Beiträge von hasebergen

    Jo, da würden uns ja auch die Dritten Zähne von den Felgen rutschen und die Kukident-Tabletten laut in den Tablettenröhrchen klappern ;)


    Grüßles Hannes (ja der mit dem weissen Bart ;) )

    Moin allerseits,


    Fragen zum Leica Televid: ich habe also so eines bekommen, in der achromatischen Version. Nun habe ich auch noch die komplette Apo-Objektiveinheit zu liegen. Da kommt natürlich die Idee, das Hinterteil mit dem Apo-Vorderteil zu "verheiraten".


    Dazu müsste das Teilchen ja zerlegt werden.


    Frage: hat das hier schon mal jemand gemacht? Also, das Gerät zerlegt? Da wäre ich dann natürlich neugierig.


    Selbst die Youtube-Universität bot da kein "Dissambling-Seminar" an ;) Und auch Schnittbild/Aufbauzeichnungen sind schwer zu finden.


    Und ... dann suche ich noch einen Adapter für die Nutzung von 1 1"4-Okus. Habe da nichts gefunden - weiss jemand eine Quelle bzw. hat durch einen Mega-Zufall jemand noch so einen "über" zu liegen ?


    Grüßles Hannes

    Moin Guido, dann auch für Dich: ich habe nicht pauschal a l l e Richter so bezeichnet. Aber das es eine Anzahl eben solcher gibt, sollte wohl unstrittig sein. Auch Richter haben Ermessensspielräume und es ist bisweilen hanebüchen bis - ich nehme Deine Wortwahl - entsetzend, was da gelegentlich für Urteile gesprochen werden. Und genau diese Richter meine ich. Nicht alle.

    Grüße Hannes

    Moin Winni, falls Du auf meine Bemerkung bzgl "strunzdoofer Richter" Bezug nimmst, ich hab ja nicht pauschalisiert im Sinne von "alle Richter sind strunzdorf". Aber es gibt ne Menge strunzdoofer Richter.


    Grüßles Hannes

    Moin,


    war bis gestern nachmittag ja auf dem ITV, mir sind nun keinerlei Klau-Meldungen bekannt. Denke mal, dies Jahr war es dann okay - es sei denn, in der vergangen Nacht wurde noch gezockt. Ist mir aber bislang nichts zu Ohren gekommen.

    Woran kann es gelegen haben?

    a) entweder wurden die W*chser bei einer anderen Veranstaltung, wo sie auch zulangen wollten, abgegriffen und weggeknastet (wäre gut)

    b) Scheiss-Wetter (am MIttwoch abend, dem "traditionellen Klautag"); war zwar dann abends klar, aber tagsüber wars so beschissen, das den Jungs (ggf auch Mädels) die Laune vergangen ist

    c) wir (zumindest einige von uns) sind tatsächlich vernehmbar wach geblieben (ich selbst bis vier, da wurde es dann schon hell) und sind auch immer wieder mal ne Runde gegangen; also: Bewegung auf dem Platz

    d) es waren natürlich alle in "Hab-sch-Stellung" durch die Vorkommnisse der letzten beiden Jahre und so entsprechend vorsichtig.


    Wir hatten natürlich auch überlegt und im MASH beraten: "was machen, wenn man einen erwischt"? Da man davon ausgehen kann, das das keine unorganisierten Einzeltäter sind, sondern eine wohlorganisierte Truppe, darf man bei solchen Leuten auch keine Hemmungen erwarten, wenn es ums Messer-Zustechen geht. Und das Überraschungsmoment liegt immer beim Überfallenen bzw. Bestohlenen, da ist man erst einmal über Kurz oder lang etwas paralysiert. Also: keinen Helden machen und angreifen (es sei denn man ist in einer deutlich größeren Gruppe) sondern: Licht an, Krach machen.


    Aber hoffen wir mal, dass die Polizypen die W*chser abgegriffen haben und wir das Thema dann zu den Akten legen können. Es sei denn, irgend so ein strunzdoofer Richter verurteilt die dann ("Gute Perspektive, die sol durch Knast nicht minimiert wrden) zu Sozialstunden und schickt sie mit einem erhobenem Zeigefinger und einem zünftigen "Dududu, das war jetzt aber nicht nett, nicht wieder machen" auf freien Fuß nach Hause. Und derlei strunzdoofe Richter rennen im Land der Täterschutzjustiz ja gerne herum ...:-(



    Grüßles Hannes


    Dann kann das leider auch nächstes Jahr ein Thema werden.

