Beiträge von IceyJones

    Ich habe EXAKT das gleiche Problem. Ich hatte die Kamera mal PER ZUFALL in ToupSky ans Laufen bekommen, aber sie war weder in NINA oder per APC ansprechbar.

    Das einzige Programm was über ASCOM-Treiber-Umweg lief, war Firecapture. Aber auch hier funktioniert der native Weg nicht!

    Und das, obwohl ich den "Trick" mit dem SDK probiert habe, und die usb3.0 kamera nun als vetec571c erkannt wird.


    Aber auch das funktionierte NICHT in NINA. Weder nativ, noch per ASCOM. Die Kamera wird einfach nciht nativ erkannt und seltsamerweise auch per ASCOM in NINA.


    Ich bin stinkesauer, zumal die Kamera schon einmal zum Händler zurück ging und sie als "einwandfrei" deklariert zu mir zurückgeschickt wurde.


    Ich wandle jetzt.....ich bin es leid, jetzt schon 3 Wochen rumzueiern....und das bei einem solch teuren Produkt!


    da scheint es doch arge treiber kompatibilitätsprobleme bei omegon zu geben!

    ich habe win11 in aktuellster version, inkl. alle neuen treiber und bios auf dem system.

    das problem besteht übrigens auf ZWEI rechnern!


    also schliesse ich einen fehler auf meiner seite aus....

    Hallo zusammen,


    ich habe Originalkurven von Sony gefunden für drei IMX-Chips.

    Demnach ist es wirklich so, dass die 290 einen ungewöhnlich guten QE Wert im IR hat.

    Aber nciht so krass, wie in den Graphen weiter oben.



    Alle haben einen Max-Wert von um 80%. Daher ließen die sich einfach aufeinander legen.


    Aber könnte evtl. ja doch für einige interessant sein.

    Mit dem 2,4 µm Pixelraster der 178 arbeite ich ohne Barlow unmittelbar in der Fokalebene meines f/5 Spiegels und erreiche die volle Auflösung, siehe hier, die 290 sollte mit 2,9 µm shon ab etwa f/6 die volle Auflösung bringen. Ich würde bei der 290 bleiben und mich nicht von den bekannten Theoretikern verunsichern lassen ...


    CS Jan

    Hallo Jan,


    interessant. Ich werde mich mal durch deine Homepage wühlen......das du bei f/5 volle Auflösung erreichst ist "seltsam" ;)

    Hallo Michael,


    habe mal die Kurven aus den beiden von dir verlinkten Dokumenten in die Grafik gepackt. Wird jetzt natürlich etwas wild, aber während die kurven der 178er ziemlich deckungsgleich sind, so weicht die 290er kurve doch ARG ab.



    Hier ist der Unterschied im IR dann nur noch halb so gross, aber nach wie vor vorhanden.


    Interessant.

    Nachtrag:

    die Kurven sind von der ZWO seite. wenn ich aber jetzt mal in die Anleitung zur 178er bei TS schaue, schaut die kurve anders aus.



    zwar immernoch schlechter, aber lange nicht so radikal schlechter wie auf der ZWO seite

    also es wird noch verwirrender


    es wirkt fast so, als ob die kurve um 100nm nach links verschoben wäre

    Hallo Forum,


    ich nutze seit einem Monat eine 290MM am Planeten, aber auch als Guidecam.

    Nun hätte ich die Chance sie umzutauschen und könnte eine 178MM (preisgleich) nehmen.


    Vorteil wäre, dass ich mit den kleineren Pixeln bei meinem f/12-Scope exakt die Oversampling-Grenze erreiche, während ich bei der 290 dies erst mit f/15 schaffe. D.h. EIGENTLICH müsste ich mit der 290er eine BW-Verlängerung nutzen, um das optimale Sampling am Planeten zu erreichen.


    Jetzt wurde ich aber stutzig. Wenn ich die QE-Kurven der Chips übereinanderlege, kommt dies heraus:


    Ist die 178MM für IR-Filteraufnahmen wirklich SO VIEL schlechter als die 290MM?


