Beiträge von schimmi66

    Hallo Günther,


    Danke für Deine Rückmeldung. Mit der Lochmaske und dem Cheshire sieht der Fangspiegel rund aus. Vielleicht haben die Veränderungen, die ich gerade Stathis mitgeteilt habe, schon etwas bewirkt.

    Wird sich heute Abend zeigen.


    VG, Klaus

    Hallo Stathis,


    danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich hatte den Hauptspiegel ausgebaut. Es kann durchaus sein, dass die Halteschrauben zu fest angezogen waren. Habe ich jetzt gleich noch einmal verändert. Die Konterschrauben habe ich auch etwas weicher angezogen. Heute Abend werde ich nochmal testen. Vielleicht war's das schon. Mal schauen. Ich bin übrigens nicht so der Theoretiker in Sachen Justage, auch wenn ich schon gefühlt hundert verschiedene Anleitungen dazu gelesen habe.


    VG, Klaus

    Hallo,


    ich brauche dringend die Hilfe der Newton-Experten. Bisher hatte ich keine Probleme mit runden Sternen. Nach einer erneuten Justage meines SW-Newton 150/750 erscheinen alle Sterne länglich. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe einen einzelnen 5-Sekunden-Frame von gestern Abend von M 12 beigefügt (vergrößert!). Drehe ich die Kamera um 90° (ASI294mc Pro) gehen die länglichen Sterne um 90° versetzt. Der Ablenkspiegel mißt 63 mm (kleine Achse). Steht er zu hoch oder zu tief? Mit dem Laser stimmt die Justierung. So ein Mißt!!!...


    Bin sehr gespannt auf Eure Erklärungen.


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Toni,


    wenn die 2.6. richtig funktioniert, muss auch die 2.7 funktionieren. "Not Flat" hatte es bereits angesprochen, bist Du sicher, dass Du das update 2.7. x64 installiert hast? Wenn das tatsächlich die richtige

    Version ist, dann gibt FC 2.7. gleich nach dem Start einen Hinweis für ZWO-Kameras. Hast Du den ggf. berücksichtigt? Fire Capture wurde soviel ich weiß speziell für Mond- und Planetenaufnahmen konzipiert.

    Für Deep Sky ist SharpCap wesentlich komfortabler und einfacher zu bedienen.

    Eventuell solltest Du nach der Installation von FC 2.7. den neuesten ZWO-Treiber installieren. Den findest Du auf der ZWO-ASI-Website. Aktuell ist V3.21. Dann müsste alles funzen.


    CS Klaus

    Hallo Toni,


    bei mir läuft FC 2.7 stabil mit 64 bit. Deine Rechnerkonfiguration ist ausreichend. Welche Kamera betreibst Du mit FC und wo tritt der Absturz konkret auf? Willst Du DSO oder Planeten, Mond u. dgl. fotografieren?


    Gruß, Klaus

    Hallo Jürgen,


    bei solchen Fotos geht mir immer das Herz auf... Man möchte immer tiefer und tiefer eindringen. Prima Aufnahme! Was die Artefakte-Ecken betrifft, prüfe bitte, ob das einmalig war oder ob Du ständig

    diese Ecken hast. Schau Dir die einzelnen fits an (ich nutze dafür immer ASIStudio, is free und lässt sich gut zoomen).


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Christian,


    ohje, ich habe völlig falsch gelegen. Jetzt habe ich noch einmal in meine Aufzeichnungen geschaut. Es war nicht in Kärnten, sondern in der Steiermark 2007 in St. Nikolai. Dort gibt es oder gab es eine Pension,

    wo Amateurastronomen hinfahren. Der Himmel ist dort extrem dunkel, keine Straßenbeleuchtung! Vielleicht sollte ich das noch einmal probieren...


    Liebe Grüße

    Klaus

    Hallo Stathis,


    ich habe mich eigentlich noch nie für Quasare richtig interessiert. Auf der Gesamtaufnahme von Abell 1656 (hier hatte ich nur ein Crop gepostet) konnte ich einige Quasare identifizieren. Nach Astap lag die

    Grenzhelligkeit bei dieser Aufnahme bei 20,8 m. Vielleicht eine Anregung für Dich.


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Christian,


    da hast Du als Großstädter ja ein tolles Beobachtungserlebnis gehabt. Schöner Bericht und prima Fotos. Das freut mich für Dich. Vor einigen Jahren bin ich mit meinem gesamten Gerödel nach Kärnten gefahren zu einer Astro-Pension. Eine halbe Nacht hatte ich etwas Glück und die anderen Tage waren verregnet und nachts bewölkt. Das waren rund 1.800 km astronomisch für umsonst.