    Moinsen - Live vom ITV ;) - aaaalso: Stathis ... die nervige Klauerei wird hier nicht totgeschwiegen ... selbst bei der neuen Campingplatzverwaltung ist das natürlich ein Thema. Und wer es hier im Forum zum Thema machen möchte ... wohlan denn ;-).

    Ja, Wetter war heute wirklich ein A*schloch, soll aber morgen mit steigender Tendenz zum WE besser werden. Also, es ist Potential in den Tagen drin (wenn natürlich nicht noch irgendein Dreckstief aus dem Gebüsch gekrochen kommt (wie es vor vier Wochen beim TTS der Fall war).

    Ansonsten ist es wieder mal herrlich, mit all den Leuten zu klönen, dies oder jenes Bierle zu verhaften und auch die Stimmung hier zu geniessen.

    Kommen lohnt sich also bestimmt ;)


    Soweit mal dazu, Grüßles Hannes

    Moin Kalle, wenn Du nicht schon in Gedern bist *grins* - hier das Datum für das 2.TTSH in Römerstein; schwäb. Alb: wir feiern das - bei h o f f n t l i c h endlich mal gnädigerem Wetter - vom 13.11.2025 - 16.11.2025 ab :-).


    Ansonsten: ich komme wohl am Freitag oder Sonnabend, muss diese Woche leider noch knechten ...


    Grüßles u nd freu mich :) Hannes

    Moin, nun ist die FleißBatterie wieder aufgeladen, dann also direkt auch hier :)


    Ein passender neuer Sonnenfilter - selbstgebaut

    geradezu "spendierte" ... hmmh als mittlerweile Ossendorf (die stellen diese KG-Sachen her) geradezu "Fan" - da müsste was gehen. Und da ich @home noch so einen weiteren Deckel hatte ... mal ran. Freitag nach Feierabend ...



    Neben dem Deckel hatte ich auch noch die entsprechende Sonnenfilterfolie in meinem Kruscht - also eigentlich alles da. Der Filter sollte natürlich die volle Öffnung "abdecken", ich machte ihn etwas größer - ca 160mm freie Öffnung. Also auf den Deckel eine Schablone mit eben dem Durchmesser eingesetzt, mit Stift den entsprechenden Kreis drauf und das dann mit der Stichsäge ausgesägt. Und die Kanten dann mit einer Feile etwas gerundet.



    Dann den Deckel umgedreht und den vollen Durchmesser als "Schablone" für die Folie genutzt; hier mit einem Skalpell und dann einer Nagelschere (die hat ne brauchbare Rundung in der Schneideklinge) eine 200mm durchmessende Fläche ausgeschnitten.









    Und dann - warum auch kompliziert, wenn es auch einfach geht - die Folie mit Hilfe von durchsichtigem Paketklebeband am Deckel aussen festgeklebt. Das Zeug hält absolut fest auf glatten Flächen, was ja bei einem Sonnenfilter absolut "gesetzt" sein sollte ... denn da darf nichts locker sein, weil 152mm Linsenlicht ungeschützt ans Auge kämen - da wird es wahrscheinlich im Auge nur kurz zischen und dann wäre dunkel.





    Und das Ergebnis kann sich sehen lassen ... und das was man dadurch sieht, einfach gut. Detailliertere Einzelheiten als mit dem Vorherigen, zudem ist mir das weissblaue Bild lieber, als das gelblich-orange. Wobei dies natürlich Geschmackssache ist ... Zudem sitzt der Filter richtig fest in der Taukappe, so daß hier ein " Aus-Versehen-Rausfallen" ausgeschlossen ist. Man muss den KG-Sonnenfilter schon richtig rausziehen aus der Taukappe.



    Und die Kosten? Nunja, so ein KG-Deckel kostet in der Männerkirche um die 3 oder 4 €, die Folie 20 € und - ja das wars schon. Da ich nicht mal die Hälfte der Folie benötigte, sagen wir 10 €. So kann man dann für keine 15 € einen wirklich guten 6"-Sonnenfilter bekommen ...

    Und das Schöne an diesen KG-Deckeln: die gibts eben für verschiedene Durchmesser der KG-Rohre ... einfach mal Ostendorf (für die ich mittlerweile gern Werbung mache *grins*) im Netz suchen...