    Dies verunsichert mich jetzt doch sehr! Lt. diesen Kurven, hab ich mit der 290 fast doppete Signalstärke!


    Nutzt jemand einen IR-Passfilter mit der 178? Wie sind eure Erfahrungen.


    Danke!

    tolle aufnahmen!


    da ich nun auch wieder nach jahren blut geleckt habe, und mir eben eine 290MM geordert habe, mal eine kurze frage:


    was meint ihr mit "derotieren" im kontext der jupiterbilder?


    habt ihr eine möglichkeit gefunden in den letzten 10 jahren (ja....so lange war ich inaktiv), die schnelle jupiter rotation auszugleichen mit bildbearbeitung, oder ist damit was anderes gemeint?


    danke für die aufklärung und falls meine annahme richtig ist, danke für den link zum tutorial ;)

    Hallo zusammen,


    vielen dank für die doch mittlerweile umfassenden Tips. Den buyers guide kannte ich noch nicht. Vielen Dank.


    Ich habe mich für die 290MM entschieden von ZWO. Also die wohl aktuelle Meta-Kamera XD


    Mit der 178er hatte ich dann auch nochmal geliebäugelt, aber ich denke nicht, dass ich diese Auflösung wirklich nutzen könnte. Evtl am Mond, ja, aber die größeren Pixel der 290mm werden mehr Licht und damit kürzere Shutterspeeds bringen (hoffentlich). Ich habe ja nur 8", und Licht ist hier kostbar.


    Danke an alle!

    Hallo Drehn,


    danke für deine Rückmeldung.


    Also ist es in der Tat so, dass ich prinzipiell jeden Hersteller nehmen könnte, und bekomme absolut die gleiche Leistung, wenn ich dich richtig verstanden habe. Interessant.

    Wobei dann natürlich, wenn ich eine Custom-Lösung nehme, sich die Frage nach dem Softwaresupport stellt. Ist sichergestellt, dass ich z.b. den TS-Nachbau kaufen würde, die Updates immer funktionieren?!


    Ich lasse das nochmal auf mich wirken XD


    Viele Grüse

    Hallo liebe Astrogemeinde,


    nach Jahren der Abstinenz wegen 1000 anderer Dinge verspüre ich den Drang doch mal mein Equipment abzustauben und mal wieder zu beobachten und evtl. auch wieder ein paar Bilder zu machen.

    Die Entwicklung ging ja weiter, und anscheinend sind nun ZWO-Kameras das Maß der Dinge. (Zumindest nutzt die nun fast jeder wie es scheint).


    Damals habe ich eine DMK 31AF03 CCD genutzt von TIS. Leider kann ich diese heute nichr mehr nutzen, da ich keine Möglichkeit mehr habe, Firewire zu nutzen. (Falls jemand Interesse an dieser Kam hat, einfach bei mir melden).


    Nun aber zur eigentlichen Frage:

    Nach etwas rumschmökern habe ich aber nun festgestellt, dass es offenbar mehrere Hersteller für Cams gibt, die die absolut gleichen CMOS Chips nutzen, und zwar die Sony IMX-Serie.

    Hersteller:

    - ZWO

    - TS

    - Omegon

    und evtl. noch andere, aber ich will es nicht zu sehr aufbauschen.


    Es gibt hier sogar Preisunterschiede, die ich mir bei eigentlich gleichen Innereien nicht erklären kann.

    Daher:

    Wo liegen die Unterschiede? Was kann die eine Kamera besser als die Andere?


    Beispiel (soll keine Werbung sein, einfach nur um mein Verständnisproblem aufzuzeigen):

    Teleskop-Express: Aktion: TS-Optics TS290M USB3.0 SW-Astrokamera - CMOS-Sensor mit D=6,46 mm

    Teleskop-Express: ZW Optical ASI290MM USB3.0-SW-Astrokamera - Chip D=6,46 mm, 2,9 µm Pixelgröße


    Alle haben den IMX290 Chip drin. Gleiche Leistungsdaten. etc.