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Josef,


    bei dem Himmel ist das schon großes Kino. Klasse Aufnahme. Ein Traum gegenüber unserem sächsischen Himmel.


    VG, Klaus

    Hallo Jesen,


    willkommen im Forum. Ich besitze genau solch eine Polsucherbeleuchtung, nutze sie aber nicht mehr, weil ich die Poleinstellung mit dem MGEN-3 mache. Eine schlechte Qualität des Teils kann ich nicht bescheinigen. Klar ist die LED nicht sonderlich hell, aber in der Dunkelheit hat sie völlig ausgereicht. Du kannst ja auch die Helligkeit regulieren. Es kann aber schnell passieren, dass die kleine Knopfzelle schon Federn gelassen hat. Setze doch einfach eine neue CR2032 (kostet nur ein paar Cent) ein. Es passiert auch schnell, dass man das Ausschalten vergißt. Als ich das Teil noch nicht hatte, habe ich

    einfach die Öffnung für den Polsucher mit einer Rotlichtlampe schräg angeleuchtet. Den Polsucher benötigt man ja nur kurze Zeit. Eventuell kannst Du die LED gegen eine hellere austauschen. Das kann ja

    eine kleine rote LED sein.


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Freunde der Nacht,


    in der bisher einzigen klaren Nacht im April habe ich noch ein drittes Objekt als Ziel meiner Begierde gehabt. Abell 1656, der Coma-Galaxienhaufen ist wohl einer der reichsten Galaxienhaufen mit über 3000 Galaxien in einer Entfernung von über 300 Millionen Lichtjahren. Es ist der Wahnsinn, was auf einer Aufnahme zu sehen ist. Ich habe hier das Bild auf den Zentralbereich gecropt.


    Meine Aufnahmedaten:

    22.04.2023 00.40 Uhr MESZ Ort: Bautzen (aus der Stadt heraus!)

    306 x 15 Sek. bei Gain 300; Kühlung auf -5°C

    Gesamtbelichtung: 76,5 Minuten

    Teleskop: Sky-Watcher Newton 150/750 P mit TS Coma Corrector Reducer 0,95 auf NEQ5 GoTo

    Kamera: ZWO ASI294mc Pro mit ZWO UV/IR-Sperrfilter

    Aufnahmesoftware: Sharpcap 4.0

    Sucher-Guiding mit MGEN-3

    Bearbeitung: Astro Pixel Processor und Photoshop





    Viele Grüße und Cs

    Klaus

    Hallo Drehn,


    danke für Deine lobenden Worte. In der Überschrift stand ja "mit relativ kurzer Brennweite". 712mm sind natürlich auch relativ. Meine Überschrift bezog sich auf das Posting von JSchmoll seines M 51 mit

    großer Brennweite. Klar würde ich gern noch mehr Belichtungszeit investieren, aber ich habe es schon mehrfach geschrieben, dass meine Wetterregion wahrscheinlich eine der schlechtesten in D ist und

    ich außerdem noch viele Objekte fotografieren möchte, trotz meines fortgeschrittenen Alters. Ich weiß leider nicht, wie lang mein Lineal noch ist....


    Beste Grüße

    Klaus

    Hallo liebe Deep Sky Freunde,


    in den letzten Jahren habe ich immer wieder versucht M 63 zu fotografieren. Lediglich 2019 war es mir gelungen, die Glx mit einer Canon 1000D für 60 Minuten fest zu halten. Alle anderen Versuche scheiterten meist am Wetter. Nun konnte ich

    in der bisher einzigen klaren Nacht im April M 63 aufnehmen.


    Meine Aufnahmedaten:


    21.04.2023 21.52 Uhr MESZ Ort: Bautzen (aus der Stadt heraus!)

    302 x 15 Sek. bei Gain 300; Kühlung auf -5°C

    Gesamtbelichtung: 75,5 Minuten

    Teleskop: Sky-Watcher Newton 150/750 P mit TS Coma Corrector Reducer 0,95 auf NEQ5 GoTo

    Kamera: ZWO ASI294mc Pro mit ZWO UV/IR-Sperrfilter

    Aufnahmesoftware: Sharpcap 4.0

    Sucher-Guiding mit MGEN-3

    Bearbeitung: Astro Pixel Processor und Photoshop


    Un hier ist meine Sonnenblumen-Galaxie:



    Viele Grüße und Cs

    Klaus

    Hallo Jörg,


    auch ich habe das außergewöhnlich helle Polarlicht am 17.11.1989 von 17.30 Uhr bis gegen 19.15 in der Nähe von Kamenz beobachten können. In meinem alten Beobachtungstagebuch steht, dass der

    gesamte Nordhimmel wie in eine "Dunstglocke" gehüllt war, aus denen einzelne Fontänen traten. Die Farben reichten vom zartem Blau bis Rot. Leider konnten wir damals noch nicht farbig und digital

    fotografieren. Einige s/w-Aufnahmen habe ich mit einer Exa Ia mit Zeiss Tessar 2,8/50 auf ORWO-Film NP 27 (27° DIN) gemacht. Ich hänge mal eine hier an (Scan) .