    Grüßles Hannes

    Moinsen,


    nachdem mein Canale Grande (152/2250er FH) Martins schöneren Tubus bekommen hat, musste dann doch ein anderer Sonnenfilter her ... ich mag einfach eher das blauweisse Bild lieber ...

    Und als mittlerweile alter "Ostendorf-KG-Tools"-Fan ... fand sich da wieder mal eine gute Lösung :)


    Ich hab keine Lust, das doppelt zu schreiben *grins* - hier der Bericht http://amateurastronomie.com/p…2250Refraktor/seite12.htm


    Ergebnis sieht so aus ...



    Macht echt Spass, sowas :) Und hat ca eine Stunde gedauert ...




    Grüßles Hannes

    Moin Jan,


    ja für 200€ ... was war denn an Zubehör dabei ... mal ganz grundsätzlich gefragt?


    Ich meine (kann mal nachschauen), das der "Stutzen" der GP nen Durchmesser von 62mm hat; soweit sollte die Öffnung in der Montageplatte eines Bau/Nivellier&Laserstatives schon sein.


    Das für 99€ angebotene Vixen Holzstativ ist zwar besser als das die jetzige Zitterpappel, aber wäre mir immer noch zu wackelig. Da wäre das vermutlich deutlich günstigere Nr. 4 vermutlich mindestens ebenso stabil, wahrscheinlich stabiler (weil die Spreizung an der Montage des Montageplatte dort weiter ist - Stichwort "Torsion").


    Ich hab mal geschaut ... wo wohnst Du? Hier in der schwäb. Alb gibts das hier für n 10er ... https://www.kleinanzeigen.de/s…stativ/3071889999-87-9399


    Oder Nähe Bonn für 25 ...

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vermessungsstative/3069670356-84-1686


    Also, man muss nicht die auf "Astro" (Aufschlag) umgetauften mehr100% teureren Stative kaufen, wenn das Günstige quasi vor der Nase hat.


    Grüßles Hannes


    PS ja, ich hab meinen Towa339 hochgepimot ( 1 1"4, drei Blenden, DeziFix-Veloursfolie ... und dann eben auch die Stativnummer ... der ist jetzt r i c h t i g gut. Und nur noch unweit meines Zeiss AS 80/1200 (den ich deshalb auch demnächst veräussern werde ...)


    By the way: so sieht sowas dann aus :)


    Moin Jan, jo das sieht wirklich nach Wackeldackel aus. Peinlich, was da heute so verkauft wird ... eine eigentlich anständige Optik auf dafür mechanischem Schrott (sorry, wenn ich das so hart sage ... aber sowas ärgert mich immer wieder) . Denn damit wirst Du Deinen 102/1000er wohl kaum ausreizen können.


    Die GP passt da höchstwahrscheinlich nicht drauf, die Aufnahme für den Montierungszapfen ist vermutlich zu klein. Und da brauchst ohnehin n besseres Stativ.


    Als erstes: wenn Du etwas handwerklich begabt bist, setz Dir da mal n Baustativ drunter und leg dieses Zeltstangen-Röhrle-Stativ in die Ecke ... Solche Baustative findest bei ebay-klaz (nimm immer die mit Holz und je weiter die Spreizung an der Montageplatte oben, desto stabiler .,..) sowas z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s…e-ab-/2842380607-239-7038) , 30/40 € und Du bist im Rennen.


    Ich hab das mal mit ner japanischen Zitterpappel gemacht (siehe hier http://amateurastronomie.com/k…pstricks/towa80stativ.htm ) - olles Stativ weg, so n Baustativ drunter ... das sind zwei verschiedene Teleskope ;)


    Vielleicht brauchst dann nichtmal die GP. Sonst meld Dich, falls Interesse ;)


    Grüßles Hannes

    Moin,


    ich konnte mehrfach einen Blick durch den Heliostar eines Freundes werfen ... und ehrlich: klasse!. Viele Details, fast schon 3-D mäßige Protuberanzen auch vor der Sonnenscheibe. Ich habe schon häufiger durch verschiedenere Sonnenteleskope geschaut (auch Doublestacks, Corona, Lunt ...) aber der Skywatcher-Heliostar spielt da ergebnismäßig (zumindest bei dem, wo ich durchschauen konnte) locker in der Liga mit.

    Und das bei dem günstigeren Preis, der hohen Transportabilität, und dem dafür geringen Gewicht (das auch für ein einfaches Photostativ genügt).


    Auch in dem Segment "räumen" die Chinesen einmal mehr ab ... ich weiss nicht, ob es im Bereich kurz unter 3000€ etwas Besseres gibt ...


