Beiträge von Tobias Lindemann

    ui, hätte jetzt nicht gedacht, daß das 40 Bilder sind. Ich denke das ist schon fast das Maximum, ohne daß die Verzerrung zu stark wird. Wie lange war denn die Belichtunszeit und unter welchem Himmel hast du aufgenommen (Stadt/Stadtrand/Land)? Darf ich noch fragen, welches Objektiv du verwendet hast und bei welcher Brennweite?
    Darks sollten immer mind. die gleiche Anzahl haben, wie die lights. Damit du nicht zu viel Zeit bei den Dunkelbildern verlierst, kannst du die Darks auch in einer andere Nacht auf dem Balkon, oder auch im Kühlschrank/Gefrierfach machen. Allerdings müssen die Temperaturen der darks mit den lights übereinstimmen. Wenn du willst, kannst du dir zu dem Thema mal meinen Beitrag zum Dark Library durchlesen. http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=150626 Ganz unten im Beitrag ist die Lösung. Das klappt für mich sehr gut.

    Ja, das sieht doch schon viel besser aus. Das Rauschen kann man nur durch noch mehr Bilder verringern. Wenn du ganz ohne Nachführung arbeitest, kommt es aber zwangsläufig irgendwann zu einer Verzerrung, da dein Objektiv außen anders abbildet, als in der Mitte. Ob das DSS ausgleichen kann, weiß ich leider nicht. Wie viele Bilder hast du denn gemacht und welches Objektiv hast du verwendet?
    Ein Trick mit Rauschfiltern ist, daß du nur die Tiefen entrauscht, denn in den dunklen Tönen rauscht das Bild am meisten. Hierzu legst du z.B. in PS dein Bild nochmal als Helligkeitsmaske über dein Bild und entrauscht dadurch dein Bild in den Tiefen stärker, als in den Lichtern und es geht nicht so viel Schärfe verloren:
    -Ebene duplizieren
    -Ebene alles auswählen und kopieren
    -in der Kanal-Palette neuen Alphakanal erstelle und Bild einfügen (Strg+V)
    -in der Kanal-Palette Alphakanal auswählen und "als Auswahl laden" klicken (kleiner gestrichelter Kreis)
    -in der Ebenen-Palette obere Ebene auswählen und neue Ebenenmaske hinzufügen(kleines Rechteck mit Kreis)
    -Ebenenmaske mit klick auswählen und invertieren (Strg+I)
    -Obere Ebene entrauschen


    Wenn du willst kannst du die obere Ebene (vor dem Entrauschen) mitsamt der Maske noch duplizieren. Die Maske muß hier genau umgekehrt sein, wie beim Entrauschen. Nun kannst Du die obere Ebene nachschärfen und es werden nur die helleren Teile nachgeschärft.


    Allerdings bringt das alles nicht so viel, wie mehr Bilder aufzunehmen.


    Gruß
    Tobias

    Naja die Farbe kann man schon noch aufdrehen. Wenn man das Bild nur in kleiner Größe anschaut, sieht´s auch noch halbwegs gut aus:

    Ok, so richtig stimmig sind die Farben noch nicht. Wenn die Farben zueinander passen macht das sehr viel aus (wie bei deinem Beispielbild). Außerdem macht auch ein schöner Vordergrund das Bild noch wesentlich interessanter (wie im Beispielbild).
    Daß du in Photoshop manchmal bessere Ergebnisse, als mit DSS hast, könnte am Rawkonverter liegen. Leider kenne ich DSS nicht, aber der Konverter in Fitswork ist im Vergleich zu PS echt mies. Vielleicht versuchst du mal die Bilder mit PS in tif umzuwandeln und dann mit DSS zu stacken. Eigentlich ist das zwar der falsche Weg, da das tif keine Rawdaten mehr enthält, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.