    Ich denke, dass wir noch in diesem Jahr Glück mit Polarlichtern haben werden.


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Karsten,


    vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Bild. Es ist natürlich Geschmackssache wenn ein Bildteil stärker hervortritt. Da bei meinem Foto M 51 das Hauptthema ist, kann m. E. diese Glx ruhig

    stärker hervortreten als der Rest im Bild. Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache. Es ist übrigens keine Sekunde länger belichtet, als ich angegeben habe. Es ist trotzdem mein bester M 51 geworden, den

    ich schon in den letzten Jahren 7 mal fotografiert habe.


    Freundliche Grüße

    Klaus

    Hallo Nick, hallo Jörg,


    vielen Dank für Euern Kommentar. Ja, ich glaube, wir alle suchen eine Kompromißlösung bei der zunehmenden Lichtverschmutzung und bei dem miserablen Astrowetter.

    Wir müssen halt immer das Beste draus machen und versuchen, keine klare Nacht zu verpassen. Ich weiß, dass das nicht immer so einfach ist. Wochenlang kein Cs dann muss ich familiär nach Bayern fahren und an meinem Beobachtungsort wird plötzlich Cs. Meine Ausrüstung mitnehmen ist nicht möglich, sonst müsste ich meine Frau zu Hause lassen... (Schn der Gedanke...). Komme ich dann zurück

    ist hier wieder Sch....Wetter. So geht's mir schon einige Jahrzehnte...


    Viele Grüße

    Klaus

    Hallo Deep Sky Freunde,


    es ist schon ein Graus mit dem Wetter in diesem Jahr. Nun konnte ich endlich am 21.04. wieder einmal Cs genießen - doch wie sagt die Werbung immer: "Nur für kurze Zeit!" So war es auch diesmal wieder. Eine Nacht und Aus und vorbei bis...

    Nur mal zum Vergleich: 2022 hatte ich bis heute 12 Beobachtungsnächte. 2023 lediglich 6!


    Nun ist in meinem Alter eine CS-Nacht so wertvoll geworden, dass man nicht bis zum Anschlag auf ein Objekt halten kann. Ich möchte noch gern so viele Objekte fotografieren, die ich noch nicht erreicht habe. Aber auch bereits mehrfach fotografierte Objekte sollen dabei sein, weil sich ja im Laufe der Zeit das Equipment geändert hat. Darum habe ich nach einigen Jahren auch wieder einmal M 51 als das Objekt meiner Begierde gewählt. Ich denke, dass M 51 sich auch hervorragend

    für relativ kurze Brennweiten lohnt. Durch den Einsatz meines TS Coma Corrector Reducer verringert sich meine Brennweite auf 712,5 mm.


    Hier sind meine Aufnahmedaten:


    21.04.2023 23.22 Uhr MESZ Ort: Bautzen (aus der Stadt heraus!)

    226 x 15 Sek. bei Gain 300; Kühlung auf -5°C

    Gesamtbelichtung: 56,5 Minuten

    Teleskop: Sky-Watcher Newton 150/750 P mit TS Coma Corrector Reducer 0,95 auf NEQ5 GoTo

    Kamera: ZWO ASI294mc Pro mit ZWO UV/IR-Sperrfilter

    Aufnahmesoftware: Sharpcap 4.0

    Sucher-Guiding mit MGEN-3

    Bearbeitung: Astro Pixel Processor und Photoshop


    Und natürlich hier die Aufnahme:



    Freundliche Grüße


    Klaus

    Hallo Jörg,


    da können einem schon die Tränchen kommen. So haben die meisten Anfänger in der DDR ihr erstes Teleskop gebaut. Es ist schon ein fantastisches Objektiv! Vor ca. 20 Jahren habe ich meinem Sohn

    ein 50/540 Zeiss-Teleskop geschenkt. Leider hat er es in seiner Garage vergammeln lassen. Die Optik war nicht mehr zu retten. Sehr schön Dein Video. Danke fürs Zeigen.


    Hallo Johannes,


    man konnte den Zeiss-Bastlersatz direkt bei Zess Jena bestellen. Man konnte aber auch nur das Objektiv kaufen. In Berlin-Ost gab es einen Zeiss-Laden, da war fast alles vorhanden (wenn man Geld dafür hatte). Da ich zweimal in Berlin studiert habe, war ich fast jede Woche in dem Laden, habe auch manchmal gekauft...


    Viele Grüße

    Klaus