    Danke für eure Erfahrungen.


    Gruss

    Sascha


    PS: und dann noch eine Sekundärfrage:

    Es gibt einen preisgleichen Chip mit 3 mal so hoher Auflösung. Natürlich wäre so eine Cam am Mond von Vorteil. Wie schlägt die sich am Planeten? Verliere ich durch die kleineren Pizel nicht zu viel Licht? Oder ist das mit den neuen CMOS Chips kein Thema mehr? Ich erinnere mich, dass damals die Pixelgröße doch einen starken Einfluss hatte.


    PPS:

    Man kommt vom Hölzchen auf Stöckchen, wenn man sich wieder mit Astro beschäftigt. XD
    Welche Kamera-Version (Auflösung, Chipgröße etc.) würdet ihr mir empfehlen für den Einsatz an Mond, Planeten und Sonne an folgenden Geräten:

    - 8" Mak f/10

    - 6" FH für sonne bei f/8 (Farbfehler ist hier wg. Filter uninteressant)


    Danke nochmal.

    hallo reinhold,


    3% von 300 frames sind ja nur 9 frames!! damit auch nur irgendein rauschen rauszumitteln ist unmöglich!
    du brauchst bei avistack aber auch gar nicht so viel wegschmeissen.....ich mache es immer folgendermaßen:
    vid laden, qualitycheck drücberlaufen lassen bei 90% verwendungsrate und dann durchlaufen lassen.
    damit sind die GANZ schlechten frames raus und in den restlichen findet avistack immer etwas verwertbares. nach dem detaillierten quality-check gehe ich dann meist auf 85% verwendung.


    auf diese weise konnte ich selbst mit nur 300 aufgenommenen frames diese bilder machen:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=104978


    eigentlich sollte sich dann das ausleserauschen rausmitteln lassen.....wenn nicht, brauchst du VIEL mehr frames....


    gruss
    sascha


    PS: bei f/10 haste bei 2,2er pixelweite des sensors sogar schon leichte übervergößerung ;) ideal wäre lt. wellmann-tutorial für diese kamera 2,2x3,6= ca f/8

    hallo kurt,


    fotografische ergebnisse kann man heutzutage eigentlich nicht für irgendwelche rückschlüsse gebrauchen. sogar mein 8" bosma mit den 45% obstruktion war in der lage im primärfokus am TAGE mit rotfilter und dmk31 die rille im alpental nachzuweisen, und das bei sehr hohem sonnenstand auf dem mond.


    hier noch mal als ausschnitt und stärker kontrastiert:


    ich glaube es zählt NUR die öffnung. der kontrast kommt mit den millionen graustufen der FITS-bilder aus dem stacken, die in fitswork dann entsprechend verarbeitet werden.


    gruss
    sascha

    Hallo Eike,


    super dass Du Dich meldest! Hatte nach so vielen Hits auf den Thread hier schon beinahe die Hoffnung aufgegeben.....


    Alu ist natürlich absolut top! Ich würde Dir genaue Zeichnungen machen mit Maßen, Bohrtiefen, etc...
    Man müßte dann natürlich noch über Deine Preisvorstellung reden :)


    Freue mich auf Meldung von Dir!


    Beste Grüße,
    Sascha

    Hallo zusammen,


    habe mir grade in den Kopf gesetzt mir einen neuen Tubus für meinen 8" Bosma-Mak zu bauen.
    So könnte das aussehen:


    Ich könnte hierzu relativ günstig an einen CFK-Tubus kommen, der jedoch vom Innendurchmesser zu gross ist. Er hätte 240 mm Innendurchmesser und wäre damit 1,8 cm zu gross. Dafür müsste ich also zwei Adapterringe herstellen (lassen) inkl. Gewindebohrungen mit folgenden Maßen:


    Aussendurchmesser 240 mm
    Innendurchmesser 222 mm
    Breite des Rings: 15 mm
    4 Gewinde M6 im 90°-Winkel zur Verschraubung mit dem neuen Tubus.
    4 Löcher, gesenkt, genau 45° versetzt zu den Gewindebohrungen



    Hat jemand eine Ahnung, wer mir sowas herstellen könnte? Wäre sehr für Input dankbar!