    Hi Lars,


    Wenn du die Darks in Fitswork abziehst, solltest du den automatischen Dunkelbildabzug nicht verwenden, denn das wäre ja dann doppelt abgezogen. Ein manueller Abzug ist immer besser, da du ja mehrere Darks gemacht hast und diese gemittelt hast. Das verringert das Rauschen.
    Ich hab mich mal an der Bearbeitung versucht. Probleme hatte ich, neben dem Streulicht, mit den blauen Farbsäumen um die Sterne. Das kommt von chromatischer Aberration des Objektives. Wenn du etwas weiter abblendest wird diese vermutlich geringer ausfallen.
    http://www.tracking-station.de/zeigl/out2.tif


    CS
    Tobias

    Hallo,
    durch Zufall hab ich Thema gerade nochmal gefunden und ich hoffe es stört euch nicht, daß ich es nochmal herauskame. Inzwischen hat ein Freund von mir passende Batches für Exiftool geschrieben, mit dem man seine Darks automatisch nach Temperatur sortieren kann. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Für einen weiteren Freund hab ich mal eine Anleitung geschrieben und poste diese hier, um nicht wieder alles neu schreiben zu müssen:
    Du brauchst folgende Dateien:
    -exiftool http://www.sno.phy.queensu.ca/…xiftool/exiftool-9.38.zip
    -eine kleine Datei für die batches http://www.tracking-station.de/Tempsort/_0format.fmt
    -die batch zum Sortieren http://www.tracking-station.de…temp_sort_rename_move.Bat
    -die batch um eine Temperaturliste für die lights auszugeben http://www.tracking-station.de…t/_0exiftool_templist.Bat


    Um eine Temperaturliste für die lights auszugeben kopierst du exiftool, 0format.fmt und 0exiftool_templist.bat in dein Verzeichnis mit den lights und führst einfach die .bat aus. Somit bekommst du eine Textdatei mit der Liste aller Temperaturen deiner lights. Nun zählst du sie durch und machst eine Strichliste, wie viele von jeder Temperatur vorhanden sind.


    Um die darks zu sortieren kopierst du die darks in ein extra Verzeichnis. Ich habe dieses "darklibrary" genannt. Nun kopierst du exiftool, 0format.fmt und die batch zum Sortieren in das gleiche Verzeichnis und führst die batch aus. Nun werden die darks automatisch umbenannt. Hier sollten nun Temperatur, Belichtungszeit und ISO im Namen stehen. Auch werden automatisch neue Verzeichnisse mit Temperaturen angelegt und die darks hier einsortiert. Wenn es das Verzeichnis von einer früheren Sortierung schon gibt, werden die darks einfach hier einsortiert.
    Bitte achte darauf, daß Belichtungszeit und ISO nicht automatisch sortiert werden und du für verschiedene Zeiten und ISO eigene Verzeichnisse anlegen musst.


    Wenn du die darks im Kühlschrank, oder Gefrierfach machst, würde ich die Kamera in eine Tüte einwickeln und nach dem herausnehmen noch ein paar Minuten drin lassen, da sich sonst Kondenswasser bilden kann. Denke auch daran das erste und das letzte Bild deiner dark-Serie zu löschen. Die Temperatur wird nämlich am Anfang der Belichtung gemessen und dann nach der Belichtung ins exif eingetragen. Am Anfang hat die Kamera aber noch eine andere Temperatur, wie am Ende der Belichtung, da sie sich beim Belichten erwärmt. Beim letzten Bild war meist der Akku schon leer und die Kamera hat irgendwann die Belichtungszeit abgebrochen.
    Mit der Kühlschranktemperatur muß du etwas experimentieren, denke aber daran, daß sich die Kamera beim Belichten erwärmt und die Wärme im Kühlschrank (kein Luftzug) nicht so gut abgeführt werden kann, wie beim Belichten im Freien. Die Temperatur im Kühlschrank sollte also immer einige Grad kälter sein als im Freien. Das ist sicher bei jeder Kamera anders und musst du selbst ausprobieren.


