Beiträge von neubi

    Hallo Christian,


    Du könntest Dir auch eine möglichst große, im Rahmen Deines Budgets liegende gebrauchte (Spiegel-)Optik beschaffen und Dir einen Dobson drumherum bauen.

    Hallo allerseits,


    ich habe mir das Glas mit Hilfe eines Polfiters angeschaut (Nachdem ich Postings gefunden habe, die erklären, wie man Spannungen im Glas sichtbar machen kann). Der Test zeigt parallel verlaufende, dicke und dünne Streifen, die über die ganze Länge der Scheibe laufen. Ich werde das Glas für ein Bücherregal verwenden und mir anderes Material beschaffen.


    Vielen Dank für Eure Ratschläge!

    Hallo,


    kann mir jemand verraten, ob man aus 1 cm starkem Sicherheitsglas einen 4-Zoll Spiegel machen kann? Soweit ich weiss, ist das Glas ja vorgespannt. Für Eure Tipps wäre ich dankbar!

    Hallo,


    diese Frage zu stellen, ist für mich persönlich aufgrund der zahlreichen unbekannten Parameter genauso sinnlos wie die Frage, ob es einen Gott gibt oder nicht. Beides liegt ausserhalb meiner möglichen Wahrnehmung. Das wird voraussichtlich auch immer so bleiben. Ersatzweise erfeue mich lieber am Anblick des für mich wahrnehmbaren Sternenhimmels und wünsche Euch einen guten Rutsch und uns allen in 2007 viele klare Nächte!

    Hallo,


    ich habe im August mal versucht, Uranus samt Monden mit der Watec aufzunehmen. Das Resultat besteht aus 50 Einzelframes, gestackt mit Registax. Leider habe ich mir die Watec-Einstellungen nicht notiert. Die Zuordnungen der Monde stammen aus einem Vergleich mit CdC zur Aufnahmezeit und hoffe, dass sie stimmen.


    Hallo Narvi,


    bzgl. der Empfindlichkeit hast Du Recht, aber bei Sonne, Mond und Planeten ist die Watec absoluter "Overkill".
    Ich habe mit der Conrad-Kamera schon diverse Mond- und Sonnenaufnahmen gemacht. Die Qualität ist durchaus o.k.

    Hallo Heinz und Narvi,


    danke für eure Hinweise. Der Obstruktionsunterschied ist aufgrund der fast gleichen Querschnittsfläche wahrscheinlich nicht allzu groß, so dass ein Umbau für eine Watec keinen Sinn macht. Ich habe aber noch eine Fingerkamera von Conrad, die einen Durchmesser von nur 18mm besitzt. In Verbindung mit einem etwas längeren Tubus (Neubau) könnte ich das Gerät dann als dediziertes Mond- Sonne- und Planetenrohr verwenden. Fangspiegel und Okularauszug entfallen (Gewichtseinsparung). Das Fokussieren laßt sich mit einem kleinen Schlitten realisieren und die Justierung sollte eigentlich mit einem Laser zu machen sein.

    Hallo Jürgen,


    danke für den Tipp. Ob die Auflösung einer Maus ausreichen würde, kann ich aufgrund fehlender Erfahrung nicht sagen. Wenn man eine serielle Maus nähme, könnte man vermutlich per Software die Schnittstelle abfragen und daraus die Drehung errechnen lassen. Ich werde mich mal auf die Suche nach einer alten Maus machen und einen Versuch starten.

    Hallo,


    ist es nach Eurer Meinung sinnvoll, bei einem Newton eine kleine Videokamera, z.B. eine Watec, statt dem Fangspiegel direkt in den Strahlengang zu setzen? Ich hab so etwas irgendwo schon mal auf einer Website gesehen und frage mich, ob dabei eine bessere Aufnahmequalität erzielt werden kann oder ob die die Kamerakabel im Strahlengang dabei ein größeres Problem sind. Hat jemand mit so einer Anordnung schon mal experimentiert?

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer Software, mit der sich "langsam" bewegende Objekte, z.B Asteroiden, auf einer längeren(1/2 bis 1 Stunde dauernden) Live-Video-Aufnahme direkt identifzieren lassen. Das Programm sollte die Bewegung eines Objektes relativ zu den abgebildeten "fixen" Sternen erkennen und z.B. in Form eines Vektors darstellen. Ich meine dabei nicht "MetRec" von Sirko Molau.


    Kennt jemand so ein Programm?

    Hallo,


    kann mir jemand verraten, wo ich einen digitalen Teilkreis samt Schnittstelle zum PC (seriell oder USB) preisgünstig beziehen kann?
    Ich möchte das drehbare Blaze-Gitter meines Spektrographen damit ausstatten. Ein Selbstbau kommt aufgrund meiner mangelnden Elektronik-Kenntnisse leider nicht in Frage.


    Für einige Tipps wäre ich Euch dankbar!

    hallo,


    genau das das problem hatte ich auch. meine lösung:


    man nehme eine hochempfindliche kamera, z.b. eine mintron
    versehe sie mit einem 50-mm kameraobjektiv
    packe sie auf das teleskop
    zentriere die bildmitten(kamera/okular)
    nehme cartes du ciel als referenz-software
    lege das kamera-bild und die ciel-karte nebeneinander auf den bildschirm
    passe die ciel-karte in der ausrichtung an das kamera-bild an (karte drehen)


    und das problem ist gelöst


    gruss neubi

    Hallo Kalle,


    vielen Dank für Deine Infos. Auf die von Dir angesprochene Problematik bin ich beim Recherchieren gestossen. Ich will die Daten anhand von Rektaszension und Deklination aus einem Sternkatalog errechnen. Beschreibungen für die Transformation habe ich gefunden und versuche jetzt mal mein Glück.


    Danke Gruß Neubi

    Hallo Sternfreunde,


    kann mir jemand verraten, wie man aus RA und DEC von katalogisieren Sterndaten (z.B. Tycho-2) die Winkel eines Sterndreiecks berechnet?
    Ich möchte die Werte mit einem selbst aufgenommenen (Mintron-)CCD-Image vergleichen. Die Ermittlung des Sterndreiecks im CCD-Bild ist kein Problem, da es sich um ein kartesisches Koordinatensystem handelt.


    Für einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar!


    neubi