    Beste Grüße,
    Sascha

    hallo nochmal,


    es ist definitiv der normale helligkeitsverlauf der sonnenscheibe. habe das bild von harald geblurrt und die kontraste angehoben. dann habe ich aus dem sdo-48h movie das passende fleckenbild gesucht, ausgeschitten und passend gedreht. man sieht ganz klar, dass es kein artefakt ist und daher eigentlich auch nicht "wegbearbeitet" werden sollte.



    gruss
    sascha

    hallo harald,


    ich schätze, da geht in zukunft noch ERHEBLICH mehr! das seeing kann hier aber nicht so schlecht gewesen sein da die granulation ganz gut rauskommt. daher tippe ich auf schlummerndes potenzial ;)


    hier meine erfahrungen mit high-res WL:
    ich versuche bei der DMK31 immer möglichst mit f/15 bis f/18 zu arbeiten. fokal bei f/10 wirst du die DMK31 nicht voll ausnutzen von der auflösung her.
    auch sollte man gerade bei sonne versuchen schmalbandig aufzunehmen, da grade am tag die starke thermik jede lichtfarbe sauber voneinander zu trennen vermag ;) das macht gerade bei WL-sonne das bild matschig. bei mir hat sich daher der solar continuum-filter als DAS tool entwickelt. so haste nur noch eine farbe, die aufgezeichnet wird und mehr chancen ruhige momente zu erwischen.


    gruss
    sascha

    hallo zusammen,


    hier eine kleine meldung meinerseits aus dem urlaub. befinde mich seit 2 wochen in grächen, schweiz. leider ist der ort mitlerweile nicht mehr so dunkel, wie vor 10 jahren, als meine bessere hälfte das letzte mal da war, so dass unser deep-sky quasi in lichtsuppe unterging. erst als der mond schon wieder zu hell war haben wir rausgefunden, wie man die lokale straßenbeleuchtung abschalten kann :-/ daher leider nur sonnensystem-bilder von uns.


    start mit zwei mondaufnahmen von der nacht vom 19. auf den 20.09.:


    gassendi:

    klick aufs bild für 100%


    sinus iridium:

    klick aufs bild für 100%


    und gefolgt von jupiter im primärfokus. die barlow-aufnhamen zeigen lange nicht die schärfe die ich mir vorstelle. ich vermute, dass die barlow am mak einfach nicht optimal funktioniert.



    ich bin diesesmal dennoch mit jupiter zufrieden. besser als alle bisherigen versuche aus der stadt krefeld.


    aber besonders zufrieden bin ich mit meinen sonnenaufnahmen. ich weiss....falsches forum, aber ich will nicht noch einen thread aufmachen für "alte" aufnahmen :)


    zunächst ein einzelbild vom ansehnlichen AR1108:


    am gleichen abend konnte ich dann bei oft sehr gutem seeeing eine aufnahmeserie starten. ani vom 22.09., 15:52 bis 16:50:

    13 einzelbilder. schärfung und bearbeitung bei allen gleich. seeing ergo schwankend. der fleck scheint in gänze sehr stabil und zeigt nur wenig veränderung. lediglich die in den fleck fallenden filamente stechen hervor.


    hoffe die bilder gefallen....


    grüezi aus der schwyz :)
    sascha

    hallo zusammen


    dank euch für das durchgehende lob. freut mich sehr und bestätigt mich darin, das meine WL-bilder so schlecht nicht sein können :) im schwarzen forum gibts mitlerweile zu WL-aufnahmen gar keine kommentare mehr....


    aber wenn jemand tips für mich hat, wie ich meine qualität noch etwas mehr steigen kann, dann immer bitte raus damit. würde eine bessere barlow noch etwas bringen? lohnt sich eine apo barlow überhaupt bei dem schmalbandigen spektrum?


    oder muss ich die sonne demnächst mal mit dem 8" MAK probieren?


    gruss
    sascha