    Nun zum Kalibrieren:
    Irgendwann hast du dann von jeder Temperatur einige darks. Nun kramst du die Strichliste wieder raus die du von den lights gemacht hast. In deinem Dark-Archiv suchst du dir dann, wenn möglich, genau so viele darks mit gleicher Temp. heraus, wie auf der Strichliste der lights stehen. Diese kannst du alle in ein Verzeichnis werfen, daraus ein masterdark machen und dann alle lights mit diesem masterdark kalibrieren. Streng genommen müsstest du zwar die lights mit verschiedenen Temperaturen auch mit verschiedenen mastedarks kalibrieren, aber die werden dann später ja sowieso alle zusammengewürfelt und der Aufwand ist zumindest mir dann zu groß.
    Bevor du das masterdark machst, solltest du die einzelnen darks mit einem bias kalibrieren. Ein bias ist ein möglichst kurz belichtetes Bild mit der gleichen ISO wie die lights und darks. Die Temperatur spielt dabei keine Rolle. Du solltest hier auch wieder ein Masterbias erstellen. Da das "Signal" des bias recht schwach ist, muß du hier sehr viele Bilder integrieren, um ein ordentliches Signal/Rauschverhältnis zu erlangen (bei meinem ISO800 Bias habe ich z.B. 270 Bilder integriert).


    Diese Methode klappt für mich sehr gut und ich verschwende durch die "Kühlschrank-Darks" keine Belichtungszeit der lights.


    viele Grüße
    Tobias

    Um die Kommandozeile kam ich zwar nicht rum, aber zum Glück stand ja in deinem Link schon eine fertige Zeile:
    exiftool -CameraTemperature -ext CR2 . > temperaturen.txt
    Damit erzeugt man einen Text mit den Temperaturen der Bilder in einem Ordner. Dort kann man sich dann die Bilder aussuchen, die man verwenden kann. Das ist noch schon ausreichend komfortabel :)


    Danke nochmal
    Tobias

    Hallo Jan,
    vielen Dank für den Tip. Ich hatte gehofft mich vor der Komandozeile drücken zu können ;)
    Die Gui kannte ich noch nicht. Das sieht doch schon recht vielversprechend aus - muß ich mir mal genauer ansehen. In deinem Link geht es ja genau um das Thema.


    Du bist nicht zufällig DER Jan, der mir letztes mal auch im Pixinsight-Forum zu einem ähnlichen Thema geholfen hat, oder?
    http://pixinsight.com/forum/index.php?topic=5583.0


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo,


    die neueren DSLRs haben ja einen Sensor, der die Temperatur in der Kamera misst. Die Temp. kann man dann mit einigen Exif-Viewern auslesen, um geeignete Darks für seine Lights zu finden. Die Einzelbilder manuell auszulesen macht mir aber irgendwie keinen rechten Spaß ;)
    Es soll nun ein Programm mit dem Namen Dark Library geben, daß aus einem Ordner automatisch Bilder einliest und diese dann nach Temp. sortiert in verschiedene Ordner verfrachtet. Leider verlaufen aber alle Links, die zu einem Download dieser wunderbaren Freeware führen sollen, im Sand.
    Hat vielleicht einer von Euch noch diese Software, oder weiß einen funktionierenden Link?


    Viele Grüße
    Tobias

    (==>)Bodo
    schöne Bilder hast du gemacht. Besonders farblich gefallen sie mir. Zu deiner Frage wegen dem Shuttle hab ich mal ganz grob mein Modell ausgerichtet:


    und zum besseren Verständnis:

    Nachdem der Launch-Termn ein paar mal verschoben wurde, hat der Start heute Nacht mal wieder wie im Bilderbuch geklappt - zum Glück, denn sonst wäre es mit dem Startfenster sehr knapp gewesen.
    Für uns in Deutschland war die Verzögerung allerdings geradezu ein Glücksfall, denn nun fällt nicht nur die Zeit der Shuttlemission geradezu perfekt auf die Abendsichtbarkeit, am Dienstag gibt es sogar mal wieder 2 Std vor dem Docking einen ganz guten Überflug. Das nenne ich mal wieder Timing :)


    Erfahrungsgemäß weiß ich, dass Petrus diese Shuttlemissionen eher langweilen und er diese offensichtlich lieber nicht sehen will. Allerdings hoffe ich einfach, daß er durch diese ewigen Verzögerungen verwirrt ist und die genauen Überflugszeiten nicht mehr im Kopf hat. Ansonsten denkt er ja zuverlässig an die Wolkendecke zu den Überflügen. ;)


    viele Grüße
    Tobias

    Hallo Arno,
    wie versprochen kannst du dir nun unter folgendem Link ein angepasstes Modell runterladen:
    http://www.tracking-station.de/model/iss2008-08-11.WRL
    Übrigens sind die Kibo-Module nun auch im WRL sichtbar.