    Grüßles Hannes

    Dann zeigt mal her ... Eure langen Refraktoren ...

    Habe meinen Canale Grande nun einen "Evolutionsschritt" weiter gebracht, nun sieht der 152/2250er FH nach nem "richtigen Teleskop" aus ... und den zeig ich hier mal gerne ...





    Gerade in Zeiten von immer kürzeren Mega-Quintuplett-Hyper Apos setzen m.M.n. diese älteren Bauweisen ein schönes (auch klassisches) Gegengewicht. Und machen natürlich richtig Spass ... die an diesem Tag getätigten Beobachtungen an Sonne,Mond, Jupiter und Doppelsternen waren schon klasse. Und man braucht nicht mal viel-Hundert€ teure Okulare, um exzellente Ergebnisse zu erzielen.


    Und ich bin bestimmt nicht der einzige, der so langes Beobachtungsgerät zu stehen hat :)


    Zeigt doch auch mal Eure "langen Tüten" :) ...


    Grüßles Hannes

    Moin,


    Ja, das war nun das dritte TTS - und das Wetter hat uns leider wirklich übel mitgespielt. Während in der ganzen Republik der Himmel blau war, markierte die Alb das meteorologische *****loch der Republik: Wolken ... Mittwoch Nacht Dauerregen, dann stoppte das dafür verantwortliche *****-Tief über Slowenien und führte die Vorhersagen, dass es zumindest Freitag besser und Sonnabend gut werden sollte, völlig ad absurdum. Stattdessen nur Wolken und ein fieser kalter Ostwind. Satellitenbild: wir waren wirklich das Zentrum eines schliesslich nur noch ca 150km durchmessenden Wolkenfeldes, das von SO her rübermachte ...


    Erst Sonnabend abend riss es dann auf und es konnte einige Stunden beobachtet werden. Pünktlich zum Abreisetag: herrliches Wetter. Wie zum Hohn: Sonne, 15/16 Grad und trocken; nach der Devise "So, nun ist das Treffen vorbei - ich (Wetter) hab meinen Job gemacht, nun könn` wa wieder mit Sonne" . Und noch mehr zum Hohn: schon 50/100 Km entfernt: Traumwetter. So, dass glücklicherweise auch oben in Bergedorf wenigstens ein schönes Treffen stattfinden konnte.


    Wir haben schon mit Neid zu Euch hochgeblickt ...


    Ihr merkt schon einen ziemlichen Frust bei mir ... schon das dritte Mal vom Wetter gef*ckt zu werden.


    Aaaber .. es war dennoch gut. Zunächst ca 12/15 dieser Wetterver*rsche Trotzende wurden dann am Sonnabend tatsächlich um ca 10 weitere Unentwegte erweitert. So waren wir dann abends zu ca., 25tigst. Und der Sonnabend Abend spendierte dann auch einige Stunden Beobachtungszeit, auf den dann der wettermäßig endlich schöne - leider Abreise- tag Sonntag folgte.


    Ja was etwas schade war: es gab natürlich Absagen - verständlich (Wetter). Was aber bei einigen noch charakterlich Potential hat: Das es Gründe für eine Absage (Wetter/Krankheit etc.) gibt: vollkommen okay. Nur, dann sang- und klaglos abzutauchen und dem Campingteam, die ja auch planen müssen, nichts zu sagen - kein feiner Zug. Zudem blockiert man ggf. auch noch SternfreundInnen auf der Warteliste (denn es waren mehr Nachfragen als Plätze vorhanden) und verdirbt denen die Möglichkeit, zu kommen.


    Da wäre doch - 1 Tag vor "Nicht-Kommen" - ein kurzer Anruf oder eine Mail nicht zuviel velangt ... gerade auch im Sinne evtl Wartender ein Gebot der Fairness.


    So nach diesen eher mal nachdenklicheren Tönen ... wir lassen uns die Laune nicht verderben (obwohl es diesmal schon seeeehr schwer fiel ;) ... es geht natürlich weiter: das Herbst TTSH geht dann zwischen 13.11. und 16.11 an den Start. Ist in der Phase abnehmenden Halb- bis Viertelmondes, so dass erst DeepSky des späten Sommers/Herbstes und Frühwinters möglich ist, um dann dem Mond mehr auf den Zahn zu fühlen ;)


    Und das vierte TTS findet dann - mehr als reichlich verdientermaßen!!! bei hoffentlich endlich mal gutem Wetter - zwischen voraussichtlich 16. und 19.04.2026 statt.


