptspiegelhalterung orientieren. Die Justierschreuben sind jeweils genau auf der gegenüberliegenden Seite.


    (==&gt;)Karl Heinz: Die Tuben haben folgende Maße: Primärtubus: D=195mm Wandung=5mm, Sekundärtubus: D=90mm Wandung=3mm - beide von Gerd Neumann bezogen, wobei der Primärtubus ein Reststück war. Etwas größere Tuben würden aber nicht schaden. Der Abstand der Spiegel sollte laut Spezifikation von Lichtenknecker 1025mm sein....aktuell sind's bei mir nur 1020mm, aber das läßt sich korrigieren. Aktuell wiegt er genau 8kg. (mit dem originalen Tubus auf dem ersten Bild waren's auch über 10kg)


    Man sollte nie mit Vereinsfreunden zur ATT fahren....ich wollte eigentlich nichts kaufen und nun habe ich hier einen zweiten Patienten. Ebenfalls Marke Eigenbau aber diesmal mit einem 110/2720mm Kosmos Spiegelsatz. Mal schauen, was ich mit dem mache aber so einen Aufwand, wie beim 150er treibe ich nicht noch mal. Er muß leider auch justiert werden. Ich bin mal gespannt, ob und wann ich jemals den vielgelobten APO-artigen Anblick von Sternen mit einem der Schiefen zu sehen bekomme.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    heute gibt's ein paar mehr Bilder. Heute morgen mußte ich das schöne Wetter ausnutzen, bevor der angekündigte Regen kam. Seeing war mittelmäßig...nicht gut, aber auch nicht schlecht.
    Daher kamen heute auch mal wieder die Barlows zum Einsatz.


    Übersichten auf 70% skaliert, Detailaufnahmen 100%...und los gehts:


    Zuerst CaK:




    ...und ein Mosaik der Oberfläche aus 6 Aufnahmen mit 1,2m Brennweite gibt's hier. Das war für's Forum dann doch minimal zu groß. [;)]


    ein paar Aufnahmen mit Baader K-Line:



    Weißlicht mit SolarContinuum:


    Und ein direkter Vergleich K-Line vs. SolarContinuum bei 2,4m:


    So, das war's erst mal. Hat lange genug gedauert, das alles zu bearbeiten.


    Gruß Stefan