    Mein Octaga-Player stürzt leider bei diesem neuen Modell immer ab. Es kann aber sein, daß es an der Beta-Version liegt, die ich installiert habe. Fals es bei dir auch abstürzt, öffne bitte Octaga seperat und öffne anschließend das Modell im Player.


    Tobias

    Hallo Guido,


    wie schon Heinz geschrieben hat, kommt es stark auf die Größe bzw. Auflösung an. Für Videos von 200-300px Auflösung ist Gif eine gute Alternative. Für alles was darüber liegt würde ich eher MPEG1 empfehlen. Es ist IMO, bis auf Linux, auf jedem Beriebssystem abspielbar, kann jede beliebige Auflösung, liefert halbwegs gutes Verhältnis von Qualität zu Dateigröße und ist beliebig anpassbar. Von DivX würde ich eher abraten. Das habe ich früher auch mal verwendet, wurde aber öfter mal angeschrieben, daß es nicht abspielbar ist (da der Codec fehlt).
    Ob man MPEG1-Dateien in eine Webseite integrieren kann, weiß ich leider nicht. Was mich aber noch mehr nerven würde als daß ein Player aufgeht ist, wenn ich erst irgendeinen Codec installieren müßte, nur um ein Video zu sehen. Sicher ist die Komprimierung von MPEG4 um einiges besser als MPEG1, ich denke aber wenn du genügend Platz auf deinem Server hast, spielt die Dateigröße in der heutigen Zeit nicht mehr die entscheidende Rolle.


    Tobias

    Allo Arno,
    danke für deine Antwort.
    Auf deinen Bildern sieht es leider so aus, als ob die Solarzellen-Module unterschiedlich gedreht sind (ca. 60 Grad versetzt). Im ersten Moment ist dies zwar nicht logisch, kommt sehr häufig vor. Meine Vermutung ist, daß die SARJ-Gelenke auf denen die Panele gelagert sind nicht über Schleifkontakte verfügen und deshalb nach einer(?) Umdrehung wieder zurück gedreht werden müssen.
    Leider ist diese Stellung auch in in meinem animierten Modell nicht einzusellen.
    Wenn ich wieder mehr Zeit habe, schicke ich dir aber gerne eine WRL mit richtig gedrehten Panelen.


    Tobias

    Hallo Michael,
    kann es sein, daß man nun bei der neuen Version keine Videos mehr öffnen kann? Bei mir erscheint nun die folgende Fehlermeldung, wenn ich ein AVI laden will:
    Expression must be a structure in this context: STATE.
    Ansonsten funktioniert bei mir alles wunderbar. Mich begeistert Dein Programm immer mehr. Besonders toll finde ich, daß nur die besten Ausschnitte eines Bildes verwendet werden. Vielen Dank nochmal, daß Du uns dieses geniale Programm frei zur Verfügung stellst.


    Tobias

    (==>)Deanna
    sorry "mein" Server war kurz mal offline.


    (==>)Frank
    gut gesehen [;)]
    Die unteren (P6) Panele sind aus einem zeitlich leicht verschobenen Bild kopiert. Genau beim schärfsten Bild war die ISS noch nicht ganz im Gesichtfeld und so musste eine etwas spätere Aufnahme für das untere Teil herhalten [:I]. Das Modell ist daher für den Hauptteil richtig ausgerichtet.


    Danke auch an Oliver und Ralf.


    Tobias

    Hallo ISS-Freaks,
    bei meinem 3D-Modell der Raumstation sind ja leider die Solarpanele im VRLM-Viewer nicht frei drehbar. Nun gibt es unter folgendem link ein Modell, bei dem sich die Solarzellen (nur um SARJ) und Radiatoren zumindest von selbst drehen. Leider ist die Animationsgeschwindigkeit etwas hoch und meines Wissens kann man die auch nicht verstellen. Benutzerfreundlich ist das alles natürlich nicht, aber vielleicht besser als garnichts.
    http://www.tracking-station.de/model/iss-ani-test1.WRL
    Theoretisch sind zwar die Kibo-Module hinzugekommen, aber leider im VRLM-File nicht sichbar[:I].
    Vielleicht ist es für den ein, oder anderen aber mal ganz interessant den Zumammenhang zwischen der Drehung der Komponenten zu sehen.