    Genaueres aber jeweils einige Monate hier zu lesen. Und Bilder vom Treffen kommen die Tage auf der Webseite ;) (bzw. gerne hier von Euch, die Ihr da wart und Bilder gemacht habt ;) )


    Grüßles Hannes

    Moin allerseits,

    so der "letzte" Stand vorm offiziellem morgigen Beginn ...

    Wetter scheint durchwachsen mit positiver Tendenz Richtung WE - das könnte besser sein.


    Es gibt über 30 Anmeldungen, also es wird "voll". Schön!


    "Da Mario" (der wirklich gute Pizzadienst - liefert zum Campingplatz - so war es zumindest die letzten Jahre - darf den Ofen anwerfen und den Teig vorbereiten ;-))


    Aushänge (Verkaufsannoncen etc.) können direkt am der Pinnwand am Hauptgebäude (dort wo es zum WC/Abwaschbereich geht) angebracht werden.


    Ansonsten - wenn Fragen, Ihr erreicht mich (meist, bin zwischendurch bestimmt mal laufen oder so ...) am meinem orangen Crafter, S-HB 965 (der weisse VW-BUS mit D-XA-6414, den einige von Euch sicher noch kennen, ist einstweilen ausser Camping-Dienst gestellt ;)


    Jo, was vergessen? Sagts hier ;)

    Ansonsten - auch wenn wir hier keine Schönwetterkatastrophe zu erwarten haben ... ich freu mich und werde dann schon heute späten Nachmittag dort sein - wir sehen uns.


    Bis nachher bzw. ab morgen denne :)

    Hannes


    EDIT: Thema Flohmarkt (Sonnabend ab 10 Uhr) wenn jemand zwar nicht übernachten möchte, aber auf "Tagesgastebene" etwas beim Flohmarkt anbieten/verkaufen - oder natürlich auch kaufen!) - möchte - das ist gerne möglich. An der Rezeption dann als Tagesgast anmelden und zum Treffen ("nach unten") kommen, Plätzchen für den Tisch aussuchen, hinstellen und Spass beim "Dealen" haben --- und hoffentlich natürlich auch Erfolg :)

    Jetzt die Osterfeiertage und dann ab in die Autos ... nur noch wenige Tage ...


    Leert mal Eure Astrovorratskammern von nicht mehr benötigen Tools ... so bekommen wir vielleicht einen schönen Flohmarkt hin ;)

    Hab auch gerade einen Gang durch meine allzuvielen Sachen getätigt ...

    ja da kommt was zusammen, was ich gerne weiterreiche

    150/1300 Tubus Vixen Saturn (ziemlich selten)

    153/900 Presenta-Newton (gebaut von Daiichi Kogaku OTA, original-Montierung, Stativ

    60/710er Vixen/Celestron Refraktor (klasse Optik!)

    76/600er Takahashi-Fluorit (kleine Trübung auf der Linse, aber knackescharfes Bild!)

    Celestron-5 orange komplett mit Wedge, Stativ, "Piratenkiste" und Zubehör

    Diverse 0"96-Okis

    Diverse 1 1"4-Okis

    Okularauszug für Tasco 80/1200er Refraktor

    Braune Original-Holzkiste mit allem Zubehör (Stativ, Montierung, Okulare ...) für Tasco 80/1200er Refraktor


    Wer da also Interesse hat, kurz Bescheid geben, ich bring dann mit ... und bin gespannt auf Eure Sachen ;)


    Euch allen nun schöne Ostern und bis die Tage dann bei hoffentlich gutem Wetter ...


    Grüßles Hannes

    Moin Rüdiger und alle :)


    Ja drücken wir uns die Daumen mit dem Wetter ... obwohl es ja eher mal - zumindest im Süden - durchwachsen aussieht.

    Aber das wird uns nicht entmutigen, die sechs Tage können ja ausserdem noch durchaus eine Wende zum Guten bringen.

    Euch auf jeden Fall auch schöne, sonnige und sternenreiche Tage in Bergedorf :) ... und uns allen dann in 5 Wochen auf dem heiligen Acker in Gedern ;-))


    Beste Grüße Hannes

    Moin,

    ich denke mal, das "stehende" Teleskop ist ein 120/1000er und das auf der Montierung vielleicht sogar der 150/750er Skywatcher-Refri. Monti eine EQ6-Pro


    Grüßles Hannes