    Anleitung zum betrachten des Modells:
    -Modell runterladen
    -Ihr braucht einen VRLM-Player. Eine gute Wahl ist IMO der Octaga-Player, den ihr euch hier runterladen könnt: http://www.octaga.com/joomla/i…task=view&id=17&Itemid=40
    -Nach der Installation öffnet ihr mein Modell und stellt bitte im Menu: Option>Naviation>Speed, bei speed 1024 ein. (rotation speed bitte auf 1 belassen)
    - Ich denke der Rest erklärt sich von selbst.


    viel Spaß
    Tobias

    Ein Orange- oder Rotfilter ist bei S/W-Aufnahmen sicherlich von Vorteil. Die kurzwelligen blauen Anteile, die besonders für Seeing anfällig sind, werden herausgefiltert. Ron Dantowitz hat bei seinem "Mega-Ultra-Wahnsinns-ISS-Bild" damals sogar einen IR-Filter verwendet. Wer sich noch daran erinnern kann weiß, daß das sicherlich kein Fehler war.
    Daß man die Solarzellen damit etwas "verstärken" kann, ist ein interessanter Gedanke. Wenn das Wetter heute Abend mitspielt, probieren wir es auch mal wieder mit der S/W-DMK und Rotfilter.
    Tobias

    Gestern hatten wir (Sternwarte München) auch mal wieder Glück bei einem ISS-Überflug. Er war mit 63 Grad über Horizont hoch genug für gutes Seeing und tief genug damit unsere Montierung noch mitkommt.
    Zwar ist die Schärfe nicht ganz so gut wie bei dem Bild von Oliver, dafür aber in Farbe:

    größer>http://www.tracking-station.de…-07/iss2008-07-25preh.jpg


    Da wir etwas Porbleme bei der Regelung hatten, ist das Video leider etwas ruckelig.
    Video> http://www.tracking-station.de…008-07/iss2008-07-25a.m1v
    viele Grüße
    Tobias

    Natürlich kannst du gerne das Bild verwenden. Damit du für deine Hompage noch ein größeres Bild hast, kannst du auch gerne das größeren Modellbild verwenden und selbst montieren und beschriften. Wie geschrieben, sollte es ESP2, statt ESP3 heißen. ESP3 ist mit STS122 wieder zur Erde zurück gebracht worden.

    Hallo Oliver,
    hier nochmal ein Bild mit Beschreibung:

    Auf dem Bild ist nur beschrieben, was auch wirklich zu sehen ist, obwohl ich mir bei den ESPs (External Stowage Platform) nicht ganz sicher bin.
    Ich hoffe es ist o.k., daß ich Dein Bild verwendet habe. Ich finde so den Vergleich einfacher.


    Grüße
    Tobias


    *edit* sorry, im Bild hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
    es muß heißen ESP2, nicht ESP3. *edit*

    Hallo Oliver,
    erstmal will ich Dir zu Deinem großartigen ISS-Bild gratulieren. Es gehört auch für mich zu einem der besten Bilder und Videos ich ich bisher gesehen habe. Da es auch erstaunlich viele Details zu sehen gibt, habe ich mir mal erlaubt ein Vergleichsbild meines Modells zu erstellen:

    größer >http://www.tracking-station.de/zeigl/iss-oliver-g
    Columbus ist auf Deinem Bild leider im Schatten, aber dafür sind zumindest Teile der neuen Kibo-Module zu sehen. Erstaunlich finde ich aber vor allem die vielen kleinen Details, wie z.B. Sojus und KuBand-Antenne. Ein Highlight finde auch ich die gefalteten Solarpanele von Sarja [:)]
    (==>)Michael
    Da ich auch öfter Probleme mit Verzerrungen beim stacken habe, finde ich die Idee sehr interessant - bisher kannte ich Avistack noch nicht.
    Vielen Dank für Deine Mühe [:)]


    Grüße
    Tobias